POCKETCARD SPSS www.vsstoe.at Kleine Begriffssammlung Variablen-Ansicht Graphen, Diagramme Name: Name der Variable in SPSS Label: Bedeutung der Variable Werte: Werte, die eine Variable annehmen kann (mit dazugehörigen Labels) Fehlende Werte: Werte einer Variable, die bei Berechnungen ignoriert werden sollen Wenn mehr als drei einzelne Werte missing values sein sollen, geht das in SPSS nur über: Bereich plus 1 Einzelwert (zB 0, 25-99), notfalls muss die Variable umkodiert werden. Skalenniveau: Nominal: diskret, ohne Rangordnung (z.B. ja-nein) Ordinal: diskret, mit Rangordnung (z.B. trifft starketwas-wenig-nicht zu) Scale/ Metrisch: stetig (durchgehend), mit proportionalen Intervallen (z.B. Alter) Daten-Ansicht Fälle sortieren: rechter Mausklick auf den Namen der Variablen-Spalte, deren Werte sortiert werden sollen >> aufsteigend bzw. absteigend sortieren Value Labels anzeigen: Icon mit Etikett anklicken Optionen Bearbeiten >> Optionen in Variablenlisten sollen die Namen, nicht Labels einer Variable stehen: Allgemein >> Variablenlisten Die Commands (Syntax-Befehle) sollen automatisch beim Output dabei sein: Viewer >> links unten anhakeln In den Output-Tabellen und -Graphen sollen Name und Label der Variablen und ihrer Werte stehen: Output-Labels >> überall Namen/ Werte und Labels auswählen Einfaches Balkendiagramm: Graphiken >> Veraltete Dialogfelder >> Balken... >> einfach >> VARIABLE in Kategorienachse, Balken repräsentieren N oder % Gruppiertes Balkendiagramm: Graphiken >> Veraltete Dialogfelder >> Balken... >> gruppiert >> ABH.VAR in Kategorienachse, UNABH. VAR in Gruppierung, Balken repräsentieren N oder % Vergleich von z.B. Mittelwerten: Graphiken >> Veraltete Dialogfelder >> Balken... >> einfach >> UNABH.VAR in Kategorienachse, Balken repräsentieren „andere Statistik“ >> ABH.VAR in Variablenfeld >> Statistik ändern: auswählen (zB Mittelwert) Liniendiagramm: analog zum Balkendiagramm (nur bei metrischen Variablen sinnvoll) Streudiagramm: Graphiken >> Veraltete Dialogfelder >> Streu-/ Punkte... >> einfach >> ABH.VAR in Y-Achse, UNABH. VAR in X-Achse Streudiagramm mit unterschiedlichen Farben: >> Markierung festlegen (zB Geschlecht) Regressionslinie im Streudiagramm: Doppelklick auf Diagramm >> Diagramm-Editor >> Icon „Anpassungslinie gesamt“ anklicken Boxplot (Box-and-Whiskers Diagramm): Graphiken >> Veraltete Dialogfelder >> Boxplot >> einfach >> ABH.VAR in Variable, UNABH.VAR in Kategorienachse Bearbeitung von Diagrammen: Doppelklick auf Diagramm >> Diagramm-Editor. Auswahl von Elementen durch Klicken, je öfter klicken desto enger die Auswahl >> rechte Maustaste: Eigenschaftsfenster Die einfachsten Befehle Ich will... Klicken: Syntax: Häufigkeitstabelle einer Variable Analysieren >> Deskriptive Statistiken >> Häufigkeiten fre VARIABLE. Kreuztabelle mit Spaltenprozent Analysieren >> Deskriptive Statistiken >> Kreuztabellen >> Zeile: abh.Var., Spalte: unabh.Var. >> Zellen >> Prozente spaltenweise cro ABH-VAR by UNABH-VAR / cells count column. Chi-Quadrat-Test Statistics >> Chi-Quadrat anhakeln cro ABH-VAR by UNABH-VAR / cells count column. / stat chi. Korrelationsmaße Statistics >> anhakeln / stat phi lambda gamma btau ctau. Variable Umkodieren Transformieren >> Umkodieren in andere Variable >> Input-Var. aussuchen, Output-Var. benennen >> alte und neue Werte >> angeben recode INPUT-VAR (1 thru 4 = 1) (5 thru 7 = 2) (etc.) into OUTPUTVAR. Variablen-Label definieren Variablenansicht >> Spalte “Label” var lab VARIABLE “Index Religiosität”. Werte-Labels definieren Variablenansicht >> Spalte „Werte“ val lab VARIABLE 1 „ja“ 2 „nein “. Missing Values definieren Variablenansicht >> Spalte ”Fehlende Werte” mis val VARIABLE (0 8 9). Pocketcard SPSS.indd 1 Alle Angaben ohne Gewähr. I VERBAND SOZIALISTISCHER STUDENT NNEN 03.03.2009 13:56:52 Uhr POCKETCARD SPSS www.vsstoe.at Korrellationen Wie stark ist der Zusammenhang, und ist er positiv oder negativ? Nahe bei -1: Starker negativer Zusammenhang Nahe bei 0: Schwacher negativer/positiver Zusammenhang Nahe bei 1: Starker positiver Zusammenhang Für nominal- und ordinalskalierte Variablen: Phi, Cramer’s V, Lambda und Gamma, B-Tau, C-Tau Analysieren >> Deskriptive Statistiken >> Kreuztabellen >> Statistik: Maße anhakeln Für metrische Variablen: Pearson’s Korrelationskoeffizient R Analysieren >> Korrelation >> Bivariat Bivariate Regression (metrisch x metrisch): Analysieren >> Regression >> Linear >> abh. und unabh. Var. eintragen Output: Tabelle „Koeffizienten“ – B: Erhöht man die unabhängige Variable um eine Einheit, so erhöht sich die abhängige Variable um B Einheiten (abh. Var = Konstante + B * unabh.Var.) Bestimmtheitsmaß/Effektgröße: R >> (metrisch x metrisch): R >> % der abh. Variable werden durch die unabh. Variable erklärt Analysieren >> Regression >> Linear >> abh. und unabh. Var. eintragen >> Ok Output: Tabelle „Model Summary“ Eta >> (nominal x metrisch): Eta >> % der abh. Variable werden durch die unabh. Variable erklärt Analysieren >> Deskriptive Statistiken >> Kreuztabellen >> Statistik >> Eta anhakeln Signifikanztests In Tabellen: Spalte „Signifikanz“ Signifikant (p-Value < 0,05): Der beobachtete Zusammenhang kann auf die Grundgesamtheit umgelegt werden (mit 5% Irrtumswahrscheinlichkeit), Alternativhypothese annehmen Nicht signifikant (p-Value > 0,05): Die Daten stammen nicht aus einer Grundgesamtheit, in den ein Zusammenhang besteht (mit 5% Irrtumswahrscheinlichkeit), bei Nullhypothese bleiben Chi (für nominal- und ordinalskalierte Variablen) Analysieren >> Deskriptive Statistiken >> Kreuztabellen >> Statistiken: links oben anhakeln Mittelwertvergleich mit T-Test (für unabh.Var. nominal dichotom, abh.Var. metrisch) Analysieren >> Mittelwerte vergleichen >> T-Test bei unabh. Stichproben >> Testvariable: unabh. Var, Gruppenvariable: abh.Var >> Gruppen definieren: Werte der zwei Kategorien der unabh.Var. angeben ANOVA (für unabh.Var. nominal/ ordinal, abh.Var. metrisch) Voraussetzungen: Varianzhomogenität, Normalverteilung Analysieren >> Mittelwerte vergleichen >> OneWay-ANOVA >> abh.Var eintragen, Faktor: unabh. Var >> Optionen: Test auf Varianzhomogenität anhaken Test auf Varianzhomogenität (LeveneTest): Anfordern bei Mittelwertvergleich mit T-Test und ANOVA Output: Signifikant (<0,05): Varianzen sind nicht homogen Test auf Normalverteilung (KolmogorovSmirnov-Test oder Shapiro-Wilko-Test): Analysieren >> Deskriptive Statistiken >> Explorative >> VARIABLE in „abhängige Variable“ >> Plots: Normalverteilungsdiagramm mit Test anhakeln Output: Signifikant (<0,05): nicht normalverteilt Output: Wenn Levene-Test nicht signifikant (> 0,05) – erste Zeile, wenn signifikant – zweite Zeile Erst dann Signifikanz des T-Tests interpretieren! Erstellung von Index. Skala Index berechnen: Mit Zählen (z.B. Ja-Antworten zählen): Transformieren >> Werte in Fällen zählen >> Zielvariable eintragen, Variablen-Set auswählen >> Werte definieren >> zu zählende Werte eintragen Mit Berechnen (zB Variablen zusammenzählen): Transformieren >> Variable berechnen >> Zielvariable eintragen, Numerischer Ausdruck: Berechnung formulieren Reliabilität des Index testen: Cronbach’s Alpha Analysieren >> Skala >> Reliabilitätsanalyse >> Variablen-Set auswählen Output: Cronbach’s Alpha sollte über 0,8 liegen (zumindest über 0,6) Pocketcard SPSS.indd 2 Achtung: Fälle mit Missing Values bei einer der zur Berechnung verwendeten Variablen müssen aus dem Index ausgeschlossen werden: Missing-Index („missing“) basteln, der die als missing values definierten Werte zählt: Transformieren >> Werte in Fällen zählen >> Zielvariable = „missing“, Variablen-Set auswählen >> Werte definieren >> missing values eintragen (z.B. 0, 99) Dann diejenigen Fälle aus dem Index ausschließen, die beim Missing-Index einen Wert <0 haben: Transformieren >> Varibale berechnen >> Zielvariable = Name des Index, Numerischer Ausdruck: „$sysmis“ >> Falls >> Bedingung formulieren („missing > 0“) Alle Angaben ohne Gewähr. I VERBAND SOZIALISTISCHER STUDENT NNEN 03.03.2009 13:56:53 Uhr
© Copyright 2024