Praktische Hilfsmittel zur Waldbewertung von Dipl.Ing. Dr. Gerhard Pelzmann MA [email protected] Bewertungsmethoden - praktische Anforderungen • klare Begriffsdefinitionen • geringer Zeitaufwand verbunden mit Kostenminimierung • Orientierung am „Stand der Technik“ lege artis, state of the art • Problem wissenschaftliche Erkenntnisse kommen nicht in die Praxis Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 3 Inhalt der Präsentation 1. Geografische Unterlagen BundesländerGIS QGIS-Forst 2. Standardisierte Auswertungen Praxisplan Waldwirtschaft 3. Berechnungshilfen Alterswertfaktoren Sortierung am Stehenden Bestandessortierung Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 4 GIS – Angebot Bundesländer Internet www.geoland.at Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 5 GIS – Angebot Bundesländer Internetangebote der Bundesländer DORIS, GIS Burgenland, GIS-Steiermark, KAGIS, NÖ Atlas, SAGIS, tiris, ViennaGIS, VoGis. Die genauen Internetadressen sind unter www.geoland.at/bundeslaender.htm zu finden. Gratis unter Open Government Data http://www.geoland.at/site/geodata.html Kostenpflichtig auf den jeweiligen LänderGIS-Seiten Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 6 Kataster mit Grundstücksbesitz Dr. Gerhard Pelzmann/ Folie 7 Karte Orthofoto mit Kataster Dr. Gerhard Pelzmann/ Folie 8 Karte Geländeneigung Dr. Gerhard Pelzmann/ Folie 9 Airborne Laserscanning Dr. Gerhard Pelzmann/ Folie 10 Airborne Laser Scanning Bestandesausscheidung Dr. Gerhard Pelzmann / Folie 11 Ergebnis QGIS-Forst - Altersstufenkarte Dr. Gerhard Pelzmann / Folie 12 QGIS-Forst Freeware = kostenlos 139 MB Größe benutzerfreundliches Open-Source geographisches Informationssystem, das unter der GNU General-Public-License In Zusammenarbeit mit der TU Wien – Institut für Geoinformation und Kartographie unter Leitung von Prof. Dr. Andrew Frank von Christa Ludwig und Gerhard Pelzmann Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 13 Was kann QGIS • • • • • • • • • Kartensymbolisierung, Kartenlayout, Seriendruck Daten erfassen, editieren und konstruieren Analyse (Vektor, Raster, Geländemodellierung, Statistik) Modellierungsframework SEXTANTE WMS/WTMS-Service (Landkarten, Orthofotos) Esri-ShapeFile Format und mehr als 50 weitere Vektorformate (Geo)TIFF, JPEG, GIF und mehr als 100 weitere Rasterformate Verarbeitet Spreadsheets von Excel, Openoffice, txt/csv Unterstützt Datenbanken wie PostgreSQL/PostGis, SQLite/SpatialLite, Microsoft SQL Server • Mehr als 100 Erweiterungen Quelle: QGIS Geoforum 2013 BL Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 14 QGIS-Forst Erweitert für typische Nutzung in der Forstwirtschaft • 6 spezielle Forstapplikationen • Anwenderfreundliche Benutzereinstellungen • Prozess Forstkartenerstellung • Vorlagen (Attributtabellen, Layereigenschaften, Druckvorlage) Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 15 QGIS-Forst Voreinstellungen für forstliche Zwecke Schnellsteuerung Buttons ForstAnwendungen Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 16 QGIS-Forst Forstapplikationen zu finden in Erweiterungen 1.Neues Shapefile 2.Werteberechnung Attributtabelle 3.Polares Anhängen 4.Punkteraster 5.Hyperlink 6.Forsteinstellungen zurücksetzen Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 17 QGIS Forst Prozess Einfache Forstkarte Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 18 QGIS Forst Einfacher Kartenausdruck Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 19 QGIS-Forst - Download unter www.steirischerwald.at Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 20 Inhalt der Präsentation 1. Geografische Unterlagen Bundesländer GIS QGIS-Forst 2. Standardisierte Auswertungen Praxisplan Waldwirtschaft 3. Berechnungshilfen Alterswertfaktoren Sortierung am Stehenden Bestandessortierung Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 21 Praxisplan Waldwirtschaft - Einfache Forsteinrichtung - unterstützt alle österreichischen Kleinwaldbesitzer bei ihrer Waldbewirtschaftung - dient zur Planung bei waldbaulichen Maßnahmen, Durchforstungs- und Ernteeingriffen - zeigt die notwendigen Arbeiten im eigenen Wald auf - zeigt vorhandene betriebliche Investitionsquellen auf - schafft Wissen für Eigentümer und Beratungskräfte - ist Basis für Kooperation und Kommunikation (Web 2.0) - ist kostenlos Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 22 Praxisplan Waldwirtschaft Praxisplan erstellt Auswertungen und Berichte • Maßnahmenplan: Reihung der forstlichen Maßnahmen nach Dringlichkeit, ergibt einen individuellen „Fahrplan“, was in den nächsten 10 Jahren, wo und wann im Wald zu tun ist. • Deckungsbeitragsrechnungen Zur Abschätzung des finanziellen Erfolgs von Maßnahmen • Grafische Auswertungen Analysen zur Planung der Waldarbeit und für die Beratung Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 23 Praxisplan Waldwirtschaft Dateneingabe – Bestände Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 24 Praxisplan Waldwirtschaft - Maßnahmenplan Reihung der Maßnahmen nach Dringlichkeit, ergibt einen individuellen „Fahrplan“, was in den nächsten 10 Jahren, wo und wann im Wald zu tun ist. Berechung des waldbaulichen Hiebssatzes Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 25 Praxisplan Waldwirtschaft DB Kalkulation jedes Bestandes als Pdf-File Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 26 Praxisplan Waldwirtschaft Bestandesbeschreibungen Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 27 Praxisplan Waldwirtschaft Praxisplan Waldwirtschaft ist weltweit einmalig Musterbeispiel der Umsetzung von EU-Richtlinien PSI Richtlinie 2003/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors INSPIRE-Richtline 2007/2/EC des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 28 Praxisplan Waldwirtschaft Nutzen Kostenloser, einfacher Zugang zu Service Schnell erstellbar Fertiger Ergebnisse einfach erstellbar Einfach aktualisierbar Einbindung in vorhandene eigene Systeme möglich Zugriff räumlich nicht gebunden Betriebsübergreifendes arbeiten möglich Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 29 Inhalt der Präsentation 1. Geografische Unterlagen BundesländerGIS QGIS-Forst 2. Standardisierte Auswertungen Praxisplan Waldwirtschaft 3. Berechnungshilfen Alterswertfaktoren Sortierung am Stehenden Bestandessortierung Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 30 Bestandeswert - Modell Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 31 Alterswertfaktoren sind relative Bestandeswerte zu einem beliebigen Zeitpunkt im Verhältnis zum Abtriebswert Au im Umtriebsalter z.B. Alterswertfaktoren Sagl, Methode Pelzmann W = Au x AWF x b x a W Au AWF b a Bestandeswert erntekostenfreier Abtriebsertrag Alterwertfaktor Bestockungsgrad Flächenanteil Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 32 Alterswertfaktoren – Sagl 1 DBI 2 3 DBI DBI Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 33 Achtung: Werte in ÖS Alterswertfaktoren - Pelzmann Lit.: Pelzmann, G. 2008: Einfache Ermittlung von Alterswertfaktoren. Österreichische Forstzeitung. Agrarverlag Wien 2/2008, S 18 Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 34 Alterswertfaktoren - Pelzmann Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 35 Alterswertfaktoren – Sagl - Pelzmann Notwendige Eingangsdaten • Bestandesalter (S) • Baumart (S) • Kulturkosten (S) • Verwaltungskostenkapital • Bodenwert • Umtriebszeit (S) • Qualitätsziffer (S) • Ertragsklasse (S) • Vorrat in U • Vorrat in U-10 • Vorrat in U-20 • Ernteverlust (P) (P) (P) (P) (P) (P) (P) (P) (P) (P) Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 36 Alterswertfaktoren Kontinuität in der Bewertung einfache Handhabung unabhängig und flexibel Nutzen Währung Baumarten Wuchsgebiet, Bonität Umtriebszeit, Vorrat, Ernteverlust Kultur-, Verwaltungskosten, ekfE Anwender- und Computergerecht - formelbasierend keine Interpolationen notwendig In bestehende Excel-Anwendungen (Versionen 2003, 2007, 2010) einbaubar Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 37 Sortierung am stehenden Einzelbaum Literatur: Pelzmann, G. 2012: Sortierung am stehenden Einzelbaum. Österreichische Forstzeitung. Agrarverlag Wien 3/2012, S 24-25 Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 38 Sortierung am stehenden Einzelbaum Methodik Baumdurchmesser in jeder beliebigen Baumhöhe berechenbar Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 39 Sortierung am stehenden Einzelbaum Methodik jeder stehende Baum wird seiner Baumart entsprechend, marktkonform nach den Österreichischen Holzhandelsusancen 2006 sortiert von jedem Sortiment wird das Volumen mit und ohne Rinde berechnet standardmässig wird in 4-Meter Blochen mit einem Übermass von 6 cm sortiert für 6 Nadelholz- und 17 Laubholzarten Lit: ECKMÜLLNER O., SCHEDL P., STERBA H., 2007: Neue Schaftkurven für die Hauptbaumarten Österreichs und deren Ausformung in marktkonforme Sortimente. Centralblatt für das gesamte Forstwesen. Wien 124(3-4): 215-236 Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 40 Sortierung am stehenden Einzelbaum Methodik Stammschäden können berücksicht werden Lit: BINDER B., 1995: Grundlagen zur Bewertung von Schälschäden. Dissertation am Institut für Waldwachstumsforschung, Universität für Bodenkultur, Wien, 135 S. Zusätzlich werden für den gesamten Baum seine Biomassekompartimente und sein CO2-Gehalt berechnet Lit: Centralblatt für das gesamte Forstwesen. Wien 123(1-2) 2006: 1-102 Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 41 Sortbaum () Notwendige Eingangsdaten • Baumart • BHD • Baumhöhe • Höhe Kronenansatz • Seehöhe • Qualität • Soziologie • Betriebsart • Schadalter • Wundbreite • Wundlänge Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 42 SORTBAUM () Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 43 Excel Funktion Sortbaum() einfache Handhabung unabhängig und flexibel Nutzen 23 Baumarten Anwender- und Computergerecht - formelbasierend Ersetzt Einzelstammsortentafel In jede bestehende Excel-Anwendungen (Versionen 2003, 2007, 2010) einbaubar Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 44 Bestandessortierung Literatur: Pelzmann, G. 2012: Neue marktkonforme „Sortentafeln“ für Österreichs Baumarten. Österreichische Forstzeitung. Agrarverlag Wien 11/2012, S 15-16 Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 45 Bestandessortierung 1. Berechnung einer Stammzahlverteilung pro Hektar Stammzahlverteilung 30 (Weihbullfunktion) 25 Stück pro ha Methodik 20 2. Berechung der Baumhöhe pro BHD-Klasse 15 10 5 0 9 13 17 21 25 29 33 37 41 45 49 BHD-Klasse 53 (Einheitshöhenkurven aus den Daten der Österreichischen Waldinventur nach Knieling (1994)) 3. Einzelstammsortierung des Repräsentanten pro BHD-Klasse (Sortbaum) 4. Aufsummierung der einzelnen BHD-Klassen Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 46 Excel Funktion Sortbestand () Eingabeparameter über WZP einfach erhebbar Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 47 6-15 Eingabeparameter Excel Funktion Sortbestand () einfache Ergebnisse Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 48 Excel Funktion Sortbestand () Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 49 erweiterte Ergebnisse Excel Funktion Sortbestand() einfache Handhabung unabhängig und flexibel Nutzen 23 Baumarten Anwender- und Computergerecht - formelbasierend ersetzt Bestandessortentafeln In jede bestehende Excel-Anwendungen (Versionen 2003, 2007, 2010) einbaubar Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 50 Excel Funktion Sortbestand() Baumart Fichte Fichte Fichte Fichte Fichte Fichte Fichte Fichte Fichte Kiefer Lärche Tanne Tanne Tanne Buche Buche Buche Eiche Eiche Ertragstafel Ertrags Alter klasse Bruck Bruck Bruck Weitra Weitra Bayern Bayern Hochgebirge Hochgebirge Litschau Schweiz NWD Wuerttemberg Wuerttemberg* Braunschweig Braunschweig Braunschweig Ungarn Ungarn 10 14 14 9 4 17 17 2 15 2 10 12 20 20 3 9 9 2 8 100 20 150 120 150 20 110 100 150 40 100 100 100 150 140 30 140 100 130 Masse ET VfmDmR 712 121 1152 718 358 75 1113 188 1421 38 572 721 976 1067 312 51 669 147 634 Validierung Masse Seehöhe Kronen SORT Differenz Differenz Bestand prozent fm % BESTAND m % VfmDmR 712 900 40% 0 0,00% 800 60% 85 36 42,35% 800 40% 1138 14 1,23% 600 40% 724 -6 -0,83% 600 50% 364 -6 -1,65% 93 700 68% -18 -19,35% 1109 700 40% 4 0,36% 196 1100 50% -8 -4,08% 1404 1100 50% 17 1,21% 400 30% 16 22 137,50% 1300 30% 575 -3 -0,52% 400 40% 695 26 3,74% 700 50% 1010 -34 -3,37% 1151 700 30% -84 -7,30% 307 600 45% 5 1,63% 49 600 52% 2 4,08% 600 40% 651 18 2,76% 300 48% 147 0 0,00% 631 300 38% 3 0,48% mit Eingabewerten aus den Hilfstafeln für die Forsteinrichtung (1975) überprüft (Stammzahlen, BHD und Höhe des Mittelstamms der jeweiligen Bonität einer Baumart) Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 51 beziehbar bei Steiermärkischen Forstverein (www.steirischerwald.at) (LQIDFKH(UPLWWOXQJYRQ$OWHUVZHUWIDNWRUHQ]XU %HVWDQGHVEHZHUWXQJ 6257%$80ದ 6257%$80ದ 6RUWLHUXQJDPVWHKHQGHQ(LQ]HOEDXP 6257%(67$1' 6257%(67$1' %HVWDQGHVVRUWLHUXQJ Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 52 www.waldbauberater.at Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 53 Praktische Hilfsmittel zur Waldbewertung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Forstabteilung/Dr. Gerhard Pelzmann 08.04.2015 / Folie 54
© Copyright 2024