E-Leadership Führung in virtuellen Kontexten Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, 18.03.2015, CeBIT, Hannover E-Leadership – Führung in virtuellen Kontexten • Ausgangssituation: Neue Formen der Zusammenarbeit • Klassische Führung vs. E-Leadership • E-Leadership als digitaler Einflussprozess • E-Leadership als Erfolgsfaktor? • Leitlinien für erfolgreiche Führung in virtuellen Kontexten E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 Neue Formen der Zusammenarbeit in der Praxis Virtualität in Organisationen (z.B. E-Mails, Videokonferenzen, Virtuelle Organisationsstrukturen (z.B. Netzwerkstrukturen, Telearbeit) Mobiltelefonie, etc.) Führung über Distanz (z.B. internationale Teams, home office) E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 Klassische Führung Unternehmensleitung / Vorgesetzte Führungsteam Führungsperson Persönlichkeit Ziele Verhalten Mitarbeiter Rahmenbedingungen intern: Organisationsstruktur und –kultur extern: Marktposition, Technologieentwicklung, rechtliche / gesellschaftliche Rahmenbedingungen E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 E-Leadership Raum Zeit Unternehmensleitung / Vorgesetzte Führungsteam Führungsperson Persönlichkeit Ziele Verhalten Menge Mitarbeiter Rahmenbedingungen intern: Organisationsstruktur und –kultur extern: Marktposition, Technologieentwicklung, rechtliche / gesellschaftliche Rahmenbedingungen E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 Technik Führung als Einflussprozess Einflusspotentiale 1) Legitimation 2) Belohnung und Sanktionierung 3) Informationsmacht 4) Expertenwissen 5) Persönlichkeitswirkung (in Anlehnung an Steinmann et al. 2013, S. 620) Organisationskontext E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 E-Leadership als digitaler Einflussprozess Digitale Einflusspotentiale 1) Legitimation 2) Belohnung und Sanktionierung 3) Informationsmacht 4) Expertenwissen 5) Persönlichkeitswirkung Virtueller Organisationskontext E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 E-Leadership als digitaler Einflussprozess http://www.haufe.de/personal/hr-management/mitarbeiterzufriedenheit-roboter-als-besserefuehrungskraefte_80_271686.html 1) Legitimation Führung durch Algorithmen Führung Top down (www.twitter.com) http://static01.20min.ch/digital/news/story/19442669?redirect= mobi&nocache=0.28174063633196056 http://newsoffice.mit.edu/2014/want-happy-worker-let-robots-take-control E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 E-Leadership als digitaler Einflussprozess 1) Legitimation keine E-Mails, sondern firmeneigenes Chat-System, Blogs Auflösung bzw. Umkehrung der Hierarchie? keine Büros Keine festen Arbeitszeiten Matt Mullenweg Gründer von Wordpress (Handelsblatt 21.03.-23.03.2014, Nr. 57, S. 52 f.) Transparenz: Wer macht was? Führung Bottom Up Radikale Selbstorganisation (http://synaxon.de) (http://liquidfeedback.org) E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 E-Leadership als digitaler Einflussprozess 2) Belohnung und Sanktionierung (www.xing.com) (www.facebook.com) Wertschätzung oder Kritik? In- oder Outgroup? (www.whatsapp.com) E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 Beziehungen eingehen oder Kontaktanfragen ablehnen? E-Leadership als digitaler Einflussprozess [email protected] 2) Belohnung und Sanktionierung Druck ausüben durch CC-und BCC- Funktion; Weiterleitung Mo. 08.12.14 1:17 christian.mü[email protected] [email protected] guten tag, anbei im anhang die akte X mit wichtigen infos Abgabe von und detaillierten arbeitsaufträgen. Verantwortung durch asap an mich zurück! ;-) Daten-Anhänge jochen.schmidt@compa Manipulation durch Zeitpunkt der Kommunikation Wertschätzung durch Anrede, Schlussformel, Adressierung (Zeichhardt 2013) E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 E-Leadership als digitaler Einflussprozess 3) Informationsmacht Zugang zu Informationen als Administrator (www.wikipedia.de) Totale Transparenz? Datensicherheit Beeinflussung als Informationsbroker und Gatekeeper E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 E-Leadership als digitaler Einflussprozess IT-Kompetenz als strategische Managementkompetenz 4) Expertenwissen Chief Digital Officers IT-Kompetenz als spezielle Fachkompetenz (z.B. Programmierer) BIG IT-Kompetenz als Methodenkompetenz DATA Generation IT-Kompetenz als generelle Schlüsselqualifikation E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 Y E-Leadership als digitaler Einflussprozess 5) Persönlichkeitswirkung Social CEO (www.xing.com) (www.facebook.com E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 E-Leadership als digitaler Einflussprozess 5) Persönlichkeitswirkung Attribution von Führungsfähigkeit Reale Identität virtuell Virtuelle Identität E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 Attribution von digitaler Führungsfähigkeit E-Leadership als Erfolgsfaktor? €$ Ökonomische Effizienz (Kennzahlen, z.B. Gewinn, Umsatz…) Informationsflut, fragmentiertes Arbeiten Personale Effizienz (Zielerreichung, Interessenrealisierung) SPAM Soziale Effizienz (Organisationsklima, Mitarbeiterzufriedenheit) Informationsqualität? Multitasking, Ständige Erreichbarkeit, Ablenkung, digitaler Stress, Druck, Erschöpfung E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 Leitlinien für erfolgreiche Führung in virtuellen Kontexten Verhaltensrichtlinien für virtuelle Zusammenarbeit (z.B. Bearbeitungszeitraum, Bestätigung von E-Mails) Qualität statt Quantität Entwicklung von IT- Kompetenz als Schlüsselqualifikation auf allen Organisationsebenen Goldene ELeadership Regeln Kongruente Führungskommunikation Face to Face und virtuell Spezifika von Medien kennen; Medien ziel- und adressatenbezogen nutzen Trotz aller Digitalität: Das persönliche Face to Face Gespräch suchen! E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 Konfliktmanagement: Höflichkeitsregeln auch im virtuellen Raum beachten (Netiquette) Förderung digitaler Kultur: virtuelles Team-Gefühl (virtual community) Literatur Hofmann, L.M./Regnet, E. (2009): Führung und Zusammenarbeit in virtuellen Strukturen, in: Rosenstiel; L.v./Regnet, E./Domsch, M.E. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern – Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, Stuttgart, S. 611-620. Lehky, M. (2011): Leadership 2.0: Wie Führungskräfte die neuen Herausforderungen im Zeitalter von Smartphone, Burn-out & Co. managen, Frankfurt a.M. Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management, 7. Aufl., Wiesbaden. Wald, P.M. (2013): Virtuelle Führung, in: Lang, R./Rybnikova, I. (Hrsg.): Aktuelle Führungstheorien und -konzepte, Wiesbaden, S. 355-386. Zeichhardt, R. (2015): E-Leadership – Leistungssteigerung durch digitale Führung, in: Künzel, H. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Performance Management – Handbuch für Strategie und Umsetzung, Wiesbaden (im Druck). Zeichhardt, R. (2013): E-Mail Kommunikation in Organisationen – Störungen und Lösungen, in: Bentele, G./Piwinger, M./Schönborn, G. (Hrsg.): Kommunikationsmanagement (Loseblatt 2001 ff.). Köln. Beitrag 3.98. E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015 Kontakt Prof. Dr. Rainer Zeichhardt Professor für Allgemeine BWL, insbes. Personal und Führung an der Business School Berlin – Hochschule für Management (www.businessschool-berlin.de) Geschäftsführender Gesellschafter der Dahlem Research & Consulting Group GmbH (www.dareco-group.com) [email protected] E-Leadership Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, CeBIT, 18.03.2015
© Copyright 2024