Wie Unternehmen Zugang zu Geldern öffentlicher Banken erhalten 27

27
Alpbach, 2. – 4. Oktober 2013
Wie Unternehmen Zugang zu Geldern
öffentlicher Banken erhalten
How to access public banks‘ money
Die NEUEN Förderprogramme
der öffentlichen Banken
Alle Finanzierungspotenziale für:
Österreich, CEE & Nachbarländer
Das Zusammenspiel von
privaten sowie supranationalen
und nationalen
öffentlichen Banken
27
Programm
Die Politik ist bestrebt, die Finanzierung der Realwirtschaft sicherzustellen. Dabei spielen öffentliche Banken
und insbesondere internationale Finanzinstitute (IFIs) eine wichtige Rolle. Um den Unternehmen die Zugänge
zu aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten zu erleichtern, bietet das 27. Alpbacher Finanzsymposium 2013 einen
Überblick aller aktuellen Möglichkeiten der Finanzierung mit Förderinstitutionen. EIB, EIF, EBRD, IFC sowie
nationale Förderbanken werden ihre aktualisierten Strategien präsentieren und in Fallstudien gemeinsam mit
Geschäftsbanken konkret zeigen, wie die Unternehmen in Österreich, aber auch in CEE und Neighbourhood,
Zugang zu ihrer Finanzierung erhalten.
Politics seeks to secure funding for the real economy. Public banks – and especially international finance insti­
tutes (IFIs) – play an important role in this process. In order to ease access to current financing opportunities, the
27th Alpbach Finance Symposium 2013 gives an overview over all available funding programmes. EIB, EIF, EBRD,
IFC as well as national business development banks will present their up-to-date strategies and together with
commercial banks demonstrate in case studies how companies from Austria as well as the CEE and neighbourhood region may gain access to funding.
Mittwoch | Wednesday, 2. Oktober 2013
ab | from 16.00Registrierung | Registration
18.00 – 18.30Eröffnung | Opening
durch einen Vertreter des Landes Tirol
18.30 – 19.45
Plenum: Ist Österreichs wichtige Rolle in den Erweiterungsländern nachhaltig?
Plenary session: Is Austria’s significant role in EU accession countries sustainable?
20.00
Begrüßungscocktail | Welcome cocktail
danach | afterwards
Abendempfänge der Sponsoren und Finance Trainer | Various evening dos
Donnerstag | Thursday, 3. Oktober 2013
09.00 – 09.45
Plenum: Wie öffentliche und private Banken zusammenspielen – Heute und Morgen
Panel: How public and private banks cooperate – Today and tomorrow
10.00 – 11.00
EIB / EBRD Panels präsentiert von | EIB / EBRD panels presented by:
Raiffeisen Bank International AG / Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
11.15 – 12.15
IFC / aws Panels präsentiert von | IFC / aws panels presented by:
Bundesministerium für Finanzen / UniCredit Bank Austria AG
12.15 – 13.15
Mittagsbuffet | Buffet lunch
13.15 – 14.30
Plenum: Banken-Strukturwandel – was ersetzt den Bankkredit?
Plenary session: Structural change in the banking industry – what will replace bank loans?
14.45 – 15.45
Fachseminare | Expert seminars
16.00 – 17.15
Plenum: Wachstum ohne Verschuldung – Wieviel Potenzial hat die EU?
Plenary session: Growth without debt – How much potential does the EU have?
17.15 – 18.15
Fachseminare | Expert seminars
20.00
Tiroler Abend im Hotel Böglerhof | Tyrolean evening at Hotel Böglerhof
Gastgeber | Host: Industriellenvereinigung and Finance Trainer
Freitag | Friday, 4. Oktober 2013
09.00 – 10.00
Plenum: Die Rolle der nationalen Entwicklungsbanken bei Risikoübernahme und Finanzierung
Plenary session: The role of national development banks in risk assumption and financing
10.00 – 11.00
Plenum: Aktuelle Finanzierungssituation in CEE und Neighbourhood
Plenary session: Current funding situation in CEE and Neighbourhood
11.15 – 12.45
Plenum: Alpbacher Zins- und Währungsprognose
Plenary session: Alpbach Interest and FX Forecast
12.45 – 13.00
Abschlussveranstaltung: Verleihung des Preises “Innovativste Finanzdienst­leistung
Alpbach 2013“ in Kooperation mit der Münze Österreich AG
Closing event: Award ceremony „Most innovative financial product Alpbach 2013“
in cooperation with Münze Österreich AG
danach | afterwards
Mittagsbuffet | Buffet lunch
27
Plenum
Ist Österreichs wichtige Rolle in den Erweiterungsländern nachhaltig?
Is Austria’s significant role in EU accession countries sustainable?
Mittwoch | Wednesday, 2. Oktober 2013, 18.30 – 19.45
Hornung
Nolz
Dietmar Hornung, Vice President – Senior Credit Officer, Moody‘s Deutschland GmbH
Dr. Wolfgang Nolz, Capital markets representative, Ministry of Finance
Alain Pilloux, Managing Director, EBRD
Moderation: Ingrid Thurnher, ORF
Pilloux
Wie öffentliche und private Banken zusammenspielen –
Heute und Morgen
How public and private banks cooperate – Today and tomorrow
Donnerstag | Thursday, 3. Oktober 2013, 09.00 – 09.45
Hengl
Pelly
Mag. Dieter Hengl, Member of the Board, UniCredit Bank Austria AG
Richard Pelly, Chief Executive, European Investment Fund
Dr. Karl Sevelda, CEO, Raiffeisen Bank International AG
Sevelda
Banken Strukturwandel – was ersetzt den Bankkredit?
Structural change in the banking industry – what will replace bank
loans?
Donnerstag | Thursday, 3. Oktober 2013, 13.15 – 14.30
Molterer
Karas
Mag. Wilhelm Molterer, Vice President, European Investment Bank
Mag. Othmar Karas, Vice President, European Parliament #
Siegfried Wolf, Chairman, Russian Machines JSC
Moderation: Thomas Karabaczek, APA
Wolf
Wachstum ohne Verschuldung – Wieviel Potenzial hat die EU?
Growth without debt – How much potential does the EU have?
Donnerstag | Thursday, 3. Oktober 2013, 16.00 – 17.15
Neumayer
Keuschnigg
Mag. Christoph Neumayer, Secretary General, Industriellenvereinigung
Prof. Christian Keuschnigg, Director, Institut für Höhere Studien
Frank Schäffler, Member of Deutscher Bundestag
Moderation: Karin Bauer, der Standard
Schäffler
#
to be confirmed
Plenum
27
Die heutige Rolle der nationalen Entwicklungsbanken bei Risiko­
übernahme und Finanzierung mit KfW, OeKB und aws
Today’s role of national development banks in risk assumption and
financing with KfW, OeKB and aws
Cottogni
Freitag | Friday, 4. Oktober 2013, 09.00 – 10.00
präsentiert und moderiert von | presented and moderated by:
Hubert Cottogni, Head of Regional Business Development, EIF
Aktuelle Finanzierungssituation in CEE und Neighbourhood
Current funding situation in CEE and Neighbourhood
Freitag | Friday, 4. Oktober 2013, 10.00 – 11.00
Revoltella
präsentiert und moderiert von | presented and moderated by:
Debora Revoltella, Director Economics Department, EIB and
Member of the Vienna Initiative Steering Committee
Jüngste Untersuchungsergebnisse und Lageberichte von regionalen CFOs
Recent survey findings and situation reports as told by regional CFOs
Alpbacher Zins- und Währungsprognose
Alpbach Interest and FX Forecast
Freitag | Friday, 4. Oktober 2013, 11.15 – 12.45
Helmenstein
Mag. Andreas Birnstingl, BAWAG P.S.K. AG
Mag. Peter Brezinschek, Raiffeisen Bank International AG
Dipl. BW Tim Geissler, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
Rainer Guntermann, Commerzbank AG
Dr. Mildred Hager, Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Dr. Johann Maurer, Macquarie Investment Management Austria
Michael Rottmann, UniCredit Bank Austria AG
Moderation: Dr. Christian Helmenstein, Industriellenvereinigung
Alle Plenarveranstaltungen werden simultan übersetzt. | All plenary discussions are translated simultaneously.
Panels öffentliche Banken/IFIs
27
Die EIB als Risk-Sharing- und Finanzierungspartner bei Forschungs-,
Entwicklungs- und Innovations-Vorhaben – traditionelle Instrumente
und künftige Trends
Bandilla
Matzer
EIB as risk sharing and financing partner in research, development and
innovation ventures – traditional instruments and future trends
Sponsored by: Raiffeisen Bank International AG
Donnerstag | Thursday, 3. Oktober 2013, 10.00 – 11.00
Dipl.-Vw. Peter Bandilla, European Investment Bank
MMag. Matthias Matzer, Raiffeisen Bank International AG
Dipl.-Bw Werner Schuster, AVL List GmbH
Moderation: Prok. Peter Eder, Raiffeisen Bank International AG
Schuster
Neue EBRD Schwerpunkte und Projektbeispiele
New EBRD focus and sample projects
Sponsored by: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Donnerstag | Thursday, 3. Oktober 2013, 10.00 – 11.00
Kempis
Pilloux
Benedikt von Kempis, Erste Group Bank AG
Alain Pilloux, EBRD
CFO mit praktischen Erfahrungen
Moderation: MMag. Hans Unterdorfer, Tiroler Sparkasse Bank AG
Strategien für Wachstumsmärkte am Beispiel Türkei – Unternehmen
und Bank als erfolgreiches Duo
Strategies for growth markets such as Turkey – Company and bank as a
successful tandem
Bischof
Grünzweig
Sponsored by: UniCredit Bank Austria AG
Donnerstag | Thursday, 3. Oktober 2013, 11.15 – 12.15
Mag. Matthias Bischof, aws
Dr. Ewald Grünzweig, UniCredit Bank Austria AG
Mag. Wolfgang Schilk, Yapi ve Kredi Bankasi A.S.
Moderation: Mag. Herbert Tempsch, UniCredit Bank Austria AG
Schilk
Marktzugang bei Russland-Projekten mit Hilfe von IFC
Market access for Russia projects with the help of IFC
Presented by: Bundesministerium für Finanzen
Donnerstag | Thursday, 3. Oktober 2013, 11.15 – 12.15
Bogatyreva
Treppel
Tatiana Bogatyreva, International Finance Corporation
Dr. Leander Treppel, Bundesministerium für Finanzen
Unternehmensvertreter mit Russland-Erfahrung
Fachseminare
27
Erfolg auf Exportmärkten sichern – Risikobegrenzende Instrumente & Strategien für Exportmärkte (1.1) *
3. Oktober 2013, 14.45 – 15.45, Georg Karner, UniCredit Bank Austria AG; DI Erwin Marchhart, OeKB
Ziel: Österreichs Wirtschaft ist weiterhin stark vom Export getragen. Gefragt sind innovative Produkte und technische Lösungen im Investitionsgüterbereich. Informieren Sie sich über
die optimale Strategie für Ihr Exportprojekt. Welche Möglichkeiten der Finanzierung, insbesondere hinsichtlich Strukturierung und Risikominimierung stehen zur Verfügung? Welchen
Beitrag kann die Bank Austria leisten, um Sie erfolgreich bei
Ihrem Exportvorhaben zu unterstützen? Inhalt: Die letzten
krisengeschüttelten Jahre haben eine Renaissance der Exportfinanzierungsinstrumente eingeleitet. Die Risikominimierung steht sowohl bei Exporteuren als auch bei Banken im
Fokus. Die Kooperation mit staatlichen Exportkreditversicherungen (ECAs) im Rahmen von eigenkapitalschonenden Exportfinanzierungslösungen bietet den Kunden interessante
Konditionen und ermöglichen den Banken, trotz restriktiver
Risikopolitik großvolumige Geschäfte zu finanzieren. Sie bekommen einen Überblick über die Produktpalette und Absicherungsmöglichkeiten im Rahmen der Exportfinanzierung.
Fallbeispiel: Anhand eines anonymisierten Exportprojektes
werden die Vorteile von Exportförderinstrumenten, insbesondere im Bereich von risikominimierenden Maßnahmen dargestellt und diskutiert.
Auf der Suche nach Fördermöglichkeiten für Investitionen in CEE (1.2)
3. Oktober 2013, 14.45 – 15.45, Prok. Peter Eder, Raiffeisen Bank International AG
Ziel: Bekommen Sie einen Überblick über die Förderlandschaft in
CEE und erfahren Sie, was Sie in der neuen Förderperiode 20142020 erwartet. Inhalt: Förderschwerpunkte in CEE; die wichtigsten internationalen und lokalen Förderstellen, die für Ihre
Investitionen in Frage kommen; Erfahrungen aus Bankensicht:
Worauf müssen Sie achten? ; Ausblick auf die neue Förderperiode
2014-2020 Fallbeispiel: Anhand einfacher Beispiele aus der Praxis
zeigen wir welche Erfahrungen österreichische und internationale Unternehmen gemacht haben und wie mit unterschiedlichen
Fördersituationen umzugehen ist, um erfolgreich zu sein.
Wachstumsförderung des Mittelstandes durch Investitionsfinanzierungen in Zusammenarbeit mit der EIB (1.3)
3. Oktober 2013, 14.45 – 15.45, Mag. Hans Heeger, BAWAG P.S.K.; Peter Bandilla, EIB
Ziel: In Zeiten wirtschaftlich erschwerter Rahmenbedingungen
sind anstehende Investitionen besonders genau zu prüfen. Es
gilt, geeignete Finanzierungsmodelle zu wählen, die Realisierungszeitraum, Ertragskraft und wirtschaftliche Tilgungsfähigkeit berücksichtigen. Die öffentliche Hand leistet hier einen
wichtigen Beitrag durch International Financial Institutions
(IFIs). Inhalt: Die BAWAG P.S.K. als Partner der Europäischen
Investitionsbank (EIB) bietet ihren Corporate Kunden attraktive langfristige Finanzierungsmöglichkeiten aufgrund supranationaler Refinanzierungsstruktur. Während die Bank bei
Großprojekten durch Garantien für EIB Direktvergaben eingebunden ist, werden kleinerer Projekte mit EIB Global­darlehen
finanziert. Im Rahmen unseres neuen Globaldarlehens stehen
heuer EUR 100 Mio. für Investitionen gemäß Förderauflagen
der EIB zur Verfügung. Fallbeispiel: Anhand von Beispielen
werden Erfahrungen und Empfehlungen betreffend förderfähige Projekte, Finanzierungserfordernisse, EIB Rahmenbedingungen, Einreicherfordernisse, Vertragsrealisierung und
Begleitung des Investitionsvorhabens aus Sicht der EIB als IFI
sowie der BAWAG P.S.K. als Geschäftsbank erläutert.
Integrierte Steuerung der Finanzierungsstruktur – am Beispiel Wienerberger (1.4)
3. Oktober 2013, 14.45 – 15.45, Utz Greiner, Schwabe, Ley & Greiner; Mag. Stefan Huber, Wienerberger AG
Ziel: Finanzierungsstrategie sollte das Ergebnis eines Designprozesses für Ausmaß und Struktur von Finanzaufnahmen, Finanzanlagen und Kreditlinien sein. An Hand der Ansätze von
Wienerberger möchte das Fachseminar Anregungen zur Reflexion und Diskussion der Regelungsnotwendigkeiten und Steuerungsmöglichkeiten geben. Inhalt: Das Seminar zeigt die Ziele
und Grundsätze an denen sich Finanzierungsstrategie, Liquiditätsstrategie und Bankenpolitik (inkl. Bankenkommunikation)
ausrichten, welche Instrumente und Methoden zum Einsatz
kommen, welche Rolle dabei EBRD und EIB-Finanzierungen
spielen können. Fallbeispiel: Wienerberger AG im Abgleich mit
den Marktbeobachtungen von Schwabe, Ley & Greiner.
Risikoübernahme für Projektfinanzierungen in Entwicklungsländern (1.5)
3. Oktober 2013, 14.45 – 15.45, Mag. Michael Wancata, OeEB
Ziel: Aufzeigen der Finanzierungsmöglichkeiten für private
Investitionsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern
über die OeEB. Inhalt: Der Nachholbedarf in Entwicklungsund Schwellenländern in Sektoren wie Infrastruktur oder Energie ist groß. Die OeEB ist in diesen Märkten tätig, in denen
Unternehmen aber oft der Zugang zu dringend benötigtem
Kapital fehlt. Sowohl der Bedarf an Finanzierungen als auch
an Eigenkapital ist groß. Als Entwicklungsbank mit öffentlichem Auftrag stellt die OeEB Finanzierungen zu marktnahen
Konditionen bereit, kann aber ein höheres wirtschaftliches
Risiko eingehen, weil die Kredite über Bundeshaftungen abgesichert sind. Die Projekte müssen nicht nur wirtschaftlich
tragfähig, sondern auch entwicklungspolitisch sinnvoll sein.
Fallbeispiel: Aufgrund des Schwerpunktes zu erneuerbarer
Energie finanziert die OeEB Kleinwasserkraftwerke in Südosteuropa - beispielsweise mit einem langfristigen Kredit für
ein Wasserkraftwerk in Albanien, bei dem ein österreichisches
Unternehmen als Investor und Betreiber auftritt.
Risikomanagement und Finanzierung – die Bank als Partner für Ihr Exportgeschäft (2.1) *
3. Oktober 2013, 17.15 – 18.15, Mag. Georg Gruber, Raiffeisen Bank International AG
Ziel: Sie erfahren, welche Lösungen Banken anbieten, um Ihre
Lieferangebote konkurrenzfähiger zu gestalten und Sie im Management Ihrer finanziellen Risiken bestmöglich zu unterstützen. Inhalt: Exportfinanzierungslösungen für Ihre Kunden/Abnehmer; Die Rolle der Exportkreditversicherer im internationalen
Handelsgeschäft; Lösungen, die Sie vor finanziellen Risiken im
Exportgeschäft schützen; Erfahrungen aus Sicht der Bank: mögliche Stolpersteine und Trends; Erfahrungen aus der Sicht des
Exporteurs: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Absatzchancen durch die Zusammenarbeit mit der Bank Fallbeispiel:
Anhand von Praxisfällen wird gezeigt, welche Lösungen erfolgreiche Exporteure gemeinsam mit Ihrer Bank umgesetzt haben.
Fachseminare
27
Unternehmenswachstum durch Akquisition (2.2)
3. Oktober 2013, 17.15 – 18.15, Dr. Manfred Seyringer, Mag. Christian Kainz, UniCreditBank Austria AG; Monika BednarikBelan, aws
Ziel: Organisches Unternehmenswachstum ist im derzeitigen
wirtschaftlichen Umfeld kaum möglich. Um die Wachstumsziele
dennoch darstellen zu können, ist Unternehmensakquisition ein
Gebot der Stunde. Neben einer Abklärung der steuerlichen und
rechtlichen Rahmenbedingungen kommt der Optimierung der
Finanzierungsmöglichkeiten große Bedeutung zu. Inhalt: Neben
der Darstellung des Akquisitionsprozesses und dem Ablauf der
Akquisitionsfinanzierung werden die Analyse und Schritte zur
Kaufpreisermittlung sowie die Festlegung von Kaufpreisoberund Untergrenzen vorgestellt. Darüber hinaus werden die häufigsten Finanzierungsvarianten unter Einbeziehung von Investitions- und Ausfuhrförderung sowie die Konditionierung im Detail
präsentiert. Fallbeispiel: Anhand eines konkreten Projektes werden Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Schuldschein und Unternehmensanleihe als Instrumente der Unternehmensfinanzierung (2.3)
3. Oktober 2013, 17.15 – 18.15, Reinhard Haas, Raoul Heßling, Michael Müller, Commerzbank AG; Stefan Huber, Wienerberger AG
Ziel: Diskussion des aktuellen Kapitalmarktumfelds für Schuldscheindarlehen und Unternehmensanleihen. Inhalt: Der Kapitalmarkt für Privatplatzierungen in Europa ist teilweise noch
regional ausgerichtet. Über die letzten 2 Jahre hat sich dieses
augenmerklich langsam aber bestätigt verändert: der im deutschen Sprachraum traditionsreiche Schuldschein wird mittlerweile vermehrt von ausländischen Investoren angefragt, bzw.
treten immer häufiger auch Kreditnehmer von außerhalb des
deutschsprachigen Raumes auf. Die Unternehmensanleihe hat
sich für viele Corporates nachhaltig als ein wichtiger Baustein
einer diversifizierten Unternehmensfinanzierung etabliert.
Unter­nehmensanleihen sind im derzeitigen Marktumfeld eine
beliebte Anlageform europäischer institutio­neller Investoren.
Die jüngste Emission der Wienerberger AG unterstreicht die
Aufnahmebereitschaft und das hohe Interesse aller Marktteilnehmer. Fallbeispiel: Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie sich das Investoren- und Emittentenverhalten im
Schuldschein- und Anleihemarkt verändert hat.
Auslandsinvestitionen – Politische Risikoabsicherung und Finanzierung im Wandel (2.4)
3. Oktober 2013, 17.15 – 18.15, Mag. Alfred Götsch, RLB NÖ-Wien; DI Erwin Marchhart, OeKB; Unternehmensvertreter
Ziel: Ziel des Gemeinschaftsseminars von Oesterreichischer
Kontrollbank AG (OeKB) und RLB Niederösterreich-Wien AG
ist es, mittelständischen Unternehmen aktuelle Themenfelder
rund um die Absicherung und Finanzierung von Auslandsinvestitionen aufzubereiten. Inhalt: Die Attraktivität und die
Risiken von Zielmärkten haben sich verändert, so dass auch
die Absicherung von Länderrisiken bei Investitionen aktueller
denn je ist. Aufbauend auf einer Marktanalyse österreichi-
scher Direktinvestitionen erläutern Experten der OeKB und
der RLB NÖ-Wien mit einem Unternehmensvertreter, wie
Auslandsinvestitionen, deren Risikoabsicherung sowie Finanzierung erfolgreich zu meistern sind. Dabei wird besonders
auf aktuelle Praxiserfahrungen rund um die Beteiligungsgarantie G4 der OeKB eingegangen. Fallbeispiel: Konkrete
Anwendungsbeispiele runden in Zusammenarbeit mit einem
Unternehmensvertreter die Fachinhalte ab.
Besonderheiten der vertraglichen Ausgestaltung von Finanzierungsverträgen mit Förderinstitutionen (2.5)
3. Oktober 2013, 17.15 – 18.15, Mag. Emanuel Welten, LL.M. (NYU), Binder Grösswang Rechtsanwälte; Vertreter EIB
Ziel: Finanzierungen von Spezialinstituten und nationalen
wie internationalen Förderbanken gewinnen in der Kreditklemme immer mehr an Bedeutung. Insbesondere bei Projekten und langfristigen Investitionen können sie attraktive
Finanzierungen bieten, die von anderen Finanzierungsquellen nicht so leicht zu erhalten sind. Wir bieten Ihnen einen
Überblick der rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten bei solchen Finanzierungsverträgen. Inhalt: Spezialinstitute und
öffentliche Banken bieten oft Verfahrensfinanzierungen an,
deren Dokumentation standardisiert ist und scheinbar kaum
Abweichungen zulässt. Dennoch zeigt die Erfahrung, dass
eine Anpassung an die konkrete Situation in gewissen Fällen
notwendig und auch möglich ist. In diesem Fachseminar zeigen wir auf, wie Sie Ihren Vertrag an die Bedürfnisse Ihres
Projektes individuell anpassen können. Fallbeispiel: Anhand
von Musterklauseln aus konkreten geförderten Finanzierungsverträgen diskutieren wir solche Anpassungen und Vorund Nachteile möglicher Vertragsgestaltungen.
CIP – EU-Garantien für einen verbesserten Zugang zu Finanzierungen (2.6)
3. Oktober 2013, 17.15 – 18.15, Mag. Matthias Bischof, Mag. Kurt Leutgeb, aws; Christa Karis, EIF
Ziel: Aufzeigen von neuen Finanzierungsmöglichkeiten auf
Basis der Kooperation aws mit dem EIF Inhalt: Die aws als
Förderbank des Bundes hat gemeinsam mit dem EIF Initiativen implementiert um u.a. Gelder der Europäischen Kommission für Vorhaben in Österreich zu mobilisieren. Diese
Kooperation reicht von Rückgarantievereinbarungen für
aws-Garantien (CIP) bis hin zu Kooperation bei der Installie-
rung eines Business Angel Fonds. Im Detail wird der konkrete
Nutzen dieser europaweit beispielshaften Zusammenarbeit
erläutert. Weitere Initiativen des EIF in Österreich werden
kurz vorgestellt. Fallbeispiel: In einem Fallbeispiel anhand
einer Rückgarantievereinbarung wird aufgezeigt wie CIP
funktioniert und wie österreichische Unternehmen davon
profitieren können.
*) Die markierten Fachseminare und Panels werden simultan übersetzt. | *) The marked seminars and panels are translated simultaneously.
27
Fachsponsoren | Expert Sponsors
Hauptsponsoren | Main Sponsors
Sponsoren | Sponsors
Partner | Partners
Kooperations- und Medienpartner | Cooperation and Media Partners
Veranstalter | Organisor
Finance Trainer International Ges.m.b.H.
Am Hundsturm 11, A-1050 Wien
T.+43 1 545 52 77 | F. +43 1 545 52 77-20
[email protected]