5 Mai 2015

PFARRBLATT
LÖTSCHEN
Mai 2015
◆
Erscheint monatlich
◆
Ferden
Kippel
Wiler
Blatten
41. Jahrgang
Nr. 5
Lötschental
Firmung am Josefstag
Am Donnerstag, den 19. März 2015, fand
in der Pfarrkirche von Blatten der Firm­
gottesdienst statt. 30 Firmlinge wurden
von Generalvikar Richard Lehner in einer
eindrücklichen Feier gefirmt. Nach der
Einzugsprozession, angeführt von der MG
Fafleralp Blatten, begrüssten die Firmlinge
alle Anwesenden. Im Verlauf der Heiligen
Messe gestalteten sie weiter die Lesung,
die Fürbitten, das Kommuniongebet mit
einem Lied und die Dankesworte am Schluss.
Der Generalvikar verstand es gut, in sei­
ner Predigt das Thema «Sei besiegelt» mit
den Briefen der Firmlinge an den Heiligen
Geist (versehen mit dem alten Talsiegel)
sowie ihren Wunschzettel (Gaben des
Geistes) zu verbinden. Bei der Spendung
der Firmung gab es für jeden Firmling
noch ein persönliches Wort der Ermunte­
rung mit auf den Lebensweg. Der Kirchen­
chor trug mit seinen Liedern zur Festlich­
keit des Gottesdienstes bei und half so,
dass auch die Herzen mit der Melodie der
Freude berührt wurden. Nach dem Gottes­
dienst servierten die Mitglieder des Pfar­
reirates Blatten einen Apéro, gesponsert
von der Gemeinde. Es war ein schönes
und besinnliches Fest, zu dem Viele ihren
Beitrag geleistet haben. Ihnen allen sei
herzlich gedankt.
Wir wünschen unseren Firmlingen Bloetzer
Maurice, Ebener Nathalie, Faria Coutinho
Joel, Henzen Jonah, Imseng Ina, Imseng
Larissa, Jaggi Quirin, Kalbermatten Flavio,
Kalbermatten Jelena, Kalbermatten Kilian,
Kalbermatten Naomi, Kalbermatten So­­phie,
Lehner Anna-Lena, Lehner Fa­­­bienne, Leh­
ner Fabio, Lehner Lynn-Magdalena, Mur­
mann Céline, Murmann Noah, Rieder Fre­
derik, Rieder Jelena, Rieder Leonie, Rieder
Luca, Rieder Romaine, Rieder Selina, Sie­
gen Geraldine, Siegen Marie-Louise, Siegen
Sandrine, Tadic Magda­lena, Tannast Leonie
und Werlen Nicola, dass sie die Kraft und die
Freude des Geistes Gottes in ihrem Le­­ben
immer wieder erfahren dürfen. Aus seiner
Kraft mö­­gen sie frohe, überzeugte Chris­­tin­
nen und Christen werden, denen das Siegel
des Glaubens immer erhalten bleibt.
Kinderfeier: Pfingsten am 23. Mai 2015
um 18.00 Uhr in Ferden
50 Tage sind seit dem Osterfest vergangen.
Nun steht Pfingsten vor der Tür. Mit den
Kin­dern des Kindergartens und der 1
­ . und
2. Klas­­se feiern wir das Pfingst­wunder.
Nachdem Jesus in den Himmel aufge­fahren
war, hatten die Jünger Angst und wa­­
ren
traurig. Wie gut, dass Gott ihnen seinen
guten Geist schickte! Als sie sich zum Beten
und Singen trafen, kam er wie ein starker,
befreiender Wind – er vertrieb die Angst der
Jünger, hauchte ihnen auch Kraft und Mut
ein und trieb sie an. Nun trauten sie sich,
anderen begeistert und erfüllt von Gott und
Jesus‘ Auferstehung zu erzählen! Sie
erzählten so begeistert, dass alle Menschen
verstanden, was sie meinten, auch diejeni­
gen, die andere Spra­
chen redeten. Viele
wollten von nun an zu Jesus gehören und
liessen sich taufen. Pfingsten gilt deshalb
als Beginn der Kirche, als ihr Geburtstag.
Ferden
Pfarrei Dreifaltigkeit
Gottesdienstordnung
Dienstag
19.30
Donnerstag
19.30Werktagsmesse
Maiandacht
Samstag
oder Sonntag
19.30
9.00
Sonntagsmesse
Änderungen vorbehalten!
Monatskalender
Mai 2015
1.Herz-Jesu-Freitag
Die Anbetung findet in Kippel statt.
Fünfter Sonntag der Osterzeit
3. So. 9.00 Eucharistiefeier
Opfer für Studenten, die Priester
werden oder in den kirchlichen
Dienst treten wollen
5. Di. 19.30 Maiandacht (FMV)
Sechster Sonntag der Osterzeit
Kapuzineraushilfe
Muttertag
9. Sa. 19.30 Vorabendmesse
Stiftmesse für Maria Werlen, 21
Stiftmesse für Emma Wirz-Brandalise
Opfer für die Belange der Kirche
11.Mo.8.15 Bittprozession und Hl. Messe
12. Di. 19.30 Maiandacht (Jugendverein)
Christi Himmelfahrt
13. Mi. 19.30 Vorabendmesse
Stiftmesse für Willi Jeitziner-Werlen
Stiftmesse für Agnes Jeitziner-Werlen
Opfer für den Blumenschmuck
während des Jahres
Siebter Sonntag der Osterzeit
17. So. 9.00 Eucharistiefeier
Opfer für die Arbeit der Kirche
in den Medien
19. Di. 19.30 Maiandacht (Pfarreirat)
21. Do. 19.30 Stiftmesse für Markus
und Anna Werlen-Lehner
Stiftmesse für Andreas
und Maria Werlen-Lehner
Pfingsten
23.Sa.18.00 Voreucharistischer
Gottesdienst
19.30 Vorabendmesse
Opfer für die Belange der Kirche
26. Di. 19.30 Maiandacht (Katechetin)
28. Do. 19.30 Stiftmesse für Albert,
Emma und Anselm Jeitziner
Dreifaltigkeitssonntag
Patronatsfest
31. So. 9.00 Eucharistiefeier
Opfer für die Belange der Kirche
Pfarreinachrichten
Krankenkommunion
Dienstag, 12. Mai, nachmittags
Donnerstag, 21. Mai, nachmittags
Neue Meldungen bitte bis am Vorabend.
Verstorben
ist am 9. März 2015 im Alters- und Pflegeheim
Ringacker in Leuk-Stadt Anna Werlen, des
Johann Joseph und der Gertrud Werlen. Der
Beerdigungsgottesdienst wurde am 12. März
2015 in der Pfarrkirche von Ferden gefeiert.
Anna Werlen wurde am selben Tag auf dem
Friedhof von Ferden beigesetzt.
Herr, gib ihr die ewige Ruhe.
Suppentag
Der Erlös des Suppentages ergab den Betrag
von Fr. 2 258.30. Dieser Betrag konnte auf das
Konto der St. Barbara-Kapelle in Ferden über­
wiesen werden. Ein herzliches Danke­
schön
dem Pfarreirat für das Zubereiten der Suppe
und den Gästen für ihre Spenden.
Fastenopfer
Das Fastenopfer 2015 ergab den Betrag von
Fr. 910.95. Danke allen Spendern.
Kippel
Pfarrei St. Martin
Gottesdienstordnung
Donnerstag 19.30Maiandacht
Freitag
19.30Werktagsmesse
Samstag18.00
oder Sonntag 10.30
Sonntagsmesse
Änderungen vorbehalten!
Monatskalender
Mai 2015
1. Herz-Jesu-Freitag
17.00 –19.00 Eucharistische
Anbetung
19.00 Eucharistischer Segen
19.30 Stiftmesse für
Johann Meyer-Rieder
Stiftmesse für Cäcilia Meyer-Rieder
Christi Himmelfahrt
14. Do. 10.30 Eucharistiefeier
Opfer für den Blumenschmuck
während des Jahres
Siebter Sonntag der Osterzeit
16. Sa. 18.00 Vorabendmesse
Stiftmesse für Gertrud Ebener
Stiftmesse für Walter
und Agnes Rieder-Werlen
Stiftmesse für Rudolf
und Emma Bellwald-Seiler
Opfer für die Arbeit der Kirche
in den Medien
20.Mi.19.30 Stiftmesse für
Maria Jaggi-Rieder
Stiftmesse für Monika Rieder-Rieder
Stiftmesse für Otto Rieder-Rieder
21. Do. 19.30 Maiandacht (Pfarreirat)
Fünfter Sonntag der Osterzeit
2. Sa. 18.00 Vorabendmesse
Stiftmesse für Karl Rieder-Rieder
Opfer für Studenten, die Priester
werden oder in den kirchlichen
Dienst treten wollen
Pfingsten
23.Sa.Kirchenreinigung
7. Do. 19.30 Maiandacht (FMV)
Sechster Sonntag der Osterzeit
Kapuzineraushilfe
Muttertag
10. So. 10.30 Eucharistiefeier
Opfer für die Belange der Kirche
12.Di. 19.30 Bittprozession und Hl. Messe
Stiftmesse für Marianne Jaggi
Stiftmesse für Johann Ebener-Meyer
Stiftmesse für Johann
und Martha Ritler-Jaggy
Stiftmesse für Hugo Ritler
18.00 Voreucharistischer
Gottesdienst in Ferden
24. So. 10.30 Eucharistiefeier
Opfer für die Belange der Kirche
28. Do. 19.30 Maiandacht (Katechetin)
Dreifaltigkeitssonntag
30. Sa. 19.30 Vorabendmesse
mitgestaltet vom Jodlerclub
«Echo vom Bietschhorn»
Stiftmesse für Adolf Rieder
Stiftmesse für Leo Rieder
Opfer für die Belange der Kirche
Pfarreinachrichten
Krankenkommunion
Dienstag, 12. Mai, nachmittags
Donnerstag, 21. Mai, nachmittags
Neue Meldungen bitte bis am Vorabend.
Verstorben
ist am 17. März 2015 in seinem Heim in Kippel
Johann Tannast-Bellwald, Gatte der Lydia.
Der Beerdigungsgottesdienst wurde am 20. März
2015 in der Pfarrkirche von Kippel gefeiert.
Johann Tannast-Bellwald wurde am selben Tag
auf dem Friedhof von Kippel beigesetzt.
Herr, gib ihm die ewige Ruhe.
Suppentag
Der Erlös des Suppentages ergab den Betrag
von Fr. 3 444.50. Dieser Betrag konnte an das
Fastenopfer überwiesen werden. Ein herzliches
Danke­schön dem Pfarreirat für das Zubereiten
der Suppe und den Gästen für ihre Spenden.
Fastenopfer
Das Fastenopfer 2015 ergab den Betrag von
Fr. 4 406.35. Danke allen Spendern.
Wiler und Blatten nach dem Dossier
Wiler
Pfarrei Regina Pacis
Christi Himmelfahrt
14. Do. 9.00 Eucharistiefeier
Opfer für den Blumenschmuck
während des Jahres
15. Fr. 19.30 Maiandacht (Pfarreirat)
Gottesdienstordnung
Dienstag
7.45 Schulmesse
Freitag
19.30Maiandacht
Samstag19.30
oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse
Änderungen vorbehalten!
Monatskalender
Mai 2015
1. Herz-Jesu-Freitag
19.30 Maiandacht (FMV)
Fünfter Sonntag der Osterzeit
2. Sa. 19.30 Vorabendmesse
Stiftmesse für Franziskus Rieder
Stiftmesse für Bertha Werlen-Rieder
Stiftmesse für Hilda Rieder-Bellwald
Stiftmesse für Roland
Kalbermatten-Lehner
Opfer für Studenten, die Priester
werden oder in den kirchlichen
Dienst treten wollen
5. Di. 7.45 Schulmesse
8. Fr. 19.30 Maiandacht (Pfarreirat)
Sechster Sonntag der Osterzeit
Kapuzineraushilfe
Muttertag
10. So 9.00 Eucharistiefeier
Opfer für die Belange der Kirche
12.Di. 7.45 Bittprozession und Hl. Messe
Stiftmesse für Stefan Ritler
Stiftmesse für Viktoria ImsengHenzen
Siebter Sonntag der Osterzeit
16. Sa. 19.30 Vorabendmesse
Stiftmesse für Peter Ritler
Stiftmesse für Josef Rieder-Ebener
Opfer für die Arbeit der Kirche
in den Medien
19. Di. 7.45 Schulmesse
Stiftmesse für Agnes Werlen-Rieder
Stiftmesse für Bernadette
Werlen-Blötzer
Stiftmesse für Rosa Blötzer-Murmann
Stiftmesse für Rosmarie
Eschler-Rieder
22. Fr. 19.30 Maiandacht (Katechetin)
Pfarreinachrichten
Pfingsten
23.Sa.18.00 Voreucharistischer
Gottesdienst in Ferden
Krankenkommunion
24. So. 9.00 Eucharistiefeier
Opfer für die Belange der Kirche
Pfingstmontag
25. Mo.9.00 Eucharistiefeier
26.Di. 7.45 Schulandacht
29. Fr. 19.30 Maiandacht (Katechetin)
Dreifaltigkeitssonntag
Patronatsfest
«Maria, Königin des Friedens»
31. So. 10.30 Eucharistiefeier
Opfer für die Belange der Kirche
Montag, 11. Mai, nachmittags
Freitag, 29. Mai, nachmittags
Neue Meldungen bitte bis am Vorabend.
Suppentag
Der Erlös des Suppentages ergab den Betrag
von Fr. 3 327.65. Dieser Betrag konnte an
Pfarrer Schaller «Arche im Nauen» in Dorn­
nach überwiesen werden. Ein herzliches Dan­
ke­­­schön dem Pfarreirat für das Zubereiten der
Suppe und den Gästen für ihre Spenden.
Fastenopfer
Das Fastenopfer 2015 ergab den Betrag von
­Fr. 4 090.–. Danke allen Spendern.
Blatten
Pfarrei Rosenkranzkönigin
Gottesdienstordnung
Montag
19.00Rosenkranz
Dienstag
19.30Maiandacht
Mittwoch
19.30Werktagsmesse
Samstag18.00
oder Sonntag 10.30 Sonntagsmesse
Änderungen vorbehalten!
Monatskalender
Mai 2015
1. Herz-Jesu-Freitag
Fünfter Sonntag der Osterzeit
3. So. 10.30 Eucharistiefeier
Opfer für Studenten, die Priester
werden oder in den kirchlichen
Dienst treten wollen
5. Di. 19.30 Maiandacht (FMV)
Sechster Sonntag der Osterzeit
Kapuzineraushilfe
Muttertag
9. Sa. 18.00 Vorabendmesse
Stiftmesse für Bertha TannastKalbermatten
Opfer für die Belange der Kirche
Gott kommt aus seiner himmlischen Herrlichkeit in die
Niedrigkeit der Welt. Um den Menschen den Heimweg ins
Paradies zu öffnen. Maria hat er erwählt, um nahe bei
den Menschen zu sein. Ihr Ja ist ein Baustein der Heils­­
geschichte. Sie ist die Mutter des Auferstandenen. Sie lebt
in seienr Herrlichkeit. Deshalb ehren wir sie in diesem
Monat als Himmels- oder Maienkönigin.
Siebter Sonntag der Osterzeit
17. So. 10.30 Eucharistiefeier
Opfer für die Arbeit der Kirche
in den Medien
19. Di. 19.30 Maiandacht (Katechetin)
Pfingsten
23.Sa.18.00 Voreucharistischer
Gottesdienst in Ferden
18.00 Vorabendmesse
Stiftmesse für Magdalena
Ritler-Ritler
Stiftmesse für Pius Ritler
Stiftmesse für Bernhard Siegen
Opfer für die Belange der Kirche
11.Mo.19.30 Bittprozession und Hl. Messe
24. So. 14.00 Fendersetzung
12. Di. 19.30 Maiandacht
(Herrgottsgrenadiere)
26. Di. 19.30 Maiandacht (Pfarreirat)
Christi Himmelfahrt
13. Mi 18.00 Vorabendmesse
Stiftmesse für Otto Henzen
Stiftmesse für Agatha Ritler-Bellwald
Opfer für den Blumenschmuck
während des Jahres
29.Fr. 19.30 Hl. Messe
Dreifaltigkeitssonntag
30. Sa. 18.00 Vorabendmesse
Stiftmesse für Klara Tannast
Opfer für die Belange der Kirche
Pfarreinachrichten
Verstorben
Krankenkommunion
Montag, 11. Mai, nachmittags
Freitag, 29. Mai, nachmittags
Neue Meldungen bitte bis am Vorabend.
Fastenopfer
Das Fastenopfer 2015 ergab den Betrag von
Fr. 3 238.30. Danke allen Spendern.
ist am 9. März 2015 im Altersheim St. Barbara
in Kippel Stefan Ritler-Ebener, Gatte der
Ve­­­
rena. Der Trauergottesdienst wurde am 11.
März 2015 in der Pfarrkirche von Blatten ge­­
feiert. Die Urnenbeisetzung fand am 14. März
2015 auf dem Friedhof von Blatten statt.
Herr, gib ihm die ewige Ruhe.
Der Lehrer fragt die kleine Susi: «Susi, was ist
denn die Hälfte von 384 Kilo?» Die Antwort
kommt prompt: «384 Pfund.»
❁ ❁ ❁
«Du warst ja gestern bei Strobel und hast seine
junge Frau gesehen. Findest du sie hübsch?» –
«Ja. Aber nur, wenn Strobel dabei ist.»
❁ ❁ ❁
«Haben Sie sich mit Ihrer Frau in der Oper gut
unterhalten?», fragt die Nachbarin. «Zuerst schon»,
antwortet der Mann, «aber nach einer Weile
haben sich die Leute neben uns beschwert!»
❁ ❁ ❁
Herr Tobler hat zu viel getrunken, fährt aber
trotzdem mit dem Auto nach Hause. Prompt
gerät er in eine Kontrolle. «Bei Alkohol», herrscht
ihn der Polizist an, «heisst es: Hände weg vom
Steuer!» Herr Tobler wundert sich: «Ich soll also
noch freihändig fahren, wenn ich derart sternha­
gelvoll bin?»
❁ ❁ ❁
Müller liest seiner Frau aus der Zeitung vor: «Die
schreiben, dass die meisten berühmten Männer
unbedeutende Väter gehabt haben.» Meint Frau
Müller: «Beruhigend, da hat unser Junge ja noch
eine reelle Chance!»
Sagt der Gefängniswärter zu einem Neuan­
kömmling: «Sie dürfen Besucher zwischen vier
und fünf empfangen!» Antwortet der Häftling:
«In dem Alter kenne ich niemanden.»
❁ ❁ ❁
Zum ersten Mal hat Heinz seine Frau in seine
Stammkneipe mitgenommen. «Mir das Üb­
liche!», ruft er dem Ober zu. «Dann bringen Sie
mir dasselbe wie ihm!», fordert seine Frau dar­
aufhin ahnungslos. Genau wie ihr Mann leert sie
das Glas in einem Zug. Sie schüttelt sich und
fragt halb erstickt: «Wie kannst du nur dieses
entsetzliche Zeug dauernd trinken?» «Siehst
Du!», jubelt Heinz. «Und du dachtest immer, ich
sei zu meinem Vergnügen hier.»
«Herr Kollege», sagt ein Politiker zum anderen,
«was machen Sie eigentlich im Nationalrat? Sie
kriegen ja nie den Mund auf…» «Irrtum, mein
Lieber», erwidert der andere, «immer wenn Sie
reden, gähne ich!»
❁ ❁ ❁
Ein älterer Herr teilt mit einer älterer Dame ein
Zugabteil. Plötzlich fragt der Herr die Dame:
«Was riecht denn hier so komisch?» «Mein Herr,
das ist Klodell Nr. 5.» Kurze Zeit später verzieht
sie angewidert das Gesicht und fragt: «Was
stinkt denn hier so fürchterlich?» «Das ist Menü
Nr. 3 – zweimal Bohnen mit Speck.»
❁ ❁ ❁
❁ ❁ ❁
«Kennen Sie das Geheimnis des langen
Lebens?» Die Gefragte verneint. «Man muss
nur viel Zwiebeln und Knoblauch essen!» «Und
wie soll das ein Geheimnis bleiben?»
AZB 1890 Saint-Maurice
Bernhard Schnyder
Ruth Meyer-Werlen
Prior und Pfarrer
Katechetin
027 939 11 16
027 939 18 30
Doris Werlen-Jaggy
Sekretariat
027 939 12 02
Email: [email protected]
HP: www.pfarreien-loetschental.ch
Pfarrei Ferden
Roby Lehner
Anton Bellwald
Ev-Marie Streit-Werlen
Präsident Pfarreirat Präsident Kirchenrat
Sakristanin
027 939 11 86
027 939 13 30
027 939 16 73
Präsident Pfarreirat Präsident Kirchenrat
Sakristanin
027 939 12 36
027 939 13 95
027 939 17 57
Präsident Pfarreirat
Präsident Kirchenrat
Sakristan
027 939 11 55
027 939 16 66
027 939 13 37
Präsidentin Pfarreirat Präsident Kirchenrat
Sakristanin
Sakristanin
027
027
027
027
Pfarrei Kippel
Hans Seeberger
Albert Jaggy
Sabine Meyer-Lehner
Pfarrei Wiler
Andreas Tannast
Fernando Lehner
Markus Rieder
Pfarrei Blatten
Therese Ebener
Hans-Anton Ebener
Lucie Kalbermatten-Bellwald
Yolanda Kalbermatten-Eyer
www.staugustin.ch
939
939
939
939
16
11
19
11
83
73
70
61
Augustinuswerk, 1890 Saint-Maurice, Telefon 024 486 05 20