Kurse Literatur & Sprache 2015

FORTBILDUNGSPROGRAMM
FÜR KULTURELLE BILDUNG 2015
KULTUR LERNEN – KREATIV LEBEN
MUSIK & RHYTHMIK
TANZ
THEATER
SPIEL
LITERATUR & SPRACHE
BILDENDE KUNST
MEDIEN – KOMMUNIKATION
SOZIALPSYCHOLOGIE & BERATUNG
www.akademieremscheid.de
AKADEMIE REMSCHEID | 09
ERLÄUTERUNGEN ZUM KURSPROGRAMM
Das Fortbildungsprogramm der Akademie Remscheid bietet
unterschiedliche Veranstaltungsformen:
Werkstattkurse
In den meisten Fällen 5-tägig, Tagungen, Kongresse, Seminare,
Labore: in sich abgeschlossene, in der Regel einphasige Veranstaltungen.
Mehrphasige Fortbildungen
Diese berufsbegleitenden Fortbildungen umfassen mehrere Kursphasen in der Akademie, die aufeinander aufbauen und in der
Regel nicht einzeln besucht werden können. In der Zeit zwischen
den Kurswochen sollen die gelernten Inhalte und Methoden in
der eigenen Berufspraxis erprobt und relektiert werden. Die mehrphasigen Kursangebote haben wir zur Hervorhebung mit einem
hellen Raster in der Fachbereichsfarbe unterlegt.
Qualiizierungen
Diese besonderen mehrphasigen Fortbildungen bauen auf Grundkursen auf und erfordern zusätzliche Leistungen wie z.B. die
Durchführung eines Proxisprojekts und die Erstellung einer Abschlussarbeit. Die Qualiizierungen sind Bestandteil eines mehrjährigen Bausteinsystems im jeweiligen Fachbereich und schließen
mit einem Zertiikat oder ARS-Diplom ab.
Interdisziplinäre Angebote
Ein besonderes Merkmal des Akademieprogramms sind Kurse,
die von zwei oder mehr Fachbereichen gemeinsam durchgeführt
werden und ein fachübergreifendes Thema behandeln. Diese
Veranstaltungen heben wir mit einem besonderen Logo hervor,
das über die kooperierenden Fachbereiche informiert, z.B.:
Literatur & Sprache
Musik/Rhytmik
INTERDISZIPLINÄR
PREISE – KURSZEITEN – ANMELDUNG
Alle Preise
gelten für das Jahr 2015. Für Kursabschnitte, die in folgende
Kalenderjahre fallen, muss sich die Akademie Remscheid eine
moderate Erhöhung im Rahmen allgemeiner Preissteigerungen
vorbehalten. Alle Kostenangaben für Unterkunft und Verplegung
enthalten die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer. Die Kosten
für die Unterkunft beziehen sich immer auf eine Unterbringung
im Doppelzimmer. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von
€ 5,-, für Einzelzimmer mit Dusche/WC ein Zuschlag von € 10,pro Übernachtung erhoben.
Rabatte
Bereits ab dem dritten Kursbesuch pro Kalenderjahr gewähren
wir einen Nachlass von 20 % auf die Kursgebühr. Unterkunft
und Verplegung können nicht rabattiert werden. Einzelheiten
zu dieser Regelung inden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter „Preise“, Seite 88.
Die Kurszeiten
Wenn keine anderen Anfangs- und Endzeiten angegeben sind,
beginnt der Kurs am ersten Tag um 15.00 Uhr und endet am letzten Tag um 12.00 Uhr. Vor Kursbeginn können Sie um 14.30 Uhr
Kaffee trinken und am Abreisetag um 12.30 Uhr Mittag essen.
Ihre Anmeldung
Zur Teilnahme an einer Fortbildung benötigen wir Ihre Anmeldung.
Bitte nutzen Sie dazu entweder das Formular am Ende dieser
Broschüre (Seite 89) oder die Anmeldemöglichkeit im Internet.
Auf unserer Website inden Sie auch zu einigen Veranstaltungen
aktuelle Einzelheiten, die bei der Drucklegung noch nicht vorlagen.
So erreichen Sie unsere Kursverwaltung
Mo. – Do. 8.00 bis 15.00 Uhr, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr.
Für die Fachbereiche Tanz, Theater, Spiel, Literatur und
Bildende Kunst/Werken ist Marina Stauch zuständig:
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
02191 794-211
Für die Fachbereiche Musik/Rhythmik, Medien und
Sozialpsychologie/Beratung ist Anke Rauch zuständig:
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
02191 794-212
www.akademieremscheid.de
42 | LITERATUR & SPRACHE
Liter
atur & Sp
rache
Literatur & Sprache
Im Fachbereich Literatur & Sprache werden Methoden entwickelt und vermittelt, um Kinder und Jugendliche mit der Welt der
Literatur vertraut zu machen und ihnen diese kulturelle Ausdrucksform als ein Mittel für ein sinnerfülltes Leben zu eröffnen.
Die verschiedenen Angebote im Fachbereich decken die Bereiche Literacy, Sprach-, Lese- und Schreibförderung sowie Erzähldidaktik ab. Die verschiedenen Teilbereiche münden in der Qualiizierung Literaturpädagogik in einem Gesamtkonzept.
LITERATUR & SPRACHE | 43
Leitung
Dr. Stephanie Jentgens
Dozentin für Literatur
Jg. 1964. Studium der Germanistik, Psychologie und Politikwissenschaft. Forschungstätigkeit an der Universität zu Köln, Spezialgebiet: Kinder- und Jugendliteratur.
Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen. Autorin wissenschaftlicher, journalistischer und literarischer Publikationen. Herausgeberin von Schulbüchern im Fach
Deutsch. Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V.
Telefon-Durchwahl: (02191) 794-263 | E-Mail: [email protected]
Gastdozentinnen und Gastdozenten
Katja Eder, Literatur- und Medienwissenschaftlerin mit Schwerpunkt im Bereich Bilderbuch und Literacy
Simone Eutebach, Pädagogin M.A., Literaturpädagogin ARS, Bibliothekarin SAB
Heike Holland, Fachberaterin für Kindertagesstätten, Kunstpädagogin
Marco Holmer, Geschichtenerzähler, Dozent und Theaterregisseur
Cornelia Konejung, Sprachwissenschaftlerin, Literaturpädagogin
Franz Lettner, Fachjournalist, Redaktion 1001 Buch
Angelika Pohler, Buchbinderin, Graikerin
Ruth Sondermann, Erzählerin, Erzieherin und Mitarbeiterin von Fabula Held
Sabine Stemmler, Geschäftsführerin des Vereins Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V.
Susanne Tiggemann, Erzählerin, Schauspielerin, Theaterpädagogin
Jenny Ulbricht, Stimmtrainerin, Sprechakrobatin, Schauspielerin
Qualiizierung Literaturpädagogik
Diese Qualiizierung befähigt MitarbeiterInnen in Bibliotheken, im Buchhandel, in Familienzentren, Kindergärten,
Ganztagsschulen, Fachschulen und freiberulich tätige Leseförderer zu:
» Projektentwicklung im Bereich von literacy und Leseförderung
» Bewertung und Auswahl von zielgruppenorientierten Lektüreangeboten
» Entwicklung von zielgruppenorientierten Vermittlungsmethoden
» Konzeptentwicklung
» Überblick über Angebote im Bereich der Literaturvermittlung
» Beratung von Eltern und Lesepaten im Bereich der Leseförderung
» Proilentwicklung für die eigenen Angebote
Je nach Wahl der Kurse kommen weitere Qualiikationen z.B. im Bereich von Sprachförderung, interkultureller
Arbeit oder in den künstlerischen Ausdrucksformen hinzu.
Bestandteil der Qualiizierung ist eine individuelle Fortbildungsberatung. Voraussetzung für die Teilnahme an der
Qualiizierung ist ein abgeschlossenes Hochschul-/ Fachhochschulstudium oder adäquate Leistungen sowie die
Teilnahme an der Fortbildung „Kinder- und Jugendliteratur praktisch“.
QUALIFIZIERUNG LITERATURPÄDAGOGIK (ARS)
Kolloquium Literaturpädagogik (1 Kurswoche)
Praxisprojekt der TeilnehmerInnen
2 frei wählbare Kurs-Bausteine (= 2 Kursphasen) aus den Bereichen:
• Lese- und Sprachförderung
• Literaturanalyse
• Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Künstlerische Ausdrucksformen
Individuelle Forbildungsberatung
Literaturpädagogik-Grundkurs (1 Kursphase)
Obligatorisch für alle, die keine pädagogische Ausbildung haben.
Kinder- und Jugendliteratur praktisch
Berufsbegleitende Fortbildung mit 4 Kursphasen (4 Kurswochen)
44 | LITERATUR & SPRACHE
Netzwerk Literaturpädagogik ARS
17.2. – 21.2.2015
Das Netzwerk Literaturpädagogik dient
dem Austausch über aktuelle Entwicklungen und zur selbstorganisierten Weiterqualiizierung.
Teilnehmen können alle AbsolventInnen
der Qualiizierung Literaturpädagogik ARS.
Themen des Treffens:
» Projekte der Netzwerkmitglieder
» Sammlung von aktuellen
Fragestellungen
» Internetpräsenz
» Perspektiven des Netzwerks
» Beteiligung am Spielmarkt 2015
BEGLEITUNG
Dr. Stephanie Jentgens
KOSTEN
keine Kursgeb. + € 150,- Unterk./Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 162
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
„Liest du noch...?“
Vermittlungsideen für Jugendliche (5.-10. Klasse)
23.3. – 25.3.2015
Am Anfang sind sie mit Feuereifer dabei,
da werden Buchstaben gelernt, zu Worten
zusammengesetzt, Sätze geformt und
verstanden. Es folgt die Zeit der intensiven
Antolin-Punktesammlung, bei jeder Lesesommeraktion sind die Lesepässe randvoll. Doch dann erscheint das Schreckgespenst: der sagenumwobene Leseknick.
Und jetzt wird es mühsam für Lehrer und
Leseförderer, denn nun ist der erste Enthusiasmus dahin, es müssen neue Anreize geschaffen, neue Methoden erdacht
und an den jugendlichen Leser gebracht
werden – in einer Zeit, in der der Jugendliche mit sich selbst schon ziemlich ausgelastet ist. Gibt es Rettungsanker? Nicht
jede/r kann und muss bekehrt werden,
aber manch eine/r mag sich wieder neu
mit dem Lesen anfreunden, wird die Motivation mal wieder geschürt und frisch angefacht. Passende Ideen und Anregungen,
wie z.B. das „Blind Date mit Buch“ und
Möglichkeiten der Partizipation von
Jugendlichen im Bibliotheksalltag, soll
dieser Workshop liefern.
Aus dem Programm
» „Wie war das nochmal?“
Ein Blick in die eigene Lesebiograie
» „Was haben wir denn da?“
Ein Blick auf das Angebot für
jugendliche Leser
» „Macht das Spaß?“
Vermittlungsideen für Jugendliche
» „Kennst du das?“ Die Rolle der Peers
» „Wo gehst du hin?“
Wohlfühlfaktoren in der Bibliothek
» „Bist du dabei?“
Partizipation als Lesemotivation
Die Fortbildung wird für die Qualiizierung
Literaturpädagogik mit 20 UE anerkannt
(BVL-Modul 5.3 und 5.4).
LEITUNG
Simone Eutebach, Pädagogin M.A.,
Literaturpädagogin ARS, Bibliothekarin
SAB
KOSTEN
€ 110,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 163
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
L 163 und 164 können auch als Gesamtpaket gebucht werden.
Der Kurs richtet sich an MitarbeiterInnen
aus Bibliotheken und offenem Ganztag
sowie andere Interessierte.
L 163 und L 164 können auch als Gesamtpaket gebucht werden. Kosten: € 176,– Kursgeb. + € 204,– Unterk./Verpl. im DZ
Vom Projektplan bis zur Durchführung
Regional und vernetzt - so kann Leseförderung gelingen
25.3. – 27.3.2015
Leseförderer und Literaturpädagogen haben
meistens viele gute Ideen, wie sie Kinder
zum Lesen motivieren können. Doch wo
kommt das Geld her? Wie erstellt man einen Projektplan, indet Mitstreiter, Sponsoren und Kooperationspartner? In diesem
Kurs erarbeiten wir gemeinsam einen
„Werkzeugkoffer“ für die alltäglichen
literaturpädagogischen Projekte vor Ort:
Alles, was man braucht, um eigene Ideen
gut darzustellen, bereits ausgefeilte Ideen
inanziell zu sichern, neue Angebote auf
den Weg zu bringen, sich auch rechtlich
auf sicherem Terrain zu bewegen und die
richtigen Mitstreiter zu inden.
Aus dem Programm:
» einen Projektplan erstellen
» Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
» Finanzierungs- und
Kooperationsmöglichkeiten
» Rechtliche Grundlagen:
Was muss man beachten?
» Netzwerke nutzen und neue
Möglichkeiten
Dieser Kurs wendet sich an alle, die bereits
literaturpädagogisch arbeiten oder ihr Engagement in der Leseförderung endlich
auf sichere Füße stellen wollen. Dabei
spielt es keine Rolle, ob sie in einem kleinen oder großen Projekt mitarbeiten, ob
sie eine eigene Idee umsetzen wollen, ob
Sie Einzelkämpfer oder Teamplayer sind.
Die Fortbildung wird für die Qualiizierung
Literaturpädagogik mit 20 UE anerkannt
(BVL-Modul 3).
LEITUNG
Sabine Stemmler, Geschäftsführerin
des Vereins Netzwerk Leseförderung
Rheingau-Taunus e.V.
KOSTEN
€ 121,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 164
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
LITERATUR & SPRACHE | 45
Frühe Sprachliche Bildung
27.4. – 29.4.2015
Wenn wir verstehen, wie Kinder Sprache
und Schrift entdecken, dann können wir
sie bei diesem Entdeckungsprozess sicher
begleiten und unterstützen. Der Kurs vermittelt Basiswissen über die frühpädagogische Sprachbildung und gezielte Sprachförderung. Im ersten Teil geht es um die
Meilensteine der Sprachentwicklung. Im
zweiten Teil beschäftigen wir uns mit einer
Sensibilisierung für die Sprache von Bilderbüchern und im dritten Teil schnüren wir
den Rucksack für die sprachförderliche
Begegnung mit Kindern. Damit möchte der
Kurs einen Orientierungsrahmen liefern,
um daraus praktische Handlungsabläufe
für die Sprachförderung abzuleiten.
Aus dem Programm
» Differenziertes Wissen über die Sprach-
bereiche und die Sprachentwicklung
» Sensibilisierung für die sprachlichen
Fähigkeiten von Kindern
» sprachbildende Ressourcen und Stärken von Bilderbüchern (Sprachlernfelder wie Artikulation, Wortschatz und
Wortbedeutung, Wortbildung und Satzbau)
» Situationswahrnehmung und Handlungsplanung, die sich an dem Interesse und
den Kompetenzen der Kinder orientieren
» Sprachförderliche Verhaltensweisen
Die Fortbildung wird für die Qualiizierung
Literaturpädagogik mit 20 UE anerkannt
(BVL-Modul 1.4, 5.2).
LEITUNG
Cornelia Konejung, Sprachwissenschaftlerin, Literaturpädagogin
KOSTEN
€ 110,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 165
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
Der Kurs richtet sich an literaturpädagogische Fachkräfte und solche, die dies werden wollen, pädagogische Fachkräfte in
der Elementarbildung, Fachkräfte für
Sprache und Leseförderung in der Kindertagesstätte.
Kinder- und Jugendliteratur praktisch
Buchauswahl - Literaturvermittlung - Kreativprojekte
Berufsbegleitende Fortbildung mit 4 Kursabschnitten
1.: 7.9. – 11.9.2015 | 2.: Frühjahr 2016 | 3.: Herbst 2016 | 4.: Anfang 2017
Die Fortbildung vermittelt Kenntnisse und
methodische Hilfen, um Kinder und Jugendliche an Literatur heranzuführen. Die
TeilnehmerInnen werden befähigt, eine
Auswahl aus dem aktuellen Literaturangebot zu treffen und Literaturprojekte für
Kinder und Jugendliche zu planen sowie
durchzuführen.
Inhaltliche Schwerpunkte
» Der Kinder- und Jugendbuchmarkt:
Orientierung und Überblick
» Bilder-, Kinder- und Jugendbuch: Geschichte und Bedeutung
» Auswahl- und Bewertungskriterien
» Kreative Methoden für die Vermittlung
von Literatur
» Attraktive Projekte zur Lese- und
Schreibförderung
» Planung und Durchführung eines
Literaturprojektes
» Integration von Kinder- und Jugendliteratur in fächerübergreifende Projekte
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Bibliothek,
Schule, Kindertagesstätten und -horten,
Buchhandel und Verlagswesen sowie
Kultur- und Kommunikationszentren.
Diese Fortbildung ist Voraussetzung für
die Qualiizierung Literaturpädagogik. Sie
wird mit 160 UE anerkannt (BVL-Modul 2).
Netzwerk Erzählen ARS
LEITUNG
Dr. Stephanie Jentgens
GASTREFERENTEN/INNEN
Zu den einzelnen Kursabschnitten
werden KinderbuchautorInnen oder
ReferentInnen zu speziellen Themen
bzw. Methoden eingeladen.
KOSTEN JE KURSPHASE
€ 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 166
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt
im Juni 2015. Spätere Anmeldungen werden berücksichtigt, soweit Plätze zur
Verfügung stehen. Bitte fordern Sie den
Sonderprospekt zu dieser Fortbildung an!
Literatur & Sprache
29.1. – 30.1.2015
Spiel
INTERDISZIPLINÄR
Das Netzwerk Erzählen dient zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und
zur selbstorganisierten Weiterqualiizierung.
Teilnehmen können alle Absolventen und
Absolventinnen der Fortbildung „Geschichten erzählen“.
Themen des Treffens
» Projekte der Netzwerkmitglieder
» Sammlung von aktuellen Fragestellungen
» Perspektiven des Netzwerks
» Aufnahme neuer Mitglieder
LEITUNG
Gerhard Knecht
Dr. Stephanie Jentgens
ERZÄHLEN
KOSTEN
keine Kursgeb. + € 40,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 175
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
46 | LITERATUR & SPRACHE
Ring frei!
Kinder- und Jugendliteratur in der Kritik
18.5. – 20.5.2015
Die Regale der Bibliotheken, Buchhandlungen und Kinderzimmer sind voll. Und
jedes Jahr kommen mehrere tausend Bilder-, Kinder- und Jugendbücher nach. Wer
eine gute Auswahl treffen will, muss nicht
nur Lust haben, viel zu lesen, sondern auch
den Mut und die Mittel, das Gelesene zu
bewerten. Der Kurs will Hilfestellung in
Analyse, Kritik und Umsetzung geben.
Aus dem Programm
» Wer kritisiert was, wo, für wen? Informationen über den Stand der kinderund jugendliterarischen Kritik
» Fragen, Fragen immer nur Fragen –
welche kann man, welche muss man
an einen Text stellen?
» Schreibübungen: Schreiben über
Geschriebenes heißt auch erzählen.
» Präsentation & Bewertung interessanter Titel aus der Produktion 2014
Der Kurs wendet sich an alle, die sich
intensiv mit Kinder- und Jugendliteratur
beschäftigen, sich mit ihrer Analyse
auseinandersetzen, Bewertungskriterien
kennenlernen und anwenden wollen.
Die Fortbildung wird für die Qualiizierung
Literaturpädagogik mit 20 UE anerkannt
(BVL-Modul 2.1, 2.5).
LEITUNG
Franz Lettner, Fachjournalist,
Redaktion 1001 Buch, Wien
KOSTEN
€ 121,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 167
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
L 167 und L 168 können auch als Gesamtpaket gebucht werden. Kosten: € 176,– Kursgeb. + € 204,– Unterk./Verpl. im DZ
Augen auf und mitgespielt!
Bilderbücher in Kita und Anfangsunterricht
20.5. – 22.5.2015
Zeichen entschlüsseln, Bilder verstehen,
Geschichten konstruieren… Der bewusste
und spielerische Umgang mit allen Formen
der Bildsymbolik öffnet Türen in die Leseund Schriftkultur und ist ein wesentlicher
Teil erfolgreicher Literacy-Arbeit. Im Kurs
werden neue und bewährte Zugänge zu
Illustrationen gemeinsam erprobt – und
vielseitige Methoden zur optischen Wahrnehmung vorgestellt. Kritisches Hinschauen und Augen-Öffnen für bekannte
und neue Bilderbücher verknüpft sich mit
konkreten Ideen und Konzepten zur einfachen spielerischen Umsetzung.
Aus dem Programm
» Bildzugänge kennenlernen: ästhetische
Kriterien für die eigene Betrachtung und
für die literaturpädagogische Arbeit
erwerben
» Spaß an Literacy: das Potenzial der
Bildzeichen in Bilderbüchern für die
Vorbereitung des Schriftspracherwerbs
bei Kindern nutzen
» Bilder und Texte im Dialog: Bilderbücher als Medium der Sprachbildung
gezielt einsetzen
Der Kurs wendet sich an alle, die im Bereich der Sprachbildung und Literacy-Erziehung mit Kita- und Grundschulkindern
arbeiten.
Die Fortbildung wird für die Qualiizierung
Literaturpädagogik mit 20 UE anerkannt
(BVL-Modul 2.2, 5.3, 5.4).
LEITUNG
Katja Eder, Literatur- und Medienwissenschaftlerin mit Schwerpunkt im Bereich
Bilderbuch und Literacy
KOSTEN
€ 121,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 168
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
LITERATUR & SPRACHE | 47
Literaturpädagogik - Grundkurs
15.6. – 19.6.2015
Die Fortbildung bietet eine Einführung in
Theorie und Praxis der Literaturpädagogik
für die Kinder- und Jugendarbeit. Beispielhaft werden Ansätze und Methoden der
Literaturpädagogik vorgestellt, ausprobiert
und relektiert.
Aus dem Programm
» Kompetenzen und Arbeitsfelder von
LiteraturpädagogInnen
» die Zielgruppen der Literaturpädagogik:
Kinder und Jugendliche, entwicklungspsychologische und pädagogische
Aspekte
» exemplarische Einblicke in die aktuelle
Literatur für Kinder und Jugendliche
» Lesen als Schlüsselkompetenz,
» auf Bücher neugierig machen.
Die Fortbildung richtet sich an
MitarbeiterInnen aus Bibliotheken und
Einrichtungen der Jugendarbeit, die
literaturpädagogische Grundkenntnisse
erwerben möchten.
LEITUNG
Dr. Stephanie Jentgens
KOSTEN
€ 160,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 169
Teilnehmerauswahl erfolgt im April 2015.
Später eingehende Anmeldungen werden
berücksichtigt, wenn noch Plätze zur Verfügung stehen.
Die Fortbildung wird für die Qualiizierung
Literaturpädagogik mit 40 UE anerkannt
(BVL-Modul 1).
Buchwerkstatt
Schreiben – Drucken - Binden
21.9. – 25.9.2015
In einem ausgewogenen Verhältnis von
Hand- und Kopfarbeit wird in diesem
Werkstattkurs die Entstehung eines Buchs
nachvollzogen. Es soll als eine Möglichkeit der Entfaltung kreativer Kräfte und
individueller Gestaltungsideen erlebt werden. Die Texte werden von den Teilnehmern
und Teilnehmerinnen selbst entwickelt
und graphisch gestaltet. Jeder druckt und
bindet sein eigenes Buch.
Der Kurs vermittelt Kenntnisse
in den Bereichen
» Kreatives Schreiben
» Kalligraphie
» Drucktechnik
» Methoden des Buchbindens
LEITUNG
Dr. Stephanie Jentgens
Der Kurs richtet sich an MitarbeiterInnen
von Jugendkunstschulen, BibliothekarInnen, BuchhändlerInnen,
FachschullehrerInnen und alle, die Lust
haben, ein Buch zu produzieren.
GASTREFERENTEN
Roland Oesker, Kunstpädagoge
Angelika Pohler, Buchbinderin, Graikerin
Der Kurs kann als Baustein der Qualiizierung Literaturpädagogik ARS besucht
werden. Er wird mit 40 UE anerkannt
(BVL-Modul 2.2, 4.4).
KOSTEN
€ 192,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl.
+ € 10,- Material
ANMELDUNG zum Kurs L 170
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
Mit der Stimme gestalten
Stimmbildung, Lese- und Präsentationstraining
26.10. – 30.10.2015
Unsere Stimme ist ein einmaliges Meisterwerk. Sie dient uns täglich, um uns anderen Menschen gegenüber auszudrücken.
Mit ihr können wir bei Vorträgen, beim Erzählen oder Vorlesen bewusst gestalten:
Wichtiges hervorheben, Ereignisse eindringlich schildern, Emotionen ausdrücken
und Figuren zum Leben erwecken.
Aber was, wenn sie nicht so richtig funktioniert, sich angestrengt anfühlt oder zu
leise ist? Oder wenn wir das Gefühl haben,
beim Vorlesen nicht bei den Zuhörern anzukommen?
In dem Kurs räumen wir aus dem Weg,
was der freien Entfaltung der Stimme im
Wege steht. Durch das tägliche Trainingsprogramm wird die Stimme entwickelt, so
dass sie den berulichen Anforderungen
gewachsen ist.
sowie literarische Texte gekonnt vorlesen
möchten.
Aus dem Programm
» Übungen für Körper, Atem und Stimme,
die der Stimme zu ihrer natürlichen
Kraft verhelfen
» Förderung des lexiblen Einsatzes von
Sprechtempo, Lautstärke und Melodie
» Auseinandersetzung mit Texten
» Vorlesetraining: abwechslungsreich
vorlesen, Gestaltung unterschiedlicher
Figuren
» Variabler Einsatz von Stimme, Mimik
und Gestik, um große oder kleine Zuhörer in den Bann der Literatur zu ziehen
Der Kurs wird für die Qualiizierung Literaturpädagogik mit 40 UE sowie für die
Fortbildung „Geschichten erzählen“ anerkannt (BVL-Modul 4.1, 4.2, 5.1).
Das Angebot richtet sich an alle, die eigene
Erzählungen ansprechend präsentieren
LEITUNG
Jenny Ulbricht, Stimmtrainerin, Sprechakrobatin, Schauspielerin
KOSTEN
€ 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG
Zum Kurs L 171
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
48 | LITERATUR & SPRACHE
Kolloquium Literaturpädagogik
Abschluss der Qualiizierung Literaturpädagogik
16.11. – 20.11.2015
Mit diesem Kurs wird die Qualiizierung
Literaturpädagogik abgeschlossen.
Aus dem Programm
» Präsentation und Auswertung der Praxisprojekte vor einem Fachpublikum
» Proilentwicklung: Schwerpunkte setzen,
eigene Fähigkeiten erkennen und benennen
» Beratung: die nächsten Schritte
» Vernetzung: kooperieren und gegenseitig stärken
Für den Abschluss der Qualiizierung
Literaturpädagogik ist ein Praxisprojekt
durchzuführen. Dieses Projekt soll Kompetenzen u.a. in folgenden Bereichen
widerspiegeln:
» Praxis der Literaturvermittlung
» Analyse und Einschätzung von
literarischen Texten
» Konzeption und Planung
» Organisation
» Anleitung und Methodik
Das Projekt soll dokumentiert und analysiert werden. Der Projektbericht ist bis zum
28.9.2015 abzugeben.
Voraussetzung für diesen Kurs ist die vorherige Teilnahme an der Fortbildung „Kinder- und Jugendliteratur praktisch“, an dem
Grundkurs „Literaturpädagogik“ (Ausnahme:
TeilnehmerInnen mit pädagogischer Ausbildung) sowie die Teilnahme an zwei
Wahlkursen. Das Kolloquium indet in Ko-
operation mit dem Bundesverband Leseförderung (BVL) statt. Zum Abschluss der
Fortbildung erhalten die Teilnehmer und
Teilnehmerinnen ein Zertiikat (ARS und
BVL).
LEITUNG
Dr. Stephanie Jentgens
KOSTEN
€ 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 172
Teilnehmerauswahl erfolgt im Juli 2015.
Später eingehende Anmeldungen werden
berücksichtigt, wenn noch Plätze zur Verfügung stehen.
Geschichten erzählen
Literatur & Sprache
Fortbildung in vier Kursphasen
Spiel
INTERDISZIPLINÄR
Im Wechsel von Literatur, Spiel, Musik und
Medien regt diese Fortbildung dazu an,
das Geschichtenerzählen für sich selbst
und für die beruliche Arbeit neu zu entdecken und zu erlernen.
und Methoden des Geschichtenerzählens anzuwenden
» einen eigenen Erzählstil zu entwickeln,
» je nach Zielgruppe passende Geschichten auszuwählen und vorzutragen
Inhalte und Methoden
Die Fortbildung befähigt die
TeilnehmerInnen dazu
» eigene Geschichten zu erinden
» literarische Vorlagen für das mündliche
Erzählen aufzubereiten
» Geschichten vor Publikum zu
präsentieren
» unterschiedliche Stile, Traditionen
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte in
der Kinder- und Jugendförderung, an MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten,
Schulen, Bibliotheken sowie Sozial-,
Spiel-, Theater-, Musik-, KulturpädagogenInnen.
ERZÄHLEN
Aufbau
Die Fortbildung setzt sich aus vier einzelnen Werkstattkursen zusammen. Der
Kurs „Geschichten präsentieren“ bildet
den Abschluss der Fortbildung. Zu diesem
Kurs werden nur TeilnehmerInnen zugelassen, die bereits an den drei anderen
Werkstattkursen teilgenommen haben.
Zum Abschluss der Fortbildung erhalten
die TeilnehmerInnen ein Zertiikat.
GESCHICHTEN PRÄSENTIEREN
Abschlusskurs: Jan./Feb. 2017
Schwerpunkte: Überarbeitung der Geschichte, Zielgruppenorientierung,
interaktive Elemente, Präsentationstraining, Auftritt mit Feedback, Proilentwicklung
Praxisaufgabe: Eine eigene Geschichte erinden.
Wahlkurs: In Absprache mit den DozentInnen wird ein Kurs
zur Vertiefung und Erweiterung der Erzählfähigkeiten ausgewählt.
Erzähl mir was! Erzählfestival
04.-08.05.2016 (Himmelfahrt)
Schwerpunkte: Vielfalt des Erzählens, von Erzähl-KünstlerInnen lernen
Spielend Geschichten erzählen (S 317)
30.11.-04.12.2015
Schwerpunkte: kreativ und spielerisch eigene Geschichten erinden
Ausschreibungstext im Fachbereich Spielpädagogik
LITERATUR & SPRACHE | 49
Geschichten präsentieren
Literatur & Sprache
Abschlussphase der berufsbegleitenden Fortbildung „Geschichten erzählen“
26.1. – 30.1.2015
Spiel
INTERDISZIPLINÄR
ERZÄHLEN
Voraussetzung für diesen Kurs ist die vorherige Teilnahme an den Werkstattkursen
„Spielend Geschichten erzählen“ und „Erzähl mir was!“ sowie einem Wahlkurs. Zudem muss eine selbst erfundene Geschichte für den Kurs vorbereitet werden. Zum
Abschluss der Fortbildung erhalten die
Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Zertiikat.
Inhalte und Themen des Kurses
» Präsentationstraining
Stimme, Mimik, Gestik, Requisiten und
Raumgestaltung mit einfachen Mitteln.
» Beratung
Die selbsterfundenen Geschichten
werden u.a. auf ihre Eignung für das
mündliche Erzählen hin überprüft. Außerdem sollen die Fragen beantwortet
werden, welche Geschichte sich für
welche Zielgruppe eignet, und wie man
mit spielerischen Elementen, die Aufmerksamkeit des Publikums erhalten
kann. Ein wichtiges Ziel der Beratung
wird sein, den Teilnehmern/innen bei
der Positionierung des eigenen Erzählstils zu helfen.
» Auftritt
Zum Kurs gehört die Erprobung des
Erlernten in unterschiedlichen Auftrittssituationen mit einer anschließenden
Relexion.
» Verwertung
Im Kursverlauf werden auch rechtliche
Fragen zur Verwertung von Geschichten
thematisiert. Darüber hinaus werden
Beispiele aus unterschiedlichen Kontexten, z.B. aus der Kinder- und Jugendarbeit, aus der therapeutischen Praxis
sowie der Arbeit mit SeniorInnen, vorge-
Kinder-Akademie Remscheid
Geschichten erinden, erleben, erzählen
29.6. – 4.7.2015
stellt.
LEITUNG
Gerhard Knecht
Dr. Stephanie Jentgens
GASTREFERENT
Marco Holmer
KOSTEN
€ 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 161
Teilnehmerauswahl erfolgt im November
2014. Später eingehende Anmeldungen
werden berücksichtigt, wenn noch Plätze
zur Verfügung stehen.
Bitte fordern Sie den Sonderprospekt zu
dieser Fortbildung an!
Literatur & Sprache
Spiel
INTERDISZIPLINÄR
ERZÄHLEN
Die Akademie Remscheid öffnet ihre
Pforten nun auch für Kinder! Kinder aus
Remscheid, Wuppertal und Solingen sind
eingeladen, eine Woche lang hier zu
spielen, Geschichten sich auszudenken,
sie mit unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten zu erzählen und vorzustellen.
In angeleiteten Workshops für die Kinder
wird gezeigt, wie mit verschiedenen kreativen Methoden Geschichten ausgedacht,
vorgestellt und präsentiert werden können.
In der Sommerakademie für Kinder bildet
der Theorie-Praxis-Transfer den Kern der
Weiterbildung. Theoretische Kenntnisse
können direkt umgesetzt werden, Methoden
erprobt und gemeinsam mit den Kindern
mit Spaß und Spiel gelernt werden.
Beispiele für Workshops
» Spiele und verbindende Geschichten
werden zu Spielketten
» Geschichten erinden und weiterentwickeln über storymailing und
digitale Hörgeschichten
» Geschichten aus dem Erzählkoffer
Fabula Held
Am Freitag indet eine Erzählveranstaltung
statt, in der die Workshopergebnisse präsentiert werden.
Zielgruppen für die Erzählakademie sind
» Kinder aus Remscheid, Wermelskirchen,
Solingen, Wuppertal und dem Umland,
die in den Sommerferien mit Spaß das
Erzählen und Umsetzen von Geschichten lernen können.
» Pädagoginnen und Pädagogen, die ihr
Know how über das Erzählen in pädagogischen Kontexten erweitern und erproben wollen.
» Erfahrene ErzählpädagogInnen, die
über eintägige Hospitationen einen
Einblick in die Methodik und Didaktik
der Erzählakademie für Kinder erwerben wollen.
Mitglieder der Netzwerke Spielpädagogik,
Erzählen ARS und Literatur sind eingeladen, an dem Projekt mitzuarbeiten, ihre
Kompetenzen einzubringen und gemeinsam sowohl die Konzeption wie auch die
Umsetzung mitzugestalten. Dabei werden
sie von erfahrenen DozentInnen der Akademie Remscheid unterstützt und begleitet.
Das Projekt in eingebettet in das Projekt
Bündnisse für Bildung, Kultur macht stark
der Akademie Remscheid.
LEITUNG
Dr. Stephanie Jentgens
Gerhard Knecht
Mariethers Waschk
Susanne Tiggemann
KOSTEN
€ 220,- Kursgeb. + € 255,- Unterk./Verpl.
Bewerbung als Teamer: Bitte wenden Sie
sich an Gerhard Knecht, ARS
TAGESSATZ HOSPITATION
€ 44,- Kursgeb. + € 51,- Unterk./Verpl./
Tag (bei mehreren Tagen)
ANMELDUNG zum Kurs S 312
Anmeldung zur Hospitation für einen
oder mehrere Tage: Bitte ab Januar 2015
dazu einen Sonderprospekt anfordern.
50 | LITERATUR & SPRACHE
Spielend Geschichten erzählen
30.11. – 4.12.2015
Kinder und Erwachsene lieben Geschichten,
seien es ausgedachte oder erlebte, lustige
oder traurige. Eine Zeitungsmeldung, ein
Spiel, ein Lied – manchmal genügt auch
schon ein Sprichwort, um eine Geschichte
entstehen zu lassen. Wie aus einer Inspiration oder einer Blitzidee eine ganze Erzählung werden kann, wollen wir gemeinsam erleben. Spielerische Formen des
Geschichtenerzählens werden erprobt,
Spielgeschichten ersonnen und gespielt.
Zum Erinden unserer Geschichten nutzen
wir Sprache und Spiel. Durch einfache
theatrale Übungen werden die Vorausset-
Literatur & Sprache
ERZÄHLEN
zungen zum Präsentieren der Geschichten
auch vor großen Gruppen gewonnen.
Selbsterfundene Geschichten werden zur
Gestaltung von Spielketten und Spielaktionen eingesetzt.
Der Kurs richtet sich an LehrerInnen an
Fachschulen und Fachhochschulen, AusbilderInnen, SozialpädagogenInnen und
BibliothekarInnen, die Geschichten in ihrem berulichen Alltag einsetzen wollen –
als eine Möglichkeit, in Schulklasse, Hort
oder Freizeitgruppe die Zeit phantasiereich
und spielerisch zu gestalten.
Spiel
INTERDISZIPLINÄR
Dieser Kurs gilt als Grundlage und Baustein
für die Fortbildung „Geschichten erzählen“.
LEITUNG
Gerhard Knecht; Dr. Stephanie
Jentgens; Raymond den Boestert
KOSTEN
€ 192,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs S 317
Teilnehmerauswahl erfolgt im Juli 2015.
Später eingehende Anmeldungen werden
berücksichtigt, wenn noch Plätze zur Verfügung stehen.
Fabula Held – Der Erzählkoffer
Sprache fördern – zuhören lernen – Fantasie entwickeln
Inhouse-Fortbildung
Sprechen und zuhören sind Kompetenzen,
die sich wegweisend auf den Bildungsverlauf von Kindern auswirken. Sie müssen früh gefördert werden, damit alle Kinder an Bildung teilhaben können. Eine der
erfolgversprechendsten Methoden, um
mit Genuss zu lernen, ist das Erinden
und Erzählen von Geschichten. Fabula
Held, der Erzählkoffer, bietet eine Vielzahl von Spielen und Impulsen für das
Erinden und Erzählen von Geschichten.
Das Material wurde bereits an zehn
Grundschulen in Nordrhein-Westfalen
getestet und optimiert.
Aus dem Programm der Fortbildung
» Umgang und Einsatz der Erzählspiele
» Erzählrituale einführen
» Kinder bei der Entwicklung von
Geschichten unterstützen
» Spielerisch selbst eine Geschichte
erinden
Diese Weiterbildung wird als InhouseFortbildung für Beschäftigte an Grundschulen, im Ganztag und in Kindergärten
angeboten.
ERZÄHLEN
LEITUNG
Susanne Tiggemann oder
Ruth Sondermann, Erzählerinnen
und Mitarbeiterinnen von Fabula Held
ANMELDUNG
Der Kurs kann nur als Inhouse-Fortbildung (Dauer: 4 Schulstunden) zum Preis
von € 450,- gebucht werden. Interessenten wenden sich bitte an Marina Stauch:
Telefon: 02191 764-211; E-Mail: stauch@
akademieremscheid.de
Sprache ist überall
Alles über alltagsintegrierte Sprachbildung (NRW)
Werkstattkurs in zwei Kursabschnitten
1.: 26.6.2015 | 2.: 2.10.2015 (jeweils Fr., 10.00 – 17.00 Uhr)
Alltagsintegrierte Sprachbildung ist durch
die Neuausrichtung der Bildungsrichtlinien
für Kindergärten in vielen Bundesländern
zum Standard geworden. In NRW gelten
verschiedene Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren (Basik, DJI, liseb
1+2, sismik, seldak), aber wie gelingt die
Überleitung vom Entdecken der Kindersprache zur Begleitung und Anregung?
Aus dem Programm
» Zusammenhang sprachlicher Fähigkeiten und der Bedeutsamkeit für
das kindliche Handeln und Denken
» Situationen des Alltags in für Kinder
bedeutsamer und handlungsrelevanter
Weise gezielt sprachlich nutzen
» Sensibel werden für die sprachförderlichen Potenziale im Kitaalltag
» Situationen analysieren und
relektieren
Dieses Kursangebot richtet sich an Sprachförderkräfte in Kindergärten, Tagesplegepersonen und alle anderen Interessierten.
Der Kurs wird für die Qualiizierung Literaturpädagogik mit 16 UE anerkannt (BVLModul 5.2)
LEITUNG
Heike Holland, Fachberaterin für Kindergärten, Multiplikatorin für das DJI-Konzept „Sprache der Jüngsten stärken“)
KOSTEN JE KURSTAG
€ 120,- Kursgeb. + € 16,- Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 173
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
Der Kurs kann auch als Inhouse-Fortbildung zu einem Preis von € 600,- pro
Kursabschnitt gebucht werden (Dauer:
2 × 8 Schulstunden). Interessenten wenden sich bitte an Marina Stauch: Telefon:
02191 764-211; E-Mail: [email protected]
LITERATUR & SPRACHE | 51
Kreativ Eltern stärken!
Ein Kursangebot für Förderkräfte
27.11.2015 (Fr., 10.00 – 17.00 Uhr)
Eltern einbeziehen und Erziehungspartnerschaft im Kindergartenalltag umsetzen,
das sind Anforderungen, die sich nicht
immer leicht umsetzen lassen. In diesem
Kurs wollen wir verschiedene Möglichkeiten von aktiver und kreativer Elternarbeit
kennen lernen und gemeinsam Konzepte
für den eigenen Alltag entwickeln.
Aus dem Programm
» Eltern mit Migrationshintergrund in die
Sprachbildung einbeziehen
» kreative Methoden für die Gestaltung
von Elterninformationen kennen lernen
» Elternnetzwerke gestalten
» Sprachentwicklung von Kindern für
Eltern transparent machen
Dieses Kursangebot richtet sich an Sprachförderkräfte von Schwerpunkt Kitas Sprache & Integration und alle anderen Interessierten.
Der Kurs wird für die Qualiizierung
Literaturpädagogik mit 7 UE anerkannt.
Sprache und Musik im Kindergarten
19.6. – 21.6.2015 (Fr., 15.00 Uhr – So., 12.00 Uhr)
LEITUNG
Heike Holland, Fachberaterin für Kindergärten, Multiplikatorin für das DJI-Konzept „Sprache der Jüngsten stärken“)
KOSTEN
€ 120,- Kursgeb. + € 16,- Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 174
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
Der Kurs kann auch als Inhouse-Fortbildung zu einem Preis von € 600,- gebucht
werden.
Literatur & Sprache
Musik & Rhytmik
INTERDISZIPLINÄR
In diesem Kurs werden Methoden vermittelt, wie Sprachförderung durch rhythmisch-musikalische Unterstützung besonders effektiv und zugleich spielerisch
gestaltet werden kann.
» Formen musikalisch-sprachlicher
Interaktion mit Kindern bis Drei
» eigenes Stimm- und Sprachgestalten
» Klangwelt der Gegenstände
explorieren
KOSTEN
€ 132,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
Durch eigenes Erproben erleben die TeilnehmerInnen anschaulich und mit allen
Sinnen folgende Themen:
» Sprechzeichnen
» Klangwelten entdecken und erkunden
» Einsatz der Handtrommel als
ganzheitliches Konzept
LEITUNG
Barbara Feldhoff, Dipl. Rhythmikerin,
Pianistin, Esch sur Alzette);
Heike Holland, Fachberaterin für Kindergärten, Multiplikatorin für das DJI-Konzept „Sprache der Jüngsten stärken“)
Der Kurs kann auch als Inhouse-Fortbildung gebucht werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die
Akademie Remscheid.
Laborwoche Erzählen
ANMELDUNG zum Kurs R 136
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
ALLE FACHBEREICHE
2.-8.11.2015
INTERDISZIPLINÄR
ERZÄHLEN
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
der Akademie Remscheid für Kulturelle
Bildung
Das Thema Erzählen ist seit 2013 ein
inhaltlicher Schwerpunkt der Akademie.
Alle zehn Fachbereiche setzen sich mit
dem Thema Erzählen in einem interdisziplinären Ansatz auseinander. Aktuelle
Fragen sind dabei u.a.: Bedeutet Erzählen stets das Erzählen von Geschichten,
meint es immer eine Wiedergabe von
Handlungen? Ist das Erzählen nur auf die
gesprochene Sprache beschränkt oder
lassen sich auch andere menschliche
Ausdrucksformen (Künste, Spiel, Medien)
zum Erzählen nutzen? Inwieweit lassen
sich Erzählungen von einer in eine ande-
re ästhetische Ausdrucksform transformieren – und wo sind Grenzen der Übersetzbarkeit? Was bedeutet in diesem
Zusammenhang „Sprache“?
Aus diesen Fragen entwickelte sich
auch die Forschungsfrage für dieses
Labor:
Wie verändern speziische Erzählformen
die Wahrnehmung der erzählten Wirklichkeit - unter Berücksichtigung der ästhetischen Elemente Raum, Zeit, Dynamik,
Intensität?
Um sich dieser Forschungsfrage erkenntnistheoretisch anzunähern, planen die
verschiedenen Fachbereiche der Akademie eine interdisziplinäre Erzählwoche,
in der jeder Fachbereich innerhalb einer
Kurswoche mit fortgeschrittenen TeilnehmerInnen jeweils die gleiche Geschichte
mit seinen ästhetischen Mitteln entwickelt.
Die Ergebnisse werden medial dokumentiert, in einem späteren Symposium relektiert und gemeinsam mit Fachexperten ausgewertet. Dieses erste ARS-Labor,
in dem das Akademieteam mittels Erzählen das Erzählen erforscht, bildet den
Auftakt einer ARS-Labor-Reihe zu weiteren ästhetischen und interdisziplinären
Forschungsthemen.
88 | AKADEMIE REMSCHEID
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Bitte beachten Sie folgende Geschäftsbedingungen (AGB), die für alle Fortbildungsangebote der Akademie Remscheid gelten
und die Sie mit Ihrer Buchung anerkennen.
ANMELDUNG UND TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten
Sie eine Bestätigung. Bei den mehrteiligen
Fortbildungen gilt eine Anmeldung für alle
Kursabschnitte. Der Vertrag kommt durch
die Zusage der Akademie Remscheid zustande. Mitteilungen über Zusagen, Wartelisten und Absagen erfolgen schriftlich.
Die Auswahl der Teilnehmenden nach
fachlichen Kriterien behalten sich die
KursleiterInnen vor. Im Hinblick auf Inhalt
und Ablauf der einzelnen Kurse und auf
die Mitwirkung von ReferentInnen behält
sich die Akademie Remscheid sachlich
erforderliche und zumutbare Anpassungen vor. Von den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern wird eine normale psychische
und körperliche Belastungsfähigkeit erwartet.
Wird die angestrebte Teilnehmerzahl nicht
erreicht, so sind die erfolgten Anmeldungen
gleichwohl wirksam und verbindlich. Wir
sind in diesem Fall jedoch berechtigt, einen
Kurs kurzfristig abzusagen. Im Falle der
Absage eines Kurses auf Grundlage eines
in diesen AGB vorgesehenen Rücktrittsvorbehaltes werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren unverzüglich zurückerstattet. Darüber hinausgehende
Ansprüche bestehen nicht.
UNTERKUNFT
Die Teilnahme an einem Kurs ohne Unterkunft und Verplegung in der Akademie
ist in der Regel ausgeschlossen. Einzelzimmerwünsche werden berücksichtigt.
Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von
€ 5,- für Einzelzimmer/Dusche/WC von
€ 10,- pro Übernachtung erhoben.
PREISE
Es gelten die für jeden Kurs einzeln ausgewiesenen Preise. Es gilt jeweils der
gesetzliche Umsatzsteuersatz. Für Kursabschnitte, die in die folgenden Kalenderjahre fallen, muss sich die Akademie
Remscheid eine Erhöhung ihrer Gebühren
im Rahmen allgemeiner Preissteigerungen
vorbehalten.
Ab dem dritten Kursbesuch pro Kalenderjahr werden 20% Rabatt auf die Kursgebühr
gewährt. Unterkunft und Verplegung
werden nicht in die Rabatt-Regelung aufgenommen. Es zählt der kalendermäßig
dritte Kurs (Kursphase) im Jahresverlauf,
unabhängig von seiner Dauer und seinem
Preis. Die Rabatt-Regelung gilt nicht bei
Inanspruchnahme öffentlicher Förderung
(Bildungsschecks, Prämiengutschein o.ä.).
Für Diätkost wird ein Zuschlag erhoben.
ZAHLUNGSWEISE
Drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die
TeilnehmerInnen eine Rechnung mit Zahlungstermin. Bei mehrteiligen Fortbildungen werden nur die Gebühren für den jeweils anstehenden Kursabschnitt fällig.
Bei verspäteter Zahlung werden Mahngebühren von den Teilnehmer/innen erhoben.
Teilzahlungsregelungen sind im Zeitrahmen
bis zum Kursabschluss möglich. Für die
Teilzahlungsregelung wird eine einheitliche
Abschlussgebühr in Höhe von € 10,erhoben.
RÜCKTRITTSRECHTE
1. Bei Kursen ohne Auswahlverfahren und
mit sofortiger Zusage ist eine Stornierung
bis zu drei Monaten vor Beginn möglich.
Erhalten Sie die Zusage im Rahmen eines
Zulassungsverfahrens, besteht eine Stornierungsfrist von 7 Tagen ab Datum des
Poststempels.
In beiden Fällen wird bei einer Stornierung
eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 10,–
erhoben.
2. Bei einem späteren Rücktritt bis zu drei
Wochen vor Kursbeginn werden folgende
Ausfallpauschalen erhoben:
bei bis zu dreitägigen Kursen: € 25,–
bei vier- bis fünftägigen Kursen: € 50,–
bei darüber hinausgehender Dauer der
Kurse: € 100,–.
3. Treten Sie kurzfristiger als drei Wochen
vor Kursbeginn zurück, werden die volle
Kursgebühr und eine Ausfallgebühr in Höhe
von 1/3 des Betrages für Unterkunft und
Verplegung in Rechnung gestellt. Ein Rücktritt von Teilleistungen ist nicht möglich.
4. Dem Teilnehmer/der Teilnehmerin steht
der Nachweis offen, dass ein Schaden
überhaupt nicht oder nicht in der bezeichneten Höhe entstanden ist.
5. Ein Rücktritt muss in jedem Fall schriftlich erklärt werden.
6. Bei mehrteiligen Fortbildungen gilt die
Regelung zu den Ziffern 2 und 3 für jeden
Kursabschnitt entsprechend.
7. Bei Fortbildungen, für die ein gesonderter Vertrag abgeschlossen wird, gelten
die dort vereinbarten Regeln.
DATENSCHUTZ
Die Verwaltung der Kurse wird über elektronische Datenverarbeitung abgewickelt.
Die von der Akademie Remscheid erfassten Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz. Damit Sie gegebenenfalls die Anreise gemeinsam
organisieren können, werden die Anschriften der zum gleichen Kurs Anreisenden untereinander mitgeteilt.
KORRESPONDENZ
Die Akademie Remscheid führt ihre Korrespondenz zunehmend per E-Mail. Die
von Ihnen auf dem Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse wird daher als
verbindlich behandelt.
HAFTUNG
Die Akademie Remscheid übernimmt keine
Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, außer im Falle von
fahrlässigen oder vorsätzlichen Plichtverletzungen der Akademie Remscheid.
NUTZUNGSVORBEHALT
Die Akademie Remscheid erhält das Nutzungsrecht an Gegenständen und Arbeitsergebnissen, die in den Kursen als Gruppenarbeiten und mit den Materialien der
Akademie erstellt worden sind.
AN- UND ABREISE
Die An- und Abreise erfolgt auf eigene
Kosten und eigenes Risiko der TeilnehmerInnen. Die Akademie Remscheid bietet
zu den häuigsten An- und Abreisezeiten
einen kostenlosen Shuttle-Dienst zum
Bahnhof Remscheid-Güldenwerth an.
Ein Anspruch darauf besteht nicht.
GERICHTSORT
Der Gerichtsort ist Remscheid.
BANKVERBINDUNGEN
Stadtsparkasse Remscheid
IBAN: DE79 3405 0000 0000 0005 39
BIC/Swift: WELADEDRXXX
Postbank Köln
IBAN: DE50 3701 0050 0177 0375 08
BIC/Swift: PBNKDEFFXX
TELEFON, TELEFAX, E-MAIL, INTERNET
Telefon (02191) 794-0
Telefax (02191) 794-205
E-Mail: [email protected]
Internet: www.akademieremscheid.de
AKADEMIE REMSCHEID | 89
ANMELDUNG
Sie können uns diese Seite faxen (02191) 794-205
oder per Post an:
Eingangsstempel der Akademie
Akademie Remscheid
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Kursnummer (bitte unbedingt angeben)
Ich melde mich hiermit bei der Akademie Remscheid
(ARS) verbindlich für den o.g. Kurs an.
Bitte in Druckschrift ausfüllen.
Frau
Herr
Rechnung an
Teilnehmer
Arbeitgeber (bitte Adresse angeben):
Name des Arbeitgebers
Name
Straße
Vorname
PLZ
Geburtsdatum
Straße
PLZ
Nr.
Ort
Nr.
Ort
Gewünschte Unterkunft
Einzelzimmer (+ € 5,- pro Nacht)
Einzelzimmer mit Dusche/WC (+ € 10,- pro Nacht)
Doppelzimmer
keine Unterkunft
(Bitte für 1) - 3) ggf. Beiblatt verwenden.)
1) Mich interessiert der Kurs, weil ...
Telefon (privat)
2) Dieser Kurs soll als Baustein für folgende langfristige
Fortbildung besucht werden:
Telefon (dienstlich)
E-Mail
3) Bitte nach Möglichkeit ausfüllen
Vorkenntnisse, Ausbildung, Studium, Intrumentalunterricht
Ich bin damit einverstanden, Kursinformationen der Akademie
Remscheid unter dieser E-Mail-Adresse zu erhalten.
Bundesland
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Den Abschnitt zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen,
insbesondere auch in Bezug auf meine Widerspruchsrechte.
Ausgeübter Beruf
Datum
Ausbildung, Fach- oder Hochschulabschluss
Tätigkeit in der Kinder- und Jugendförderung
hauptberulich
nebenberulich
ehrenamtlich
Unterschrift
Widerspruchsrechte (bitte ankreuzen, falls gewünscht):
Ich widerspreche der Nutzung meiner personenbezogenen
Daten zum Zwecke:
der Information über neue Kursangebote
der Akademie Remscheid
der Weitergabe an zum gleichen Kurs Anreisende.
Art der Arbeitsstätte
(z.B. Jugendzentrum, Beratungsstelle, Musikschule, Bibliothek)
Datum
Unterschrift