RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM | 44780 Bochum | Germany Sehr geehrter Herr apl. Prof. Dr. phil. Jeßing GB 4/62 DER KANZLER Dezernat 1 Abt.: Qualitätsmanagement in der Lehre und Gremienunterstützung Gebäude UV 3/344 Universitätsstraße 150, 44801 Bochum FRANK WISSING Fon +49 (0)234 32-29307 Fax +49 (0)234 32-14504 [email protected] Ergebnisse der studentischen Veranstaltungsbewertung: "Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik" Sehr geehrter Herr apl. Prof. Dr. phil. Jeßing, auf den folgenden Seiten erhalten Sie die Ergebnisse der studentischen Veranstaltungsbewertung für die Veranstaltung "Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik". Bitte besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihren Studierenden. Ein Feedbackgespräch, in dem Sie die Ergebnisse Ihren Studierenden zurückspiegeln, ist verpflichtender Bestandteil der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung an der Ruhr-Universität. Falls Sie Inspiration wünschen, finden Sie einen Leitfaden für Feedbackgespräche und ein Video zu solchen Gesprächen auf www.rub.de/evasys. Hilfreich ist auch die Rubrik Feedback im Downloadcener für inspirierte Lehre (Lehre laden): http://www.rub.de/lehreladen. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Frank Wissing Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik (WiSe1415_050504) Erfasste Fragebögen = 47 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert 25 Fragetext 0 Median 50 0 25 Linker Pol n=Anzahl mw=Mittelwert md=Median s=Std.-Abw. E.=Enthaltung Rechter Pol 1 2 3 Skala 4 5 Histogramm 1. I - ALLGEMEINES 1.1) 1.2) In welchem Fachsemester studieren Sie? 1 1 2 20 3 20 4 4 5 1 6 0 7 1 8 0 9 0 10 0 >10 0 Ich besuche diese Lehrveranstaltung... praktisch immer (> 90%). 1.3) n=47 45 häufig (> 75%). 1 etwa zur Hälfte (ca. 50%). 1 selten (< 50%). 0 praktisch nie (< 10%). 0 n=47 Im Rahmen welches Studiengangs besuchen Sie diese Lehrveranstaltung? 17.03.2015 1-Fach Bachelor 1 2-Fach Bachelor 44 1-Fach Master 1 2-Fach Master 0 Master of Education 1 Diplom 0 Staatsexamen (ohne Lehramt) / Kirchliches Examen 0 Anderer 0 EvaSys Auswertung n=47 Seite 1 Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik 1.4) In dieser Veranstaltung besteht Anwesenheitspflicht: ja 38 nein 3 das weiß ich nicht genau 5 n=46 2. 2.1) Aus welchen Gründen haben Sie diese Lehrveranstaltung besucht? (Mehrfachnennungen möglich) Pflichtveranstaltung 19 Interesse am Thema 35 Wegen der/des Lehrenden 32 Prüfungsvorbereitung 4 Internationale Komponente 0 Veranstaltungszeitpunkt n=47 11 Praxisbezug 4 Mangels Alternative 2 Andere Gründe: 5 Forschungsbezug 1 Interdisziplinarität 1 3. II - LEHRENDE / LEHRENDER 3.1) 3.2) 3.3) 3.4) 3.5) Der / Dem Lehrenden ist es gelungen, mein Interesse am Themengebiet der Veranstaltung zu verstärken. Die / Der Lehrende kann Kompliziertes verständlich machen. Die / Der Lehrende gibt in konstruktiver Weise individuelles Feedback (z.B. zu Referaten, Seminararbeiten, Wortbeiträgen). Die / Der Lehrende knüpft an die Vorerfahrungen der Studierenden an und bindet diese innerhalb der Veranstaltung ein. Die / Der Lehrende leistet persönliche Unterstützung für meinen Lernprozess (z.B. Tipps zu Referaten, Beratung). 19 18 9 0 1 trifft voll zu 1 2 3 4 5 25 17 4 0 1 trifft voll zu 1 2 3 4 5 15 18 5 2 1 trifft voll zu trifft gar nicht zu n=47 mw=1,9 md=2 s=0,9 trifft gar nicht zu n=47 mw=1,6 md=1 s=0,8 trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 20 16 6 3 1 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 15 17 0 3 1 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 19 19 5 3 0 n=41 mw=1,9 md=2 s=1 E.=5 n=46 mw=1,9 md=2 s=1 E.=1 n=36 mw=1,8 md=2 s=1 E.=11 4. III - DIDAKTIK UND ZUSAMMENARBEIT 4.1) Die Durchführung der Veranstaltung ist klar auf definierte Lehr-/ Lernziele ausgerichtet. trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 17.03.2015 EvaSys Auswertung 2 3 4 n=46 mw=1,8 md=2 s=0,9 E.=1 5 Seite 2 Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik 4.2) 4.3) 4.4) Die Lehr-/ Lernziele dieser Veranstaltung sind transparent. In der Veranstaltung werden aktivierende Lehrmethoden angewandt. In der Veranstaltung herrscht eine offene, respektvolle Arbeitsatmosphäre. 16 22 5 4 0 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 11 14 12 6 1 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 37 9 1 0 0 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 8 26 7 2 1 n=47 mw=1,9 md=2 s=0,9 n=44 mw=2,4 md=2 s=1,1 E.=3 n=47 mw=1,2 md=1 s=0,5 5. IV - WISSENSCHAFTLICHE METHODEN UND KOMPETENZEN 5.1) 5.2) 5.3) Durch die Veranstaltung weiß ich, mit welchen Methoden ich in meinem Fach Erkenntnisse generieren kann. In der Veranstaltung lerne ich, Problemstellungen unter Anwendung von Methoden meines Faches zu bearbeiten. In der Veranstaltung lerne ich, durch selbständiges Forschen neue Erkenntnisse zu gewinnen. trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 10 13 14 2 2 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 10 13 7 5 2 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 5 4 14 5 6 n=44 mw=2,1 md=2 s=0,9 E.=3 n=41 mw=2,3 md=2 s=1,1 E.=6 n=37 mw=2,4 md=2 s=1,2 E.=10 6. V - BEZÜGE DER LEHRVERANSTALTUNG 6.1) 6.2) 6.3) Die Veranstaltung enthält internationale Aspekte (z. B. Themen, Einsatz von Fremdsprachen, etc.). Die Veranstaltung enthält interdisziplinäre Aspekte. Die Veranstaltung enthält einen expliziten Praxisbezug. trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 5 12 15 3 3 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 10 5 10 7 5 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 n=34 mw=3,1 md=3 s=1,3 E.=12 n=38 mw=2,7 md=3 s=1,1 E.=7 n=37 mw=2,8 md=3 s=1,4 E.=8 5 7. VI - RAHMENBEDINGUNGEN 7.1) Mir ist bekannt wie viele Leistungspunkte / CreditPoints ich für diese Veranstaltung erhalte. 36 9 ja nein 1 7.2) 7.3) Mein Zeitaufwand für diese Veranstaltung ist im Verhältnis zu den vergebenen Leistungspunkten / Credit-Points... Die organisatorischen Regelungen für diese Veranstaltung sind klar verständlich (z.B. bzgl. Referaten, Hausarbeiten, Termine). 3 2 30 4 0 niedriger höher 1 2 3 4 5 35 10 1 0 1 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 17.03.2015 7 EvaSys Auswertung 2 n=45 mw=1,2 md=1 s=0,4 E.=1 3 4 n=44 mw=2,8 md=3 s=0,7 E.=3 n=47 mw=1,3 md=1 s=0,7 5 Seite 3 Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik 7.4) 7.5) Es werden Begleitmaterialien (z.B. Literatur, Skripte, Blackboardkurs) zur Verfügung gestellt, die mich beim Lernen unterstützen. Der Veranstaltungsraum ist für diese Veranstaltung geeignet. 33 12 1 1 0 trifft voll zu 1 2 3 4 5 13 3 11 15 5 trifft voll zu 1 2 3 4 5 10 17 17 2 0 trifft gar nicht zu n=47 mw=1,4 md=1 s=0,6 trifft gar nicht zu n=47 mw=2,9 md=3 s=1,4 trifft gar nicht zu n=46 mw=2,2 md=2 s=0,8 trifft gar nicht zu n=46 mw=3 md=3 s=1,1 zu niedrig n=46 mw=3,1 md=3 s=0,6 8. VII - STUDENTISCHE SELBSTREFLEXION 8.1) 8.2) 8.3) Ich bereite mich immer auf die Veranstaltung vor. Ich arbeite in der Veranstaltung intensiv mit. Die Anforderungen, die in der Veranstaltung gestellt werden, sind... trifft voll zu 1 2 3 4 5 3 13 17 6 7 trifft voll zu 1 2 3 4 5 1 1 40 2 2 zu hoch 1 2 3 4 5 9. VIII - DIE LEHRVERANSTALTUNG IM MODULKONTEXT 9.1) Ich habe das Modul, in dem ich diese Veranstaltung besuche... 7 9 fast abgeschlossen 1 9.2) 9.3) 9.4) Diese Veranstaltung passt inhaltlich in das Modul. Die Veranstaltungen im Modul beziehen sich aufeinander. Durch diese Veranstaltung fühle ich mich gut auf die Prüfungen / Modulabschlusspüfung vorbereitet. 27 gerade begonnen 33 2 10 0 n=43 mw=2,5 md=3 s=0,8 E.=3 3 0 1 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 27 9 1 5 1 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 17 8 8 0 2 trifft voll zu trifft gar nicht zu 1 2 3 4 5 23 18 4 2 0 n=44 mw=1,3 md=1 s=0,7 E.=2 n=43 mw=1,7 md=1 s=1,1 E.=3 n=35 mw=1,9 md=2 s=1,1 E.=11 10. IX - GESAMTBEWERTUNG 10.1) Meine Gesamtbewertung der Veranstaltung: sehr gut sehr schlecht 1 17.03.2015 EvaSys Auswertung 2 3 4 n=47 mw=1,7 md=2 s=0,8 5 Seite 4 Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik Profillinie Teilbereich: Fakultät für Philologie Name der/des Lehrenden: apl. Prof. Dr. phil. Benedikt Jeßing Titel der Lehrveranstaltung: Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik (Name der Umfrage) Vergleichslinie: Gesamtmittelwert Fak. V (568 U | 10733 FB) Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert 3.1) 3.2) 3.3) 3.4) 3.5) 4.1) 4.2) 4.3) 4.4) 5.1) 5.2) 5.3) 6.1) 6.2) 6.3) 7.1) 7.2) 7.3) 7.4) 7.5) 8.1) 8.2) 8.3) Der / Dem Lehrenden ist es gelungen, mein Interesse am Themengebiet der Veranstaltung zu verstärken. Die / Der Lehrende kann Kompliziertes verständlich machen. trifft voll zu trifft gar nicht zu trifft voll zu trifft gar nicht zu Die / Der Lehrende gibt in konstruktiver Weise individuelles Feedback (z.B. zu Referaten, Seminararbeiten, Wortbeiträgen). Die / Der Lehrende knüpft an die Vorerfahrungen der Studierenden an und bindet diese innerhalb der Veranstaltung ein. Die / Der Lehrende leistet persönliche Unterstützung für meinen Lernprozess (z.B. Tipps zu Referaten, Beratung). trifft voll zu trifft gar nicht zu trifft voll zu trifft gar nicht zu trifft voll zu trifft gar nicht zu Die Durchführung der Veranstaltung ist klar auf definierte Lehr-/ Lernziele ausgerichtet. trifft voll zu trifft gar nicht zu Die Lehr-/ Lernziele dieser Veranstaltung sind transparent. trifft voll zu trifft gar nicht zu In der Veranstaltung werden aktivierende Lehrmethoden angewandt. trifft voll zu trifft gar nicht zu In der Veranstaltung herrscht eine offene, respektvolle Arbeitsatmosphäre. trifft voll zu trifft gar nicht zu Durch die Veranstaltung weiß ich, mit welchen Methoden ich in meinem Fach Erkenntnisse generieren kann. In der Veranstaltung lerne ich, Problemstellungen unter Anwendung von Methoden meines Faches zu bearbeiten. In der Veranstaltung lerne ich, durch selbständiges Forschen neue Erkenntnisse zu gewinnen. trifft voll zu trifft gar nicht zu trifft voll zu trifft gar nicht zu trifft voll zu trifft gar nicht zu Die Veranstaltung enthält internationale Aspekte (z.B. Themen, Einsatz von Fremdsprachen, etc.). Die Veranstaltung enthält interdisziplinäre Aspekte. trifft voll zu trifft gar nicht zu trifft voll zu trifft gar nicht zu Die Veranstaltung enthält einen expliziten Praxisbezug. trifft voll zu trifft gar nicht zu Mir ist bekannt wie viele Leistungspunkte / Credit-Points ich für diese Veranstaltung erhalte. Mein Zeitaufwand für diese Veranstaltung ist im Verhältnis zu den vergebenen Leistungspunkten / Credit-Points... Die organisatorischen Regelungen für diese Veranstaltung sind klar verständlich (z.B. bzgl. Referaten, Hausarbeiten, Termine). Es werden Begleitmaterialien (z.B. Literatur, Skripte, Blackboardkurs) zur Verfügung gestellt, die mich beim Lernen unterstützen. Der Veranstaltungsraum ist für diese Veranstaltung geeignet. trifft voll zu trifft gar nicht zu trifft voll zu trifft gar nicht zu trifft voll zu trifft gar nicht zu Ich bereite mich immer auf die Veranstaltung vor. trifft voll zu trifft gar nicht zu Ich arbeite in der Veranstaltung intensiv mit. trifft voll zu trifft gar nicht zu Die Anforderungen, die in der Veranstaltung gestellt werden, sind... zu hoch 17.03.2015 ja nein niedriger höher zu niedrig EvaSys Auswertung n=47 n=565 mw=1,9 md=2,0 s=0,9 mw=2,0 md=1,9 s=0,8 n=47 n=563 mw=1,6 md=1,0 s=0,8 mw=1,8 md=1,6 s=0,7 n=41 n=563 mw=1,9 md=2,0 s=1,0 mw=2,0 md=1,8 s=0,8 n=46 n=564 mw=1,9 md=2,0 s=1,0 mw=2,0 md=1,9 s=0,8 n=36 n=564 mw=1,8 md=2,0 s=1,0 mw=2,0 md=1,9 s=0,8 n=46 n=564 mw=1,8 md=2,0 s=0,9 mw=1,8 md=1,7 s=0,8 n=47 n=564 mw=1,9 md=2,0 s=0,9 mw=1,8 md=1,7 s=0,8 n=44 n=564 mw=2,4 md=2,0 s=1,1 mw=2,3 md=2,2 s=0,9 n=47 n=564 mw=1,2 md=1,0 s=0,5 mw=1,4 md=1,2 s=0,5 n=44 n=564 mw=2,1 md=2,0 s=0,9 mw=2,2 md=2,1 s=0,8 n=41 n=564 mw=2,3 md=2,0 s=1,1 mw=2,3 md=2,2 s=0,9 n=37 n=564 mw=2,4 md=2,0 s=1,2 mw=2,4 md=2,3 s=0,9 n=34 n=561 mw=3,1 md=3,0 s=1,3 mw=1,9 md=1,7 s=0,8 n=38 n=563 mw=2,7 md=3,0 s=1,1 mw=2,3 md=2,2 s=0,9 n=37 n=563 mw=2,8 md=3,0 s=1,4 mw=2,3 md=2,2 s=1,0 n=45 n=562 mw=1,2 md=1,0 s=0,4 mw=1,1 md=1,0 s=0,3 n=44 n=562 mw=2,8 md=3,0 s=0,7 mw=3,2 md=3,1 s=0,6 n=47 n=563 mw=1,3 md=1,0 s=0,7 mw=1,5 md=1,2 s=0,7 n=47 n=563 mw=1,4 md=1,0 s=0,6 mw=1,6 md=1,4 s=0,7 n=47 n=563 mw=2,9 md=3,0 s=1,4 mw=1,7 md=1,4 s=0,8 n=46 n=562 mw=2,2 md=2,0 s=0,8 mw=2,3 md=2,2 s=0,9 n=46 n=562 mw=3,0 md=3,0 s=1,1 mw=2,4 md=2,3 s=0,9 n=46 n=562 mw=3,1 md=3,0 s=0,6 mw=2,8 md=2,9 s=0,4 Seite 5 Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik 9.1) 9.2) 9.3) 9.4) 10.1) Ich habe das Modul, in dem ich diese Veranstaltung besuche... gerade begonnen fast abgeschlossen Diese Veranstaltung passt inhaltlich in das Modul. trifft voll zu trifft gar nicht zu Die Veranstaltungen im Modul beziehen sich aufeinander. trifft voll zu trifft gar nicht zu Durch diese Veranstaltung fühle ich mich gut auf die Prüfungen / Modulabschlusspüfung vorbereitet. trifft voll zu trifft gar nicht zu Meine Gesamtbewertung der Veranstaltung: sehr gut 17.03.2015 sehr schlecht EvaSys Auswertung n=43 n=563 mw=2,5 md=3,0 s=0,8 mw=2,0 md=1,9 s=0,6 n=44 n=563 mw=1,3 md=1,0 s=0,7 mw=1,7 md=1,4 s=0,7 n=43 n=563 mw=1,7 md=1,0 s=1,1 mw=2,2 md=2,1 s=0,9 n=35 n=563 mw=1,9 md=2,0 s=1,1 mw=2,3 md=2,2 s=0,9 n=47 n=562 mw=1,7 md=2,0 s=0,8 mw=1,9 md=1,8 s=0,7 Seite 6 Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik Auswertungsteil der offenen Fragen 1. I - ALLGEMEINES 1.5) Andere Gründe für den Veranstaltungsbesuch: Interessantes Thema! Interesse am Thema Passt ins Modul Wegen des Dozenten und weil mich das Thema interessiert. ich interessiere mich gerne für die deutsche Literatur und besonders die Literatur von Goethe und Schiller. passt ins Modul 11. 11.1) Das hat mir gut an dieser Veranstaltung gefallen: - Die Eingrenzung des Thema - Die Präsentation (Einbezug des Plenums) - Atmosphäre - Inhaltlich super! - Moderation des Dozenten - Kurze Exkurse - Die vielen Möglichkeiten sich durch Wortbeiträge einzubringen - offene Atmosphäre, Lockerheit - Vorgehen und Methoden des Lehrenden - der Lehrende kann sehr gut komplexe Sachverhalte erklären - verschiedene Schwerpunkte (Drama, Erzähltext, ...) Arbeitsatmosphäre Der Dozent, die Texte Der Inhalt wurde verständlich vermittelt! Der Umgang untereinander. Die "Nähe" zu den Texten; die Begeisterung des Dozenten für das Thema und damit die Leidenschaft in seinen Vorträgen; die Möglichkeit, sich beteiligen zu dürfen; das Gefühl, durch den persönlichen Umgang "auf AUgenhöhe" mit dem Dozenten zu sein; das "Du"; die inhaltliche Koppelung an die Vorlesung "Goethe und Schiller..."; der erlernte Stoff, der fast ausschließlich hochinteressant war; das entfachte Interesse, sich auch mit schwierigen Texten zu befassen und mit Sekundärtexten nah am Primärtext zu arbeiten; da "gute Atmosphäre" sehr allgemein klingt: Herr Jeßing ist ein "Studi-Freund" mit viel Verständnis für und Rücksicht auf Probleme und Ängste der Gruppe und einzelner Personen, darauf zahlt natürlich auch die uneingeschränkte Bereitschaft, nach der Übung noch einmal die Bereitschaft für persönliche Gespräche zu signalisieren, mit ein. Die Darstellungsweise des Dozenten, Die neuen Informationen, die ich zum ersten Mal über Goethe gewonnen habe und sehr verständliche Sprache des Dozenten. Dozent ist locker und freundlich. Außerdem kann er alles sehr verständlich machen. Eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre, verständliche und gut vorbereitende Arbeitsmaterialien Eine klare Struktur und klare Lernziele Einen groben Einblick in Goethes verschiedene Werken zu erhalten und sich mal intensiv mit Goethes Literatur auseinander zu setzen. Eröffnung neuer Blickwinkel im Iphigenie Stoff und interessante Unterrichtsführung Es wurde intensiv zum Denken angeregt und die offenen Diskussionen haben mir sehr gut gefallen. Gelungene und ansprechende Themen- und Textauswahl! Angenehme Arbeitsatmosphäre! Tolle Art des Dozenten die Begeisterung für die Werke auf uns Studenten zu übertragen!! 17.03.2015 EvaSys Auswertung Seite 7 Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik Großer Einbezug des Kurses Gute Zusammenarbeit zwischen Studenten und Dozent. Die Zusammenfassung der letzten Stunde zu Beginn der neuen Sitzung ist sehr hilfreich! :) Ich finde es sehr gut, dass wir nur wenige Texte besprochen haben; die aber dann sehr ausführlich. Da wird einem erst mal bewusst wie viel in einem Text so steckt. Ich meine das in einem POSITIVEN Sinne! Nette Atmosphäre, angenehmer Umgang miteinander, guter Prof. Offenheit des Dozenten Trotz der extrem hohen Teilnehmerzahl war gutes Arbeiten immer möglich. Außerdem wurden Ideen direkt aufgegriffen, der Unterricht war also sehr studentenbezogen. die entspannte Atmosphäre gute Arbeitsatmosphäre, guter Dozent, interessantes Thema, teilweise mit der Vorlesung "Goethe und Schiller" verzahnt offene Umgangsweise 11.2) Das hat mich an dieser Veranstaltung gestört: - Das Zeitmanegement war nicht immer gut - Teilweise ein bisschen "Verquatscht" und zulange an einem Thema aufgehalten - Ein sehr geringer Anteil der Kursteilnehmer hat sich regelmäßig beteiligt. (Nur etwa 8-12 %) - die zu große Anza an Teilnehmern (zu kleiner Raum für so viele Teilnehmer und zu viele Teilnehmer, um eine ordentliche Diskussion zu führen) Alles ist gut gestaltet Dafür, dass diese Veranstaltung als eine "Übung" angeboten wurde, wurden keine Methoden gelehrt, die hilfreich für die Erstellung einer Hausarbeit wären. Einzige Ausnahme war die Erläuterung zum Excerpt, die auch sehr kurz gehalten wurde. Auf der anderen Seite wurde sich sehr lange mit Texten aufgehalten, die nicht derart Erläuterungswürdig erschienen ( Bsp: Römischer Karneval). Dass der Kurs sehr groß war Der Kurs war einfach zu groß - es sollte wenigstens jeder einen Tisch haben, um ordentlich mitschreiben und mitarbeiten zu können !!!!!!! Ich hätte mir ein paar zusammenfassende powerpoint Folien gewünscht, damit man die Stunde ordentlich nacharbeiten kann! Die Anzahl der Teilnehmer war zu groß.Wenn viele Teilnehmer anwesend waren, mussten einige von ihnen ohne Tisch mit dem Rücken zur Wand sitzen. Das ist vollkommen inakzeptabel in meinen Augen. Ich rechne es dir hoch an, dass du alle Anwärter aufgenommen hast, aber diese Anzahl an Studenten in einem Raum hat das offene Gespräch meiner Meinung nach behindert. Die Größe des Raums war für die Teilnehmerzahl nicht angemessen, der Kurs war generell überfüllt. Die Uhrzeit... (zu früh). Die Übung war zu voll Für eine "Übung" wurde Themenkomplexe nicht ausreichend bis gar nicht praxisnahe erarbeitet. Das Excerpt war als einzige Übung doch recht wenig und unzulänglich vorbereitet. Gar nix. Lediglich die vielfach erwähnte Größe der Gruppe, die sicher viele der Studenten an einer aktiven Mitarbeit gehindert hat. Leider ist der Raum ziemlich voll und nur wenige Studenten arbeiten richtig mit. Teilweise fast wie eine Vorlesung Teilweise konnte in der Zeit nicht alles wichtiugr auf den Punkt gebracht werden der viel zu kleine Seminarraum, was einem erschwert hat die Beiträge von Komilitonen zu verstehen. sehr langatmig an einigen Themen gesessen zu viele Leute im Kurs, daher konnten nicht alle einbezogen werden zu viele Teilnehmer Überfüllung - je größer der Kurs, desto anonymer begegnet man sich und die Teilnahmebereitschaft sinkt ab. Zu wenig Kommunikationsraum - auch das ist auf die Größe des Kurses zurückzuführen. Kommentare wurden jeweils meist nur von 17.03.2015 EvaSys Auswertung Seite 8 Goethe in Italien: Lyrik, Dramatik, Epik 5-10 Leuten gegeben. 11.3) Konkrete Verbesserungsvorschläge für diese Veranstaltung: - Ein KLEINES Vortestat. ( Würde vermutlich einen Teil der Studierenden abschrecken, die während des Semesters sonst nur physisch anwesend sind.) - die Anmeldungen zu dieser Veranstaltung eventuell durch ein Vortestat oder dergleichen begrenzen 1 .Darstellung der Methodik einer Hausarbeitenerstellung 2. aktives üben solcher Methoden Angemessene Anzahl an Studenten aufnehmen und einen dazu geeigneten Raum wählen. Der Kurs sollte kleiner gehalten werden, damit man nicht den Eindruck hat, vollends in der Masse unterzugehen Die Veranstaltung sollte von der Teilnehmerzahl etwas mehr eingedämmt werden, sodass das Zusammenarbeiten verbessert wird. Es sollte mehr Vorbereitung von den Studierenden übernommen werden, die aktiv in die Gestaltung der Übung miteingebunden werden könnten. Keine Keine. Mehr Gruppenarbeit Einführung in das jeweilige Thema am Anfang der Stunde durch studierende (Art kurzes Referat) Mit maximal 40 StudentInnen diesen Kurs füllen, um ein angenehmes Arbeitsklima herzustellen. Nur so viele Leute zulassen, wie es tische gibt! Vortestate, maximale Größe der Gruppe auf 25-30 Personen beschränken. Das wurde sicher häufiger genannt. die Besprechung der Texte / die Fragen dazu so auslegen, dass alle sich vorbereiten und eine Diskussion entstehen kann- statt dass es zu einem 3 Mann Gespräch kommt. noch mal so machen wie wir es erlebt haben! Nur nicht ganz so lange an einigen Themen verharren strikte Teilnehmerbegrenzung 17.03.2015 EvaSys Auswertung Seite 9
© Copyright 2024