Fortbildung Literatur 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Campbell JN and International Association for the Study of Pain Committee on Refresher Courses (1996) Pain 1996 – An updated review. IASP Press, Seattle Jänig W (1993) Biologie und Pathobiologie der Schmerzmechanismen. In: Zenz M, Jurna J (Hrsg) Lehrbuch der Schmerztherapie. Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S 15–33 Seemann H (1993) Schmerzdokumentation. In: Zenz M, Jurna J (Hrsg) Lehrbuch der Schmerztherapie. Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S 63–76 Field GB, Parry J (1994) Pain Control: some aspects of day-to-day management. Eur J Cancer Care 3: 79–86 Systemische medikamentöse Schmerzbehandlung (2001) In: Kayser H (Hrsg) Behandlung chronischer Schmerzzustände in der Praxis. Uni-Med, Bremen, S 38–55 Hackenthal E (1997) Paracetamol und Metamizol in der Therapie chronischer Schmerzen. Schmerz 11: 269–275 Lindena G, Arnau H, Liefhold J (1998) Hydromorphon – pharmakologische Eigenschaften und therapeutische Wirksamkeit. Schmerz 12: 195–204 DIVS (1999) Leitlinien zur Tumorschmerztherapie im Auftrag der DIVS. Tumordiagn Ther 20: 105–129 9. Siegel NR (2001) Besonderheiten des Schmerztherapiemanagements beim Älteren. Klinikarzt 30: 100–103 10. Waldvogel HH (1996) Analgetika, Antinozizeptiva, Adjuvantien. Handbuch für die Schmerztherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York 11. Schäfers RF, Weber F, Philipp T, v Schönfeld J (1998) (Ko)-Analgetika bei eingeschränkter Organfunktion. In: Kloke M, Kloke O (Hrsg) Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen in der Inneren Medizin. Thieme, Stuttgart, S 94–104 12. Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (1996) Psychologische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung. Springer, Berlin Heidelberg New York 13. Stux G, Stiller N, Berman B (2003) Akupunktur, Lehrbuch und Atlas, 6. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York 14. Bernstein DA (1995) Entspannungstraining. Handbuch der progressiven Muskelentspannung, 7. Aufl. Pfeiffer, München 15. Klaschik E, Schwarzer A, Hoffmann-Menzel H (2003) Obstipation – moderne Laxantientherapie. Z Palliativmed 27: 181–185 16. Fitzgerald GA (2004) Coxibs and cardiovascular disease. N Engl J Med 351 (17): 1709–1711 17. Solomon DH, Schneeweiss S, Glynn RJ et al. (2004) Relationship between selective Cyclooxygenase-2 inhibitors and acute myocardial infarction in older adults. Circulation 109: 2068–2073 Kreuzworträtsel 18. Sorgatz H, Hege-Scheuing G, Kopf A et al. (2002) Langzeitanwendung von Opioiden bei nichttumorbedingten Schmerzen. Dtsch Ärztebl 99: A2180–2185 19. Ballantyne JC, Mao J (2003) Opioid therapy for chronic pain. N Engl J Med 349: 1943–1953 20. Maier C, Hildebrandt J, Klinger R, Henrich-Eberl C et al. (2002) Morphine responsiveness, efficacy and tolerability in patients with chronic non-tumor associated pain – results of a double-blind placebo-controlled trial (MONTAS). Pain 97: 223–233 21. Moulin DE, Iezzi A, Amireh R et al. (1996) Randomised trial of oral morphine for chronic non-cancer pain. Lancet 347: 143–147 22. Kloke M (2004) Gaps and junction between clinical experience and theoretical framework in the use of Opioids. Support Care Cancer 12: 749–751 23. Moore RA, Phillips CJ (1999) Die Kostenbelastung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Großbritannien durch unerwünschte Wirkungen der NSAR. J Med Econ 2: 45–55 24. Barrier CH, Hirschowitz BI (1989) Controversies in the detection and management of nonsteroidal antiinflammatory drug-induced side effects of the gastrointestinal tract. Arthritis Rheum 32: 926–932 25. Taha AS, Hudson N, Hawkey CJ (1996) Famotidine for the prevention of gastric and duodenal ulcers caused by nonsteroidal anti-inflammatory drugs. N Engl J Med 334: 1435–1439 Waagerecht 1 Akute, krampfartige abdominale Schmerzen; meist ausgehend vom Colon • 7 Abk. für „intraarteriell“ • 10 Arterienkompressionstest an der Hand, Faustschlussprobe: …-Test (Eponym) • 12 Italienisch für „allein“ • 14 Superfiziale Nervenschlinge lateral am Hals: … cervicalis • 16 Umgangssprachliches Kurzwort für soziale Wie dereingliederung von chronisch Kranken • 18 Abk. für den Kombinationsimpfstoff „Diphertie-Tetanus“ • 19 Aromatisches Aufgussgetränk • 20 Lat. für „trockene Haut“: …dermie • 21 Extreme Dorsalflexion des Körpers bei einem psychogenen Anfall: … de cercle (franz. für „Bogen“) • 22 Nierenprodukt • 23 Schürzenförmige, fettgewebsreiche Bauchfellduplikatur im Bauchraum: das grosse … • 24 Lehre vom Aufbau des Körpers • 25 Fettgeschwulst • 27 Bluterguss der Ohrmuschel: …hämatom • 29 Teil des Dünndarms • 30 Erkrankung des Talgdrüsenapparates und der © Özgür Yaldizli Senkrecht 1 Durchfall • 2 Tropenerkrankung, die durch die Anophelesmücke übertragen wird • 3 Abk. für „kontralateral“ • 4 Abk. für „Lungenembolie“ • 5 Abk. für „intranasal“ • 6 Durch Milben hervorgerufener Hautausschlag; scabies • 8 Engl. für „ungeschlechtlich“ • 9 Endotheliales Molekül, das vasodilatierend wirkt (Chem. Element symbol) • 11 Breite Muskelfaszie des Oberschenkels: fascia … • 13 Neoplasma aus zahnbildenden Geweben • 15 Kaiserschnitt = … caesarea • 17 Leistenbruch = Inguinal… • 19 Erlebnisart der Initialphase einer akuten Schizophrenie • 23 Lösungswort Ulzeromembranöse, nekrotisierende Entzündung der Mundschleimhaut vor allem bei Kindern in Entwicklungsländern • 26 Abk. für „Proteinurie“ • 28 Abk. für „Tonsillek 1 824 2 3 4 5 6 7 Hessisches Ärzteblatt 11/2006 8 tomie“ Kritik und Anregungen bitte an: [email protected] Haarfollikel mit pustulösen Veränderungen vor allem im Gesicht
© Copyright 2024