Mehrsprachigkeit Sprache – Literatur – Kultur X. Mezinárodní studentská konference X. Internationale Studentenkonferenz X. Międzynarodowa Konferencja Studencka Prag, 15.-22. Mai 2015 Die Konferenz findet statt unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland, der Botschafterin der Republik Polen, der Dekanin der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität. P R O G R A M M (Stand: 17.04.2015) Veranstaltungsort: Karlsuniversität Prag Freitag, 15.05.2015 bis 17.00 18.00 – 20.00 anschließend Ankunft der TeilnehmerInnen aus Leipzig und Wrocław Begrüßung und Vorstellung der TeilnehmerInnen Informationen zum Programm Gemeinsames Abendessen, Restaurant U Bílé kuželky (Míšeňská 12, Praha 1) Samstag, 16.05.2015 07.00 – 08.00 09.00 – 10.00 10.00 – 11.00 Frühstück Besichtigung des Karolinums Offizielle Eröffnung (Karolinum, Rektorat der Karlsuniversität Prag, Kleine Aula (Malá Aula), Grußworte: Rektor (Prorektor) der Karlsuniversität Prag Prorektor der Universität Leipzig Prof. Dr. Thomas Hofsäss Botschafterin der Republik Polen in Prag Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Prag (angefragt) 1 11.00 – 12.00 anschließend 13.30 – 18.30 19.00 Dekanin der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität doc. Mirjam Friedová, PhD. Prof. Dr. Danuta Rytel-Schwarz und Prof. Dr. Wolfgang Schwarz, Universität Leipzig Präsentation des Sammelbandes der IX. interFaces-Konferenz Empfang im Karolinum Diskussion der Studierenden über das Studium in Deutschland, Tschechien und Polen unter Betonung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden Rundgang durch Prag Abendessen Sonntag, 17.05.2015 08.00 – 09.00 10.00 12.30 – 13.30 14.30 – 16.00 anschließend Frühstück Abfahrt der TeilnehmerInnen nach Kutná Hora (Kuttenberg) unterwegs Besichtigung des Ossariums in Sedlec (Sedletz) Mittagessen Fortsetzung der Besichtigung Rückfahrt nach Prag, Abendessen Montag, 18.05.2015 08.00 – 09.00 Frühstück Philosophische Fakultät der Karlsuniversität, Praha 1, nám. Jana Palacha 2, 3. Stock, Raum 300 09.00 – 10.30 Drei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Klára Soukupová Julia Nesswetha (Leipzig): Drei Sprachen, zwei Kulturen: zu den Naturbeschreibungen in Karel Klostermanns Böhmerwaldskizzen und Henry David Thoreaus Walden Anja Nousch (Leipzig): Leopold Tyrmand und Josef Škvorecký: Jazz in der Literatur Paulina Kluczna (Wrocław): Neologismen als Herausforderung für Übersetzer. Eine vergleichende Analyse am Beispiel ausgewählter Werke von Stanisław Lem und ihrer Übersetzungen ins Deutsche 10.30 – 11.00 11.00 – 12.00 12.00 – 13.00 13.00 – 15.00 Kaffeepause Hospitation an ausgewählten Instituten der Karlsuniversität Mittagessen im Restaurant Kozlovna (Křižovnická 4, Praha 1) Vorträge und Diskussionen Drei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Veronika Scheller Dorota Nowicka (Wrocław): „Czarodziejska Góra“ Thomasa Manna a motyw Wieży Babel / „Der Zauberberg“ von Thomas Mann und das Motiv des Turmbaus zu Babel Ladislav Futtera (Praha): Německá píseň o Libuši – základ českého národního mýtu. Obraz českého dávnověku v české a německé literatuře 19. století 2 Nicolai Czemplik (Leipzig): Wie polnisch ist Adam Mickiewicz? Zur Problematik von Identität und Sprache 15.00 – 15.30 15.30 – 17.00 Kaffeepause Vorträge und Diskussionen Drei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Paulina Kluczna Anna Maletzki (Leipzig): Polnische Realien in Artur Beckers „Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang“ Veronika Scheller (Leipzig): Jít / chodit, iść / chodzić jako součást frazeologických přirovnání Helena Özörencik, Magdalena Antonia Hromadová (Praha): Poznámky k předávání jazyka ve vícejazyčných rodinách v perspektivě jazykového managementu Abendessen Freier Abend, informelles Treffen der Studierenden Dienstag, 19.05.2015 08.00 – 09.00 Frühstück Philosophische Fakultät der Karlsuniversität, Praha 1, nám. Jana Palacha 2, 3. Stock, Raum 300 09.00 – 10.00 Vorträge und Diskussionen Zwei Referate von Studierenden/Doktoranden Moderation Dorota Nowicka Sebastian Möller (Leipzig): Ausgewählte Probleme deutscher Neuübersetzungen von Jaroslav Hašeks Osudy dobrého vojáka Švejka Marta Škubalová (Praha): Literární aspekty vícejazyčnosti v dílech o odsunu 10.00 – 10.30 10.30 – 12.00 Kaffeepause Vorträge und Diskussionen Zwei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Marta Škubalová Colett Neumann (Leipzig): Zur ‘echten’ und ‘versteckten’ Zweisprachigkeit – Einfluss des Sorbischen auf ausgewählte Texte Erwin Strittmatters Iris Bauer (Leipzig): Zur Problematik von nonverbaler Sprache innerhalb von Mehrsprachigkeit – Olga Tokarczuks Erzählung „Numery“ 12.00 – 13.00 13.00 – 16.00 Mittagessen im Restaurant Kozlovna Besuch des Franz-Kafka-Museums (Muzeum Franze Kafky) in der Hergetova-Ziegelei (Hergetova cihelna) 16.30 – 18.00 Vorträge und Diskussionen drei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Klára Zindulková Martin Veselka (Praha): Srovnávací popis slovesné valence (na příkladu češtiny a polštiny) Markéta Měšťanová (Leipzig): Univerbierungen als Sprachphänomen im Tschechischen Zuzana Komrsková (Praha): Komunikace prostřednictvím emotikonů 3 19.00 Abendessen Mittwoch, 20.05.2015 08.00 – 09.00 Frühstück Philosophische Fakultät der Karlsuniversität, Praha 1, nám. Jana Palacha 2, 3. Stock, Raum 300 09.00 – 10.30 Vorträge und Diskussionen Drei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Julia Nesswetha Kwiryna Sęk (Wrocław): Wielojęzyczność i międzyjęzykowe gry slów jako trudności translatorskie na przykłazie tlumaczenia audiowizualnego Sven Dehner (Leipzig): Zur Sprache in der Literatur und im Videospiel, untersucht am Beispiel von Andrzej Sapkowskis „Wiedźmin“ Martyna Bunk (Wrocław): Elementy kulturowe w lokalizacji gier komputerowych na przykładzie polskich fabularnych gier akci „Wiedżmin“, „Wiedżmin 2: Zabójcy Królów“ 10.30 – 11.00 11.00 – 13.00 Kaffeepause Vorträge und Diskussionen Drei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Ladislav Futtera Joanna Bohun (Wrocław): Identität und Gedächtnis. Breslau im Narrativ von Günther Anders (Besuch im Hades. Auschwitz und Breslau 1966. Nach Holocaust 1979) und Peter Pragal (Wir sehen uns wieder, mein Schlesierland. Auf der Suche nach Heimat) Philip Mierzwa (Leipzig): Zur sprachlich-kulturellen Identität der Kaschuben: Ist jeder Kaschube kaschubischsprachig? Adrian Bednarek (Wrocław): Wielojęzyczność na przykładzie języka ciała 13.00 – 14.00 14.00 – 15.30 Mittagessen im Restaurant Kozlovna Vorträge und Diskussionen Drei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Sebastian Möller Veronika Čurdová (Praha): Cesta jako primární představové schéma pro konceptualizaci procesů trvajících v čase Patrik Bulak (Praha): K pojmové analýze SPÁNKU a SNĚNÍ: sémantické mapy Michal Smrkovský (Leipzig): Nové modifikační částice v češtině na příkladu částice stejně 15.30 – 16.00 17.00 – 19.30 Kaffeepause Polnisches Institut (Praha 1, Malé nám. 1, Eingang Karlova 27) Zwei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Martin Veselka Kathryn Northeast (Wrocław): Gry językowe Stanisława Barańczaka Daria Šemberová (Praha): Poznámky k polskému překladu románu Jaroslava Rudiše Konec punku v Helsinkách s ohledem na obecnou češtinu a lexikální germanismy 4 Kleiner Umtrunk, Programm der Studierenden 19.30 Gemeinsames Abendessen Donnerstag, 21.05.2015 08.00 – 9.00 Frühstück Philosophische Fakultät der Karlsuniversität, Praha 1, nám. Jana Palacha 2, 3. Stock, Raum 300 09.00 – 10.30 Vorträge und Diskussionen Drei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Sven Dehner Klára Soukupová (Praha): Vícejazyčnost v kompozici autobiografie Eliase Canettiho Olga Zitová (Praha): Vícejazyčnost v pražském židovském týdeníku Selbstwehr Grzegorz Wilga (Wrocław): Odra jako polsko-niemieckie miejsce pamięci. Analiza na wybranych przykładach 10.30 – 11.00 11.00 – 12.30 Kaffeepause Vorträge und Diskussionen Drei Referate von Studierenden/Doktoranden. Moderation Kwiryna Sęk Karolína Vyskočilová (Praha): Specializované korpusy mluveného jazyka a čeština v zahraničí Agnieszka Majewska (Wrocław): Dystrybucja liter oznaczających spółgłoski miękkie w tekstach niemieckojęzycznych użytkowników języka polskiego jako odziedziczonego Monika Gworys (Wrocław): Przymiotnik jako trudne miejsce polszczyzny - błędy przymiotnika w pracach pisemnych chińskich studentów w I. roku nauki JPJO. Kontrastywny opis przymiotnika w języku polskim i mandaryńskim 12.30 – 14.00 14.00 – 15.30 Mittagessen im Restaurant Kozlovna Vorträge und Diskussionen drei Referate von Studierenden/Doktoranden Moderation Grzegorz Wilga Eva Maria Hauk (Leipzig): Reiseführer Prag – Darstellung von Realien Anna Dygacz (Wrocław): Edukacja w nowożytnym Wrocławiu: szkoły miejskie, szkoły pokątne, wyjazdy zagraniczne Maria Pazder (Praha): Tomáš Halík w świetle polskiej prasy 15.30 – 16.00 19.00 Kaffeepause Abschlussdiskussion und Auswertung der Konferenz Gemeinsames Abendessen im Restaurant U Bílé kuželky 5 Freitag, 22.05.2015 08.00 – 09.00 Frühstück Abreise der deutschen und polnischen TeilnehmerInnen **** Für ihre Hilfe und Unterstützung danken wir folgenden Institutionen: DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst Česko-německý Fond budoucnosti / Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds Fundajca Współpracy Polsko-Niemieckiej / Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Univerzita Karlova v Praze, Universität Leipzig, Uniwersytet Wrocławski **** Wissenschaftliche Leitung des Projekts Prof. PhDr. Jiří Holý, DrSc., Prof. PhDr. Petr Mareš,CSc., Doc. Libuše Heczková, Ph.D. (Univerzita Karlova v Praze) Prof. Dr. Danuta Rytel-Schwarz, Prof. Dr. Wolfgang F. Schwarz, Dr. Hans-Christian Trepte (Universität Leipzig) Prof. dr hab. Anna Dąbrowska, Prof. dr hab. Marek Hałub, dr Alina Jurasz (Uniwersytet Wrocławski) Organisatorische Mitarbeit Martin Veselka (Univerzita Karlova v Praze) Sebastian Möller, Colett Neumann (Universität Leipzig) Dorota Nowicka (Uniwersytet Wrocławski) Irena Bethke (Leipzig) Doktoranden und Studierende der teilnehmenden Universitäten 6
© Copyright 2024