FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR KULTURELLE BILDUNG 2015 KULTUR LERNEN – KREATIV LEBEN MUSIK & RHYTHMIK TANZ THEATER SPIEL LITERATUR & SPRACHE BILDENDE KUNST MEDIEN – KOMMUNIKATION SOZIALPSYCHOLOGIE & BERATUNG www.akademieremscheid.de AKADEMIE REMSCHEID | 09 ERLÄUTERUNGEN ZUM KURSPROGRAMM Das Fortbildungsprogramm der Akademie Remscheid bietet unterschiedliche Veranstaltungsformen: Werkstattkurse In den meisten Fällen 5-tägig, Tagungen, Kongresse, Seminare, Labore: in sich abgeschlossene, in der Regel einphasige Veranstaltungen. Mehrphasige Fortbildungen Diese berufsbegleitenden Fortbildungen umfassen mehrere Kursphasen in der Akademie, die aufeinander aufbauen und in der Regel nicht einzeln besucht werden können. In der Zeit zwischen den Kurswochen sollen die gelernten Inhalte und Methoden in der eigenen Berufspraxis erprobt und relektiert werden. Die mehrphasigen Kursangebote haben wir zur Hervorhebung mit einem hellen Raster in der Fachbereichsfarbe unterlegt. Qualiizierungen Diese besonderen mehrphasigen Fortbildungen bauen auf Grundkursen auf und erfordern zusätzliche Leistungen wie z.B. die Durchführung eines Proxisprojekts und die Erstellung einer Abschlussarbeit. Die Qualiizierungen sind Bestandteil eines mehrjährigen Bausteinsystems im jeweiligen Fachbereich und schließen mit einem Zertiikat oder ARS-Diplom ab. Interdisziplinäre Angebote Ein besonderes Merkmal des Akademieprogramms sind Kurse, die von zwei oder mehr Fachbereichen gemeinsam durchgeführt werden und ein fachübergreifendes Thema behandeln. Diese Veranstaltungen heben wir mit einem besonderen Logo hervor, das über die kooperierenden Fachbereiche informiert, z.B.: Literatur & Sprache Musik/Rhytmik INTERDISZIPLINÄR PREISE – KURSZEITEN – ANMELDUNG Alle Preise gelten für das Jahr 2015. Für Kursabschnitte, die in folgende Kalenderjahre fallen, muss sich die Akademie Remscheid eine moderate Erhöhung im Rahmen allgemeiner Preissteigerungen vorbehalten. Alle Kostenangaben für Unterkunft und Verplegung enthalten die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer. Die Kosten für die Unterkunft beziehen sich immer auf eine Unterbringung im Doppelzimmer. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von € 5,-, für Einzelzimmer mit Dusche/WC ein Zuschlag von € 10,pro Übernachtung erhoben. Rabatte Bereits ab dem dritten Kursbesuch pro Kalenderjahr gewähren wir einen Nachlass von 20 % auf die Kursgebühr. Unterkunft und Verplegung können nicht rabattiert werden. Einzelheiten zu dieser Regelung inden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter „Preise“, Seite 88. Die Kurszeiten Wenn keine anderen Anfangs- und Endzeiten angegeben sind, beginnt der Kurs am ersten Tag um 15.00 Uhr und endet am letzten Tag um 12.00 Uhr. Vor Kursbeginn können Sie um 14.30 Uhr Kaffee trinken und am Abreisetag um 12.30 Uhr Mittag essen. Ihre Anmeldung Zur Teilnahme an einer Fortbildung benötigen wir Ihre Anmeldung. Bitte nutzen Sie dazu entweder das Formular am Ende dieser Broschüre (Seite 89) oder die Anmeldemöglichkeit im Internet. Auf unserer Website inden Sie auch zu einigen Veranstaltungen aktuelle Einzelheiten, die bei der Drucklegung noch nicht vorlagen. So erreichen Sie unsere Kursverwaltung Mo. – Do. 8.00 bis 15.00 Uhr, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr. Für die Fachbereiche Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Bildende Kunst/Werken ist Marina Stauch zuständig: E-Mail: [email protected] Telefon: 02191 794-211 Für die Fachbereiche Musik/Rhythmik, Medien und Sozialpsychologie/Beratung ist Anke Rauch zuständig: E-Mail: [email protected] Telefon: 02191 794-212 www.akademieremscheid.de 52 | BILDENDE KUNST Bilde nde Kunst Bildende Kunst Mit den Händen lernen – so kann die grundlegende Orientierung des Fachbereiches kurz beschrieben werden. Sozialpädagogen/-innen, Künstler/-innen, Handwerker/-innen, Erzieher/-innen, Förderpädagogen/-innen u. v. a. Fachkräfte qualiizieren sich für die Wirkungsfelder Ästhetisches Lernen in Kindertageseinrichtungen, an Ganztagsschulen und Jugendkunstschulen oder Kulturelle Bildung im sozialen Brennpunkt und in der berulichen Orientierung. Die Arbeit in den Kursen zielt darauf ab, praktische und persönliche Fundamente für das Lernen mit ästhetischen Mitteln zu legen, sowie diese für die Vermittlung in pädagogischen Kontexten zu schärfen. BILDENDE KUNST | 53 Leitung Roland Oesker Dozent für Bildende Kunst und Werken Jg. 1949. Kunst- und Werkpädagoge. Fotograieausbildung und Kunststudium. Freie künstlerische Arbeit in Fotograie, Malerei, Plastik und Computergraik. Lehrtätigkeit und Kunstaktionen. Telefon-Durchwahl: (02191) 794-262 | E-Mail: [email protected] Gastdozenten Manfred Fischer, Maler, Bildhauer und Leiter einer Druckwerkstatt Günter Klarner, Umwelt- und Medienpädagoge Roland Mieth, Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald Prof. Ulrich Puritz, Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald Marcus Schramm, Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald Das Qualiizierungssystem im Fachbereich Bildende Kunst und Werken Qualiizierung Kunstpädagogik Ästhetische Bildung an Jugendkunstschulen und Ganztagsschulen 5 Kursphasen Aktuelle Ausschreibungen für 2015 siehe Seite 59 kreativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und über ein Praxisfeld ver fügen, in dem sie die Inhalte dieser Fortbildung anwenden und erproben können. Aufbau/Organisation Diese Qualiizierung ist die Fortbildung zum Kunstpädagogen, zur Kunstpädagogin im Arbeitsfeld der kulturellen Bildung. Schwerpunkte sind Arbeitsfelder in der Ganztagsschule und der Jugendkunstschule. Ausbildungsgrundlage ist die Didaktik der Ästhetischen Bildung in der aktuellen kunstpädagogischen Fachdiskussion. Das Angebot wendet sich an Personen, die an Jugendkunstschulen oder vergleichbaren Einrichtungen der kulturellen Bildung tätig sind, bzw. die eine solche Tätigkeit anstreben. TeilnehmerInnen sollten bereits Erfahrungen in der künstlerischQualiizierung Werkpädagogik Leitung einer Holzwerkstatt – 6 Kursphasen Aktuelle Ausschreibungen für 2015 siehe Seite 62 Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Jugendeinrichtungen und Bildungsstätten, die über eine Holzwerkstatt verfügen oder eine solche einrichten wollen. Dazu gehören Schulen und Lehrwerkstätten, in denen berufsorientierende und berufsvorbereitende Kurse stattinden, Behinderteneinrichtungen und Projekte der Jugendsozialarbeit. In Jugendkunstschulen, museumspädagogischen Diensten, bei Ferienaktionen, in schulischen Arbeitsgemeinschaften und freien Werkgruppen empiehlt sich diese Fortbildung, die mit einem Zertiikat Ästhetische Bildung an Jugendkunstschulen und Ganztagsschulen Grundlagenkurs in 3 Kursphasen Der Grundlagenkurs besteht aus drei Kursphasen, die im ca. halbjährigen Abstand aufeinander folgen. Zwischen den Kursphasen ist jeweils eine komplexere Praxisaufgabe zu bearbeiten oder ein Praktikum zu absolvieren. 2 weitere Werkstattkurse Die Baustein-Kurse dienen der Erweiterung des fachlichen Spektrums der TeilnehmerInnen und ermöglichen einen individuellen, abgeschlossen wird, ebenfalls als nützliche und vielseitig anwendbare Qualiikation. Aufbau/Organisation Grundlagenkurs in 3 Kursphasen Dieser Kurs besteht aus drei Kursphasen, die im ca. halbjährigen Abstand aufeinander folgen. Er legt die handwerklichen und pädagogischen Grundlagen, die für die Leitung einer Holzwerkstatt in der Jugendarbeit erforderlich sind. 3 weitere Werkstattkurse Die Baustein-Kurse dienen der Erweiterung des fachlichen Spektrums der TeilnehmerInnen und ermöglichen einen individuellen, auf das jeweilige Arbeitsfeld hin abgestimmten Zuschnitt der Fortbildung. Baustein-Kurse können auch vor Beginn des Grundkurses belegt werden, um die Arbeitsformen und Fortbildungsbedingungen in auf das jeweilige Arbeitsfeld hin abgestimmten Zuschnitt der Fortbildung. Baustein-Kurse können auch vor Beginn des Grundkurses belegt werden, um die Arbeitsformen und Fortbildungsbedingungen in der Akademie Remscheid kennen zu lernen. Bereits absolvierte Kurse der Akademie Remscheid werden nach Absprache als Baustein anerkannt. Abschluss und Zertiikat Bedingung für den Erwerb des Abschlusszertiikats ist die erfolgreiche Teilnahme an allen Phasen des Grundkurses, dem Abschlusskolloquium und an zwei BausteinKursen. Im Rahmen des Grundkurses werden außerdem zwei Projektaufgaben verabredet, die im Verlauf der Fortbildung zu dokumentieren sind. Das Zertiikat enthält eine detaillierte Aufstellung aller Kursphasen und eine Beschreibung der Fortbildungsinhalte. der Akademie Remscheid kennenzulernen. Bereits absolvierte Kurse der Akademie Remscheid werden nach Absprache als Baustein anerkannt. Abschluss und Zertiikat Bedingungen für den Erwerb des Zertiikats sind: » Erfolgreiche Teilnahme an sechs Kursphasen der Akademie Remscheid. Es sollten eine dreiphasige Fortbildung und drei fünftägige Werkstattkurse belegt werden. » Vorlage von zwei, im Verlauf der gesamten Fortbildung selbst gefertigten Werkstücken. » Vorlage von zwei, im Verlauf der gesamten Fortbildung angefertigten schriftlichen Arbeiten. » Erfolgreiche Teilnahme an einem Abschlusskolloquium. 54 | BILDENDE KUNST Maschinenschein Holz Wegen großer Nachfrage wird der gleiche Kurs zweimal angeboten! Zwei Werkstattkurse 19.1. – 23.1.2015 (G 301) | 24.2. – 28.2.2015 (G 302) Dieser Kurs ist die allgemein anerkannte sicherheitstechnische Unterweisung an Holzbearbeitungsmaschinen. Die Sicherheit und die Gesundheit bei der Bearbeitung des Werkstoffes Holz mit schnell laufenden Maschinen stehen im Zentrum des Kurses. Dabei werden die notwendigen Sicherheitsvorschriften beim fachlichen Gebrauch der Maschinen vermittelt (zum Teil vergleichbar mit dem TSM, Tischler-Schreiner-Maschinenschein). Die Einführung in die Handhabung und in die Sicherheitsbestimmungen von Holzbearbeitungsmaschinen erfolgt nach Richtlinien der Öffentlichen Unfallkasse NRW. Die praktische Arbeit wird am Beispiel von Werkstücken wie z.B. einer Cajon-Trommel durchgeführt. Der Kurs wendet sich an PädagogInnen in der Schule und in der außerschulischen Jugendkulturarbeit und an ehrenamtliche MitarbeiterInnen von Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die am Arbeitsplatz Holzwerkstatt entsprechende Versicherungsvorschriften einhalten müssen. Es werden Versicherungsfragen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Fragen der Schülerversicherung angesprochen Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Roland Oesker KOSTEN JE KURS € 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 301 oder G 302 Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. Fotograie – Stop Motion vom Foto zum Film – das moderne Daumenkino 20.4. – 24.4.2015 Der Kurs ist eine Einführung in die Digitalfotograie. Mit den Fotos werden kleine Trickilme hergestellt. Die Digitalkameras bieten einen kinderleichten Zugang zu dieser Filmgestaltung. Mit der Technik der Bild-für-Bild Aufnahme wird in diesem Kurs ein Lege-, Knet- oder Zeichentrickilm erstellt. Zur Umsetzung genügt eine einfache Digitalkamera oder eine Handykamera. Mit leicht zu erlernenden Programmen werden die Fotos anschließend zu einem Film zusammengesetzt und vertont. So entstehen phantasievolle Filme, die sich auch schon mit Kindern ab etwa 10 Jahren leicht umsetzen lassen. Jugendliche können mit wenig Aufwand beeindru- ckende und anspruchsvolle Kurzilme produzieren. Diese Produkte unterscheiden sich sehr von den üblichen Handyilmen. Die gute Bildqualität der einfachen Kameras ermöglicht eine technisch hochwertige Arbeit mit einfachen Mitteln. Dabei ist es wichtig die Kinder anzuleiten und ihre Ideen und ihre spontane Kreativität erfolgreich in einen sinnvollen Produktionsverlauf zu führen. Für diese Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bietet der Kurs wertvolle Arbeitshilfen und technische Lösungen an. Die vorgestellte Fotopädagogik eignet sich gut für Gruppenarbeit mit einem heterogenen Bildungskontext. Weitere Informationen zum Thema unter: www.designpaedagogik.de Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Günter Klarner KOSTEN € 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl. ANMELDUNG zum Kurs G 303. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind Bitte beachten Sie auch den Fotograiekurs im Fachbereich Medien auf S. 67 BILDENDE KUNST | 55 Malerei – Akt, Portrait, Landschaft 27.4. – 1.5.2015 Es geht um großzügiges Malen in gegenständlicher und/oder ungegenständlicher Form. Es indet auch eine Einführung in die künstlerische Ölmalerei und Eitempera statt. Der Kurs führt dazu, sich mit Freude und Farbe auf großen Formaten gestalterisch zu entfalten. Hier wird zum spontanen und freien Malen und zur Überwindung von Hemmnissen angeleitet. So werden auch Ungeübte ermutigt. Leichte aber erfolgreiche Anleitungen zu den Themen Landschaft, Abstraktion, Portrait oder Figur und Raum werden angeboten. Auch die Aktmalerei und Studien vor einem Aktmodell können in diesem Kurs einen Platz einnehmen. Im Kurs werden Kenntnisse vermittelt, zur Vorbereitung der Malgründe, für die Ölmalerei und das Malen mit Eitempera auf Leinwänden und weitere Maltechniken. Der Kurs eignet sich für die Gruppenpraxis und die künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Besonders wird hier die kulturelle Bildung an Ganztagsschulen angesprochen. Für alle Menschen, die in der modernen Gesellschaft neue kulturelle Entfaltung suchen, kann das großformatige Malen ein persönliches Ausdrucksmittel sein. Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. hat sich die Steinbildhauerei als pädagogische Methode vielfältig bewährt. Der Kurs richtet sich an KünstlerInnen in der Kulturarbeit und an PädagogInnen, die in der kulturellen Bildung der Ganztagsschule, in Jugendzentren, in der Förderpädagogik oder in Werkstätten der Jugendhilfe ein besonderes Angebot machen wollen. LEITUNG Roland Oesker LEITUNG Roland Oesker KOSTEN € 160,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 304. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. Steinbildhauerei 11.5. – 15.5.2015 In diesem Kurs wird der künstlerische Umgang mit dem Sandstein und den Bildhauerwerkzeugen erlernt. Nach eigenen Ideen wird eine Skulptur gestaltet. Verwendet wird der Baumberger Stein, dessen Beschaffenheit und Qualität für die künstlerische Arbeit besonders geeignet ist und der daher „Marmor des Münsterlandes“ genannt wird. Die Gestaltungsmöglichkeiten dieses Naturmaterials macht die Steinbildhauerei zu einem erfolgreichen pädagogischen Mittel. In der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen und in therapeutischen Situationen KOSTEN € 160,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 305. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. Holzbildhauerei 18.5. – 22.5.2015 Aus einem Baumstamm eine Figur herausarbeiten, das gelingt in diesem Kurs. Eine große Holzigur zu gestalten und das Schnitzen von detailreichen Formen kann in diesem Kurs gelernt werden. Die freie künstlerische Gestaltung mit dem lebendigen Werkstoff Holz steht im Zentrum. Dabei indet eine Einführung in die notwendigen handwerklichen Grundlagen und in den fachlichen Gebrauch der Werkzeuge statt. Das Vorbereiten mit Hilfe der Kettensäge und Bandsäge, die Arbeit mit Klüpfel, Beitel und Bildhauerbeil und das Holzschnitzen mit Kerbschnitzwerkzeugen werden erfolgreich vermittelt. In einem individuellen Gestaltungserlebnis entsteht eine Figur des eigenen Ausdrucks. Ungeübte und Einsteiger werden in diesem Werkprozess ermutigt und erfahrene GestalterInnen inden neue Wege. Dies ist ein Kurs für alle, die gern mit Holz gestalten, aber auch für KünstlerInnen in der Kulturarbeit und in der kulturellen Bildung an Ganztagsschulen und für PädagogInnen, die für Abenteuerspielplätze, Jugendzentren oder in der Förderpädagogik und Werkstätten der Jugendhilfe ein besonderes Angebot machen wollen. Weitere Informationen zum Thema unter: www.designpaedagogik.de Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Roland Oesker KOSTEN € 160,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 306. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. 56 | BILDENDE KUNST Metalliguren schmieden und schweißen Eine künstlerische Plastik aus der Metallwerkstatt 8.6. – 12.6. 2015 Eine Metallskulptur entsteht. Hier lernt man schmieden und schweißen. Auch Anfänger erreichen in diesem Kurs das Ziel, eine künstlerische Metallplastik zu gestalten. Es werden einfache handwerkliche Grundlagen und künstlerische Prinzipien der Gestaltung mit dem Werkstoff Eisen vermittelt. Dazu gehört auch eine Einführung in die Technik des Schweißens sowie leichte Schmiedearbeiten. Die künstlerische Gestaltung des Metalls steht hier im Mittelpunkt. Dieses Ziel erfordert verschiedene Kenntnisse des Materials und Fertigkeiten im Umgang mit den Werkstoffen. Das soll hier vermittelt werden. Diese Kenntnisse werden auch für AnfängerInnen verständlich vermittelt, so dass der gestalterische Erfolg gewähr- leistet ist. Fortgeschrittene GestalterInnen inden zudem Anregungen und Anleitungen, um Experimentiermöglichkeiten zu entdecken und zu erproben. Arbeitsweisen können in der Gruppe oder als Einzelarbeit gestaltet werden. Inhaltlich wird besonders Bezug genommen auf die kulturelle Bildung an Ganztagsschulen. Es werden aber auch KünstlerInnen in der Erwachsenenbildung, MitarbeiterInnen von Jugendkunstschulen und vergleichbaren Einrichtungen, in therapeutischen Werkstätten, sowie in Projekten mit Motivations- und Orientierungsmaßnahmen angesprochen. Die Arbeitsweise ist auch für Gruppen mit heterogenem Bildungskontext geeignet. Für die Situation auf dem Abenteuerspielplatz und im Ferien- camp werden geeignete Methoden des Werkens mit Metall vorgestellt. Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Roland Oesker KOSTEN € 160,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 307. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. Land-Art Wertschätzung der Landschaft durch Kunst 22.6. – 26.6.2015 Für die kulturelle Bildung an der Ganztagsschule ist Land-Art besonders geeignet. Am Küppelstein an der Wupper ist Kunst in der Landschaft das Erzählen mit der Kunst in der Natur! Wer die Natur liebt, gern mit Naturmaterial gestalten möchte und gern fotograiert, hat hier den richtigen Kurs gefunden. Ein erfahrener Land-ArtKünstler und Umweltpädagoge eröffnet viele Zugänge zum Naturerleben und zur Beziehung Mensch-Natur. Landschaft und Natur-Kunst sind als Thema besonders aktuell. Werke, die in und mit der Landschaft und Natur entstehen, sind indes von kurzer Lebensdauer – Wind und Wetter lassen sie schnell wieder verschwinden. Es bleibt ein Foto, aber als Foto erhält das Kunstwerk eine besondere Wirkung. Hier wird praktisch erfahren, wie aus Ideen Naturkunstwerke werden, die man als Fotopräsentation zeigen kann. Für das spezielle Interesse an der Fotograie bietet der Kurs auch einige Besonderheiten, so z.B. Landschaftsaufnahmen mit Lichteffekten in der Dämmerung und die Zusammenstellung von Einzelaufnahmen zu Filmclips. Der Ablauf des Seminars ist direkt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umsetzbar. Die Arbeit in der Landschaft ist auch eine Methode für die Arbeit mit Gruppen, die einen heterogenen Bildungskontext aufweisen. Kreatives bildnerisches Handeln, fotograisches Arbeiten und Naturerleben wird mit aktueller Medienarbeit in besonderer Weise verbunden. Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. Weitere Informationen inden Sie auf www.umweltseminare.net/seminare.htm und www.designpaedagogik.de LEITUNG Günter Klarner KOSTEN € 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl. ANMELDUNG Zum Kurs G 308. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind BILDENDE KUNST | 57 Forschen und bauen am Bach Mit den Erlebnissen in der Natur gestalten. 24.8. – 28.8.2015 Bäche und Flüsse sind der Rhythmus unserer Landschaft. Die Wasserwerkstatt beschäftigt sich mit dem Fließen und Strömen unserer Gewässer. In der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Formen, die ließendes Wasser bildet, entstehen Zugänge zu den Vorgängen in der Natur. Die Verknüpfung von Natur, Naturkunde und Bildender Kunst ist ein besonderes Lernfeld für Kinder und Jugendliche, um sich dem Verständnis ökologischer Systeme zu nähern. Im Mittelpunkt stehen dabei Naturerlebnisse am Bach und an der Wupper in der Umgebung der Akademie. Aus diesen Eindrücken werden Bilder und verschiedene Formen der Bildgestaltung zum Thema Wasser und Fließen entwickelt. Die ganzheitlichen sinnlichen Tätigkeiten und die Vielfalt des Lebendigen führen zu künstlerischen und zugleich ökologischen Erlebnisfeldern. Digitalkameras dienen der Erkundung von Naturzusammenhängen. Die „Forschungsergebnisse“ werden zu kleinen Präsentationen zusammengestellt und auf einer DVD multimedial präsentiert. Mit dem Ziel einer Umweltbildung geht es hier beispielhaft um „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Die Methode eignet sich für die kulturelle Bildung in der Ganztagsschule, Ferienaktionen, Ökologieprojekte, Jugendkunstschulen und Lernorte der Umweltbildung. Der Kurs eignet sich besonders für eine Lehrerfortbildung und für andere pädagogische Fachkräfte, die Kunst, Fotograie und Natur verbinden wollen. Weitere Informationen zum Thema unter: www.spielbrunnen.de . Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Günter Klarner KOSTEN € 160,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 309. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind Die künstlerische Druckwerkstatt 31.8. – 4.9.2015 Dies ist das jährliche Fest für die Freunde der Druckkunst und für alle, die den Bilddruck als Kunst kennen lernen wollen. Für dieses Ereignis werden in mehreren Räumen der Akademie Druckwerkstätten aufgebaut. Zwei Dozenten führen durch die Vielfalt des künstlerischen Handdrucks. Die Einführung in die künstlerischen Drucktechniken Tiefdruck (Radierung), Hochdruck (Holzschnitt) und Letterndruck ist das Ziel des Kurses. Von einfachen Techniken für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter bis zu den handwerklich hochwertigen Künstlerdrucken reicht das Angebot. Das Herstellen künstlerischer Motive auf der Zinkplatte oder mit dem Holzschneidewerkzeug und der sachgerechte Umgang mit der Druckpresse werden erarbeitet. Kenntnisse über Material und Werkzeuge werden grundlegend vermittelt. Der Kurs wendet sich an KünstlerInnen in der Jugendkulturarbeit, MitarbeiterInnen von Jugendkunstschulen und vergleichbaren Einrichtungen sowie an Pädagogen, die in der Schule, in Werkstätten der Jugendhilfe und Förderpädagogik und der kulturellen Bildung der Ganztagsschule bildkünstlerische Angebote machen wollen. Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Roland Oesker und Manfred Fischer KOSTEN € 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 310. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind Museumspädagogik und Soziale Netzwerke 31.8. – 4.9.2015 Richtiger Termin: 19.-22.4.2015 Ein Fortbildungslabor der Akademie Remscheid in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Museumspädagogik Einzelheiten zu dieser Veranstaltung inden Sie ab November 2014 auf www.akademieremscheid.de 58 | BILDENDE KUNST Design, Drechseln und Gestalten mit Holz 28.9. – 2.10.2015 Eine ästhetisch anspruchsvolle Gestaltung mit dem Werkstoff Holz erfordert Kenntnisse. Wer in diesem Kurs war, kann das! Aber auch Kunstwerke aus Holz und freie Gestaltungsideen können verwirklicht werden. In diesem Kurs lernt man als Einführung in diese Technik, eine Spieligur zu drechseln. Im nächsten Schritt gelingt es, ein “Designerstück” zu gestalten. Eigene Entwürfe können verwirklicht werden und Kenntnisse im Umgang mit den Materialien und den entsprechenden Werkzeugen werden vermittelt. Die Drechsel – Kunst wird als Handwerk und als künstlerisches Mittel kennen gelernt. Einsteiger und erfahrene PädagogInnen inden hier gleichermaßen Anregungen und Erweiterungen ihrer gestalterischen Möglichkeiten. Der Kurs eignet sich für alle, die mit Kindern und Jugendlichen werkpädagogische Projekte planen und durchführen möchten. Der Kurs wendet sich an KünstlerInnen in der Jugendkulturarbeit, MitarbeiterInnen von Jugendkunstschulen und vergleichbaren Einrichtungen sowie an PädagogInnen, die in der Schule, in Werkstätten der Jugendhilfe und Förderpädagogik werkpädagogische und künstlerische Angebote machen wollen. Der Kurs eignet sich besonders für den Bereich der kulturellen Bildung in der Ganztagsschule. Weitere Informationen unter: www.designpaedagogik.de Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Roland Oesker KOSTEN € 160,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 313. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. Augenblicke – Fotograie mit Kindern Fotograie Grundkurs (nicht nur) für UmweltpädagogInnen 19.10. – 23.10.2015 In der herrlichen Natur des Bergischen Landes, 10 Minuten zu Fuß vom Bergischen Amazonas - der Wupper - entfernt, indet dieser Einführungskurs zur Fotograie statt. Im Zentrum steht die Frage: Wie wird ein wirkungsvolles Foto aufgebaut? Wie kann man das Naturerlebnis im Bild festhalten? Bildaufbau, Licht, Motivwahl und Goldener Schnitt sind Themen des Werkstattkurses. In der Hand von Kindern und Jugendlichen wird die Digitalkamera zum Werkzeug des Entdeckens und mit einfachen Übungen können die Ergebnisse einer fotograischen Exkursion deutlich verbessert werden. Der Werkstattkurs ist geeignet für Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen eigene Fotoprojekte umsetzen möchten - aber auch die eigene pädagogische Arbeit fotograisch dokumentieren wollen. Mit einfachen Bearbeitungsprogrammen werden die Fotos optimiert und zu einer kleinen Präsentation zusammengefasst als Werkschau in einem Blog oder für eine Ausstellung. Die Kommunikation über Social Media gehört mit zum Inhalt des Kurses. Im Kurs wird besonders auf die Arbeit mit Gruppen z.B. in der kulturellen Bildung an Ganztagsschulen eingegangen. Alle TeilnehmerInnen erhalten die Ergebnisse und die verwendete Software auf einer DVD. Der Kurs ist gedacht für Einsteiger und Fortgeschrittene – Softwareund Computerkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Der Kurs ist besonders für die kulturelle Bildung an Ganztagsschulen geeignet. Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Günter Klarner KOSTEN € 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. ANMELDUNG zum Kurs G 314. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. Bitte beachten Sie auch den Fotograiekurs im Fachbereich Medien auf S. 67 BILDENDE KUNST | 59 Siebdruck für die künstlerische Graik 26.10. – 30.10.2015 Siebdruck gehört zu den künstlerischen Ausdrucksmitteln unserer Zeit und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die aktuellen Arbeitsweisen dieser Drucktechnik. Handzeichnungen können ebenso ein Ausgangsmittel sein wie Digitalfotograie und Computerbildbearbeitung. Die breite Gestaltungspalette macht den Siebdruck zu einem attraktiven Angebot in der kulturellen Bildungsarbeit. Siebdruck ist nicht nur eine einfache Möglichkeit, eine Aulage künstlerischer Drucke herzustellen, sondert eröffnet besondere Formen der Gestaltung. Auch für KünstlerInnen, die ein gemaltes Bild in einer Druckgraik vervielfältigen wollen, bietet sich Siebdruck an. In diesem Kurs wird dazu angeleitet, von künstlerischen Beispielen zu lernen, eigene Gestaltungsideen mit Siebdruck zu verwirklichen und eine Druckaulage herzustellen. Mit diesem Thema ist der Kurs für Einsteiger und für Fortgeschrittene interessant. Der Kurs richtet sich an KünstlerInnen in der Jugendkulturarbeit, an Medienpädagogen und MitarbeiterInnen von Jugendkunstschulen und vergleichbaren Einrichtungen sowie an Pädagogen, die in der Schule, in Werkstätten der Jugendhilfe und Förderpädagogik künstlerische oder medienpädagogische Angebote machen wollen. Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Roland Oesker, Manfred Fischer KOSTEN € 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 315. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. Qualiizierung Kunstpädagogik Ästhetische Bildung an Jugendkunstschulen und Ganztagsschulen Berufsbegleitende Qualiizierung mit 5 Kursphasen in Zusammenarbeit mit der Universität Greifswald 1.: 9.11. – 13.11.2015 | 2.: Februar/März 2016 | 3.: November 2016 | 4.+ 5.: Werkstatt-Kurse (frei wählbar) Die Fortbildung für das Berufsfeld Kunstpädagogik wendet sich an Personen, die an Jugendkunstschulen oder an Ganztagsschulen bzw. in vergleichbaren Arbeitsfeldern tätig sind, aber auch an PädagogenInnen oder KünstlerInnen, die eine solche kunstpädagogische Tätigkeit anstreben. Die Jugendkunstschule kann durch die aktuelle Bildungsreform zu einem wichtigen Partner der Ganztagsschule werden. Ästhetische Bildung und Kulturarbeit an Schulen erfahren mit dem neuen Arbeitsfeld eine besondere Aufmerksamkeit. PädagogenInnen an Schulen, Jugendkunstschulen und anderen Einrichtungen, die sich für dieses Arbeitsfeld interessieren, inden hier ein entsprechendes Fortbildungsangebot mit einem anspruchsvollen Zertiikat. Die Fortbildung dient der Quali- izierung von Fachkräften für kunstpädagogische Angebote an Jugendkunstschulen und im außerunterrichtlichen Bereich von Ganztagsschulen. Die Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Caspar-David-Friedrich-Institut (Universität Greifswald) und dem Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen (BJkE) angeboten. Sie ist berufsbegleitend konzipiert und umfasst einen Grundkurs mit drei Abschnitten, der durch mindestens zwei einwöchige Werkstattkurse ergänzt wird. Bereits absolvierte Werkstattkurse aller Fachbereiche der Akademie Remscheid werden als Bausteinkurse für dieses Zertiikat anerkannt. Das Zertiikat bescheinigt 18 ECTS Leis- tungspunkte, entsprechend dem Niveau 7 des Deutschen Qualiikationsrahmens für lebenslanges Lernen. Weitere Informationen auf www.kulturelle-bildung-im-ganztag.de. LEITUNG Roland Mieth, Caspar-David-FriedrichInstitut der Universität Greifswald Prof. Ulrich Puritz, Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald Marcus Schramm, Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald KOSTEN JE KURSPHASE € 270,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. ANMELDUNG zum Kurs G 316. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. 60 | BILDENDE KUNST Kinder werden Umweltreporter mit Kamera und Mikrofon 16.11. – 20.11.2015 Viele Kinder und Jugendliche machen sich große Sorgen um Gegenwart und Zukunft unserer Welt. Sie benötigen ein Ausdrucksmittel für ihre engagierte Haltung. Erforschen, lernen, informieren, berichten, aufklären und verstehen sind Elemente einer Reportage. Hier können sie Unterstützung gut gebrauchen. In diesem Werkstattkurs werden dafür die Mittel erarbeitet, mit einer einfachen Kamera und einem Mikrofon. Kleine Fotogeschichten, Videoclips und vertonte Bildsequenzen werden zu Ausdrucksmitteln. Verschwendung, Müllproduktion und Klimawandel oder die Schönheit der Natur, Visionen einer anderen, besseren Welt, Wissen aus der Kultur und der Technik können ein Thema sein. Persönliches Wissen und eigene Vorstellungen werden multimedial zusammengestellt. So macht man Edutainment, Wissen darstellen und unterhaltsam sein. Kulturelle Bildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung werden damit aufeinander bezogen. Für junge Menschen ist es heute bedeutsam, das eigene Wissen persönlich und multimedial präsentieren zu können. Alle TeilnehmerInnen erhalten die Ergebnisse und die verwendete Software auf einer DVD. Der Kurs ist gedacht für Einsteiger und Fortgeschrittene - Software - und Computerkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Günter Klarner KOSTEN € 160,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. ANMELDUNG zum Kurs G 317. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. Leitung einer Holzwerkstatt in der Jugendarbeit Berufsbegleitende Fortbildung mit 3 Kursphasen 1.: 30.11.- 4.12.2015 | 2.+3.: Frühjahr und Herbst 2016 | zuzüglich 3 Werkstattkurse Diese Fortbildung zum WerkpädagogInnen zur Werkpädagogin erweitert die berulichen Chancen für alle Menschen, die das Pädagogische mit dem Handwerklichen verbinden möchten. Für das Werken und Gestalten mit dem Naturwerkstoff Holz ist gerade in unserer technisch-medial bestimmten Zeit ein großes Bedürfnis bei Kindern und Jugendlichen wie auch bei Erwachsenen spürbar. Um die Möglichkeiten dieses Werkstoffes auszuschöpfen, sind Sachkenntnis und handwerkliche Fertigkeit erforderlich – verbunden mit künstlerischer Einfühlung. Ziel dieser Fortbildung ist, TeilnehmerInnen in die Lage zu versetzen, eine Holzwerkstatt für das Werken mit Kindern und Jugendlichen sachkundig einzurichten und zu leiten. Dazu gehört der Umgang mit Werkzeugen des klassischen Handwerks sowie der Gebrauch von Holzbearbeitungsmaschinen. Hier lernen Sie, Werkstattprojekte vorzubereiten und durchzuführen. Werkzeugkunde, Materialkenntnisse und werkpädagogische Überlegungen stehen im Mittelpunkt. Mit den Themen Holzverbindungen, Kleinmöbel, Holzspielzeug für die Gruppenarbeit, Drechseln und Musikinstrumente wird eine handwerkliche Praxisgrundlage geschaffen. Der Kurs ist für Einsteiger und für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Basiswissen wird sorgfältig erarbeitet und erfahrene Holzwerker erhalten wertvolle Impulse und spannende Werkideen. Ein Medienpaket unterstützt die Fortbildung und bietet methodische Materialien für die zukünftige Arbeit. Die Fortbildung wendet sich an pädagogische Fachkräfte in Schulen, an MitarbeiterInnen von Jugendkunstschulen und vergleichbaren Einrichtungen, in therapeutischen Werkstätten, sowie in Projek- ten mit Motivations- und Orientierungsmaßnahmen für Jugendliche. Sie ist Grundlage für das Abschlusszertiikat „Leitung einer Holzwerkstatt in der Jugendarbeit“ (Sonderprospekt anfordern). Das Abschlusszertiikat erfordert zusätzlich zum Grundkurs den Besuch von 3 Werkstattkursen und bescheinigt 22 ECTS Leistungspunkte, entsprechend dem Niveau 7 des Deutschen Qualiikationsrahmens für lebenslanges Lernen. LEITUNG Roland Oesker KOSTEN JE KURSPHASE € 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs G 318. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. BILDENDE KUNST | 61 Spielzeug selber bauen 7.12 – 9.12.2015 Wie kann ein Kind mit wenigen Handgriffen ein Spielzeug bauen, mit dem es richtig gut spielen kann? Wie kann ein Kind durch das selbstgebaute Spielzeug motiviert werden, mehr über das Bauen mit Holz zu lernen? Nicht nur diese Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. Hier kann man erleben, wie Spielzeug aus Holz entsteht und Kinder beim Bauen und Spielen gefördert werden können. In einfachen Schritten werden Sachen gebaut, die von Kindern leicht hergestellt werden können. Fahrzeuge, Flugzeuge, Boote und Kegelspiele, Kreisel- Zauber- und Puzzle-Spiele sind nur einige Beispiele. Space-Akademie Alles ist aus Holz und wird mit geringem Werkzeugeinsatz hergestellt. An einfachen Aufgaben wird aber auch grundlegender Werkzeuggebrauch erlernt. Dadurch wird der Zugang zum Werken mit Holz geöffnet und es entsteht immer ein motivierendes Spielzeug. Die Arbeitsweise und alle Spielsachen eignen sich für die Praxis auf Abenteuerspielplätzen, für das Arbeitsfeld Spielmobil und für die Ferienfreizeit. Die Arbeitsmethode eignet sich auch für die kulturelle Bildung in Ganztagsschulen und der Motivation in heterogenem Bildungskontext. Bildende Kunst Crash-Kurs zum Raumschiffpiloten 16.11. – 22.11.2015 Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. LEITUNG Roland Oesker KOSTEN € 110,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./Verpl. + € 25,- Material ANMELDUNG zum Kurs S 319. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. Sozialpsychologie Medien/ Kommunikation INTERDISZIPLINÄR ERZÄHLEN Eine Simulation gestalten und einmal ein Raumschiffpilot sein! In diesem Kurs wird eine Raumsituation für eine Simulationserfahrung gestaltet. Wie muss ein Raum gestaltet sein, in dem wir unsere Wirklichkeit vergessen und eine neue simulierte Wirklichkeit erleben können? In einem praktischem Experiment wird diese Frage erforscht. In einem interdisziplinären Prozess arbeiten Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen zusammen: Kunst- und WerkpädagogInnen, Teamcoaches und SupervisorInnen, SpielpädagogInnen und Computer- und MedienpädagogInnen. Der Kursinhalt ist besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext zeitgemäßer kultureller Bildung. Es werden Gestaltungsfragen und handwerkliche Fähigkeiten, Mediengebrauch und Rollenspiel angesprochen, aber auch problemlösendes Verhalten, Teamgeist, soziale Kommunikation in heterogenen Gruppen und Utopiefähigkeit. Dieser Werkstattkurs wird als Baustein für die Qualiizierungen Werkpädagogik und Kunstpädagogik empfohlen und anerkannt. Eine ausführliche Kursausschreibung inden Sie im Fachbereich Medien, Seite 73. LEITUNG Roland Oesker Horst Pohlmann Dr. Thomas Reyer KOSTEN € 288,- Kursgeb. + € 306,- Unterk./Verpl. ANMELDUNG zum Kurs C 159. Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind. 88 | AKADEMIE REMSCHEID ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Bitte beachten Sie folgende Geschäftsbedingungen (AGB), die für alle Fortbildungsangebote der Akademie Remscheid gelten und die Sie mit Ihrer Buchung anerkennen. ANMELDUNG UND TEILNAHME Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Bei den mehrteiligen Fortbildungen gilt eine Anmeldung für alle Kursabschnitte. Der Vertrag kommt durch die Zusage der Akademie Remscheid zustande. Mitteilungen über Zusagen, Wartelisten und Absagen erfolgen schriftlich. Die Auswahl der Teilnehmenden nach fachlichen Kriterien behalten sich die KursleiterInnen vor. Im Hinblick auf Inhalt und Ablauf der einzelnen Kurse und auf die Mitwirkung von ReferentInnen behält sich die Akademie Remscheid sachlich erforderliche und zumutbare Anpassungen vor. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine normale psychische und körperliche Belastungsfähigkeit erwartet. Wird die angestrebte Teilnehmerzahl nicht erreicht, so sind die erfolgten Anmeldungen gleichwohl wirksam und verbindlich. Wir sind in diesem Fall jedoch berechtigt, einen Kurs kurzfristig abzusagen. Im Falle der Absage eines Kurses auf Grundlage eines in diesen AGB vorgesehenen Rücktrittsvorbehaltes werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren unverzüglich zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht. UNTERKUNFT Die Teilnahme an einem Kurs ohne Unterkunft und Verplegung in der Akademie ist in der Regel ausgeschlossen. Einzelzimmerwünsche werden berücksichtigt. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von € 5,- für Einzelzimmer/Dusche/WC von € 10,- pro Übernachtung erhoben. PREISE Es gelten die für jeden Kurs einzeln ausgewiesenen Preise. Es gilt jeweils der gesetzliche Umsatzsteuersatz. Für Kursabschnitte, die in die folgenden Kalenderjahre fallen, muss sich die Akademie Remscheid eine Erhöhung ihrer Gebühren im Rahmen allgemeiner Preissteigerungen vorbehalten. Ab dem dritten Kursbesuch pro Kalenderjahr werden 20% Rabatt auf die Kursgebühr gewährt. Unterkunft und Verplegung werden nicht in die Rabatt-Regelung aufgenommen. Es zählt der kalendermäßig dritte Kurs (Kursphase) im Jahresverlauf, unabhängig von seiner Dauer und seinem Preis. Die Rabatt-Regelung gilt nicht bei Inanspruchnahme öffentlicher Förderung (Bildungsschecks, Prämiengutschein o.ä.). Für Diätkost wird ein Zuschlag erhoben. ZAHLUNGSWEISE Drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die TeilnehmerInnen eine Rechnung mit Zahlungstermin. Bei mehrteiligen Fortbildungen werden nur die Gebühren für den jeweils anstehenden Kursabschnitt fällig. Bei verspäteter Zahlung werden Mahngebühren von den Teilnehmer/innen erhoben. Teilzahlungsregelungen sind im Zeitrahmen bis zum Kursabschluss möglich. Für die Teilzahlungsregelung wird eine einheitliche Abschlussgebühr in Höhe von € 10,erhoben. RÜCKTRITTSRECHTE 1. Bei Kursen ohne Auswahlverfahren und mit sofortiger Zusage ist eine Stornierung bis zu drei Monaten vor Beginn möglich. Erhalten Sie die Zusage im Rahmen eines Zulassungsverfahrens, besteht eine Stornierungsfrist von 7 Tagen ab Datum des Poststempels. In beiden Fällen wird bei einer Stornierung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 10,– erhoben. 2. Bei einem späteren Rücktritt bis zu drei Wochen vor Kursbeginn werden folgende Ausfallpauschalen erhoben: bei bis zu dreitägigen Kursen: € 25,– bei vier- bis fünftägigen Kursen: € 50,– bei darüber hinausgehender Dauer der Kurse: € 100,–. 3. Treten Sie kurzfristiger als drei Wochen vor Kursbeginn zurück, werden die volle Kursgebühr und eine Ausfallgebühr in Höhe von 1/3 des Betrages für Unterkunft und Verplegung in Rechnung gestellt. Ein Rücktritt von Teilleistungen ist nicht möglich. 4. Dem Teilnehmer/der Teilnehmerin steht der Nachweis offen, dass ein Schaden überhaupt nicht oder nicht in der bezeichneten Höhe entstanden ist. 5. Ein Rücktritt muss in jedem Fall schriftlich erklärt werden. 6. Bei mehrteiligen Fortbildungen gilt die Regelung zu den Ziffern 2 und 3 für jeden Kursabschnitt entsprechend. 7. Bei Fortbildungen, für die ein gesonderter Vertrag abgeschlossen wird, gelten die dort vereinbarten Regeln. DATENSCHUTZ Die Verwaltung der Kurse wird über elektronische Datenverarbeitung abgewickelt. Die von der Akademie Remscheid erfassten Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz. Damit Sie gegebenenfalls die Anreise gemeinsam organisieren können, werden die Anschriften der zum gleichen Kurs Anreisenden untereinander mitgeteilt. KORRESPONDENZ Die Akademie Remscheid führt ihre Korrespondenz zunehmend per E-Mail. Die von Ihnen auf dem Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse wird daher als verbindlich behandelt. HAFTUNG Die Akademie Remscheid übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, außer im Falle von fahrlässigen oder vorsätzlichen Plichtverletzungen der Akademie Remscheid. NUTZUNGSVORBEHALT Die Akademie Remscheid erhält das Nutzungsrecht an Gegenständen und Arbeitsergebnissen, die in den Kursen als Gruppenarbeiten und mit den Materialien der Akademie erstellt worden sind. AN- UND ABREISE Die An- und Abreise erfolgt auf eigene Kosten und eigenes Risiko der TeilnehmerInnen. Die Akademie Remscheid bietet zu den häuigsten An- und Abreisezeiten einen kostenlosen Shuttle-Dienst zum Bahnhof Remscheid-Güldenwerth an. Ein Anspruch darauf besteht nicht. GERICHTSORT Der Gerichtsort ist Remscheid. BANKVERBINDUNGEN Stadtsparkasse Remscheid IBAN: DE79 3405 0000 0000 0005 39 BIC/Swift: WELADEDRXXX Postbank Köln IBAN: DE50 3701 0050 0177 0375 08 BIC/Swift: PBNKDEFFXX TELEFON, TELEFAX, E-MAIL, INTERNET Telefon (02191) 794-0 Telefax (02191) 794-205 E-Mail: [email protected] Internet: www.akademieremscheid.de AKADEMIE REMSCHEID | 89 ANMELDUNG Sie können uns diese Seite faxen (02191) 794-205 oder per Post an: Eingangsstempel der Akademie Akademie Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid Kursnummer (bitte unbedingt angeben) Ich melde mich hiermit bei der Akademie Remscheid (ARS) verbindlich für den o.g. Kurs an. Bitte in Druckschrift ausfüllen. Frau Herr Rechnung an Teilnehmer Arbeitgeber (bitte Adresse angeben): Name des Arbeitgebers Name Straße Vorname PLZ Geburtsdatum Straße PLZ Nr. Ort Nr. Ort Gewünschte Unterkunft Einzelzimmer (+ € 5,- pro Nacht) Einzelzimmer mit Dusche/WC (+ € 10,- pro Nacht) Doppelzimmer keine Unterkunft (Bitte für 1) - 3) ggf. Beiblatt verwenden.) 1) Mich interessiert der Kurs, weil ... Telefon (privat) 2) Dieser Kurs soll als Baustein für folgende langfristige Fortbildung besucht werden: Telefon (dienstlich) E-Mail 3) Bitte nach Möglichkeit ausfüllen Vorkenntnisse, Ausbildung, Studium, Intrumentalunterricht Ich bin damit einverstanden, Kursinformationen der Akademie Remscheid unter dieser E-Mail-Adresse zu erhalten. Bundesland Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Den Abschnitt zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen, insbesondere auch in Bezug auf meine Widerspruchsrechte. Ausgeübter Beruf Datum Ausbildung, Fach- oder Hochschulabschluss Tätigkeit in der Kinder- und Jugendförderung hauptberulich nebenberulich ehrenamtlich Unterschrift Widerspruchsrechte (bitte ankreuzen, falls gewünscht): Ich widerspreche der Nutzung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke: der Information über neue Kursangebote der Akademie Remscheid der Weitergabe an zum gleichen Kurs Anreisende. Art der Arbeitsstätte (z.B. Jugendzentrum, Beratungsstelle, Musikschule, Bibliothek) Datum Unterschrift
© Copyright 2024