Zeit- und Terminplanung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Zeit- und Terminplanung Einführung Einführung Einführung Fach: Tourismusmanagement (hier: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft) Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Einführung Einführung Agenda • Einführung Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Einführung – Problemstellung (Bedeutung…) Projektstrukturplan, Projektablaufplan Zeit- und Terminplanung Projektrealisierung, Kosten- und Kapazitätsplanung Risikomanagement in Projekten Organisation einer Veranstaltung Übungen • Zeitplanung 2 Stunden 4 Stunden 2 Stunden 4 Stunden 2 Stunden 12 Stunden 4 Stunden • Beispiel Kindergartenfest • MinMax Zeitabstände Vorlesungsunterlagen: h"p://mitarbeiter.hs/heilbronn.de/~jaworski/PMV/ Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Seite: 3 - 1 Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Zeit- und Terminplanung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Seite: 3 - 2 Zeit- und Terminplanung Einführung Einführung Einführung Zeitmanagement Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Einführung Einführung Zeitmanagement Jede zukunftsorientierte Zeitplanung ist immer unter Vorbehalten zu sehen. Die als Ausgangsgrößen verwendeten Zeiteinschätzungen für die Ausführungszeiten der Vorgänge sind nur Schätzwerte. Zeitplanung – Aufgabe: folgende Fragen beantworten: Wie viel Zeit wird für die Durchführung des Projektes benötigt? Deshalb kommt es oft in der Praxis, das ein termingerechtes Ende des Projektes relativ selten vorkommt. Kann der Projektendtermin eingehalten werden? Zu welchen Zeitpunkten finden die einzelnen Vorgänge statt? Welche Vorgänge sind streng termingebunden und welche nicht? Wie wirken sich die Terminverschiebungen auf die Projektdurchführung aus? Beispiele … Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Seite: 3 - 3 Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Seite: 3 - 4 Zeit- und Terminplanung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest Zeitplanung – Vorgehensmodell: MinMaxAbstände Zeit- und Terminplanung Einführung Einführung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Einführung Einführung Ablaufplan Zeitmanagement Zeitanalyse Der Netzplan enthält alle wichtigen Informationen über den zeitlichen Ablauf des Projektes. Er ist jedoch als Dispositionsgrundlage aus folgenden Gründen ungeeignet: Schätzung der Ausführungszeiten der Vorgänge und evtl. der Zeitabstände Zeitrechnung Berechnung der Vorgangszeitpunkte und Pufferzeiten auf einer absoluten Zeitskala • die einzelnen Mitarbeiter benötigen nicht unbedingt den Zeitplan für das ganze Projekt. Meistens ist es notwendig, Teilnetze oder einzelne Listen für die betreffenden Mitarbeiter zu erstellen, Plananpassung • die absoluten Zeiten vom Netzplan sind nur schwer umzusetzen, sie müssen in Kalendertermine umgerechnet werden, Anpassung des Plans an Terminvorgaben und Zeitbedingungen Kalendierung • es ist kontraproduktiv, alle Informationen aus dem Netzplan den einzelnen Mitarbeitern (-gruppen) mitzuteilen (z.B. Pufferzeiten). Umrechnung der absoluten Zeiten in Kalendertermine •… Durchführungsvorbereitung Erstellung von Unterlagen für Arbeitsvorbereitung und Projektdurchführung Projektrealisierung Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Seite: 3 - 5 Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Zeit- und Terminplanung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände 6 Zeit- und Terminplanung Einführung Einführung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Einführung Einführung Zeitplanung im einfachen Vorgangsknotennetz Zeitmanagement Grundaufgabe der Projektzeitplanung: Der Netzplan ist also für die Zeitplanung aus der Sicht der Projektleitung die beste Darstellungsmethode. für jeden Vorgang muss bestimmt werden, wann er Für die Ausführung der Teile des Projektes werden aber oft die Fabrikkalender (Gantt-Diagramme) eingesetzt. Vorgang frühestens beginnen kann, frühestens beendet sein kann, spätestens beginnen muss und A spätestens beendet sein muss. B C Seite: 3 - FAZ D FEZ SAZ Rückwärtsrechnen Kritische Vorgänge: Vorgänge, bei denen frühestmögliche und spätestnotwendige Zeitpunkte übereinstimmen. Sie sind kritisch in dem Sinne, dass jede Nichteinhaltung des Zeitplans bei ihnen zu einer Verschiebung des errechneten Projektendes führt. SEZ Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Vorwärtsrechnen Zeitachse Seite: 3 - 7 Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Seite: 3 - 8 Zeit- und Terminplanung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Zeit- und Terminplanung Einführung Einführung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Einführung Stochastische Zeitplanung Zeitplanung – Bemerkungen: Die für einen Vorgang benötigte Zeit ist oft nicht eindeutig. Es existiert nämlich Häufigkeits- und Wahrscheinlichkeitsverteilung. Bei allen Vorteilen der Netzplanrechnung darf man nicht vergessen, dass sie mit Hilfe von Ausgangswerten berechnet wurde, deren Zuverlässigkeit nicht immer gewährleistet ist. Für die Zeitplanung braucht man aber meistens keine detaillierte, statistisch bewertete Werte. Oft begnügt man sich mit drei Zeitgrößen: Einführung Unter diesem Vorbehalt: Der kritische Weg zeigt, wo im zeitlichen Ablauf des Projektes die Engpässe zu suchen sind. wahrscheinlichste, häufigste Dauer HD pessimistische Dauer PD optimistische Dauer OD. Für eine Verkürzung der Projektdauer zeigt der kritische Weg, wo entsprechende Maßnahmen gezielt ergriffen werden müssen. Die Pufferzeiten zeigen, wo Zeitreserven existieren und Umdispositionen vorgenommen werden können. Das erhöht die Flexibilität der Projektplanung. MD = (OD + 4* HD + PD)/6 Es kommt oft vor, dass auch der kritische Weg unbestimmt ist, weil… Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Seite: 3 - 9 Zeit- und Terminplanung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Zeit- und Terminplanung Einführung Einführung Projektablaufplan ... Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Einführung Einführung Projektablaufplan ... Ablaufplan (Vorgangsknotennetz) Minimale und maximale Zeitabstandbeziehungen Ablaufplan (Vorgangsknotennetz) Minimale und maximale Zeitabstandbeziehungen Nach der Neuverpflanzung des Innenhofs muss man 14 Tage warten, bevor die Bühne dort aufgebaut wird. Wenn das Essen bei einem Bankett von der Cateringfirma geliefert ist, dann muss es binnen 15 Minuten mit dem Servieren angefangen werden. min ea max ea Seite: 3 - 10 Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft min 5 (bzw. max 5) min aa max aa Das Austeilen der Konferenzmappen für die Teilnehmer darf frühestens 30 Minuten nach dem Anfang des Vorgangs: das Aufstellen der Tische begonnen werden. min 5 (bzw. max 5) Nach dem Aufruf: Call for Papers muss spätestens einen Tag danach der Posteingang über das Ablagesystem für ankommende Post geschult werden. Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Seite: 3 - 11 Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Seite: 3 - 12 Zeit- und Terminplanung Einführung Zeitplanung Kindergartenfest MinMaxAbstände Zeit- und Terminplanung Einführung Einführung Projektablaufplan ... Kindergartenfest MinMaxAbstände Einführung Einführung Ablaufplan (Vorgangsknotennetz) Minimale und maximale Zeitabstandbeziehungen Bei einer Feuerübung müssen nach dem Öffnen der Tiefgarage alle Autos die Garage binnen 10 Minuten verlassen haben. Der Rundgang durch die Messehallen darf frühestens 45 Minuten nach dem Ende der Kaffeepause beendet werden. min ae max ae sehr selten sehr selten min 5 (bzw. max 5) Im Mac Donald´s muss der Hamburger spätestens 30 Minuten nach dem Anfang des Bratens verkauft (und gegessen) werden. min 5 (bzw. max 5) Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Zeitplanung Projektablaufplan ... Ablaufplan (Vorgangsknotennetz) Minimale und maximale Zeitabstandbeziehungen min ee max ee Einführung Die Siegerzeremonie darf frühestens 90 Minuten nach dem Anfang des Abschiedsmittagessens zu Ende sein. Seite: 3 - 13 Prof. Dr. Jerzy Jaworski: Projektmanagement in der Veranstaltungswirtschaft Seite: 3 - 14
© Copyright 2025