Fach: Europäische Rechtslinguistik (BA) / Bereich Sprachpraxis und

Fach: Europäische Rechtslinguistik (BA) / Bereich Sprachpraxis und Sprachwissenschaft
Fach: Europäische Rechtslinguistik (BA) / Bereich Sprachpraxis und Sprachwissenschaft
Farblegende
Anerkennung des Modulelements möglich
Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich
Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung
Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung
Bsp.
Absolvierte Veranstaltung kann bei einem Wechsel nicht angerechnet werden
Bsp.
Veranstaltung der neuen SO muss bei einem
Wechsel nachgeholt werden
Bsp.
Anrechnung der MAP über mehrere Veranstaltungen möglich. Voraussetzung dafür:
Absolvierte Prüfungsleistung in der Veranstaltung der alten SO.
123230 Basismodul 3b: Kommunikation
123211 Seminar: Sprache und Gesellschaft
123221 Seminar: Empirische Methoden
121050 Basismodul 1: Sprachpraxis I
121011 Sprachkurs I: Akademischer
Sprachkurs
121021 Sprachkurs II: Lektürekurs
12
2
Basismodul 1: Sprachpraxis 1
3
Sprachkurs (mündliche und schriftliche
Sprachkompetenz)
121031 Sprachkurs III: Essaykurs
3
Modulabschlussprüfung: Kombination
(Klausur (60 Min.) + Präsentation (15
Min.))
121041 Sprachkurs IV: Übersetzung A in die
Fremdsprache
Sprachkurs (Grammatik)
4
122050 Basismodul 2: Romanische
11
Sprachwissenschaft (SW)
122011 Einführungsvorlesung: Romanische
1
Sprachwissenschaft
122021 Grundlagenseminar A: Einführung in
3
die SW der studierten Sprache
122031 Grundlagenseminar B: Ausgewählte
4
Aspekte der SW der studierten
Sprache*
122041 Vorlesung: Größerer Teilbereich der
3
SW der studierten Sprache /
allgemeine Romanistik**
Es müssen zwei der vier Basismodule 3a bis 3d absolviert werden,
wobei BM 3a obligatorisch ist.
BM 3a: Grundlagen der
6
Europäischen Rechtslinguistik
Seminar: Einführung in die ERL
Vorlesung: Aspekte einer ERL
6
3
3
Basismodul 4: Sprachpraxis II
Sprachkurs (Essay)
Sprachkurs (Übersetzung in die FS)
Modulabschlussprüfung (Klausur (90
Min.))
6
BM2: Grundlagen der romanischen
Sprachwissenschaft I
Vorlesung
9
Basismodul 6c: Sprachgebrauch2
Seminar
Modulabschlussprüfung (kombiniert)
6
Basismodul 6d: Sprachliche
Diversität
Seminar
Modulabschlussprüfung (kombiniert)
6
123330 Basismodul 3c:
Anwendungsorientierte und
systemübergreifende Aspekte in
der Sprachwissenschaft des
Deutschen (SWD)
123311 Vorlesung: Einführung in einen
Teilbereich der
anwendungsorientierten und
systemüber-greifenden
Sprachwissenschaft des Deutschen
123321 Seminar: Einführung in einen weiteren
Teilbereich der
anwendungsorientierten und systemübergreifenden Sprachwissenschaft
des Deutschen
6
Basismodul 6a: Sprachwissenschaft
des Deutschen
2
Einführungsseminar: Einführung in die
SWD
4
Modulabschlussprüfung (schriftlich)
123430 Basismodul 3d: Kulturwissenschaft
sprachwissenschaftlicher
Ausrichtung
123411 Vorlesung: Theorien und Modelle der
Kulturwissenschaft
123421 Übung/Seminar: Anwendung
kulturwissenschaftlicher Methoden
und Modelle
6
Basismodul 6b: Kulturwissenschaft
sprachwissenschaftlicher
Ausrichtung
Vorlesung anglistische
Sprachwissenschaft
Proseminar synchrone/diachrone
Sprachwissenschaft
1
5
6
6
Modulabschlussprüfung (Hausarbeit)
Tutorium zur Vorlesung
Seminar Sprachspezifische SW
Modulabschlussprüfung: Klausur (120
Min.)
Basismodul 3: Grundlagen der
Europäischen Rechtslinguistik
6
3
3
6
Seminar: Einführung in die ERL
Vorlesung: Aspekte einer ERL
Modulabschlussprüfung (schriftlich)1
124050 Basismodul 4: Sprachpraxis II /
Landeskunde
124011 Sprachkurs: Übersetzung B in die
Fremdsprache
124021 Sprachkurs: Übersetzung aus der
Fremdsprache
124031 Sprachkurs: Essay- und
Konversationskurs
124041 Vorlesung in der Fremdsprache zur
Landeskunde/Kulturwissenschaft
11
Aufbaumodul 1: Sprachpraxis III
3
Sprachkurs (Übers. B in die FS)
3
Sprachkurs (Übers. aus der FS)
2
Sprachkurs (Kommunikations- und
Argumentationstechniken)
Vorlesung in der FS:
Landeskunde/Kulturwiss.
Modulabschlussprüfung: mündliche
Prüfung (45 Min.)
Basismodul 5: Grundlagen des
Bürgerlichen Rechts
125011 Vorlesung: Allgemeiner Teil des
Bürgerlichen Rechts am Beispiel des
Kaufvertrages
Vorlesung: Schuldrecht Allgemeiner
Teil am Beispiel des Kaufvertrages
13
Arbeitsgemeinschaft
BM3a -> BM3: Im alten Studiengang 2 Teilprüfungen. Die MAP kann über beide Veranstaltungen erfolgen. Sollten mehrere der genannten Veranstaltungen bzw.
Prüfungen erfolgreich abgeschlossen worden sein, ist die MAP über die Veranstaltung mit der besten Note anzurechnen.
3
6
6
1
Basismodul 7: Grundlagen des
Bürgerlichen Rechts
Vorlesung Allgemeiner Teil des
Bürgerlichen Rechts am Beispiel des
Kaufvertrages
Vorlesung Schuldrecht Allgemeiner Teil
am Beispiel des Kaufvertrages
12
12
Modulabschlussprüfung (schriftlich)
1
Seite 1 von 6
2
Wenn beide Seminare des alten BM3b abgeschlossen sind, kann das neue BM6c vollumfänglich angerechnet werden.
Seite 2 von 6
Fach: Europäische Rechtslinguistik (BA) / Bereich Sprachpraxis und Sprachwissenschaft
Basismodul 6: Schuld- und
Sachenrecht
126011 Vorlesung: Vertragliche
Schuldverhältnisse
Vorlesung: Gesetzliche
Schuldverhältnisse
Vorlesung: Sachenrecht
15
Basismodul 7: Staatsrecht –
Staatsorganisationsrecht
127011 Vorlesung:
Staatsorganisationsrecht/Staatsrecht
Arbeitsgemeinschaft
7
6
6
3
6
1
Fach: Europäische Rechtslinguistik (BA) / Bereich Sprachpraxis und Sprachwissenschaft
Basismodul 8: Besonderes
Schuldrecht
Vorlesung Vertragliche
Schuldverhältnisse
Vorlesung Gesetzliche
Schuldverhältnisse
Modulabschlussprüfung (2 schriftliche
Klausuren)
12
Basismodul 10: Staatsrecht Staatsorganisationsrecht
Vorlesung Staatsorganisationsrecht mit
Verfassungsprozessrecht3
Vorlesung Staatsrecht III mit
Europarecht und Bezügen zum
Völkerrecht
12
226011
226021
9
225050 Aufbaumodul 1: Romanische
Sprachwissenschaft
225011 Vorlesung: Größerer Teilbereich der
SW der studierten Sprache /
allgemeine Romanistik
225021 Vorlesung: Größerer Teilbereich der
SW der studierten Sprache4
225031 Tutorium: Ergänzung zu einer
Vorlesung
6
225041 Hauptseminar: Ausgewählte Aspekte
der SW der studierten Sprache /
allgemeine Romanistik
2
6
3
1
Basismodul 9: Staatsrecht –
Grundrechte
Vorlesung Staatsrecht – Grundrechte
Modulabschlussprüfung (schriftlich)
6
Basismodul 5: Grundlagen der
romanischen Sprachwissenschaft
Proseminar Aspekte der SW*
6
1
Vorlesung SW
2
Modulabschlussprüfung: Referat (ca. 20
Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 10
Seiten)*
*Das Proseminar und die MAP
können über die Veranstaltung
122031 des BM2 GLSB angerechnet
werden.
Aufbaumodul 2: Sprachwissenschaft
Hauptseminar SW
Selbstständige Studien
Vorlesung SW**
Modulabschlussprüfung: Hausarbeit (ca.
15 Seiten)
**Die Vorlesung kann über die
Veranstaltung 122041 des alten BM2
angerechnet werden.
226031
Aufbaumodul 2:
Anwendungsorientierte
Romanische Sprachwissenschaft
Kolloquium: Vorbereitung und
Planung des Praktikums / der
praktischen Arbeit
Praktikum/Selbststudium:
Eigenständige Arbeit mit
mehrsprachigen (Rechts-) Texten
Hauptseminar: Ausgewählte
Aspekte der SW der studierten
Sprache / allgemeine Romanistik
12
Aufbaumodul 3: Vertiefung
Europäische Rechtslinguistik
2
Seminar: Rechtslinguistische Theorien
und Modelle
3
Seminar: Angewandte Rechtslinguistik
7
Modulabschlussprüfung (schriftlich)
Aufbaumodul 4: Selbstständige
Studien in Europäischer
Rechtslinguistik
Selbstständige Studien
Modulabschlussprüfung: Hausarbeit
Modulabschlussprüfung (2 schriftliche
Klausuren)
Basismodul 8: Staatsrecht –
Grundrechte
128011 Vorlesung: Grundrechte / Staatsrecht
Vorlesung: Verfassungsprozessrecht
im Überblick
226040
Aufbaumodul 3: Verwaltungsrecht
und Europarecht
227011 Vorlesung: Allgemeines
Verwaltungsrecht
Vorlesung: Europarecht
11
8
3
Aufbaumodul 5: Verwaltungsrecht
und Völkerrecht
Vorlesung Allgemeines
Verwaltungsrecht
9
6
15
Vorlesung Völkerrecht I
Modulabschlussprüfung (2 schriftliche
Klausuren)
Aufbaumodul 4: Europarecht,
Internationales Privatrecht und
Rechts-terminologie
228011 Vorlesung: Rechtsterminologie*
9
Aufbaumodul 6: Europarecht und
Internationales Privatrecht
1,5
Vorlesung Internationales Privatrecht
228021 Vorlesung: Rechtsterminologie*
228031 Vorlesung: Internationales Privatrecht
228041 Vorlesung: Vertiefung Europarecht
1,5
3
3
Vorlesung Rechtsterminologie
Vertiefung Europarecht
Modulabschlussprüfung (2 schriftliche
Klausuren)
12
9
Die Vorlesung Staatsorganisationsrecht mit Verfassungsprozessrecht des neuen BM10 kann nur angerechnet werden, wenn beide Veranstaltungen („Vorlesung:
Verfassungsprozessrecht im Überblick" (altes BM 8) und "Vorlesung: Staatsorganisationsrecht/Staatsrecht" (altes BM 7)) erfolgreich absolviert wurden.
4Die Veranstaltung 225021 des alten AM1 kann über due VL im Master ERL im SM2 angerechnet werden.
3
Seite 3 von 6
Seite 4 von 6
Fach: Europäische Rechtslinguistik (BA) / Bereich Sprachpraxis und Sprachwissenschaft
Es müssen zwei der fünf Ergänzungsmodule 1 bis 5 absolviert werden.
229040 Ergänzungsmodul 1: Weitere
11
romanische Sprache
(gewählte Sprache bitte eintragen)
229011 Sprachkurs A des Propädeutikums
5
229021 Sprachkurs B des Propädeutikums
5
229031
Vorlesung der weiteren
romanischen Sprache zu
landeskundlichkulturwissenschaftlichen Themen
1
Fach: Europäische Rechtslinguistik (BA) / Bereich Sprachpraxis und Sprachwissenschaft
Es ist eines der EM zu wählen.
Ergänzungsmodul 1: Weitere
romanischen Sprache
12
232040
232011
Sprachkurs: A
Sprachkurs: B
232021
oder:
232031
Sprachkurs: B
Sprachkurs: Grammatik
Sprachkurs: mündliche und schriftliche
Sprachkompetenz
Ergänzungsmodul 4:
Niederländisch
Sprachkurs: Niederländisch für
Anfänger
Sprachkurs: Grammatikkurs oder
Übersetzung ins Niederländische
Übung: Kulturkunde Niederlande
oder Belgien
11
8
Ergänzungsmodul 4:
Niederländisch
Sprachkurs: Niederländisch A
2
Sprachkurs Niederländisch B
1
Modulabschluss (kombiniert)
12
233040
233011
233021
233031
Ergänzungsmodul 5: Latein
Übung: Latein I
Übung: Latein II
Übung: Latein III (Lektüre)
11
4
4
3
Ergänzungsmodul 6: Mobilität
k.A.
12
234020
Ergänzungsmodul 6:
Praktikum
Praktikum
11
Ergänzungsmodul 5: Praktikum
12
11
k.A.
Bachelorarbeit
12
Bachelorarbeit
oder:
234011
Sprachkurs: Grammatik
Sprachkurs: mündliche und schriftliche
Sprachkompetenz
Sprachkurs: Essay
Sprachkurs: Übersetzung A in die FS
sowie:
Seminar SW/LW/KW/MW
Vorlesung SW/LW/KW/MW
230040
230011
230021
230031
231040
231011
231021
231031
Ergänzungsmodul 2: Erwerb
einer slavischen Sprache
(Polnisch oder Slowakisch bitte
eintragen)
Sprachkurs I: Grammatik und
Übungen
Sprachkurs II: Grammatik und
Übungen
Vorlesung: Einführung in die
slawischen Sprachen
11
Ergänzungsmodul 2: Erwerb einer
slavischen Sprache
5
Sprachkurs
5
Sprachkurs
1
Modulabschlussprüfung (mündlich)
Ergänzungsmodul 3: Erwerb
einer nordischen Sprache
(Dänisch, Schwedisch oder
Finnisch bitte eintragen)
Sprachkurs A:
Grundsprachausbildung I
Sprachkurs B:
Grundsprachausbildung II
Vorlesung: Kulturen im
europäischen Norden /
Sprachenlandschaften im
europäischen Norden
11
Ergänzungsmodul 3a:
Basissprachausbildung neuere
skandinavische Sprachen
5
SK Dänisch / Schwedisch A
5
SK Dänisch / Schwedisch B
1
Modulabschlussprüfung (mündlich)
Ergänzungsmodul 3b:
Basissprachausbildung Finnisch
SK Finnisch A
SK Finnisch B
Modulabschlussprüfung (mündlich)
12
12
Anmerkungen:
• BM 5-8 des alten Studiengangs und BM 7-9 des neuen Studiengangs: Module der Rechtswissenschaften, wahrscheinlich
keine vollständige Anerkennung möglich. (Im alten Studiengang 44LP, im neuen 54LP). Die Anerkennung diese Module
muss das Fach mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät klären.
• AM3+4 des alten Studiengangs: rechtswissenschaftliche Module. Vermutlich nur Teilanerkennung möglich. Bleibt mit der
Rechtswissenschaftlichen Fakultät zu klären
• Altes EM3: Je nachdem was belegt wurde, als EM3a oder EM3b anerkennbar.
• Alle EM (außer EM1): Die MAP kann teils über mehrere Veranstaltungen erfolgen. Sollten mehrere der genannten
Veranstaltungen bzw. Prüfungen erfolgreich abgeschlossen worden sein, ist die MAP über die Veranstaltung mit der besten
Note anzurechnen.
• Für die Anerkennung der Module der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist diese zuständig. Sie werden hier nur als
Platzhalter aufgeführt.
12
Seite 5 von 6
Seite 6 von 6