DGL Deutsch Prüfungsvorbereitung 2015-2 Zweite Infoveranstaltung Übersicht 1. Tipps zur Klausurvorbereitung 2. Lerngruppenbildung DGL Deutsch: Zeitplan Prüfungsvorbereitung 2014-2 1 Modul A (Dr. Sappok) Termin der Informationsveranstaltung wird auf der Seite des IDSL II (unter Prüfungen, DGL) bekannt gegeben. 2 Modul B (Dr. Frickel) Termin der Informationsveranstaltung wird auf der Seite des IDSL II (unter Prüfungen, DGL) bekannt gegeben. 3 Modul C (Dr. Knopp) Termin der Informationsveranstaltung wird auf der Seite des IDSL II (unter Prüfungen, DGL)bekannt gegeben. 1. TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG DGL Deutsch: Prüfungsklausur • • • • In den Modulen A, B, C wird jeweils ein Klausurthema für alle Prüfungskandidaten gestellt. Literaturlisten für die 3 Themenbereiche erscheinen vor Beginn der institutsinternen Anmeldung auf der Homepage des IDSL II. Die Prüfungskandidaten bearbeiten selbstständig einen Themenbereich mit Hilfe der Literaturliste. Bücher und Artikel der Literaturlisten stehen im Handapparat der Bibliothek zum Kopieren bereit. Institut für Deutsche Sprache und Literatur II Gronewaldstr. 2, 50931 Köln Gebäude Block C, Eingang über Raum 619 • Der Klausurtermin wird den Prüfungskandidaten vom LPA mitgeteilt, die Klausur findet im Bereich des LPA statt und dauert 4 Stunden. DGL Deutsch: Aufgabenstellung der Prüfungsklausur Hinweis des LPA auf dem Anmeldeformular DGF c: Die Aufgabe bezieht sich auf die Inhalte des gesamten Moduls. Die Aufgabe ist so zu stellen, dass bei der Bearbeitung grundlegende Kenntnisse zur Thematik der entsprechenden Lehrangebote und zur Methodik des Faches … sowie die Fähigkeit nachgewiesen werden können, Wissen im Sinne der gestellten Aufgabe anzuwenden. (vgl. § 14 Abs. 2 LPO) Beispiel (aus Schindler 2011, 90): Bitte beantworten Sie folgende drei Teilfragen. a) Analysieren Sie den beiliegenden Schülertext, beziehen Sie sich auf einen Analyseansatz Ihrer Wahl (Brinker, Sandig, Hausendorf/ Kesselheim ...). [50%] (Anwendung auf Einzelfall) b) Diskutieren Sie die Konzepte Text und Textsorte anhand von theoretischen Konzepten. Warum ist eine Definition so schwierig? Begründen Sie Ihre Position. [30%] (Forschungsüberblick) c) Welche Relevanz kann Text(muster)wissen für das Lesen und Schreiben von Schülerinnen und Schülern haben? Skizzieren Sie Ihre Position an einem Beispiel. [20%] (Illustration am eigenen Beispiel) DGL Deutsch: Vorbereitung auf die Prüfungsklausur Tipps zur Vorbereitung und zum Schreiben: 1. 2. 3. 4. 5. Startphase: Planung Hauptarbeitsphase: Lerngruppen, Materialien bearbeiten, Zeitplan Abschlussphase: Auswählen, Schreiben, Lernen – Begriffe und Definitionen lernen – Analysen üben – Kontroversen strukturieren – Gesamtzusammenhang darstellen (einzelne Passagen als „Textbausteine“ vorschreiben) – selbst gestellte Fragen zum Thema beantworten – Kurz-Exzerpte zu den wichtigsten Quellen anlegen – Textanfänge formulieren (um Schreibblockaden zu vermeiden) – Gliederung entwerfen Tag vor der Klausur: entspannen Klausursituation: sprachliche Gestaltung – evtl. Aufbau: Einleitung (advance organizer), Hauptteil, Schluss – Literaturbelege – Gliederung auf Konzeptpapier – ACHTUNG: es reicht nicht aus, Textpassagen, Tabellen etc. aus der vorgegebenen Literatur auswendig zu lernen und in der Klausur zu reproduzieren!! Eigene Gedankengänge und die Fähigkeit, das erworbene theoretische Wissen anzuwenden, sind hier gefragt! DGL Deutsch: Vorbereitung auf die Prüfungsklausur Ergänzende Tipps des Kompetenzzentrums Schreiben der UzK (nach Esselborn-Krumbiegel 2/2007) • • • Arten von Themen antizipieren Arbeitsgliederung entwerfen Probeklausur schreiben – – – – Prüfung simulieren Zeit kalkulieren Gliederung anpassen Umfang kalkulieren DGL Deutsch: Bewertung der Prüfungsklausur Vorgabe des LPA für das Klausurgutachten: Zu beurteilen sind • Grad selbständiger Leistung, sachlicher Gehalt • Planung, Methodenbeherrschung, Aufbau, Gedankenführung • sprachliche Form. Erwartungshorizont des Themenstellers berücksichtigt • Inhalt • Methode • Sprache • Struktur und Argumentation • Selbstständigkeit • Formalia. 2. LERNGRUPPENBILDUNG Links und Literaturhinweise LPO 2003: http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Lehrerausbildung/LPO03.pdf Fächerspezifische Vorgaben DGL Deutsch: http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Lehrerausbildung/Fachvorgaben/Grundlagenstudium_De utsch.pdf Studienordnung DGL Deutsch: http://www.uni-koeln.de/phil-fak/deutsch/lehre/studienordnungen/studienordnung/StODigrulastDeutsch.pdf Landesprüfungsamt NRW Geschäftsstelle Köln: http://www.lpa1.nrw.de/Dienstbereiche/Koeln/ Homepage Institut für Deutsche Sprache und Literatur II: http://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/882.html Schreibzentrum Universität zu Köln: http://www.schreibzentrum.phil-fak.uni-koeln.de/ Esselborn-Krumbiegel, Helga (2007): Leichter lernen. Strategien für Prüfung und Examen. 2. Aufl. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh (UTB, 2755). (Seminarbibliothek IDSL II; Signatur: 312 $ I Aa 66=2) Schindler, Kirsten (2011): Klausur, Protokoll, Essay. Kleine Texte optimal verfassen. Paderborn: Schöningh (UniTipps, 3476). (Seminarbibliothek IDSL II; Signatur: 312 $ I Aa 70 ; 312 $ I Aa 70+a)
© Copyright 2024