Kolloquium Chirurgische Pathophysiologie und Chirurgische Forschung II Institut für Experimentelle Chirurgie der Universität Rostock Ort: Schillingallee 69a, Seminarraum 1.20 Zeit: Dienstag, 07:30 – 08:15 Uhr 07.04. Dr. Tobias Lindner Grundlagen der MRT-Kleintierbildgebung 14.04. Johanna Pügge Die proinflammatorische Wirkung von extrazellulären Histonen - eine Analyse der histoninduzierten Neutrophilen-Endothel-Interaktion in vivo 21.04. Prof. Dr. Detlef Behrend Vernetzte Bildgebungsplattformen vs. "Korrelative Mikroskopie" 28.04. Marie Liebig Interaktion kardiovaskulärer Zellen nach Exposition gegenüber ionisierender Strahlung 05.05. Claire Rühlmann Theoretische und praktische Struktur – und Funktionsanalyse der Transmembrandomäne von Glyzinrezeptoren 12.05. Antje Müller Relevanz von PZ und ZPI in der vaskuläen Homöostase 19.05. Novalung-Team Langzeituntersuchungen zur Eignung der miniaturisierten bioartifiziellen Lunge am Schwein 26.05. Lars Mense Untersuchungen zur Bedeutung von Repin1 im NASH-Fibrose-HCC Modell 02.06. Josefine Graffunder Expression von SLC22a1 (Metformintransporter) und Slc29a1 (=ENT1, Gemcitabintransporter) in murinen Pankreaskarzinomzelllinien und Einfluss von Metformin auf diese Zelllinien 09.06. Laura Stahn Expressionsanalyse vom Fgf21-PPARγ Pathway bei der kalorienrestriktivernährten ApoE-/- Maus 16.06. 17. Praktischer Kurs für Viszeralchirurgie, Rostock-Warnemünde 23.06. PD Dr. Maria Witte Etablierung eines Modells zum Kurzdarmsyndrom an der Maus 30.06. Felix Fischer Leberspezifisches silencing von Repin1 in der steatotischen Leber 07.07. Prof. Dr. Anja Bräuer Phospholipide und Phospholipid-modifizierende Proteine und deren Einflüsse auf neuronales Wachstum PD Dr. rer. nat. Angela Kuhla Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar
© Copyright 2025