PDF-Datei - Daimler > Nachhaltigkeitsbericht 2014

Daimler Sustainability Dialogue am 12./13.11.2014
Ergebnisse der Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe Umwelt
Arbeitsgruppe
Umwelt
Schwerpunktthemen
Ressourcen: Nutzung
und Schutz – Ansätze
zur Definition von
Parametern und Zielen
Ergebnisse
 Behandlung dreier thematischer Schwerpunkte:
Politische & geostrategische Entwicklungen, ökologische & sozioökonomische Bewertungskriterien sowie Stoff- & Energieflüsse
 Bewertung der Verfügbarkeit (kurz-, mittel-, langfristig) für stoffliche als auch
energetische Ressourcen
 Neben der klassischen Werkstoffbilanz nach VDA für stofflichen Ressourcen
sollen auch Stoffe für alternative Antriebe berücksichtigt werden & Erstellung
von Material-Verbrauchsprognosen
 Daimleranteil an der gesamten Herstellbilanz soll ausgewiesen werden
 Fossile und erneuerbare Energieträger sind im gesamten Lifecycle zu
berücksichtigen.
 Ermittlung von Wasserverbräuchen soll geprüft werden
 Unter dem Schutzziel: Ressourcen-Verfügbarkeit sind die Indikatoren Abiotic
Depletion Potential (ADP) als auch Anthropogenic Abiotic Depletion Potential
(AADP) für stoffliche und energetische Ressourcen zu ermitteln, Water
Footprint sollte geprüft werden
 Als übergeordneter Indikator sollen Ressourcen-Verfügbarkeit, Umweltauswirkungen und sozio-ökonomische Aspekte gebündelt im
Forschungsprojekt ESSENZ weiterverfolgt werden.
Arbeitsgruppe Mitarbeiter
Arbeitsgruppe
Mitarbeiter
Schwerpunktthemen
Nachhaltigkeit von
Drittbeschäftigung
Ergebnisse
 Daimler hat Standards für die Vergabe und Ausführung von Werk- und
Dienstverträgen beschlossen, um für alle Partner faire und korrekte
Bedingungen bei der Erfüllung solcher Verträge zu sichern.
 Daimler setzt mit seinen Grundsätzen für Werkverträge einen Maßstab für die
gesamte Industrie.
 Diese betreffen insbesondere die Arbeitsbedingungen und die Vergütung der
von den Vertragsunternehmen eingesetzten Arbeitnehmer. Ein wichtiges
Kriterium: Nur wer diese Standards erfüllt, kann mit der Ausführung eines
Werk- und Dienstvertrags auf dem Betriebsgelände beauftragt werden.
Arbeitspolitische
 Konsens besteht darin, dass Werkverträge einer intelligenten Arbeitsteilung
Bewertung der
dienen und die Nutzung speziellen Know-hows ermöglichen.
Stakeholder zum Thema  Konsens besteht auch darin, nicht korrekt abgeschlossene und durchgeführte
Drittbeschäftigung
Werk- und Dienstverträge systematisch abzustellen und zu vermeiden.
 Unterschiedliche Interessen im Thema Werk-/Dienstvertrag bestehen unter
anderem in der Diskussion um die Entgeltniveaus und den
Beteiligungsrechten der Sozialpartner.
Arbeitsgruppe Menschenrechte
Arbeitsgruppe
Schwerpunktthemen
Ergebnisse
Menschenrechte
Systematische
Bewertung potentieller
Menschenrechtsrisiken
 Definition des Menschenrechts-Scopes zur verbesserten Steuerung von
Stakeholder-Erwartungen
 Verwendung bereits bestehender Indizes als Grundlage - Erweiterung um
lokales Know-how (Mitarbeiter, Betriebsräte, NGOs etc.) erforderlich
 Sicherstellung der Praxistauglichkeit der Risikoklassifikation bezüglich
Ressourcen, Komplexität und Aktualität
Menschenrechtliche
Risikofaktoren für die
Automobilindustrie
 Arbeiterrechte im Fokus und Ergänzung um potentiell aufkommende Risiken
durch z.B. neue Produkte/Materialien
Definition
risikoadäquater
Initiativen, um
potentielles
Fehlverhalten zu
verhindern
 Basierend auf der Identifikation potentieller Risiken: Entwicklung
angemessener proaktiver und reaktiver Initiativen
Internes Monitoring und
Reporting für
Menschenrechte
entwickeln
 Monitoring: Compliance als Wissens- und Prozessbasis nutzen
7. Daimler Sustainability Dialogue – Event Report | IL/CR
 Risikoidentifikation bedarf vor-Ort-Engagement und –Dialog: Erfassung des
jeweilig nationalen Kontexts erforderlich
 Corporate Responsibility entsprechend Relevanz und Impact bezüglich
Geschäftsaktivitäten für Menschenrechte verstehen
 Effektive und effiziente Implementierung der Initiativen durch Abstimmung auf
Betriebs- und Geschäftsabläufe
 Reporting: Verknüpfung des Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts:
Leistungs- anstelle Prozessfokussierung anstreben
Arbeitsgruppe Datenschutz
Arbeitsgruppe
Schwerpunktthemen
Ergebnisse
Datenschutz
Datenschutzprinzipien
 Die Datenschutzprinzipien der US-amerikanischen Automobilverbände und
des deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA) werden begrüßt.
 Die in den USA vereinbarten Prinzipien bieten eine solide Grundlage, um
Datenschutzaspekte rund um das vernetze Fahren zu thematisieren.
 Eine Aufgabe für die Zukunft wird es sein, die Einführung dieser Prinzipien zu
begleiten und sie an weitere Entwicklungen anzupassen.
 In Deutschland wird der Dialog über die VDA Prinzipien mit den beteiligten
Interessengruppen weitergeführt. Dabei werden insbesondere die
Datenschutzbehörden eingebunden.
Services und
Dienstleistungen
 Unser Ziel ist es, die Datenverarbeitung im Fahrzeug für den Kunden
nachvollziehbar und transparent zu gestalten.
 Bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen muss der
Datenschutz von Anfang an eingebunden und berücksichtigt werden
(„Privacy by Design“).
Intelligente
Verkehrssysteme
 Die Konzepte zur Anonymisierung und Pseudonymisierung müssen weiter
erforscht und fortentwickelt werden. Nur dadurch lässt sich Vertrauen in
Intelligente Verkehrssysteme aufbauen.
 Die sozialen und rechtlichen Auswirkungen von vernetzten Fahrzeugen,
Intelligenten Verkehrssystemen und autonomen Fahren müssen weiter
erforscht werden.
 Ein besonderer Fokus bei der Weiterentwicklung des autonomen Fahrens ist
die Vereinbarung der Beweiserhebung bei Verkehrsverstößen mit dem
Datenschutz und der Privatsphäre.
Autonomes Fahren
Arbeitsgruppe Community Relations
Arbeitsgruppe
Schwerpunktthemen
Community
Relations
Aktivitäten/Gestaltung
der Kommunikation
während der Bauphase
Ergebnisse
 Durchführung von Veranstaltungen (Vortragsreihen) im Daimler Forum und
“Runden Tischen” mit Bürgerinnen und Bürgern zu unterschiedlichsten
Themen
 Führungen über das Baugelände (mit Anmeldung sowie Festlegung
maximaler Teilnehmeranzahl)
 Baustellenbilder im Internet veröffentlichen
 Flexible Aussichtspunkte definieren
 Events für Bürgerinnen und Bürger auf dem Baugelände organisieren
 Per Newsletter über die Fortschritte während der Bauphase informieren
Profilschärfung der
 Überarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzepts aufgrund der Konversion
Gemeinde Immendingen
bzw. der Daimler-Ansiedlung (Breitbandverkabelung, Gasversorgung,
Erneuerbare Energien, neue Wohnungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Kitas)
 Unterstützung der Gemeinde durch Daimler bei politischen Gesprächen
Weiterentwicklung des
gesellschaftlichen
Förderengagements
 Motto: „Immendingen erFahren“
 Leitthema: Kinder und Jugend
 Förderschwerpunkte: „Haus des Schülers“; „Erlebnismuseum im unteren
Schloss“; „Vereinspool – Auslobung eines Förderpreises für innovative
Projekte“