Präsentation des Vorbereitungsworkshops

Vorbereitungsworkshop zum
Orientierungspraktikum
WiSe 2014/15
Herzlich willkommen!
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Wichtig zu Beginn:
 Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerliste ein
 Den aktuellen Leitfaden (Jan. 2015) bitte vor Durchführung des
Praktikums lesen
 Beachten Sie die Hinweise zum Orientierungspraktikum auf der
Homepage des PLAZ: http://plaz.upb.de und in PAUL
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Literaturhinweise:
 Kretschmer, Horst; Stary, Joachim: Schulpraktikum - Eine
Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren, Cornelsen Scriptor:
Berlin 2007. (€ 15,-)
 Böhmann, Marc; Schäfer-Munro, Regine: Kursbuch
Schulpraktikum, Beltz: Weinheim [u.a.] 2008. (€ 19,90)
 Mathes, Claus: Wirtschaft unterrichten – Methodik und Didaktik
der Wirtschaftslehre, Europa Lehrmittel: Haan-Gruiten 2011.
(€ 30,00)
 Materialien aus den vorbereitenden Veranstaltungen
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Vor Beginn des Praktikums:
 Wie lange hatten Sie keinen Kontakt zu Ihrer Praktikumsschule?
Haben Sie schon einen bestimmten Ansprechpartner? Vorher nochmal
persönlich erscheinen? Oder anrufen?
 Bedingungen klären:
Stundenplan? Mentor/in? Hospitationsklassen? Ganztag erleben!
 Grundsätzlich:
freundliches, höfliches Auftreten, gut vorbereitet & informiert
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Während des Praktikums I:
 Was tun im Krankheitsfall?
morgens frühzeitig sowohl in der Schule als auch im PLAZ krank melden
Tel.: 05251/60-3657 oder Mail: [email protected]
 ACHTUNG:
 Vertretungen übernehmen??!!
 Belehrung über Verschwiegenheit
 Belehrung gem. Infektionsschutzgesetz
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Während des Praktikums II
 bei möglichst vielen verschiedenen Lehrern hospitieren
(Begleitung einer Lehrperson über komplette 1-2 Tage)
 in verschiedenen Klassen/Klassenstufen hospitieren
(Begleitung einer Klasse über komplette 1-2 Tage)
 Thema für die nächsten Tage/Wochen und Titel des Schulbuches
erfragen / sich ggf. ein Exemplar aushändigen lassen
 möglichst vor Beginn des Praktikums 2 Beobachtungsschwerpunkte auswählen, die Sie besonders interessieren,
Literatur dazu besorgen und ggf. mit der konkreten
Praktikumssituation abgleichen
 so viele Notizen (zu diesen Punkten und darüber hinaus) wie
möglich machen
z.B. auch
- in Konferenzen
- bei Elternabenden
- bei besonderen Terminen (Projekte, Fortbildungen, etc.)
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Erarbeitungsphase
Sie haben nun 30 Minuten Zeit, um allein bzw. innerhalb der
Gruppe die angebotenen Themen zu bearbeiten, so dass für jede
Aufgabe ein Rahmen von ca. 10 Min. besteht.
 Rot: „Visitenkarte“
(  )
 Gelb: „Unterrichtsprozesse, Schüler und Lehrer beobachten“
(  )
 Grün: „Beobachtung in der Schule und Planung von Unterricht“
(; Museumsgang / Trainingsbausteine)
Die Reihenfolge der Erarbeitung ist Ihnen freigestellt.
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Portfolioarbeit
Das Paderborner Portfolio Praxiselemente (AIMs)
 Grundlage: LABG 2009 – verpflichtendes
Portfolio Praxiselemente in NRW
 Zielsetzung:
• Abbildung des sukzessiven
Kompetenzerwerbs im Studienverlauf,
• Lehrerausbildung als berufsbiografischer
Entwicklungsprozess,
• Entwicklung eines professionellen
Selbstkonzeptes durch kontinuierliche
Reflexion
 Haltung:
Studierende als selbstständige und eigenverantwortliche Lerner
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Portfolioarbeit
Das Paderborner Portfolio Praxiselemente (AIMs)
 Gliederung:
Eignungspraktikum
Orientierungspraktikum
My Portfolio –
privater Sammlungsteil
(eigenverantwortlich und
kontinuierlich zu führen!)
Berufsfeldpraktikum
Praxissemester
Vorbereitungsdienst
Dokumente
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Nach dem Praktikum:
Portfolio schreiben (Abgabe bis zum 15. Mai 2015)
Inhalt:
1. Vorüberlegungen zum Orientierungspraktikum
2. Erkundung des Handlungsfelds Schule
3. Beziehungen zwischen Theorieansätzen und
Beobachtungen in der Praxis
4. Gestaltung einer eigenen Unterrichtsstunde
5. Gedanken zur eigenen professionellen Entwicklung
(Erfolgs- und Wachstumsseiten)
6. Literaturverzeichnis
Anhang
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Aufbau des Portfolios:
1. Vorüberlegungen zum Orientierungspraktikum
Visitenkarte
(LZV-Standards)
persönliche Absichten
(Ziele, Erwartungen, Befürchtungen,
biografische Erfahrungen…)
Visitenkarte einheften und ausgewählte Aspekte in einem Fließtext mit
den persönlichen Absichten verbinden.
→ unbedingt vor Praktikumsantritt schreiben!!!
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Aufbau des Portfolios
2. Erkundung des Handlungsfelds Schule






Standort der Schule (ländliche Umgebung vs. städtische Schule)
Größe der Schule
Organisation der schulischen Arbeit
Besondere Schwerpunkte
Aufgabenfelder von Lehrerinnen und Lehrern
…
Tabelle aus Leitfaden übernehmen und rechte Spalte ausfüllen!
Reflektieren Sie Besonderheiten Ihrer Schule in Hinblick darauf, wie
sich diese auf den Unterricht und das Schulleben auswirken.
→ Bearbeitung des Reflexionsbogens zu Standard 1
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Aufbau des Portfolios:
3. Beziehungen zwischen Theorieansätzen und
Beobachtungen in der Praxis
Was kann man überhaupt beobachten?
 Wahl der Sozialform
 Medieneinsatz
 Unterrichtsmethoden
 Unterrichtsstörungen
 Lehrerhandlungen
 Motivation / Verhalten der SchülerInnen
 …
Wählen Sie zwei Schwerpunkte aus, möglichst schon im Vorfeld, um
Beobachtungen zu fokussieren!
Reflektieren Sie Ihre Schwerpunkte auf Grundlage passender
Literatur! (Zitate, Fußnoten o.ä. sollen diese Verbindung von Theorie & Praxis belegen!)
→ Bearbeitung des Reflexionsbogens zu Standard 2
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Aufbau des Portfolios
4. Gestaltung einer eigenen Unterrichtsstunde
siehe Leitfaden!
KEINE reine Durchführungsbeschreibung!
Stattdessen:
 theoriegeleitet
(Dokumentation auf der Basis eines allgemeindidaktischen Modells,
z.B. Klafki, Heimann/Otto/Schulz)
 gut strukturiert (in Orientierung am verwendeten Modell)
 Verlaufsplan (Tabelle)
 Reflexion der Unterrichtsdurchführung
→ Bearbeitung des Reflexionsbogens zu Standard 3
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Aufbau des Portfolios
4. Gestaltung einer eigenen Unterrichtsstunde für SP
Siehe Handout
Für den Bereich „Sonderpädagogische Förderung“ stehen zwei
Aufgaben zur Auswahl:
 Sie wählen eine Aufgabe aus!
 Die Aufgaben 4 befinden sich auf einem Handout!
 Die Aufgabe 4 im Leitfaden ist nicht für Sie gültig!
Literatur Hinweis Aufgabe 4 .:
http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/184/184
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Aufbau des Portfolios
4. Gestaltung einer eigenen Unterrichtsstunde für SP
Siehe Handout
KEINE reine Durchführungsbeschreibung!
Stattdessen:
 theoriegeleitet
(Dokumentation auf der Basis der in den Aufgaben ausgewiesenen Theorie)
 gut strukturiert (in Orientierung an der Aufgabenstellung und der
dazugehörigen Theorie)
 Verlaufsplan /Teilverlaufsplan (Tabelle)
 Reflexion der Unterrichtsdurchführung
→ Bearbeitung des Reflexionsbogens zu Standard 3
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Workshop für das Portfolio im Orientierungspraktikum
20.3.2015, ab 9.15 Uhr, W3.210
Anmeldung erforderlich!
Der Workshop fokussiert:
• Reflexion als Textsorte
• Verknüpfung von Theorie und Praxis im Text
• Wege den Schreibprozess zu gestalten
Wir informieren Sie per Mail, sobald eine Anmeldung möglich ist.
www.upb.de/schreiben
Ansprechpartnerin: Stefanie Schäfer
Kontakt: [email protected]
Aufbau des Portfolios:
5. Gedanken zur eigenen professionellen Entwicklung
(Erfolgs- und Wachstumsseiten)
Visitenkarte
persönliche Absichten
(LZV-Standards)
(Ziele, Erwartungen, Befürchtungen,
biografische Erfahrungen)
Ihre persönlichen Erfolgs- und Wachstumsseiten
(Arbeitshilfe siehe Leitfaden)
→ Bearbeitung des Reflexionsbogens zu Standard 4 und des Bilanzierungsbogens
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Aufbau des Portfolios:
6. Literaturverzeichnis
 Bitte sämtliche verwendete Quellen angeben und im Text schon
mit Fußnoten oder anderer Zitierweise darauf hinweisen!
 Auch Internetquellen werden mit vollständiger Literaturangabe
aufgeführt und sind separat auszuweisen!
 Umgang mit Plagiaten
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Aufbau des Portfolios:
Teilnahme an einer Befragung zum Kompetenzerwerb
 Sie erhalten eine E-Mail über PAUL bzw. Webmail,
in der Sie den Link zur Befragung finden!
 Infos unter: http://plaz.upb.de
 Bei Fragen oder Problemen: [email protected]
 Teilnahme nach dem Praktikum!
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Allgemeine Hinweise:
 Form:
Für eine adäquate Bearbeitung aller geforderten Punkte kann man ca. 20
Seiten ansetzen
Formatierung vgl. Leitfaden zum Orientierungspraktikum
Literatur-Tipp:
Niederhauser, Jürg: Die wissenschaftliche Arbeit - kurz gefasst. 4. neu bearb.
u. akt. Ausg. Duden-Verlag: Mannheim u. a. 2006.
 Sprache:
Auf angemessene Rechtschreibung/ Zeichensetzung/ Grammatik achten!!!
 Abgabe:
Persönliche Abgabe bis spätestens zum 15.5.2015
während der Öffnungszeiten im Service-Büro des PLAZ!
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel
Michael Böhne - Andreas Bolte - Agnes Filipiak – Eva Koch – Ilsegret Niestradt - Eva Ritter - Tanja Rotärmel