Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will. Francois Rabelais Gelbe Regelgruppe Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Mittwoch 8.00 bis 13.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 13.30 bis 16.15 Uhr Beitrag 97 € Erstkind; 64 € Zweitkind Grüne Frühgruppe Montag bis Freitag 8.00 bis 13.30 Uhr Von 7.15 bis 8.00 Uhr Auffangzeit in der roten Gruppe Beitrag 120 € EK, 89 € ZK Rote Frühgruppe Montag bis Freitag 7.15 bis 13.30 Uhr Beitrag 120 € Erstkind Blaue Ganztagesgruppe Montag bis Donnerstag 7.15 bis 17.00 Uhr Freitag 7.15 bis 13.30 Uhr Von 7.15 bis 8.00 Uhr Auffangzeit in der roten Gruppe Beitrag 340 € mit Bio-CateringMittagessen von www.hausgemachtcatering.de Der August ist beitragsfrei! Bringzeit bis 9.00 Uhr 76646 Bruchsal Hagelkreuz 16 Tel 07251 89362 e-mail: [email protected] Unser Träger: Seelsorgeeinheit St. Vinzenz Bruchsal Peter-und-Paul-Str. 49, 76646 Bruchsal Tel (07251/ 97610), Fax 976212 Pfarrer Dr. Benedikt Ritzler www.se-bruchsal.de Kindergartengeschäftsführung: Verrechnungsstelle für katholische Kirchengemeinden Bruchsal, Alexander Mann, Tel 07251 7124-42 [email protected] Kindergartenleitung: Beate Zepezauer Erzieherin + Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen Kindergartenteam: 13 Pädagogische Fachkräfte in 4 Gruppen, davon: Unsere Gelbe Regelgruppe mit 25 Kinder von 3 bis 6 Jahren Die Rote und die Grüne VÖ-Gruppe mit 22 Kindern im Alter ab 3 Unsere Blaue Ganztagesgruppe für 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren Kinder sind von Geburt an neugierig und forschend. Selbstbildung ist Bildung. Bildung kommt durch Bindung. Die Eingewöhnungszeit des Kindes in den Kindergarten wird behutsam und individuell auf das Kind abgestimmt. Die Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen. Kinder lernen durch das Spielen mit allen Sinnen. Sie erleben sich dabei als selbstwirksam. In der Freispielzeit entscheiden die Kinder selbst, wo, mit was und mit wem sie spielen. Im Alltag leben die Kinder ihre Partizipation. Die Fachkräfte sind Lernbegleiter. Sie beobachten, begleiten, bieten Raum und Material an und schaffen Lernarrangements nach dem Thema des Kindes bzw. der Kinder. Die Beobachtung und Dokumentation ist die Grundlage für die Arbeit der Fachkräfte am Kind. Was kann das Kind? Was sind die Interessen, Stärken und Themen des Kindes? Wir reflektieren regelmäßig unsere Arbeit und richten unser pädagogisches Handeln danach aus. Unsere Fachkräfte sind im Alltag Vorbilder, wie z. B. im sozialen Lernen oder im Leben der christlichen Werte. Die Sprachförderung ist im Alltag integriert. Jedes Kind ist wertvoll und einmalig Jedes Kind soll sich als kompetent in der sozialen Gemeinschaft erleben können Einmal jährlich findet ein Elterngespräch mit den Erziehungspartnern, den Eltern, statt. Durch die Entwicklungsbeobachtung und das Portfolio kommen wir mit den Eltern ins Gespräch. Ein Einbeziehen des aktuellen Lebensumfeldes des Kindes bedarf eines offenen und vertrauensvollen Austauschs zwischen Elternhaus und Fachkräften. Zu unserer Qualitätsentwicklung gehört, dass Sie uns auch ansprechen sollen, falls Sie Beschwerden, Fragen und Anregungen haben. Konstruktive Kritik spornt uns an, unsere Arbeit zu reflektieren und sie besser transparent zu machen. Unsere Einrichtung verfügt über reichhaltige Möglichkeit zum Bewegen und Forschen, Entdecken und sozialem Lernen. Die Kinder sollen im miteinander leben bei uns Anerkennung und Wohlbefinden erfahren.
© Copyright 2024