FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! SEMINAR FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! 1 Fortbildung im KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! SEMINAR 1 Aufbautag Basale Stimulation ® 4 13.3.2015 SEMINAR 2 "Erzählst du mir eine Geschichte" - der narrative Ansatz 27.3.2015 in der Arbeit mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren5 SEMINAR 3 Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) 22.4.2015 – die lebenslangen Folgen6 SEMINAR 4 BOT-2 - Testverfahren zur Erfassung 9.5.2015 der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen 7 SEMINAR 5 Bayley-III: Einführung in die Entwicklungsdiagnostik 8 4.6.2015 SEMINAR 6 Vom Bayley-II zum Bayley-III: 5.6.2015 Ein Aufbau-Seminar für erfahrene Anwender 9 SEMINAR 7 Asperger-Syndrom bei Mädchen und Frauen10 8.6.2015 SEMINAR 8 Traumafolgestörungen im Kindesalter: 19./20.6.2015 Grundlagen, Diagnostik und Interventionen11 AUTISMUS NEU VERSTEHEN – Beziehungsorientierte Autismusintervention: der DIRFloortime PLAY-Ansatz SEMINAR 9 Einführung in den DIRFloortime PLAY-Ansatz 9./10.7.2015 (mit Zertifikat)12 SEMINAR 10 Anwendung des DIRFloortime PLAY-Ansatzes (mit Zertifikat) 13 11.7.2015 SEMINAR 11 Zusammenhänge sehen - Das VAN-Diagramm 18./19.9.2015 in Elterngesprächen, Fallbesprechungen und Supervision 14 SEMINAR 12 Psychiatrische Diagnosen im Kindesalter 30.9.2015 – Chance oder Stempel für’s Leben? 15 SEMINAR 13 Basale Stimulation® - Einführungskurs 16 9./10.10.2015 SEMINAR 14 Systemisches Arbeiten mit Kindern und Eltern17 12./13.11.2015 Vorstellung unserer Referentinnen und Referenten18 NIKOLAUS „Beziehung im Fokus“ SEMINAR– Eltern-Kind-Interaktion im Vorschulalter 19 2 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! Liebe Kolleginnen und Kollegen, Auch für 2015 haben wir ein Fortbildungsprogramm zusammengestellt, das bekannte und neue Themen aus der Sozialpädiatrie und der interdisziplinären Arbeit der verschiedenen Berufsgruppen aufgreift. Wir möchten damit einen weiten Bogen von der Diagnostik zur Therapie und der persönlichen Methodenkompetenz schlagen und hoffen mit unserer Dieter Held Themenauswahl das Interesse und den Fortbildungsbedarf vieler Kollegen Fachl. Leitung draußen zu treffen und Sie wieder zahlreich bei uns begrüßen zu dürfen. Beim Durchlesen werden manche die ADOS-Seminare vermissen, die im nächsten Jahr nicht angeboten werden. Herr Prof. Bölte wird aber auch zukünftig zur Verfügung stehen, z.B. wenn die überarbeitete ADOS-Version in Deutschland eingeführt wird. Eine Akkreditierung bei der Ärztekammer und der PsychotherapeutenkamSybille Seyer mer wird bei den hierfür in Frage kommenden Veranstaltungen erfolgen Sekretariat (bitte an den Barcode denken). Auch Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer werden weiterhin vergeben. ANMELDUNG: Sie haben Interesse?! – Dann füllen Sie bitte den anliegenden Anmeldebogen zum genannten Anmeldetermin aus und senden oder faxen ihn an: Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH, Fortbildungsinstitut Zum Leuchtturm 4, 23730 Neustadt in Holstein Tel.: 04561-7109-0, Fax: 04561-7109200 Unter www.kinderzentrum-pelzerhaken.de können Sie natürlich auch unseren ganz bequemen Online-Anmeldeservice nutzen. Ihre verbindliche Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist bzw. sobald die Mindestteilnehmerzahl für das Seminar erreicht ist. ZAHLUNGS- Die Rechnung wird Ihnen zusammen mit der Anmeldebestä BEDINGUNGEN: tigung zugestellt. Die Zahlung wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt erbeten. Sollte die vorgesehene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann das Seminar nicht stattfinden. Selbstverständlich erhalten Sie in diesem Fall Ihre gezahlten Seminargebühren in voller Höhe zurück. RÜCKTRITTS- Falls Sie unerwartet nicht an der Fortbildung teilnehmen können, BEDINGUNGEN: nachdem die Teilnahme durch das Kinderzentrum bestätigt wurde, muss eine schriftliche Abmeldung erfolgen. Sofern bei der Veranstaltung eine Warteliste vorliegt, werden wir uns bemühen den Platz anderweitig zu vergeben. Sie können auch selbst eine Ersatzperson entsenden. Sollte dies nicht möglich sein, sind bei einer Abmeldung bis 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung 50% der Teilnahmegebühr zu entrichten, danach der volle Betrag. Haben Sie noch Fragen? Frau Seyer wird Ihnen gerne Auskunft geben. Rufen Sie sie an unter Tel.-Nr.: 04561-7109-158 3 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! THEMA: Aufbautag Basale Stimulation ® INHALT: Der Aufbautag Basale Stimulation ® richtet sich an TeilnehmerInnen, die den Einführungskurs bereits besucht haben. Er soll Gelegenheit bieten, eigene Erfahrungen mit dem Konzept Basale Stimulation ® zu reflektieren und sich untereinander auszutauschen. SEMINAR 1 Darüber hinaus dient er der Auffrischung, sowie Vertiefung der Inhalte, die im Einführungskurs vermittelt wurden. Ein besonderer Schwerpunkt wird die Darlegung der vielfältigen Möglichkeiten des Aufbaus und der Gestaltung von Kommunikation und Beziehung sein. Gemeinsam wird die Umsetzung des Konzeptes Basale Stimulation ® in den Alltag weiter fortgesetzt. Themenschwerpunkte werden sein: •die aufbauenden Wahrnehmungsbereiche wie Schmecken, Riechen und Sehen im Kontext Basaler Förderung •heilpädagogische Spielanbahnung und –begleitung im Rahmen des Basalen Förderkonzeptes • Kinder mit Regulationsstörungen wie Schreiattacken, Wut- und Trotzaus brüchen, Ein- und Durchschlafstörungen, Fütter- und Essstörungen • Möglichkeit zur Bearbeitung eigener Fallbeispiele Die Inhalte werden anhand von Videobeispielen verdeutlicht. Anhand von Selbsterfahrungsübungen soll das Basale Vorgehen vertieft werden. ZIELGRUPPE: PädagogInnen, TherapeutInnen, Pflegekräfte REFERENTIN: Iris Ewers, Kinderzentrum Pelzerhaken Heilpädagogin, Kursleiterin Basale Stimulation ® für Therapie und Pädagogik TERMINE: Freitag, 13. März 2015, 10.00 – 17.30 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 100,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 06. März 2015 ANMERKUNG: Bitte bringen Sie ein Spielmaterial (für Säuglinge und Kleinkinder), eine Decke, bewegungsfreundliche Kleidung und warme Socken mit. 4 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! THEMA: "Erzählst du mir eine Geschichte" - der narrative Ansatz in der Arbeit mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren SEMINAR INHALT: Wir alle wissen, wie wichtig es ist, Kindern Geschichten zu erzählen. In Fa- milien, im Kindergarten, in der Kita und in der Schule, auf dem Sportplatz wollen Kinder Geschichten hören und drücken sich in Geschichten aus. Der narrative Ansatz hat sich mit diesem Grundpostulat kindlichen Erlebens und Verarbeitens von Wirklichkeit und Welt beschäftigt. Es soll in dem Seminar um eine Auseinandersetzung mit der Frage gehen: 2 Wessen Geschichte erzähle ich und wie erzähle ich sie? Wir sprechen viel mit Kindern in sehr unterschiedlichen Kontexten. Oft sind wir in der Kommunikation mit Kindern auf die Sachebene fixiert und denken, sie müssten uns doch verstehen. In diesem Seminar soll es um die Beschäftigung mit "unseren Geschichten" gehen, die wir Kindern erzählen. Kinder hören die Atmosphäre, geben den Konnotationen (dem was unbewusst gesagt wird) eine große Bedeutung und erzählen dann ihre Geschichte von der Geschichte. Diese Prozesse sind unbewusst und haben im kindlichen Erleben eine erhebliche Bedeutung - so erfassen und erleben Kinder die Welt. Wenn es dem professionellen Helfer gelingt, "gute Geschichten" zu erzählen, die vermitteln, dass es sich lohnt die Welt zu entdecken, und seine Geschichten entängstigend wirken, hat er viel erreicht. Der narrative Ansatz soll nach einer theoretischen Einführung (die auch erlebnisaktivierend in ihrer Didaktik sein wird) geübt und reflektiert werden. Es werden Geschichten vorgestellt, Problemlagen erörtert und in "gute Geschichten" transformiert. Die Teilnehmer bringen Geschichten mit und werden neue erzählt bekommen. ZIELGRUPPE: Therapeuten, Pädagogen und alle, die mit Kindern arbeiten REFERENT: Heribert Krönker, Hamburg Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut TERMINE: Freitag, 27. März 2015, 10.00-17.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 100,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 09. März 2015 5 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! THEMA: Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) – die lebenslangen Folgen SEMINAR 3 INHALT: Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hat Auswirkungen auf das Ungeborene. In diesem Seminar sollen die möglichen Auswirkungen auf die körperliche, kognitive und sozial-emotionale Entwicklung der Kinder mit intrauteriner Alkoholexposition dargestellt werden. Neben den medizinischen Grundlagen wird ein Überblick über die Diagnostik in Deutschland (4 – Digit-Code, FASQ, Leitlinien) gegeben. Die Herausforderungen im Zusammenleben mit Menschen mit FASD, die sich aus deren Störung der sozial-emotionalen Entwicklung und der Exekutivfunktionen ergeben, werden den Teilnehmern näher gebracht. Weitere Themen werden eine mögliche Suchtgefährdung oder Kriminalität sein. Es wird einen Einblick in die Schwierigkeiten im jungen Erwachsenenalter geben. ZIELGRUPPE: PädagogInnen, LehrerInnen, TherapeutInnen, Ärzte REFERENTIN: Annika Thomsen, Wolmersdorf/Dithmarschen Sonderschullehrkraft, Vorstand FASD Deutschland e. V. TERMINE: Mittwoch, 22. April 2015, 15.00-18.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 40,- inklusive Getränke ANMELDUNG: bis 27. März 2015 6 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! THEMA: BOT-2 - Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen INHALT: Der Bruininks-Oseretzky Test der motorischen Fähigkeiten – Zweite Ausgabe (BOT-2) ist ein standardisiertes, normreferenziertes Testverfahren zur Messung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. In englischsprachigen Ländern ist er bereits seit vielen Jahren etabliert und wird zur Diagnostik, Therapieplanung und Evaluation in der Praxis und Forschung eingesetzt. Aufgrund seiner Evidenz wird der BOT-2 in der aktuellen Leitlinie für Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (UEMF) empfohlen. Das Kinderzentrum Maulbronn hat in den Jahren 2011 bis 2014 die deutsche Bearbeitung und Normierung des Testverfahrens übernommen. Dabei wurden Normdaten von über 1100 Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhoben. SEMINAR 4 Der BOT-2 erfasst die Altersstufen von 4 bis 14;11. Die acht Untertests, mit insgesamt 53 kindgerechten Aufgaben, decken dabei verschiedene Bereiche der Motorik ab. Insbesondere die Bereiche Fein- und Grafomotorik, Handgeschicklichkeit, Körperkoordination sowie Kraft und Geschicklichkeit werden im Vergleich zu anderen Testverfahren ausführlicher erfasst und beurteilt. Neben einer Langfassung von ca. 50-60 Minuten Dauer, steht ebenfalls eine Kurzversion von etwa 20-30 Minuten Testdauer zur Verfügung. Diese setzt sich aus einzelnen Aufgaben der Langfassung zusammen. Zur Beurteilung der motorischen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen stellt der BOT-2 auch geschlechtsspezifische Normen zur Verfügung. Neben einem Gesamtwert können ebenfalls Werte für die einzelnen Motorikbereiche berechnet werden. (Weitere Informationen unter www.bot-2.de) Die Referentin hat als Studienkoordinatorin den gesamten Prozess der deutschsprachigen Bearbeitung und Normierung des BOT-2 begleitet. Sie vermittelt innerhalb dieses Kurses folgende Inhalte: • Die TeilnehmerInnen lernen die Hintergründe des Testverfahrens kennen. • Sie bekommen einen Überblick über die Änderungen und Anpassungen innerhalb der deutschsprachigen Version des Testverfahrens. • Sie erlernen die Anwendung des BOT-2 für die eigene Praxis. ZIELGRUPPE: Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und andere sozialpädiatrische Fachkräfte REFERENTIN: Sabine Vinçon, Kinderzentrum Maulbronn Ergotherapeutin, Bc. OT, NL TERMIN: Samstag, 09. Mai 2015, 09.00-17.30 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 120.- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 10. April 2015 7 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! THEMA: Bayley-III: Einführung in die Entwicklungsdiagnostik INHALT: Ziel des eintägigen Seminars ist, den Teilnehmern die praktische Arbeit mit den neuen Bayley-III Skalen zu erleichtern. Nach einem kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Bayley Scales of Infant Development liegt der Schwerpunkt des Kurses auf dem Erlernen und Üben der konkreten Durchführung, Protokollierung und Bewertung der Bayley-III Skalen. Zur Vertiefung werden Videofälle ausgewertet und in Kleingruppen mit dem Testmaterial geübt. SEMINAR 5 Der Kurs richtet sich an verschiedene Fachberufe (Psychologen, Ärzte, Ergotherapeuten, Pädagogen) ohne Vorkenntnisse in der Anwendung in diesem Verfahren. Fundierte Kenntnisse der normalen frühkindlichen Entwicklung sind wünschenswert. Ein umfangreiches Folienskript wird gestellt. Inhalte: • Einführung: Struktur, Durchführungs- und Auswertungsregeln de Bayley-III • Übung: Durchführung, Auswertung und Interpretation • Exemplarische Erprobung der Testdurchführung • Diskussion und Fragen ZIELGRUPPE: Fachleute mit Vorkenntnissen in Entwicklungsdiagnostik REFERENTIN: Dr. sc. hum. Gitta Reuner, Universitätsklinikum Heidelberg Diplom-Psychologin, Diplom-Musiktherapeutin (FH), Klinische Neuropsychologin (GNP), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Weiterführende Literatur: Reuner, Gitta (2009). Klinische Entwicklungsdiagnostik. In: Medizinische Abteilung Arbeitsstelle Frühförderung Bayern (Hrsg.), Forschung für die Praxis V - Aktuelles aus der Säuglingsforschung. München: Arbeitsstelle Frühförderung Bayern. Reuner, Gitta & Pietz, Joachim (2006). Entwicklungsdiagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter. Monatsschrift Kinderheilkunde, 154, S. 305-313. Reuner, Gitta & Pietz, Joachim (2009). Diagnostik bei frühgeborenen Kindern. In: Dieter Irblich & Gerolf Renner (Hrsg.), Diagnostik in der klinischen Kinderpsychologie - Die ersten sieben Jahre. Göttingen: Hogrefe, S. 396-406. TERMIN: Donnerstag, 04. Juni 2015, 09.00-17.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 120,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 08. Mai 2015 8 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! SEMINAR 6 THEMA: Vom Bayley-II zum Bayley-III: Ein Aufbau-Seminar für erfahrene Anwender INHALT: Ziel des eintägigen Seminars ist, den Teilnehmern die praktische Arbeit mit dem neuen Bayley-III zu erleichtern. Nach einem kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte und verschiedenen Versionen der Bayley Scales of Infant Development liegt der Schwerpunkt des Kurses auf dem Erlernen und Üben der konkreten Durchführung, Protokollierung und Bewertung. Zur Vertiefung werden Videofälle ausgewertet und Kleingruppen mit dem Testmaterial geübt. Der Kurs richtet sich an verschiedene Fachberufe (Psychologen, Ärzte, Ergotherapeuten, Pädagogen) und setzt Vorkenntnisse in der Anwendung der Vorgängerversion Bayley-II voraus. Fundierte Kenntnisse der normalen frühkindlichen Entwicklung sind wünschenswert. Ein umfangreiches Folienskript wird gestellt. Inhalte: • Altbekanntes und Neues: Bayley-III • Durchführung, Auswertung und Interpretation • Exemplarische Erprobung der Testdurchführung • Diskussion und Fragen ZIELGRUPPE: Fachleute mit Erfahrungen in der Anwendung des Bayley-II REFERENTIN: Dr. sc. hum. Gitta Reuner, Universitätsklinikum Heidelberg Diplom-Psychologin, Diplom-Musiktherapeutin (FH), Klinische Neuropsychologin (GNP), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Weiterführende Literatur: Reuner, Gitta (2009). Klinische Entwicklungsdiagnostik. In: Medizinische Abteilung Arbeitsstelle Frühförderung Bayern (Hrsg.), Forschung für die Praxis V - Aktuelles aus der Säuglingsforschung. München: Arbeitsstelle Frühförderung Bayern. Reuner, Gitta & Pietz, Joachim (2006). Entwicklungsdiagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter. Monatsschrift Kinderheilkunde, 154, S. 305-313. Reuner, Gitta & Pietz, Joachim (2009). Diagnostik bei frühgeborenen Kindern. In: Dieter Irblich & Gerolf Renner (Hrsg.), Diagnostik in der klinischen Kinderpsychologie - Die ersten sieben Jahre. Göttingen: Hogrefe, S. 396-406. TERMIN: Freitag, 05. Juni 2015, 09.00-17.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 120,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 08. Mai 2015 9 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! THEMA: Asperger-Syndrom bei Mädchen und Frauen INHALT: In den letzten Jahren sind zunehmend auch Mädchen und Frauen mit dem Asperger-Syndrom diagnostiziert worden, auch wenn es immer noch zu wenige Informationen über die besondere Ausprägung des Asperger-Syndroms bei Frauen gibt. Nach wie vor werden die typischen Besonderheiten bei Frauen und Mädchen nicht ausreichend erkannt und berücksichtigt, weil die Diagnosekriterien zu einseitig auf die Problematik bei Jungen und Männern ausgerichtet sind. SEMINAR 7 In diesem Seminar werden Erfahrungswerte und Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt und diagnostische Kriterien sowie therapeutische Ansätze aus der Arbeit mit betroffenen Frauen und Mädchen mit Asperger-Syndrom vorgestellt. Wir beschäftigen uns dabei mit folgenden Fragen: • Was sind die besonderen Themen und Herausforderungen der Betroffenen? • Gibt es Ähnlichkeiten zu Jungen und Männern mit Asperger-Syndrom in der Therapie? • Welches sind die Unterschiede? Welche therapeutischen Ansätze und Vorgehensweisen machen besonders Sinn? ZIELGRUPPE: PädagogInnen und TherapeutInnen, die mit autistischen Kindern und Jugendlichen arbeiten, Eltern REFERENTIN: Martina Steinhaus, Oldenburg Diplom-Psychologin, Leiterin Autismus-Therapie-Zentrum Oldenburg TERMIN: Montag, 08. Juni 2015, 09.30- 17.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 120,- für Fachkräfte € 60,- für Eltern (inklusive Mittagessen und Getränke) ANMELDUNG: bis 11. Mai 2015 10 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! THEMA: Traumafolgestörungen im Kindesalter: Grundlagen, Diagnostik und Interventionen INHALT: Im Seminar werden in einem ersten Teil die wichtigsten Grundlagen der Kinderpsychotraumatologie behandelt: Traumadefinition, Klassifikation und Diagnostik von Traumafolgestörungen im Kindesalter (inkl. komplexe Störungen und Störungen bei Säuglingen und Kleinkindern), Pathogenese von Traumafolgestörungen und Traumabiologie. Aufbauend auf diesen Grundlagen erfolgt im zweiten Teil des Seminars ein Überblick über evidenzbasierte Methoden der Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen. Dabei wird ein besonderes Schwergewicht auf die trauma-fokussierte kognitiv-behaviorale Therapie gelegt, welche ausführlich dargestellt und auch mit praktischen Übungen (Traumaexposition, Traumanarrativ) vertieft wird. SEMINAR 8 ZIELGRUPPE: Psychologische und ärztliche Kinder- und Jugendpsychotherapeuten/innen, Schulpsychologen/innen, Kinderärzte/innen und weitere Fachpersonen, die mit traumatisierten Kindern zu tun haben. REFERENT: Prof. Dr. phil. Markus Landolt, Zürich Leitender Psychologe am Universitäts-Kinderspital Zürich und Extraordinarius am Psychologischen Institut der Universität Zürich. Wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Kinderpsychotraumatologie. Langjährige wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Kinderpsychotraumatologie und der Pädiatrischen Psychologie. Langjährige Lehr- und Ausbildungstätigkeit im Bereich der Kinderpsychotraumatologie. Autor des Buches „Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters: Grundlagen, Diagnostik und Interventionen“ (Hogrefe, 2012, 2. erw. Aufl.) und Mitherausgeber des Sammelbandes „Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen“ (Hogrefe, 2012, 2. erw. Aufl.). Träger des Falk-von-Reichenbach-Förderpreises der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) im Jahre 2005 und seit 2010 Fellow der American Psychological Association. TERMIN: Freitag, 19. Juni 2015, 10.00-17.30 Uhr Samstag, 20. Juni 2015, 09.00-16.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 200,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 22. Mai 2015 11 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! AUTISMUS NEU VERSTEHEN – Beziehungsorientierte Autismusintervention: der DIRFloortime PLAY-Ansatz Der DIRFloortime PLAY-Ansatz findet in der Autismusförderung als Alternative zu den gängigen behavioristischen Methoden bei ansteigenden Autismusdiagnosen im deutschsprachigen Raum zunehmend Interesse und Anwendung. Pelzerhaken ist eines der ersten Fortbildungszentren, das sich für diesen hoffnungsgebenden Ansatz begeistert und schon im fünften Jahr zu dieser gut besuchten Veranstaltung einlädt. Mit der Teilnahme am zweitägigen Einführungsseminar sowie am eintägigen Aufbaukurs können Sie Zertifikate erwerben, die Sie zur DIRFloortime - Weiterbildung berechtigen. Eltern mit einem Kind (bis zu 8 Jahren) mit Autismus oder Entwicklungsverzögerung mit autistischen Merkmalen (nicht Asperger- Syndrom) REFERENTIN: Sibylle Janert, London Psychodynamisch-orientiert arbeitende deutsche Psychologin, Autorin von mehreren Publikationen, u.a. „Autistischen Kindern Brücken bauen“ (Reinhard Verlag 2003, 2014), ausgebildete DIRFloortime und PLAY Home Consultant/ Beraterin und Begründerin von MindBuilders. THEMA: Einführung in den DIRFloortime PLAY-Ansatz (mit Zertifikat) SEMINAR 9 INHALT: Während traditionelle Autismusansätze ihren Schwerpunkt meist auf die autistischen Auffälligkeiten des Kindes legten, verlagert der beziehungsorientierte Entwicklungsansatz des Floortime Modells unsere Aufmerksamkeit auf die zugrundeliegenden mentalen Mechanismen des Kindes im Beziehungsgeflecht seiner Familie. Die von Dr. Stanley Greenspan beschriebenen 6 grundlegenden Entwicklungsebenen verhelfen uns zu einem differenzierteren Verständnis von Kindern mit autistischen Zügen, sowie anderen frühen Entwicklungsstörungen im Bereich der Bindung und Regulation. Zusammen mit der Identifizierung des individuellen sensomotorischen Profils des Kindes können wir einen therapeutischen Handlungsansatz entwickeln, um alltägliche Kommunikationssituationen in Familie und Schule spielerisch und therapeutisch zu nutzen. „Ob wir auf der richtigen Entwicklungsebene spielen, wissen wir dann, wenn alle Beteiligten wirklich Spaß miteinander haben.“, sagt Dr. Solomon, Begründer des Floortime PLAY-Ansatzes „Play and Language for Autistic Youngsters“. In dieser Veranstaltung werden die folgenden Inhalte des DIRFloortimeansatzes vermittelt: • Identifizierung der 6 funktionalen emotionalen Entwicklungsebenen und kapazitäten • Erkennen des individuellen sensomotorischen Profils eines Kindes • Einbeziehung familiendynamischer Komponenten • PLAY-Spieltechniken und Aktivitäten für effektive Intervention auf verschie denen Entwicklungsebenen • Eine neue Sichtweise von Autismus als eine frühkindliche Entwicklungsstörung mit einer potentiell positiven und hoffnungsvollen Prognose 12 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! Es besteht die Möglichkeit über Videoaufnahmen (max. 10 Minuten/USB-Stick) Kinder im Seminar zur Einschätzung vorzustellen. NB: Das Thema ‚Asperger Syndrom‘ wirft ein breites Spektrum von weiteren Fragestellungen auf, die NICHT in diesem Workshops behandelt werden können. ZIELGRUPPE: Therapeuten, Pädagogen, Schulbegleiter, Eltern TERMINE: Donnerstag,09. Juli 2015, 10.00-17.30 Uhr Freitag,10. Juli 2015, 09.00-17.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 180,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 12. Juni 2015 SEMINAR THEMA: Anwendung des DIRFloortime PLAY-Ansatzes (mit Zertifikat) INHALT: Auf wiederholte Anfrage laden wir TeilnehmerInnen einer vorigen Einführung zur ersten Fortsetzungsveranstaltung zur praktischen Anwendung des DIRFloortime Ansatzes ein: • Detaillierte Fallbesprechungen und Analyse einzelner Komponenten, die zu den Entwicklungsfortschritten des Kindes geführt haben •Vorstellen und Besprechen eigener Fälle von Kindern (zuhause oder in Einrichtung) anhand von Videos der Teilnehmer •Einstufen des Kindes anhand von individuellen Entwicklungskapazitäten und sensorischem Profil •Autistische/herausfordernde Verhaltensweisen und Beziehungsprobleme neu sehen und verstehen lernen • Praktische Ideen zu Spielaktivitäten und Spielmaterialien 10 ZIELGRUPPE: Therapeuten und Pädagogen, die an einem vorigen Kurs der Referentin über DIRFloortime teilgenommen haben und in ihrer Arbeit mit Kindern bis 10 Jahren (nicht Asperger-Syndrom) und deren Familien eine beziehungsorientierte Arbeitsweise verfolgen. TERMIN: Samstag, 11. Juli 2015, 10.00-17.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 80,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 12. Juni 2015 Maximale Teilnehmerzahl: 10 13 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! SEMINAR THEMA: Zusammenhänge sehen - Das VAN-Diagramm in Elterngesprächen, Fallbesprechungen und Supervision INHALT: 90% aller Sinneseindrücke erleben wir durch das Sehen – warum schließen wir ausgerechnet diesen „Kanal“ aus, wenn es um das Kommunizieren kompliziertester Zusammenhänge geht? In unserer Arbeit ist es wichtig, uns verständlich zu machen und den anderen zu verstehen. Und wie machen wir das üblicherweise? Durch Reden! Aber die Möglichkeiten von gesprochener Sprache sind ausgesprochen begrenzt, da unsere Sprache linear-kausal ist. Logischerweise kann man mit ihr ganzheitliche Prozesse nur schwer beschreiben oder vermitteln bzw. aufnehmen. Kommt aber ein zweiter Sinneskanal – das Sehen – hinzu, so ermöglicht uns dies eine neue, veränderte Form des Erfassens von Gegebenheiten. Es wird im wahrsten Sinne des Wortes umfassender, wir können mehr und stimmigere Verknüpfungen herstellen. Anders gesagt, wenn wir unsere Augen nicht nutzen, haben wir ein deutliches „Wahrnehmungsdefizit“! Das VAN-Diagramm ermöglicht uns, Prozesse zu visualisieren. Visualisieren heißt nicht nur, sich eine Vorstellung zu machen von dem, was man sieht. Es heißt auch, das Bild zu verknüpfen mit den anderen Sinnen. Besonders wichtig ist dabei die Verknüpfung mit den Gefühlen, die das Diagramm heraufbeschwört. In diesen Momenten passiert im Gehirn etwas Einmaliges, das wir auch in der individuellen Entwicklungsgeschichte jeden Kindes erleben: Über eine breite Wahrnehmung aller Sinne und eine breite und tiefe Emotionalität entwickelt sich die Kognition. Sinneseindrücke plus das Evozieren von Gefühlen, plus das Teilen und das Gemeinschaftliche dieser Prozesse schaffen uns völlig neue Möglichkeiten von Erfassen, Verstehen, Entwürfen von Lösungswegen und Handeln. Und, was nicht vergessen werden darf: Sinnfindung! 11 ZIELGRUPPE: Ärzte, Psychologen und alle therapeutischen und pädagogischen Fachkräfte aus psycho-sozialen Berufen REFERENTIN: Gitta Hauch, Münster Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin. Erstausbildung in Ergotherapie; Bobaththerapeutin, Weiterbildung in sensorischer Integrationstherapie. Studium der Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Systemische Familientherapie. Ausbildung in Integrativer Therapie (FPI), EMDR-/Traumatherapeutin. Integrative Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am St.-Vincenz-Hospital, Coesfeld. Leitung des Bereichs Kinder- und Jugendlichenpsychosomatik bis 2013. Weitere Schwerpunkte: Beratung und Therapie früher Mutter-Kind-Beziehungen, Kinder psychisch kranker Eltern. Autorin mehrerer Fachbücher zu Kinderpsychosomatik und Kinderpsychotherapie. TERMINE: Freitag, 18. September 2015, 10.00 – 17.00 Uhr Samstag, 1 9. September 2015, 09.00 – 16.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 180,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 21. August 2015 14 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! SEMINAR 12 THEMA: Psychiatrische Diagnosen im Kindesalter – Chance oder Stempel für’s Leben? INHALT: Ein historischer Blick auf alte Traditionen, neue Entwicklungen und Skurriles im Bereich der Diagnosestellung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie ein Plädoyer für die Einmaligkeit des Menschen. Immer wieder entsteht bei Kindern und Jugendlichen mit Problemen oder auffälligem Verhalten die Frage, ob ein psychiatrisches Störungsbild vorliegen könnte, mit dem die Schwierigkeiten endlich einen „Namen“ haben. Aber was verändert eigentlich die Diagnose; ist sie eine Erleichterung oder eine Bedrohung und Belastung für die Eltern? Gibt sie Orientierung oder ist sie eine unzulässige Vereinfachung des Individuums? Entstehen Vor- oder Nachteile für die Zukunft? Ist eine Diagnose abhängig von der „Brille“ des Betrachters? Woher kommt die „Mode“ einzelner Diagnosen? Ist es überhaupt eine Mode oder Wissenszuwachs? Ist das Kind krank oder die Eltern oder vielleicht die ganze Gesellschaft? Am Anfang einer Diagnose stehen immer die Fragen. In diesem Seminar sollen einige dieser Fragen berufsgruppenübergreifend beleuchtet und diskutiert werden. ZIELGRUPPE: Alle, die Kindern beruflich begegnen dürfen REFERENT: Dr. med. Matthias Rückemann, Bad Schwartau Seit 2006 niedergelassener Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut. Vorher 13 Jahre in diversen KJP-Kliniken, zuletzt Oberarzt in der Vorwerker Fachklinik für KJP. TERMIN: Mittwoch, 30. September 2015, 15.00-18.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 40,- inklusive Getränke ANMELDUNG: bis 04. September 2015 15 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! THEMA: Basale Stimulation® - Einführungskurs INHALT: Andreas Fröhlich entwickelte das Konzept der Basalen Stimulation® in der Arbeit mit schwerstbehinderten Kindern. Es bietet Hilfestellungen bei der Gestaltung des Alltags, bei der Pflege und bei therapeutischen Angeboten. Das Konzept der Basalen Stimulation® bietet Wege, die Ausdrucksmöglichkeiten von behinderten Menschen besser zu verstehen. Es zeigt Möglichkeiten der bewussten Gestaltung der Kontaktaufnahme, der Kommunikation und der Beziehung. Im Mittelpunkt stehen unmittelbare Körpererfahrungen. Aber auch bei weniger schwer behinderten Kindern hat es sich inzwischen bewährt, Angebote nach dem Konzept der Basalen Stimulation® zu gestalten. Die Ausweitung des Konzeptes wird anhand von Videoaufnahmen demonstriert. Eine besondere Herausforderung stellen Autostimulationen oder selbstverletzende Verhaltensweisen dar. Die Grundgedanken der Basalen Stimulation® geben Hilfestellungen, diese abzuschwächen oder sogar völlig abzubauen. Mit Hilfe der Selbsterfahrung soll dargestellt werden, wie die konkrete Begegnung den Aufbau einer Beziehung anbahnt und minimale Bewegungsmöglichkeiten von schwerstbehinderten Menschen erfahren, unterstützt und zu einem Dialog genutzt werden können. SEMINAR 13 ZIELGRUPPE: PädagogInnen, TherapeutInnen, Pflegekräfte REFERENTIN: Iris Ewers, Kinderzentrum Pelzerhaken Heilpädagogin, Kursleiterin Basale Stimulation® für Therapie und Pädagogik TERMINE: Freitag, 09. Oktober 2015, 10.00 – 17.00 Uhr Samstag, 10. Oktober 2015, 09.00 – 16.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 180,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 11. September 2015 ANMERKUNG: Bitte bringen Sie eine Decke, bewegungsfreundliche Kleidung und warme Socken mit. 16 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! THEMA: Systemisches Arbeiten mit Kindern und Eltern SEMINAR INHALT: Das Zusammenspiel von Kindern und Eltern stellt Fachkräfte immer wieder vor neue und große Herausforderungen - besonders dann, wenn Kinder in ihrem Verhalten anhaltend auffällig sind, z.B. ausgeprägtes Kontrollverhalten, Aggressivität oder Ängstlichkeit zeigen. Häufig sind diese Verhaltens auffälligkeiten ein Spiegelbild der angespannten Familiensituation. Die emotionalen Bedürfnisse der Kinder und die der Eltern zu verstehen und aufzugreifen, bildet eine wichtige Grundlage um miteinander arbeiten zu können. Zur Entwicklung neuer Wege für Kinder und Eltern müssen die familiären Ressourcen erkannt und aktiviert werden. 14 In diesem Seminar werden verschiedene Methoden aus dem systemischen, dem spiel- und traumatherapeutischen Ansatz und aus der videogestützten Interaktionsarbeit des Kinderzentrums vorgestellt. Das Seminar ist praxis orientiert, aktives Ausprobieren ist erwünscht und eigene Erfahrungen aus der Arbeit mit Familien können gerne eingebracht werden. ZIELGRUPPE: PädagogInnen und TherapeutInnen, die mit Kindern und Familien arbeiten REFERENT: Remo Campana, Kinderzentrum Pelzerhaken Dipl.- Heilpädagoge; Systemischer Familien- und Traumatherapeut (DGSF) TERMINE: Donnerstag,12. November 2015, 10.00 – 17.00 Uhr Freitag, 13. November 2015, 09.00 – 16.00 Uhr ORT: Kinderzentrum Pelzerhaken KOSTEN: € 180,- inklusive Mittagessen und Getränke ANMELDUNG: bis 09. Oktober 2015 17 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! Die Referentinnen und Referenten der Fortbildungsveranstaltungen SEMINAR Remo Campana Iris Ewers Gitta Hauch Sibylle Janert Dipl.- Heilpädagoge; Sys temischer Familien- und Traumatherapeut (DGSF) KINDERZENTRUM PELZERHAKEN Erzieherin, staatl. anerkannte Heilpädagogin, Kursleiterin Basale Stimulation® KINDERZENTRUM PELZERHAKEN Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin Münster Psychologin, PlayHome Consultant London Heribert Krönker Prof. Dr. phil. Markus Landolt Dr. sc. hum. Gitta Reuner Dr. med. Matthias Rückemann Leitender Psychologe am Universitäts-Kinderspital Zürich Diplom-Psychologin, Universitätsklinikum Heidelberg Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bad Schwartau Martina Steinhaus, Annika Thomsen, Sabine Vinçon, Diplom-Psychologin, Leiterin Autismus-Therapie-Zentrum Oldenburg Sonderschullehrkraft, Vorstand FASD Deutschland e. V. Wolmersdorf/Dithmarschen Ergotherapeutin, Bc. OT, NL Kinderzentrum Maulbronn Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut / Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut Hamburg 18 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! Und zum Jahresende unser NIKOLAUSSEMINAR SEMINAR mit dem Thema „Beziehung im Fokus“ – Eltern-Kind-Interaktion im Vorschulalter Emotionale Störungen, Verhaltensauffälligkeiten, Störungen des Sozialverhaltens und Bindungsstörungen… das sind Einweisungsdiagnosen, die in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Immer mehr Eltern suchen bei uns Hilfe, die im Miteinander mit ihren Kindern an ihre Grenzen kommen. Und wenn wir uns dann mit Eltern und Kindern gemeinsam auf den Weg machen, um nach Ressourcen, Chancen und Veränderungsmöglichkeiten zu suchen, geht es nicht nur um Erziehungsstrategien, sondern vorrangig um Beziehung und Bindung. In unserem diesjährigen Nikolausseminar möchten wir die verschiedenen Aspekte von Bindung, Beziehung und Interaktion genauer betrachten. Geplant ist ein Impulsvortrag zum Thema sowie die Vorstellung des praktischen Vorgehens auf unserer Station „Starenkasten“, in der Kinder im Vorschulalter aufgenommen und im Rahmen einer Eltern-Kind-Therapie behandelt werden. Die systemische Familientherapie prägt dabei unsere Grundhaltung und unser Vorgehen. Wie dieses Therapiekonzept an die Rahmenbedingungen einer stationären Behandlung angepasst werden kann und welche Methoden und Angebote dabei zur Anwendung kommen, werden die Mitarbeiter des Teams „Starenkasten“ in anschaulicher Weise darstellen. Wir freuen uns darauf, zum Jahresabschluss wieder viele Kollegen von draußen bei uns begrüßen zu dürfen und dieses Thema, das alle, die mit Kindern und Familien arbeiten, sehr beschäftigt und berührt, mit Ihnen zu diskutieren. Zu dieser Veranstaltung werden gesonderte Einladungen verschickt, mit näheren Angaben zum Termin und Programm sowie den Anmeldungsmodalitäten, die auch rechtzeitig auf unserer Homepage eingesehen werden können. 19 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! Platz für Ihre Notizen: 20 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! 21 FORTBILDUNG IM KINDERZENTRUM PELZERHAKEN 2015 von Möglichkeiten zu Fähigkeiten! SEMINAR Entwurf&Satz: [email protected], Joachim Bauer, 0451 3982785 22
© Copyright 2025