Erbsl./Brannt-N (Konvertiert)-1

Qualifizierte Getränketechnologie
für die Brennerei
OBSTBRENNEREI
Schaumbeseitigung
Maischeaufschluss und
Aromaverbesserung
>>Erbslöh Schaum-ex<<
>>Distizym® FM<<
Säure-Schutz
>>Distizym®
Wirkungsvolle Säure-Kombination gegen Infektionen
Pektinase mit verstärkter mazerierender Wirkung
für den optimalen Aufschluss von Obstmaischen
aus hartfleischigen Früchten, Knollen und Wurzeln
>>Spirifix<<
Hefe-Enzym-Kombination zur einfachen
Anwendung
Geisenheim
brannt
Silikonentschäumer für effektive Brennereiprozesse
Pektinase für den optimalen Aufschluss von
Obstbrennmaischen
FM-TOP<<
ERBSLÖH
Geisenheimer
Information
Nr.5
>>Erbslöh pH-Senker<<
GETREIDE- UND
KARTOFFELBRENNEREI
Stärkeverflüssigung
tztt
ßtt jjeetz ®
eeiiß
h
h
m
m
riizzyy
SSppiir
ym
z
i
t
Dis
>>Distizym® BA<<
Bakterien-Alpha-Amylase für Temperaturen bis 75°C
>>Distizym® BA-T<<
Vergärung
>>Spiriferm<<
Die speziell selektionierte Brennereihefe für rasche
Angärung, reintöniges und vollständiges Durchgären
>>Oenoferm®
Freddo<<
Kaltgärhefe mit aromasteigernder Wirkung
>>Hefacell®<<
Das natürliche Hefezellwandpräparat zur Steigerung
der Hefevermehrung, der Angärleistung, der
Durchgärung und zur Reduzierung gärhemmender
Substanzen
>>Vitamon® combi<<
Hefenährstoff zur optimalen Hefeernährung
(in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen)
Geschmacksharmonisierung
>>Spiricol<<
Aktivkohleprodukt zur sensorischen Harmonisierung
von Destillaten und sonstigen Spirituosen
>>DistiPur<<
Neues Spezialprodukt zur Bukettharmonisierung
>>Distizym® BA-T Spezial<<
DistiPur
- neue effektive
Bukettharmonisierung
Stärkeverzuckerung
Enzyme
- Produktlinie Spirizym
umbenannt
- sinnvolle Helfer
Extrem thermostabile, säuretolerante BakterienAlpha-Amylase für Temperaturen bis 110°C, ideal
für die Verflüssigung bei Schlemperecycling bis
pH 5.0
>>Distizym®
AG<<
Die Glucoamylase mit wertvoller Nebenaktivität
einer sauren Proteinase
Eiweißabbau
>>Distizym® P7<<
Neutrale Bakterien-Proteinase gegen
Eiweißablagerungen und zur Optimierung der
Hefeernährung
Glucanabbau
>>Distizym® Beta-G<<
Thermostabile Fungal-ß-Glucanase gegen Viskositätserhöhung in Getreidemaischen
Autor: Dipl.-LM-Ing. Tim Schrodt
ERBSLÖH Geisenheim Getränketechnologie • D-65366 Geisenheim • Internet: http://www.erbsloeh-geisenheim.de
Reinzuchthefen
- sicher ans Ziel
Verarbeitungsschritte
in der Obstbrennerei
Qualifizierte
Getränketechnologie
für die Brennerei
Ganz in Ihrem Element
Thermostabile Bakterien-Alpha-Amylase für
Temperaturen bis 95°C
Ihr Wegbereiter
zum perfekten Brandgenuss
Erbslöh ist der Entwicklungs-, Produktions- und
Know-how-Partner der Brennereien. Schritt für
Schritt begleiten wir den Prozess der Verarbeitung
der natürlichen Rohstoffe mit gutem Rat,
umfassendem Service und ausgereiften Systemlösungen. Dabei haben wir nur ein Ziel: den Erfolg
unseres Partners.
Wir beobachten ständig die Bewegungen des Marktes
und die Veränderungen der Verbrauchergewohnheiten. Wer weiß wohin die Richtung geht, kann
frühzeitig reagieren und von neuen Genuss-
trends profitieren. Wir forschen, entwickeln und
produzieren für Sie nach hohen technologischen
Standards. Die Produktionstechnik zur Herstellung
der innovativen Produktsysteme der Erbslöh
Spirifikation® entspricht schon heute dem Stand
von morgen.
Lernen Sie in dieser brannt news unsere neuesten
Fortschritte wie z.B. DistiPur und unsere hoch
entwickelten Hefen und Enzyme kennen. Wir
begleiten Sie gerne als Wegbereiter zum perfekten
Brandgenuss.
B e e r e n o b s t (Schlehe, Vogelbeere)
Obst verlesen und ggf.
waschen
Zerkleinerung
Walzenmühle (trockene Früchte), Stampfer (weiche, saftreiche Früchte),
Steine/Kerne nicht zerstören! Vogelbeeren: Wasserzugabe von ~ 30 l/hl Maische
Enzymierung
Distizym® FM: 30 - 50 ml/hl Maische
Ansäuern
Zugabe Hefenährstoffe
DistiPur
- neue effektive Bukettharmonisierung
Das Absetzen erfolgt innerhalb von Sekunden,
feinere Partikel benötigen mehrere Minuten. Der
Überstand bleibt blank. Das Produkt ist vollkommen
unlöslich und setzt sich in Form fester Partikel
am Boden ab.
Je nach Gehalt aromahemmender Komponenten
ist früher oder später die Adsorptionskapazität
erschöpft, hiernach ist die Dosage und Einwirkdauer
zu variieren. Vorversuche und Zwischenverkostungen sind deshalb zu empfehlen.
Zur Behebung von Geruchs- und Geschmacksfehlern können längere Einwirkzeiten und/oder
höhere Dosagen erforderlich sein.
Wollen Sie Ihr Destillat noch einmal umbrennen?
– auch kein Problem mit DistiPur.
Die Anwendung erfolgt wie beschrieben, vor dem
Brennvorgang ist das Produkt allerdings abzutrennen. Auch andere klare Spirituosen wie Kornbrände und Geiste werden mit DistiPur wesentlich
geschmeidiger und glatter.
>>DistiPur<<
Komponente:
Einsatzziel:
Standard-Dosage:
Anwendung:
speziell aktiviertes Adsorbens auf mineralischer Basis
Freilegung des Aromas, Beseitigung rauer, spritiger Noten, Milderung von Fehltönen
20 - 50 g/hl
im auf Trinkstärke herabgesetzten Destillat einrühren, nach 1 bis 3 Tagen entfernen
(bei 15 - 20°C)
Erbslöh-pH-Senker: je nach Säuregrad 2 - 3 l/hl Maische (End-pH-Wert 3.0 - 3.2)
Vitamon® combi*: 40 g/hl Maische
Hefegabe
Spiriferm: 15 - 20 g/hl Maische (Vogelbeeren: 30 g/hl)
Vergärung
Anstelltemperatur 20 - 22°C
Schaumbeseitigung
Destillation
Destillate besitzen nach dem Brennen einen rauen,
unharmonischen Geschmackseindruck, der zu einer
Überdeckung der obsteigenen Aromastoffe beiträgt.
Mangelnde Rohstoffqualität, Probleme bei der
Gärung oder leicht unexakte Destillationsweisen
können ferner dazu führen, dass bei der ersten
Verkostung nach Herabsetzung auf Trinkstärke ein
enttäuschender Gesichtsausdruck statt eines gewaltigen Sinnerlebnisses übrig bleibt.
Viele komplexe chemische Vorgänge spielen bei
der Vergärung, Destillation und Lagerung in der
Aromabildung eine Rolle, die wir nur teilweise
selbst steuern können. Nach neuester Forschung
haben wir nun ein Produkt entwickelt, dass aromakaschierende Stoffe einfach adsorbiert und somit
aus der Spirituose entfernt. DistiPur ist so konzipiert,
dass an seiner mineralischen Oberfläche durch
Aktivierung selektiver Ladungsträger ein Adsorbens
mit völlig neuen Eigenschaften entstanden ist.
DistiPur wird einfach zudosiert, kurz umgerührt
und durch eine einfache Filtration abgetrennt.
Entfernung schadhafter, fauler, überreifer Früchte sowie Blätter, Stiele;
Reduzierung von Mikroorganismen, Spritzmittelrückständen
Erbslöh Schaum-ex: 2 - 4 ml/hl Maische (wenn nötig zu Gärbeginn, ansonsten
bei Destillation)
nach Gärende destillieren
*in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen
>>Hefacell ®<<
>>Erbslöh pH-Senker<<
Komponente:
Einsatzziel:
Hefezellwandpräparat
Adsorption gärhemmender
Substanzen (Spritzmittel,
Fettsäuren), Beseitigung von
Gärhemmungen
Standard-Dosage: 3 - 40 g/hl Maische
Anwendung:
Anrühren in einer kleinen
Menge Wasser, der Maische
zugeben, gut umrühren
Komponente:
Einsatzziel:
>>Erbslöh Schaum-ex<<
>>Vitamon ® combi*<<
Komponente:
Einsatzziel:
Komponenten:
Silikonentschäumer
Beseitigung und Verhinderung
von Schaum während der Gärung und Destillation, störungsfreie Betriebsabläufe, verbesserte
Ausnutzung der Gärgefäße durch
verringertes Steigraumvolumen
Standard-Dosage: 2 - 4 ml/hl Maische (bei extrem
schäumenden Maischen Dosage
um 50% erhöhen)
Anwendung:
direkte Zugabe zur Maische bzw.
vor Destillation in Brennblase.
Für gute Durchmischung sorgen
Säurekombination
Infektionsschutz der Maische
vor Essig-, Milch- und Buttersäurebakterien durch pHAbsenkung auf pH 3.0 - 3.2
Standard-Dosage: 1 - 3 l/hl Maische (je nach
Säuregrad des Obstes)
Anwendung:
direkte Zugabe zur Maische. Für
gute Durchmischung sorgen
Diammoniumphosphat,
Thiamin
Einsatzziel:
Sicherstellung der Hefeernährung, Gewährleistung einer
vollständigen Vergärung nährstoffarmer Maischen
Standard-Dosage: 20 - 40 g/hl Maische
Anwendung:
Auflösen in einer kleinen Menge
Wasser, der Maische zugeben,
gut umrühren
*in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen
Verarbeitungsschritte
in der Obstbrennerei
S t e i n o b s t
Obst verlesen und waschen
Zerkleinerung
Entfernung schadhafter, fauler, überreifer Früchte (bei Kirschen: Stiele);
Reduzierung von Mikroorganismen, Spritzmittelrückständen
Walzenmühle (trockene Früchte), Stampfer (weiche, saftreiche Früchte), Steine
nicht zerstören!
Enzymierung
Distizym® FM: 20 - 50 ml/hl Maische
Ansäuern
Erbslöh-pH-Senker: je nach Säuregrad 2 - 3 l/hl Maische (End-pH-Wert 3.0 - 3.2)
Zugabe Hefenährstoffe
Spiriferm: 15 - 20 g/hl Maische
Vergärung
Anstelltemperatur 15 - 20°C, Gärdauer 5 - 6 Wochen
Destillation
Erbslöh Schaum-ex: 2 - 4 ml/hl Maische (wenn nötig zu Gärbeginn, ansonsten
bei Destillation)
spätestens 2 - 3 Wochen nach Gärende destillieren
*in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen
K
e
r
n
o b s t
Obst verlesen und waschen Entfernung schadhafter, fauler, überreifer Früchte;
Reduzierung von Mikroorganismen, Spritzmittelrückständen
Vermahlung
Enzymierung
Ansäuern
Zugabe Hefenährstoffe
Fräs-, Walzenmühle, Muser
Distizym® FM-TOP: Äpfel/Quitten 5 - 8 ml/hl Maische; Birnen: 4 - 6 ml/hl Maische
Erbslöh-pH-Senker: je nach Säuregrad 1 - 2 l/hl Maische (End-pH-Wert 3.0 - 3.2)
Vitamon® combi*: 40 g/hl Maische
Hefegabe
Spiriferm: 15 - 20 g/hl Maische
Vergärung
Anstelltemperatur 15 - 20°C, Gärdauer 2 - 3 Wochen
Schaumbeseitigung
Destillation
Erbslöh Schaum-ex: 2 - 4 ml/hl Maische (wenn nötig zu Gärbeginn, ansonsten
bei Destillation)
spätestens 2 - 3 Wochen nach Gärende destillieren
*in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen
Enzyme
– sinnvolle Helfer
Die in den Obstbrennereien und in den Kartoffelund Getreidebrennereien seit längerer Zeit ständig
wachsende Produktpalette der Spirizyme heißt ab
sofort Distizym®. Die Umbenennung erfolgt aus
markenzeichenrechtlichen Gründen.
Die bewährte Top-Qualität mit den sorgfältig
entwickelten und erprobten Wirkungsaktivitäten
bleibt uneingeschränkt erhalten. Dies garantiert
Ihnen auch zukünftig die erfolgreiche Herstellung
Ihrer Destillate und Spezialitäten.
Mit ERBSLÖH GEISENHEIM und Distizym® lösen Sie
immer "brannt"-aktuell die Herausforderungen
der Zeit.
Enzyme helfen, eine reintönige Vergärung zu gewährleisten. Mit Distizym® FM und Distizym® FMTOP stehen Ihnen zwei bestens bewährte Pektinasen
zur Maischeverflüssigung zur Verfügung, mit Spirifix
eine Enzym+Hefe-Kombination.
Die Vorteile des Enzymeinsatzes sind:
>>Distizym® FM<<
Wie funktionieren
Verflüssigungs-Enzyme?
Vitamon® combi*: 40 g/hl Maische
Hefegabe
Schaumbeseitigung
Produktlinie
Spirizym umbenannt
Komponente:
pektinolytisches VerflüssigungsEnzym
Einsatzziel:
Verflüssigung von Obstmaischen
aus Beeren- und Steinobst, Optimierung der Alkoholausbeute,
Freilegung von Aromakomponenten, Verbesserung der Verarbeitungsfähigkeit der Maische
Standard-Dosage: Beerenobst: 30 - 50 ml/hl Maische.
Steinobst: 20 - 50 ml/hl Maische
Anwendung:
In kaltem Leitungswasser
verdünnen (5 - 10%ig), direkt
beim Einmaischen zudosieren.
Maische gründlich rühren
>>Distizym® FM-TOP<<
Komponente:
pektinolytisches VerflüssigungsEnzym mit verstärkter Mazerationswirkung
Einsatzziel:
Verflüssigung von Obstmaischen
aus hartfleischigen Früchten,
Optimierung der Alkoholausbeute, Freilegung von Aromakomponenten, Verbesserung der
Verarbeitungsfähigkeit der
Maische
Standard-Dosage: Äpfel/Quitten: 5 - 8 ml/hl Maische,
Birnen: 4 - 6 ml/hl Maische,
Topinambur: 20 -30 ml/hl Maische
Anwendung:
In kaltem Leitungswasser
verdünnen (5 - 10%ig), direkt
beim Einmaischen zudosieren.
Maische gründlich rühren
• gleichmäßige Verteilung von zugegebener Säure
und Hefe
• bessere Pumpfähigkeit
• schnellere An- und Vergärung
• verminderte Deckenbildung
• kein Anbrennen der Maische
• verkürzte Brennzeiten
• Optimierung der Aroma- und Alkoholausbeute
Pektin ist die Substanz, die als Kitt den Zusammenhalt der Pflanzenzellen gewährleistet. Auch in den
Zellwänden kann man sie in geringerer Konzentration finden. Beim Zerkleinern des Obstes setzen
pflanzeneigene Enzyme Pektin frei, dadurch steigt
die Viskosität der Maische.
Distizym® FM baut dieses wasserlösliche Pektin zu
kleineren Bruchstücken ab und fördert den optimalen
Aufschluss der Maische.
Distizym® FM-TOP kann bei hartfleischigen Früchten,
Knollen und Wurzeln durch seine mazerierende
Wirkung selbst Pektin aus der Zellwand und Kittsubstanz lösen und anschließend abbauen.
Spirifix kann als universell einsetzbare Enzym+HefeKombination mit entsprechender Dosage in Beeren-,
Stein- und Kernobst sowie in Maischen aus Enzianwurzeln, Vogelbeeren, Schlehen und Hagebutten
eingesetzt werden.
Anwendungshinweise:
Die Zugabe des Enzyms erfolgt am besten direkt
bei der Zerkleinerung des Obstes.
Um eine gute Verteilung in der Maische zu erreichen,
kann das Enzym vor Dosierung mit der 5 - 10fachen
Menge kaltem Leitungswasser verdünnt werden.
Die Aktivität des Enzyms ist Temperatur- und pHabhängig. Die in Distizym® FM, Distizym® FM-TOP
und Spirifix enthaltenen Pektinasen wirken am
besten ab 15°C aufwärts und bei pH-Werten zwischen
3.0 und 4.5.
Reinzuchthefen
– sicher ans Ziel
1.) Verwendung speziell selektierter
Trockenreinzuchthefen
Für die Obstbrennerei sind Hefestämme selektiert
worden, die den dort gestellten Anforderungen
bestens gewachsen sind. Diese sind:
• hohe Zuckertoleranz
• rasche Angärung
• gute Alkoholverträglichkeit
• aromafördernde Eigenschaften
Mit Spiriferm und der Kaltgärhefe Oenoferm® Freddo
stehen Ihnen zwei bestens erprobte Trockenreinzuchthefen zur Verfügung, die hervorragende
Gäreigenschaften besitzen.
2.) Hefe-Reaktivierung: Tipps für die
Praxis
Anteil der überlebenden Zellen (%)
Rehydrieren Sie die Trockenhefe in etwa einer
10 fachen, auf ca. 35°C (handwarm) temperierten
Wasser-Maische-Mischung (Verhältnis 50:50) oder
Wasser-Most-Mischung. Ein Bade- oder
Fieberthermometer ist ein nützlicher Helfer, um die
Temperatur zu kontrollieren. Warum diese so wichtig
ist, zeigt folgende Graphik:
Um so viele Hefezellen wie möglich erfolgreich
zu reaktivieren, muss die Suspensionstemperatur
ca. 35°C betragen. Bei dieser Temperatur gelingt
es der getrockneten Zelle am besten, Flüssigkeit
wieder aufzunehmen. Dieser Rehydratisierungsvorgang dauert ca. 20 min. Wenn dieser Vorgang
erfolgreich war, zeigt eine richtig aktivierte Hefe
dieses durch Schaumbildung an.
man mit einer Dosage von 1 - 3 Liter pro 100 l
Maische. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass eine
genaue Dosierung sich nach dem Säuregrad des
Obstes richtet. Wie unterschiedlich dieser ausfallen
kann, sieht man in der folgenden Graphik:
4,1
4,0
Durch mehrmalige Zugabe an gleicher Menge
Maische zum Hefeansatz gewöhnt man die Hefe
an die Temperatur im Gesamtgebinde. Bei direkter
Zugabe bekäme sie einen Temperaturschock. Die
Temperaturadaption sollte in 2 - 4 Schritten erfolgen, mit ca. 10 minütiger Wartezeit dazwischen.
Neben der richtigen Rehydratisierungstemperatur
spielt die Menge der Hefeeinsaat auch eine wichtige
Rolle. Pro 100 l Maische sind 15 - 20 g Spiriferm
abzuwiegen. Maischen, die mikrobiologisch gefährdet sind (Fallobst, schadhaftes Obst), sollten
mit einer größeren Hefemenge vergoren werden
(bis zu 50 g/hl). Häufig ist keine Waage zur Hand,
deshalb hier Richtwerte, mit denen man sich
behelfen kann:
Esslöffel, gehäuft = ca. 10 g Spiriferm
Teelöffel, gehäuft = ca. 3 g Spiriferm
Im späten Herbst durch tiefe Außentemperaturen
oder durch Kühlhauslagerung bedingt, kann das
verwendete Obst sehr kalte Maischen liefern. Dann
empfiehlt es sich, unserer speziellen Kaltgärhefe
Oenoferm® Freddo (Dosage 20 - 25 g/hl) den Vorzug
zu geben. Sie gärt auch noch bei Temperaturen
von 8 -10°C gut an und erzielt eine hervorragende
Ausbeute.
Apfel (Golden Delicious)
Pflaume
Birne
3,9
3,8
pH-Wert
Destillate von hoher sensorischer Qualität sind das
Ziel eines jeden qualitätsbewussten Brenners. Um
dieses zu erreichen ist es wichtig, einiges über Hefen
zu wissen, die die Vergärung des fruchteigenen
Zuckers in Alkohol bewerkstelligen. Nur bestimmte
Bedingungen garantieren eine erfolgreiche Vergärung.
Die Maische sollte nicht durch wilde Hefen einer
spontanen Gärung überlassen werden. Diese
"Schädlinge" können Fehlgerüche und -aromen
erzeugen, die das Endprodukt erheblich beeinträchtigen, unter Umständen völlig verderben. Da
sie natürlicherweise auf der Obstoberfläche anhaften
und so in die Maische gelangen, müssen gezielte
Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu unterdrücken.
3,7
3,6
3,5
3,4
3,3
3,2
3,1
3,0
0
0,25
0,5
0,75
1,0
1,25
1,5
1,75
2,0
2,25
2,5
2,75
3,0
Zugabe pH-Senker (l/hl)
Beim Maischen in der Brennerei kann man sich oft
mit einfachen Lösungen helfen. Bei der pH-Einstellung ist es besser, man arbeitet mit einem elektrischen pH-Meter oder mindestens mit geeigneten
pH-Indikator-Streifen. Diese erlauben bei der Ablesung im relevanten pH-Bereich 3 - 4 eine ausreichende
farbliche Differenzierung. Weiterer Vorteil der SäureKombination in Erbslöh-pH-Senker ist die deutlich
gefahrlosere Handhabung im Vergleich zu konzentrierter Schwefelsäure.
4.) Hefeernährung
Den sorgfältig zubereiteten Hefeansatz gibt man
nun zur Maische und rührt diese anschließend
gründlich um. Maischezusätze wie Säure (ErbslöhpH-Senker) und Verflüssigungsenzym (Distizym®
FM, Distizym® FM-TOP) gibt man separat vorher
zu. Will man es sich besonders bequem machen,
so gibt es auch Hefe + Enzym in Kombination =
Spirifix. Man erspart sich dann ein Abwiegen der
Hefe und die extra Dosierung des Enzyms.
Hefen finden in der Maische nicht immer genügend
stickstoffhaltige Verbindungen, die eine gute
Vergärung sicherstellen. Deshalb empfiehlt sich
immer die Zugabe des Nährsalzes Vitamon® combi
(in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen),
das die essenziellen Bestandteile Diammoniumphosphat und das Vitamin B1 (Thiamin) in ausgewogener Abmischung enthält. Die empfohlene
Dosage beträgt bis zu 40 g/hl. Besonders gerbstoffreiche Früchte liefern schwer vergärbare Maischen,
weshalb sich besonders hier eine Verbesserung des
Nährstoffangebots anrät.
3.) Säure-Schutz:
5.) Gärführung
Erbslöh-pH-Senker, eine Säure-Kombination, dient
als Schutz vor unerwünschten Bakterien (z.B.
Essig-, Butter- und Milchsäurebakterien). Durch
Einstellung des pH-Wertes zwischen pH 3.0 - 3.2
schafft man ein Milieu, in dem nur noch die
säuretolerante Hefe leben kann. Dieses erreicht
Um Aromaverluste zu unterbinden, darf die Höchsttemperatur 27°C nicht überschreiten, bei Topinambur
sind es 30°C. Beachten Sie dieses bei der Wahl der
Anstelltemperatur, die zwischen 15 und 20°C liegen
sollte. Bewahren Sie die Gärgefäße während der
Gärung in nicht zu kalten Räumen auf.
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
5
10
15
20
25
30
35
Rehydratisierungstemperatur (°C)
40
45
50
>>Spirifix<<
Komponenten: Spiriferm, Verflüssigungsenzym,
Trägerstoffe
Einsatzziel:
Verflüssigung von Obstmaischen,
rasches Angären, hohe Alkoholausbeute, vereinfachtes Handling durch
Kombination von Hefe+Enzym
Standard-Dosage: Beeren- und Steinobst: 50g/hl Maische
Kernobst: 60 g/hl Maische; Enzian,
Vogelbeeren, Schlehen, Hagebutten
75 g/hl Maische
Anwendung:
Spirifix mit 10 facher Menge einer
Wasser-Maische-Mischung
(Verhältnis 50:50) bzw. WasserMost-Mischung von ca. 35°C
anrühren, 15 min. stehen lassen.
Ansatz sorgfältig der Maische
beimengen
>>Oenoferm ® Freddo<<
Komponente:
Kaltgärhefe
(Saccharomyces cerevisae)
Einsatzziel:
vollständige Vergärung bei tiefen
Starttemperaturen (8 -12°C),
aromareiche Destillate
Standard-Dosage: 20 - 25 g/hl Maische
Anwendung: Rehydrierung in der 10 fachen
Menge einer Wasser-MaischeMischung (Verhältnis 50:50) bzw.
Wasser-Most-Mischung (ca. 35°C),
schrittweise nach 20 min. kleine
Mengen Maische zum Ansatz geben
(Temperaturadaption), dann Zugabe
zum Gesamtgebinde
>>Spiriferm<<
Komponente:
spezielle Hefe für die Obstbrennerei
(Saccharomyces cerevisae)
Einsatzziel:
vollständige Vergärung, aromareiche Destillate, optimale Alkoholausbeute
Standard-Dosage: 15 - 20 g/hl Maische
Anwendung: Rehydrierung in der 10fachen
Menge einer Wasser-MaischeMischung (Verhältnis 50:50) bzw.
Wasser-Most-Mischung (ca. 35°C),
schrittweise nach 20 min. kleine
Mengen Maische zum Ansatz
geben (Temperaturadaption), dann
Zugabe zum Gesamtgebinde
Reinzuchthefen
– sicher ans Ziel
1.) Verwendung speziell selektierter
Trockenreinzuchthefen
Für die Obstbrennerei sind Hefestämme selektiert
worden, die den dort gestellten Anforderungen
bestens gewachsen sind. Diese sind:
• hohe Zuckertoleranz
• rasche Angärung
• gute Alkoholverträglichkeit
• aromafördernde Eigenschaften
Mit Spiriferm und der Kaltgärhefe Oenoferm® Freddo
stehen Ihnen zwei bestens erprobte Trockenreinzuchthefen zur Verfügung, die hervorragende
Gäreigenschaften besitzen.
2.) Hefe-Reaktivierung: Tipps für die
Praxis
Anteil der überlebenden Zellen (%)
Rehydrieren Sie die Trockenhefe in etwa einer
10 fachen, auf ca. 35°C (handwarm) temperierten
Wasser-Maische-Mischung (Verhältnis 50:50) oder
Wasser-Most-Mischung. Ein Bade- oder
Fieberthermometer ist ein nützlicher Helfer, um die
Temperatur zu kontrollieren. Warum diese so wichtig
ist, zeigt folgende Graphik:
Um so viele Hefezellen wie möglich erfolgreich
zu reaktivieren, muss die Suspensionstemperatur
ca. 35°C betragen. Bei dieser Temperatur gelingt
es der getrockneten Zelle am besten, Flüssigkeit
wieder aufzunehmen. Dieser Rehydratisierungsvorgang dauert ca. 20 min. Wenn dieser Vorgang
erfolgreich war, zeigt eine richtig aktivierte Hefe
dieses durch Schaumbildung an.
man mit einer Dosage von 1 - 3 Liter pro 100 l
Maische. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass eine
genaue Dosierung sich nach dem Säuregrad des
Obstes richtet. Wie unterschiedlich dieser ausfallen
kann, sieht man in der folgenden Graphik:
4,1
4,0
Durch mehrmalige Zugabe an gleicher Menge
Maische zum Hefeansatz gewöhnt man die Hefe
an die Temperatur im Gesamtgebinde. Bei direkter
Zugabe bekäme sie einen Temperaturschock. Die
Temperaturadaption sollte in 2 - 4 Schritten erfolgen, mit ca. 10 minütiger Wartezeit dazwischen.
Neben der richtigen Rehydratisierungstemperatur
spielt die Menge der Hefeeinsaat auch eine wichtige
Rolle. Pro 100 l Maische sind 15 - 20 g Spiriferm
abzuwiegen. Maischen, die mikrobiologisch gefährdet sind (Fallobst, schadhaftes Obst), sollten
mit einer größeren Hefemenge vergoren werden
(bis zu 50 g/hl). Häufig ist keine Waage zur Hand,
deshalb hier Richtwerte, mit denen man sich
behelfen kann:
Esslöffel, gehäuft = ca. 10 g Spiriferm
Teelöffel, gehäuft = ca. 3 g Spiriferm
Im späten Herbst durch tiefe Außentemperaturen
oder durch Kühlhauslagerung bedingt, kann das
verwendete Obst sehr kalte Maischen liefern. Dann
empfiehlt es sich, unserer speziellen Kaltgärhefe
Oenoferm® Freddo (Dosage 20 - 25 g/hl) den Vorzug
zu geben. Sie gärt auch noch bei Temperaturen
von 8 -10°C gut an und erzielt eine hervorragende
Ausbeute.
Apfel (Golden Delicious)
Pflaume
Birne
3,9
3,8
pH-Wert
Destillate von hoher sensorischer Qualität sind das
Ziel eines jeden qualitätsbewussten Brenners. Um
dieses zu erreichen ist es wichtig, einiges über Hefen
zu wissen, die die Vergärung des fruchteigenen
Zuckers in Alkohol bewerkstelligen. Nur bestimmte
Bedingungen garantieren eine erfolgreiche Vergärung.
Die Maische sollte nicht durch wilde Hefen einer
spontanen Gärung überlassen werden. Diese
"Schädlinge" können Fehlgerüche und -aromen
erzeugen, die das Endprodukt erheblich beeinträchtigen, unter Umständen völlig verderben. Da
sie natürlicherweise auf der Obstoberfläche anhaften
und so in die Maische gelangen, müssen gezielte
Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu unterdrücken.
3,7
3,6
3,5
3,4
3,3
3,2
3,1
3,0
0
0,25
0,5
0,75
1,0
1,25
1,5
1,75
2,0
2,25
2,5
2,75
3,0
Zugabe pH-Senker (l/hl)
Beim Maischen in der Brennerei kann man sich oft
mit einfachen Lösungen helfen. Bei der pH-Einstellung ist es besser, man arbeitet mit einem elektrischen pH-Meter oder mindestens mit geeigneten
pH-Indikator-Streifen. Diese erlauben bei der Ablesung im relevanten pH-Bereich 3 - 4 eine ausreichende
farbliche Differenzierung. Weiterer Vorteil der SäureKombination in Erbslöh-pH-Senker ist die deutlich
gefahrlosere Handhabung im Vergleich zu konzentrierter Schwefelsäure.
4.) Hefeernährung
Den sorgfältig zubereiteten Hefeansatz gibt man
nun zur Maische und rührt diese anschließend
gründlich um. Maischezusätze wie Säure (ErbslöhpH-Senker) und Verflüssigungsenzym (Distizym®
FM, Distizym® FM-TOP) gibt man separat vorher
zu. Will man es sich besonders bequem machen,
so gibt es auch Hefe + Enzym in Kombination =
Spirifix. Man erspart sich dann ein Abwiegen der
Hefe und die extra Dosierung des Enzyms.
Hefen finden in der Maische nicht immer genügend
stickstoffhaltige Verbindungen, die eine gute
Vergärung sicherstellen. Deshalb empfiehlt sich
immer die Zugabe des Nährsalzes Vitamon® combi
(in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen),
das die essenziellen Bestandteile Diammoniumphosphat und das Vitamin B1 (Thiamin) in ausgewogener Abmischung enthält. Die empfohlene
Dosage beträgt bis zu 40 g/hl. Besonders gerbstoffreiche Früchte liefern schwer vergärbare Maischen,
weshalb sich besonders hier eine Verbesserung des
Nährstoffangebots anrät.
3.) Säure-Schutz:
5.) Gärführung
Erbslöh-pH-Senker, eine Säure-Kombination, dient
als Schutz vor unerwünschten Bakterien (z.B.
Essig-, Butter- und Milchsäurebakterien). Durch
Einstellung des pH-Wertes zwischen pH 3.0 - 3.2
schafft man ein Milieu, in dem nur noch die
säuretolerante Hefe leben kann. Dieses erreicht
Um Aromaverluste zu unterbinden, darf die Höchsttemperatur 27°C nicht überschreiten, bei Topinambur
sind es 30°C. Beachten Sie dieses bei der Wahl der
Anstelltemperatur, die zwischen 15 und 20°C liegen
sollte. Bewahren Sie die Gärgefäße während der
Gärung in nicht zu kalten Räumen auf.
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
5
10
15
20
25
30
35
Rehydratisierungstemperatur (°C)
40
45
50
>>Spirifix<<
Komponenten: Spiriferm, Verflüssigungsenzym,
Trägerstoffe
Einsatzziel:
Verflüssigung von Obstmaischen,
rasches Angären, hohe Alkoholausbeute, vereinfachtes Handling durch
Kombination von Hefe+Enzym
Standard-Dosage: Beeren- und Steinobst: 50g/hl Maische
Kernobst: 60 g/hl Maische; Enzian,
Vogelbeeren, Schlehen, Hagebutten
75 g/hl Maische
Anwendung:
Spirifix mit 10 facher Menge einer
Wasser-Maische-Mischung
(Verhältnis 50:50) bzw. WasserMost-Mischung von ca. 35°C
anrühren, 15 min. stehen lassen.
Ansatz sorgfältig der Maische
beimengen
>>Oenoferm ® Freddo<<
Komponente:
Kaltgärhefe
(Saccharomyces cerevisae)
Einsatzziel:
vollständige Vergärung bei tiefen
Starttemperaturen (8 -12°C),
aromareiche Destillate
Standard-Dosage: 20 - 25 g/hl Maische
Anwendung: Rehydrierung in der 10 fachen
Menge einer Wasser-MaischeMischung (Verhältnis 50:50) bzw.
Wasser-Most-Mischung (ca. 35°C),
schrittweise nach 20 min. kleine
Mengen Maische zum Ansatz geben
(Temperaturadaption), dann Zugabe
zum Gesamtgebinde
>>Spiriferm<<
Komponente:
spezielle Hefe für die Obstbrennerei
(Saccharomyces cerevisae)
Einsatzziel:
vollständige Vergärung, aromareiche Destillate, optimale Alkoholausbeute
Standard-Dosage: 15 - 20 g/hl Maische
Anwendung: Rehydrierung in der 10fachen
Menge einer Wasser-MaischeMischung (Verhältnis 50:50) bzw.
Wasser-Most-Mischung (ca. 35°C),
schrittweise nach 20 min. kleine
Mengen Maische zum Ansatz
geben (Temperaturadaption), dann
Zugabe zum Gesamtgebinde
Verarbeitungsschritte
in der Obstbrennerei
S t e i n o b s t
Obst verlesen und waschen
Zerkleinerung
Entfernung schadhafter, fauler, überreifer Früchte (bei Kirschen: Stiele);
Reduzierung von Mikroorganismen, Spritzmittelrückständen
Walzenmühle (trockene Früchte), Stampfer (weiche, saftreiche Früchte), Steine
nicht zerstören!
Enzymierung
Distizym® FM: 20 - 50 ml/hl Maische
Ansäuern
Erbslöh-pH-Senker: je nach Säuregrad 2 - 3 l/hl Maische (End-pH-Wert 3.0 - 3.2)
Zugabe Hefenährstoffe
Spiriferm: 15 - 20 g/hl Maische
Vergärung
Anstelltemperatur 15 - 20°C, Gärdauer 5 - 6 Wochen
Destillation
Erbslöh Schaum-ex: 2 - 4 ml/hl Maische (wenn nötig zu Gärbeginn, ansonsten
bei Destillation)
spätestens 2 - 3 Wochen nach Gärende destillieren
*in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen
K
e
r
n
o b s t
Obst verlesen und waschen Entfernung schadhafter, fauler, überreifer Früchte;
Reduzierung von Mikroorganismen, Spritzmittelrückständen
Vermahlung
Enzymierung
Ansäuern
Zugabe Hefenährstoffe
Fräs-, Walzenmühle, Muser
Distizym® FM-TOP: Äpfel/Quitten 5 - 8 ml/hl Maische; Birnen: 4 - 6 ml/hl Maische
Erbslöh-pH-Senker: je nach Säuregrad 1 - 2 l/hl Maische (End-pH-Wert 3.0 - 3.2)
Vitamon® combi*: 40 g/hl Maische
Hefegabe
Spiriferm: 15 - 20 g/hl Maische
Vergärung
Anstelltemperatur 15 - 20°C, Gärdauer 2 - 3 Wochen
Schaumbeseitigung
Destillation
Erbslöh Schaum-ex: 2 - 4 ml/hl Maische (wenn nötig zu Gärbeginn, ansonsten
bei Destillation)
spätestens 2 - 3 Wochen nach Gärende destillieren
*in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen
Enzyme
– sinnvolle Helfer
Die in den Obstbrennereien und in den Kartoffelund Getreidebrennereien seit längerer Zeit ständig
wachsende Produktpalette der Spirizyme heißt ab
sofort Distizym®. Die Umbenennung erfolgt aus
markenzeichenrechtlichen Gründen.
Die bewährte Top-Qualität mit den sorgfältig
entwickelten und erprobten Wirkungsaktivitäten
bleibt uneingeschränkt erhalten. Dies garantiert
Ihnen auch zukünftig die erfolgreiche Herstellung
Ihrer Destillate und Spezialitäten.
Mit ERBSLÖH GEISENHEIM und Distizym® lösen Sie
immer "brannt"-aktuell die Herausforderungen
der Zeit.
Enzyme helfen, eine reintönige Vergärung zu gewährleisten. Mit Distizym® FM und Distizym® FMTOP stehen Ihnen zwei bestens bewährte Pektinasen
zur Maischeverflüssigung zur Verfügung, mit Spirifix
eine Enzym+Hefe-Kombination.
Die Vorteile des Enzymeinsatzes sind:
>>Distizym® FM<<
Wie funktionieren
Verflüssigungs-Enzyme?
Vitamon® combi*: 40 g/hl Maische
Hefegabe
Schaumbeseitigung
Produktlinie
Spirizym umbenannt
Komponente:
pektinolytisches VerflüssigungsEnzym
Einsatzziel:
Verflüssigung von Obstmaischen
aus Beeren- und Steinobst, Optimierung der Alkoholausbeute,
Freilegung von Aromakomponenten, Verbesserung der Verarbeitungsfähigkeit der Maische
Standard-Dosage: Beerenobst: 30 - 50 ml/hl Maische.
Steinobst: 20 - 50 ml/hl Maische
Anwendung:
In kaltem Leitungswasser
verdünnen (5 - 10%ig), direkt
beim Einmaischen zudosieren.
Maische gründlich rühren
>>Distizym® FM-TOP<<
Komponente:
pektinolytisches VerflüssigungsEnzym mit verstärkter Mazerationswirkung
Einsatzziel:
Verflüssigung von Obstmaischen
aus hartfleischigen Früchten,
Optimierung der Alkoholausbeute, Freilegung von Aromakomponenten, Verbesserung der
Verarbeitungsfähigkeit der
Maische
Standard-Dosage: Äpfel/Quitten: 5 - 8 ml/hl Maische,
Birnen: 4 - 6 ml/hl Maische,
Topinambur: 20 -30 ml/hl Maische
Anwendung:
In kaltem Leitungswasser
verdünnen (5 - 10%ig), direkt
beim Einmaischen zudosieren.
Maische gründlich rühren
• gleichmäßige Verteilung von zugegebener Säure
und Hefe
• bessere Pumpfähigkeit
• schnellere An- und Vergärung
• verminderte Deckenbildung
• kein Anbrennen der Maische
• verkürzte Brennzeiten
• Optimierung der Aroma- und Alkoholausbeute
Pektin ist die Substanz, die als Kitt den Zusammenhalt der Pflanzenzellen gewährleistet. Auch in den
Zellwänden kann man sie in geringerer Konzentration finden. Beim Zerkleinern des Obstes setzen
pflanzeneigene Enzyme Pektin frei, dadurch steigt
die Viskosität der Maische.
Distizym® FM baut dieses wasserlösliche Pektin zu
kleineren Bruchstücken ab und fördert den optimalen
Aufschluss der Maische.
Distizym® FM-TOP kann bei hartfleischigen Früchten,
Knollen und Wurzeln durch seine mazerierende
Wirkung selbst Pektin aus der Zellwand und Kittsubstanz lösen und anschließend abbauen.
Spirifix kann als universell einsetzbare Enzym+HefeKombination mit entsprechender Dosage in Beeren-,
Stein- und Kernobst sowie in Maischen aus Enzianwurzeln, Vogelbeeren, Schlehen und Hagebutten
eingesetzt werden.
Anwendungshinweise:
Die Zugabe des Enzyms erfolgt am besten direkt
bei der Zerkleinerung des Obstes.
Um eine gute Verteilung in der Maische zu erreichen,
kann das Enzym vor Dosierung mit der 5 - 10fachen
Menge kaltem Leitungswasser verdünnt werden.
Die Aktivität des Enzyms ist Temperatur- und pHabhängig. Die in Distizym® FM, Distizym® FM-TOP
und Spirifix enthaltenen Pektinasen wirken am
besten ab 15°C aufwärts und bei pH-Werten zwischen
3.0 und 4.5.
Ihr Wegbereiter
zum perfekten Brandgenuss
Erbslöh ist der Entwicklungs-, Produktions- und
Know-how-Partner der Brennereien. Schritt für
Schritt begleiten wir den Prozess der Verarbeitung
der natürlichen Rohstoffe mit gutem Rat,
umfassendem Service und ausgereiften Systemlösungen. Dabei haben wir nur ein Ziel: den Erfolg
unseres Partners.
Wir beobachten ständig die Bewegungen des Marktes
und die Veränderungen der Verbrauchergewohnheiten. Wer weiß wohin die Richtung geht, kann
frühzeitig reagieren und von neuen Genuss-
trends profitieren. Wir forschen, entwickeln und
produzieren für Sie nach hohen technologischen
Standards. Die Produktionstechnik zur Herstellung
der innovativen Produktsysteme der Erbslöh
Spirifikation® entspricht schon heute dem Stand
von morgen.
Lernen Sie in dieser brannt news unsere neuesten
Fortschritte wie z.B. DistiPur und unsere hoch
entwickelten Hefen und Enzyme kennen. Wir
begleiten Sie gerne als Wegbereiter zum perfekten
Brandgenuss.
B e e r e n o b s t (Schlehe, Vogelbeere)
Obst verlesen und ggf.
waschen
Zerkleinerung
Walzenmühle (trockene Früchte), Stampfer (weiche, saftreiche Früchte),
Steine/Kerne nicht zerstören! Vogelbeeren: Wasserzugabe von ~ 30 l/hl Maische
Enzymierung
Distizym® FM: 30 - 50 ml/hl Maische
Ansäuern
Zugabe Hefenährstoffe
DistiPur
- neue effektive Bukettharmonisierung
Das Absetzen erfolgt innerhalb von Sekunden,
feinere Partikel benötigen mehrere Minuten. Der
Überstand bleibt blank. Das Produkt ist vollkommen
unlöslich und setzt sich in Form fester Partikel
am Boden ab.
Je nach Gehalt aromahemmender Komponenten
ist früher oder später die Adsorptionskapazität
erschöpft, hiernach ist die Dosage und Einwirkdauer
zu variieren. Vorversuche und Zwischenverkostungen sind deshalb zu empfehlen.
Zur Behebung von Geruchs- und Geschmacksfehlern können längere Einwirkzeiten und/oder
höhere Dosagen erforderlich sein.
Wollen Sie Ihr Destillat noch einmal umbrennen?
– auch kein Problem mit DistiPur.
Die Anwendung erfolgt wie beschrieben, vor dem
Brennvorgang ist das Produkt allerdings abzutrennen. Auch andere klare Spirituosen wie Kornbrände und Geiste werden mit DistiPur wesentlich
geschmeidiger und glatter.
>>DistiPur<<
Komponente:
Einsatzziel:
Standard-Dosage:
Anwendung:
speziell aktiviertes Adsorbens auf mineralischer Basis
Freilegung des Aromas, Beseitigung rauer, spritiger Noten, Milderung von Fehltönen
20 - 50 g/hl
im auf Trinkstärke herabgesetzten Destillat einrühren, nach 1 bis 3 Tagen entfernen
(bei 15 - 20°C)
Erbslöh-pH-Senker: je nach Säuregrad 2 - 3 l/hl Maische (End-pH-Wert 3.0 - 3.2)
Vitamon® combi*: 40 g/hl Maische
Hefegabe
Spiriferm: 15 - 20 g/hl Maische (Vogelbeeren: 30 g/hl)
Vergärung
Anstelltemperatur 20 - 22°C
Schaumbeseitigung
Destillation
Destillate besitzen nach dem Brennen einen rauen,
unharmonischen Geschmackseindruck, der zu einer
Überdeckung der obsteigenen Aromastoffe beiträgt.
Mangelnde Rohstoffqualität, Probleme bei der
Gärung oder leicht unexakte Destillationsweisen
können ferner dazu führen, dass bei der ersten
Verkostung nach Herabsetzung auf Trinkstärke ein
enttäuschender Gesichtsausdruck statt eines gewaltigen Sinnerlebnisses übrig bleibt.
Viele komplexe chemische Vorgänge spielen bei
der Vergärung, Destillation und Lagerung in der
Aromabildung eine Rolle, die wir nur teilweise
selbst steuern können. Nach neuester Forschung
haben wir nun ein Produkt entwickelt, dass aromakaschierende Stoffe einfach adsorbiert und somit
aus der Spirituose entfernt. DistiPur ist so konzipiert,
dass an seiner mineralischen Oberfläche durch
Aktivierung selektiver Ladungsträger ein Adsorbens
mit völlig neuen Eigenschaften entstanden ist.
DistiPur wird einfach zudosiert, kurz umgerührt
und durch eine einfache Filtration abgetrennt.
Entfernung schadhafter, fauler, überreifer Früchte sowie Blätter, Stiele;
Reduzierung von Mikroorganismen, Spritzmittelrückständen
Erbslöh Schaum-ex: 2 - 4 ml/hl Maische (wenn nötig zu Gärbeginn, ansonsten
bei Destillation)
nach Gärende destillieren
*in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen
>>Hefacell ®<<
>>Erbslöh pH-Senker<<
Komponente:
Einsatzziel:
Hefezellwandpräparat
Adsorption gärhemmender
Substanzen (Spritzmittel,
Fettsäuren), Beseitigung von
Gärhemmungen
Standard-Dosage: 3 - 40 g/hl Maische
Anwendung:
Anrühren in einer kleinen
Menge Wasser, der Maische
zugeben, gut umrühren
Komponente:
Einsatzziel:
>>Erbslöh Schaum-ex<<
>>Vitamon ® combi*<<
Komponente:
Einsatzziel:
Komponenten:
Silikonentschäumer
Beseitigung und Verhinderung
von Schaum während der Gärung und Destillation, störungsfreie Betriebsabläufe, verbesserte
Ausnutzung der Gärgefäße durch
verringertes Steigraumvolumen
Standard-Dosage: 2 - 4 ml/hl Maische (bei extrem
schäumenden Maischen Dosage
um 50% erhöhen)
Anwendung:
direkte Zugabe zur Maische bzw.
vor Destillation in Brennblase.
Für gute Durchmischung sorgen
Säurekombination
Infektionsschutz der Maische
vor Essig-, Milch- und Buttersäurebakterien durch pHAbsenkung auf pH 3.0 - 3.2
Standard-Dosage: 1 - 3 l/hl Maische (je nach
Säuregrad des Obstes)
Anwendung:
direkte Zugabe zur Maische. Für
gute Durchmischung sorgen
Diammoniumphosphat,
Thiamin
Einsatzziel:
Sicherstellung der Hefeernährung, Gewährleistung einer
vollständigen Vergärung nährstoffarmer Maischen
Standard-Dosage: 20 - 40 g/hl Maische
Anwendung:
Auflösen in einer kleinen Menge
Wasser, der Maische zugeben,
gut umrühren
*in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen
Qualifizierte Getränketechnologie
für die Brennerei
OBSTBRENNEREI
Schaumbeseitigung
Maischeaufschluss und
Aromaverbesserung
>>Erbslöh Schaum-ex<<
>>Distizym® FM<<
Säure-Schutz
>>Distizym®
Wirkungsvolle Säure-Kombination gegen Infektionen
Pektinase mit verstärkter mazerierender Wirkung
für den optimalen Aufschluss von Obstmaischen
aus hartfleischigen Früchten, Knollen und Wurzeln
>>Spirifix<<
Hefe-Enzym-Kombination zur einfachen
Anwendung
Geisenheim
brannt
Silikonentschäumer für effektive Brennereiprozesse
Pektinase für den optimalen Aufschluss von
Obstbrennmaischen
FM-TOP<<
ERBSLÖH
Geisenheimer
Information
Nr.5
>>Erbslöh pH-Senker<<
GETREIDE- UND
KARTOFFELBRENNEREI
Stärkeverflüssigung
tztt
ßtt jjeetz ®
eeiiß
h
h
m
m
riizzyy
SSppiir
ym
z
i
t
Dis
>>Distizym® BA<<
Bakterien-Alpha-Amylase für Temperaturen bis 75°C
>>Distizym® BA-T<<
Vergärung
>>Spiriferm<<
Die speziell selektionierte Brennereihefe für rasche
Angärung, reintöniges und vollständiges Durchgären
>>Oenoferm®
Freddo<<
Kaltgärhefe mit aromasteigernder Wirkung
>>Hefacell®<<
Das natürliche Hefezellwandpräparat zur Steigerung
der Hefevermehrung, der Angärleistung, der
Durchgärung und zur Reduzierung gärhemmender
Substanzen
>>Vitamon® combi<<
Hefenährstoff zur optimalen Hefeernährung
(in dt. Abfindungsbrennereien nicht zugelassen)
Geschmacksharmonisierung
>>Spiricol<<
Aktivkohleprodukt zur sensorischen Harmonisierung
von Destillaten und sonstigen Spirituosen
>>DistiPur<<
Neues Spezialprodukt zur Bukettharmonisierung
>>Distizym® BA-T Spezial<<
DistiPur
- neue effektive
Bukettharmonisierung
Stärkeverzuckerung
Enzyme
- Produktlinie Spirizym
umbenannt
- sinnvolle Helfer
Extrem thermostabile, säuretolerante BakterienAlpha-Amylase für Temperaturen bis 110°C, ideal
für die Verflüssigung bei Schlemperecycling bis
pH 5.0
>>Distizym®
AG<<
Die Glucoamylase mit wertvoller Nebenaktivität
einer sauren Proteinase
Eiweißabbau
>>Distizym® P7<<
Neutrale Bakterien-Proteinase gegen
Eiweißablagerungen und zur Optimierung der
Hefeernährung
Glucanabbau
>>Distizym® Beta-G<<
Thermostabile Fungal-ß-Glucanase gegen Viskositätserhöhung in Getreidemaischen
Autor: Dipl.-LM-Ing. Tim Schrodt
ERBSLÖH Geisenheim Getränketechnologie • D-65366 Geisenheim • Internet: http://www.erbsloeh-geisenheim.de
Reinzuchthefen
- sicher ans Ziel
Verarbeitungsschritte
in der Obstbrennerei
Qualifizierte
Getränketechnologie
für die Brennerei
Ganz in Ihrem Element
Thermostabile Bakterien-Alpha-Amylase für
Temperaturen bis 95°C