Delegierender Arzt Dr. med. Josias Mattli. FMH für Innere Medizin, Co-Chefarzt, Medizinische Klinik, Spital Davos, Fähigkeitsausweise für Delegierte Psychotherapie FMPP und Ultraschalldiagnostik SGUM. Medizinstudium in Fribourg und Zürich, Fachausbildung im Kantonsspital Luzern. Mitarbeit im Vorstand der Schweizerischen Akademie für Medizin und Ethik, der Hippokratischen Gesellschaft Schweiz sowie des Vereins Humanitäre Russlandhilfe. beratung coaching delegierte psychotherapie SPITAL DAVOS . Kontakt: 081 4148 158 oder [email protected] Im St. Josephshaus / Spital Davos tätige TherapeutInnen Nicole Dörr. Diplom Psychologin, Magister in Erziehungswissenschaften und Soziologie. Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin an der Universität Zürich. 2000 bis 2004 Dozentin für Psychologie an einer Fachschule für Erzieher. 2004 bis 2005 Psychologin an der Thurgauer Schaffhauser Höhenklinik Davos. Seit 2005 Psychologin für delegierte Psychotherapie am Spital Davos. Schwerpunkte: Psychosomatische Beschwerden, Angststörungen, Depression, Essstörungen, Stressbewältigung. Kontakt: [email protected] oder 077 422 8109 Verena Frey. Psychologische Beratung/Therapie DGTA, EATA, GedaP, 1995 bis 1999 freiberufliche Tätigkeit. Von 1999 bis 2005 an der Thurgauer-Schaffhauser Höhenklinik und am Spital Davos tätig. Sechs Jahre Ausbildung in Transaktions-Analyse (drei Jahre Psychopathologie), Weiterbildung in Systemischer Paartherapie nach H. Jellouschek, Schwerpunkt: Einzel-, Paar- und Systemberatung. Körpertherapeutische Ansätze: Biosynthese-, Cranio-Sacralund Pesso-Therapie; Maltherapie/Ausdrucksmalen. Kontakt: [email protected] /www.healthmanagement-davos.ch oder jeweils mittags 079/651 2102 oder 081 413 2022 Pavel Prochazka. lic. rer. pol., dipl. analyt. Psychologe, Psychotherapeut BVP. 1986-2004 Psychotherapeut und Leitender Psychologe Alexanderhausklinik Davos. 1984-86 Psychotherapeut Zürcher Hochgebirgsklinik Davos-Clavadel. Beratungs- und Therapieansatz: am Individuum orientiert, je nach Problematik Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft fokussierend. Verfahren: imaginativ, körper-, denk-, energie-, ressourcenorientiert, Traumanalyse. Schwerpunkte: Stress- und Burnout-Bewältigung, Selbstsicherheit, Selbstwert, Selbstfindung, Psychosomatik. Kontakt: 081 416 1512 oder [email protected] Praxisadresse: St. Josephshaus Edenstrasse 2 7270 Davos-Platz Kontakt: 079 634 1228 [email protected] Den roten Faden, den eigenen Weg finden ... Beratung Übergeordnetes Ziel der Beratung ist Förderung von Autonomie und Bewusstheit. Was ist Psychotherapie? Psychotherapie ist "Seelenheilkunde" Psychotherapie ist Arbeit an sich selbst Sie ist fachkundige Hilfe für Menschen mit seelischen oder seelisch verursachten Leiden. Dies kann sich in jedem Bereich des menschlichen Lebens ausdrücken: Probleme in der Grundstimmung und im Lebensgefühl Probleme in der Partnerschaft Probleme mit/von Kindern und Jugendlichen Schwierigkeiten in der Arbeitswelt Seelisches Leiden kann sich vielfältig äussern: In körperlichen Beschwerden In depressiven Verstimmungen In Ängsten In Antriebslosigkeit In Gefühlsdurchbrüchen In Süchten In Zwängen Das Anwendungsfeld Beratung ist bei folgenden Themen sinnvoll: Coaching Konkrete Betreuung/Unterstützung im Schul-, Arbeits- und Organisationsbereich Standortbestimmungen Psychotherapie/Delegierte Psychotherapie Förderung von Heilung Hilfe in Lebenskrisen Einzeltherapie, systemische Paar- und Familientherapie Therapeutische Begleitung von Kindern/Jugendlichen und Familien Gruppen Mit Hilfe einer Therapeutin/eines Therapeuten sucht der/die PatientIn nach Veränderungsmöglichkeiten im Leben. Das Ziel jeder Psychotherapie ist diese Veränderung, sei es die Befreiung von bestimmten Symptomen, die Überwindung von Fehlhaltungen und krankmachenden Einstellungen oder das Eröffnen anderer Denk-, Verhaltens- und Lebensweisen. Psychotherapie ist ein Lernprozess im Rahmen der Beziehung zwischen PatientIn und TherapeutIn. Da menschliche Lernprozesse - besonders wenn sie tief geprägte Einstellungen betreffen - langsam verlaufen, braucht eine Psychotherapie Zeit und Geduld. Persönlichkeitsentwicklung Begleitung bei Problemlösungs- und Entscheidungsprozessen Unterstützung bei Partnerschafts-, Familien-, Berufs- und Schulfragen Hilfe in Lebenskrisen (Krisenintervention) Stressbewältigung, Schmerz- oder Depressionsmanagement, soziale Kompetenzen, life balance, Gesundheitsförderung Entspannungsverfahren Unterstützung und Anleitung von Selbsthilfegruppen Delegierte Psychotherapie wird durch eine/n Facharzt/-ärztin an entsprechend ausgebildete TherapeutInnen delegiert. Die Verantwortung für die Durchführung der Therapie liegt beim Arzt. Delegierte Psychotherapien werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aus der Grundversicherung der Krankenkasse bezahlt.
© Copyright 2024