Kurse Spiel 2015

FORTBILDUNGSPROGRAMM
FÜR KULTURELLE BILDUNG 2015
KULTUR LERNEN – KREATIV LEBEN
MUSIK & RHYTHMIK
TANZ
THEATER
SPIEL
LITERATUR & SPRACHE
BILDENDE KUNST
MEDIEN – KOMMUNIKATION
SOZIALPSYCHOLOGIE & BERATUNG
www.akademieremscheid.de
AKADEMIE REMSCHEID | 09
ERLÄUTERUNGEN ZUM KURSPROGRAMM
Das Fortbildungsprogramm der Akademie Remscheid bietet
unterschiedliche Veranstaltungsformen:
Werkstattkurse
In den meisten Fällen 5-tägig, Tagungen, Kongresse, Seminare,
Labore: in sich abgeschlossene, in der Regel einphasige Veranstaltungen.
Mehrphasige Fortbildungen
Diese berufsbegleitenden Fortbildungen umfassen mehrere Kursphasen in der Akademie, die aufeinander aufbauen und in der
Regel nicht einzeln besucht werden können. In der Zeit zwischen
den Kurswochen sollen die gelernten Inhalte und Methoden in
der eigenen Berufspraxis erprobt und relektiert werden. Die mehrphasigen Kursangebote haben wir zur Hervorhebung mit einem
hellen Raster in der Fachbereichsfarbe unterlegt.
Qualiizierungen
Diese besonderen mehrphasigen Fortbildungen bauen auf Grundkursen auf und erfordern zusätzliche Leistungen wie z.B. die
Durchführung eines Proxisprojekts und die Erstellung einer Abschlussarbeit. Die Qualiizierungen sind Bestandteil eines mehrjährigen Bausteinsystems im jeweiligen Fachbereich und schließen
mit einem Zertiikat oder ARS-Diplom ab.
Interdisziplinäre Angebote
Ein besonderes Merkmal des Akademieprogramms sind Kurse,
die von zwei oder mehr Fachbereichen gemeinsam durchgeführt
werden und ein fachübergreifendes Thema behandeln. Diese
Veranstaltungen heben wir mit einem besonderen Logo hervor,
das über die kooperierenden Fachbereiche informiert, z.B.:
Literatur & Sprache
Musik/Rhytmik
INTERDISZIPLINÄR
PREISE – KURSZEITEN – ANMELDUNG
Alle Preise
gelten für das Jahr 2015. Für Kursabschnitte, die in folgende
Kalenderjahre fallen, muss sich die Akademie Remscheid eine
moderate Erhöhung im Rahmen allgemeiner Preissteigerungen
vorbehalten. Alle Kostenangaben für Unterkunft und Verplegung
enthalten die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer. Die Kosten
für die Unterkunft beziehen sich immer auf eine Unterbringung
im Doppelzimmer. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von
€ 5,-, für Einzelzimmer mit Dusche/WC ein Zuschlag von € 10,pro Übernachtung erhoben.
Rabatte
Bereits ab dem dritten Kursbesuch pro Kalenderjahr gewähren
wir einen Nachlass von 20 % auf die Kursgebühr. Unterkunft
und Verplegung können nicht rabattiert werden. Einzelheiten
zu dieser Regelung inden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter „Preise“, Seite 88.
Die Kurszeiten
Wenn keine anderen Anfangs- und Endzeiten angegeben sind,
beginnt der Kurs am ersten Tag um 15.00 Uhr und endet am letzten Tag um 12.00 Uhr. Vor Kursbeginn können Sie um 14.30 Uhr
Kaffee trinken und am Abreisetag um 12.30 Uhr Mittag essen.
Ihre Anmeldung
Zur Teilnahme an einer Fortbildung benötigen wir Ihre Anmeldung.
Bitte nutzen Sie dazu entweder das Formular am Ende dieser
Broschüre (Seite 89) oder die Anmeldemöglichkeit im Internet.
Auf unserer Website inden Sie auch zu einigen Veranstaltungen
aktuelle Einzelheiten, die bei der Drucklegung noch nicht vorlagen.
So erreichen Sie unsere Kursverwaltung
Mo. – Do. 8.00 bis 15.00 Uhr, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr.
Für die Fachbereiche Tanz, Theater, Spiel, Literatur und
Bildende Kunst/Werken ist Marina Stauch zuständig:
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
02191 794-211
Für die Fachbereiche Musik/Rhythmik, Medien und
Sozialpsychologie/Beratung ist Anke Rauch zuständig:
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
02191 794-212
www.akademieremscheid.de
30 | SPIEL
Sp
iel
Spiel
Bring dich ins Spiel!
SpielpädagogenInnen lernen in der Akademie Remscheid, Spiele bewusst einzusetzen. Sie nutzen das Spiel als Methode,
um Kindern und Jugendlichen im Spiel die Möglichkeit zu bieten, Neues zu entdecken, Verhalten zu erproben und zu relektieren
und daraus Schlüsse für das eigene Handeln zu ziehen. Sie kennen den Wert des freien, nicht angeleiteten Spieles für das
Aufwachsen der Kinder und sie wissen, wie sie die Rahmenbedingungen beeinlussen können. Sie verstehen Spiel als Methode
und als kulturelle Lebensäußerung.
SPIEL | 31
Leitung
Gerhard Knecht
Dozent für Spielpädagogik
Jg. 1952. Dipl.-Pädagoge. Spielbusarbeit, spiel- und kulturpädagogische Projekte bei
der Pädagogischen Aktion München, Spiellandschaft Stadt, Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile. Lehrtätigkeit an Fachhochschulen, Autor in Fachzeitschriften und
von Fachbüchern.
Telefon-Durchwahl: (02191) 794-264 | E-Mail: [email protected]
Marietheres Waschk
Dozentin für Spielpädagogik
Jg. 1973. Dipl.-Sozialpädagogin und Spielpädagogin. Schwerpunktstudium Arbeit
mit Menschen mit geistiger Behinderung und Sinnesschädigung sowie offene
Kinder- und Jugendarbeit. Spiel- und kulturpädagogische Projekte am Bauspielplatz
Friedenspark Köln, Abenteuerpädagogik.
Telefon-Durchwahl: (02191) 794-273 | E-Mail: [email protected]
Gastdozentinnen und Gastdozenten
Petra Albersmann, Puppen- und Erzähltheater Hamburg,
Erzählerin
Jana Altmannova, Dozentin an der Akademie der musischen
Künste Prag, Lehrstuhl alternatives Theater und Puppentheater
Raymond den Boestert, Geschichtenerzähler
Gudio Brombach, Edunautennetzwerk Kooperationspartner:
Universität Bonn, Fachbereich Informatik, BAG Spielmobile e.V.
Grit Eissler, Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile e. V.
Susanne Everding, Heilpädogogin, Erzieherin, Netzwerk
Spielpädagogik, Akademie Remscheid
Martin Friedrich, Spielmobil Solingen
Prof. Dr. Martin Geisler, Medien-/Kulturpädagoge, Schauspieler
Günter Kistner; Netzwerk Spielpädagogik
Evelyn Knecht, Magisterpädagogin, Spiellandschaft Stadt e. V.
Roger Koch, Dozent für Führungskräfteseminare, Regie bei
diversen Zirkus- und Theaterprojekten, Clown, Schauspieler
Rainer Kreuz, Mitglied im Netzwerk Erzählen der Akademie
Remscheid Geschichtenerzähler, Musikant und Bilderbuchgestalter
Holger Mügge, Universität Bonn, Fachbereich Informatik
Katharina Röser, Comicautorin und Illustratorin
Jens Stuhldreier, Spielmobil Solingen
Susanne Tiggemann, Schauspielerin, Erzählerin, Regisseurin
Thomas Wodzicki, Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile e. V.
Spielpädagogik an der Akademie Remscheid
SpielpädagogenInnen lernen in der Akademie Remscheid, Spiele bewusst auszuwählen, einzusetzen, anzuleiten und
zu relektieren. Sie nutzen das Spiel als
Methode, um Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen im Spiel die Möglichkeit zu
bieten, Neues zu entdecken, Verhalten zu
erproben, zu relektieren und daraus
Schlüsse für das eigene Handeln zu ziehen.
Sie kennen den Wert des freien, nicht angeleiteten Spieles für das Aufwachsen
der Kinder und sie wissen, wie sie die
Rahmenbedingungen dafür beeinlussen
können. Sie verstehen Spiel als Methode
und als kulturelle Lebensäußerung. Spielpädagogik in der Akademie Remscheid
zielt auf die Vermittlung von Methoden,
die zur Lebensfreude, zur Lebensgestaltung und zur sozialen Verantwortung hinleiten. Es geht darum, die Stärken von
Menschen zu stärken, Freude am Tun zu
entwickeln und die soziale wie kulturelle
Umwelt mitzugestalten. Spielpädagogik
will auch zeigen, wie mit der Methode
Spiel auf vielfältige Art und Weise gelernt
werden kann, denn im Spiel lernt der
Spielende mit Kopf, Herz und Hand.
In den Fortbildungen werden die aktuellen
Lebens- und Umweltbedingungen von
Kindern und Jugendlichen berücksichtigt
und analysiert, wie durch Spiel diese verbessert werden können.
Die TeilnehmerInnen der Fortbildungen
kommen aus der außerschulischen Kinderund Jugendarbeit, es sind Lehrkräfte an
Fachschulen und Fachhochschulen. Dazu
kommen MitarbeiterInnen aus Kindergärten und der Ganztagsbetreuung an Schulen.
Die Akademie Remscheid bietet viele
Möglichkeiten, sich in die Spielpädagogik einzuarbeiten.
Spielmarkt mit vielen Workshops, Fachvorträgen, Aktionen und Ständen bietet
einen Überblick über das breite Feld der
Spielpädagogik. Weitere Informationen
zum Spielmarkt auf der Website
www.spielmarkt.de.
Werkstattkurse zu einem speziellen Thema
bieten die Möglichkeit, sich das Thema
spielerisch inhaltlich anzueignen und in
der eigene Praxis umzusetzen.
Folgende Fortbildungen sind aufeinander
aufbauend und bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit dem Spiel und der Spielpädagogik auseinander zu setzen:
Mehrphasige Grundkurse sind ein
Angebot zur umfassenden fachlichen
Weiterbildung in berufsbegleitender
Form, die mit einem Zertiikat abgeschlossen werden können.
Qualiizierungskurse bieten die Möglichkeit, sich spezialisierend zum Spielpädagogen/-in ARS zu qualiizieren und
damit in das Netzwerk der Spielpädagogen/-in in der Akademie Remscheid
einzutreten.
ECTS-LEISTUNGSPUNKTE
Die fachlichen und formalen Kompetenzen,
die die Teilnehmer/-innen in den Kursen
dieses Fachbereichs entwickeln, entsprechen dem Niveau 7 des Deutschen Qualiikationsrahmens für lebenslanges Lernen.
32 | SPIEL
Geschichten präsentieren
Literatur & Sprache
Abschlussphase der berufsbegleitenden Fortbildung „Geschichten erzählen“
26.1. – 30.1.2015
Spiel
INTERDISZIPLINÄR
ERZÄHLEN
Voraussetzung für diesen Kurs ist die vorherige Teilnahme an den Werkstattkursen
„Spielend Geschichten erzählen“ und „Erzähl mir was!“ sowie einem Wahlkurs. Zudem muss eine selbst erfundene Geschichte für den Kurs vorbereitet werden. Zum
Abschluss der Fortbildung erhalten die
Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Zertiikat.
Inhalte und Themen des Kurses
» Präsentationstraining
Stimme, Mimik, Gestik, Requisiten und
Raumgestaltung mit einfachen Mitteln.
» Beratung
Die selbsterfundenen Geschichten
werden u.a. auf ihre Eignung für das
mündliche Erzählen hin überprüft. Außerdem sollen die Fragen beantwortet
werden, welche Geschichte sich für
welche Zielgruppe eignet, und wie man
mit spielerischen Elementen, die Aufmerksamkeit des Publikums erhalten
kann. Ein wichtiges Ziel der Beratung
wird sein, den TeilnehmerInnen bei der
Positionierung des eigenen Erzählstils
zu helfen.
» Auftritt
Zum Kurs gehört die Erprobung des
Erlernten in unterschiedlichen Auftrittssituationen mit einer anschließenden
Relexion.
» Verwertung
Im Kursverlauf werden auch rechtliche
Fragen zur Verwertung von Geschichten
thematisiert. Darüber hinaus werden
Beispiele aus unterschiedlichen Kontexten, z.B. aus der Kinder- und Jugendarbeit, aus der therapeutischen Praxis
sowie der Arbeit mit Senioren, vorgestellt.
Netzwerk Erzählen ARS
GASTREFERENT
Marco Holmer
KOSTEN
€ 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs L 161
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt
im November 2014. Spätere Anmeldungen werden berücksichtigt, soweit Plätze
zur Verfügung stehen.
Bitte fordern Sie den Sonderprospekt
zu dieser Fortbildung an!
Literatur & Sprache
29.1. – 30.1.2015
Das Netzwerk Erzählen dient zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und
zur selbstorganisierten Weiterqualiizierung.
Teilnehmen können alle Absolventen und
Absolventinnen der Fortbildung „Geschichten erzählen“.
LEITUNG
Gerhard Knecht
Dr. Stephanie Jentgens
Spiel
INTERDISZIPLINÄR
LEITUNG
Gerhard Knecht
Dr. Stephanie Jentgens
KOSTEN
keine Kursgeb. + € 40,- Unterk./Verpl.
ERZÄHLEN
ANMELDUNG Zum Kurs L 175
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
Netzwerk Spielpädagogik
Fachforum auf dem SPIELMARKT
20.2.2015, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr | 21.2.2015, 10.00 bis 16.00 Uhr
Das Netzwerk Spielpädagogik der Akademie Remscheid verbindet SpielpädagogInnen zum Austausch und selbstorganisierter Weiterqualiizierung.
Das Netzwerk Spielpädagogik trifft sich
auf dem SPIELMARKT mit folgendem
Programm:
» SPIELMARKT mit Workshops
» Netzwerkstand: Spiel. Satz. Sinn.
Spiele mit Wörtern für alle Besucher
des Spielmarkts.
» Projektvorstellungen einzelner Mitglieder
» Austausch und kollegiale Beratung zu
aktuellen spielpädagogischen Projekten
der Netzwerkmitglieder
» Planung der Aktivitäten für 2015 und
2016
Teilnehmen können alle Spielpädagoginnen und -pädagogen, die ihre Qualiizierung an der Akademie Remscheid erfolgreich abgeschlossen haben.
LEITUNG
Gerhard Knecht
Marietheres Waschk
ANMELDUNG zum Kurs S 302
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
SPIEL | 33
Spielmarkt 2015
ERZÄHLEN
Sonderthema: Spiel. Satz. Sinn.
Markt – Fachforum – Bildungsveranstaltung
19.2. – 20.2. von 10.00 – 18.00 Uhr (Do. + Fr.) | 21.2.2015 von 10.00 – 16 Uhr (Sa.)
Institutionen, Gruppen, Initiativen und
Fachleute aus dem Bildungsbereich, der
spiel- und kulturpädagogischen sowie der
kinderpolitischen Szene stellen bei den
Fachtagen auf dem Spielmarkt ihre Arbeit
mit Ausstellungsständen, Büchertischen,
Workshops, Fachvorträgen und Themenräumen vor. Die Besucher und Besucherinnen erhalten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und neue
Entwicklungen in diesen Fachgebieten.
Sie bekommen praktische Anregungen,
vielfältige Impulse und ein umfangreiches
Angebot an Materialien für ihre pädagogische Praxis in Kindergarten, Schule, Ganztag und in allen Feldern der Kinder- und
Jugend(kultur)arbeit. Die vorgestellten
Methoden sind so aufbereitet, dass sie
auch in der Erwachsenbildung eingesetzt
werden können.
Das SPIELMARKT-Sonderthema im
Jahr 2015 heißt: Spiel. Satz. Sinn.
Das Sonderthema befasst sich mit dem
Spiel mit Worten, Sprachspielen, Spielen
zur Sprachförderung und dem Erzählen.
Das Erzählen steht im Mittelpunkt, weil
alle Dozenten und Dozentinnen in der
Akademie Remscheid für die Jahre 2013
bis 2015 einen Schwerpunkt auf das
Erzählen mit den Künsten gelegt haben.
In Spielen schlummert oft eine Geschichte,
in Spieleketten werden Rahmengeschichten erzählt und viele Spiele laden zum
Erzählen ein. Jedoch werden Geschichten nicht nur mit der Wortsprache erzählt.
Es gibt die unterschiedlichsten kulturellen
Sprachen, um sich auszudrücken. Jede
Pantomime, jedes Musikstück, jeder Tanz,
jedes Bild erzählt eine oder mehrere Ge-
schichten – auch ohne Worte. Im Spiel
mit den Worten wechselt man häuig die
Rollen, der Verlauf ist interaktiv und
spontan.
Markt der Möglichkeiten (alle drei Tage)
An allen Tagen bietet der Markt der Möglichkeiten Ausstellungsstände von Gruppen
und Organisationen, Material- und Büchertische, Spielaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Ausprobieren neuer
Spiele, Aktionsräume, Erzählungen,
Computeranimationen, Ausstellungen.
Der Spielmarkt 2015 hat an verschiedenen Tagen eine besondere Ausrichtung:
Donnerstag: Praxis pur in Workshops
60 Workshops mit neuen praktischen Anregungen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Praxis pur
zum Nachmachen in der eigenen Einrichtung und für die Weiterbildung
Freitag: Theorie und Praxistag
Aus einem vielfältigen Angebot können
die Besucher wählen: Es gibt Angebote
für den Kopf, für das Herz und für die
Hand.
Fortbildungstag für Lehr- und Fachkräfte – Theorie, Praxis und Erzählungen
Der Samstag bietet LehrerInnen, ErzieherInnen und pädagogischen Fachkräften
im Ganztag zahlreiche Möglichkeiten, sich
im Bereich kulturelle Bildung und besonders
der Sprachförderung, Wortspielen und
dem Erzählen fortzubilden. Wir bieten
Workshops, Fortbildungsberatung und
Materialien an, die zeigen, wie kulturelle
Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen gelingen kann.
Die Besucher werden eingeladen, Erzählungen und Geschichten in unterschiedlichen Ausdrucksformen zu erleben.
Zudem ist auch am Samstag der Markt
der Möglichkeiten mit zahlreichen Ausstellern geöffnet.
Das genaue Programm des Spielmarkts
ist ab Dezember 2014 unter
www.spielmarkt.de zu inden.
LEITUNG
Gerhard Knecht
Marietheres Waschk
MITARBEIT
Günter Kistner
Evelyn Knecht
Stephanie Jentgens
Thomas Wodzicki
Horst Pohlmann
Netzwerk Spielpädagogik
KOSTEN
€ 6,- pro Tag für Einzelbesucher, € 4,- pro
Tag und Person für Gruppen ab 10 Personen.
ANMELDUNG
Für EinzelbesucherInnen nicht erforderlich,
Gruppen bitte per Telefon oder Email anmelden: 02191-794211 oder
[email protected]
KOOPERATIONSPARTNER
Netzwerk Spielpädagogik der Akademie
Remscheid
Netzwerk Erzählen (ARS)
34 | SPIEL
Fachtag zur Wirkung von Spiel
Netzwerkfortbildung
12.10. – 14.10.2015
Das Netzwerk Spielpädagogik der Akademie Remscheid verbindet SpielpädagogInnen zum Austausch und selbstorganisierter Weiterqualiizierung.
Die TeilnehmerInnen des Netzwerks treffen sich zum gemeinsamen Austausch,
präsentieren ihre best practice Projekte.
Sie beraten sich gegenseitig zu spielpädagogisch relevanten Themen.
In dieser Weiterbildung geht es um
» Wirkung von Spiel – wie kann sie überprüft und dokumentiert werden?
» Zukunft des Spiels in der Bildunglandschaft
» Nachhaltige Bildung durch Spiel
LEITUNG
Gerhard Knecht
Marietheres Waschk
Teilnehmen können alle Spielpädagoginnen und -pädagogen, die ihre Qualiizierung an der Akademie Remscheid erfolgreich abgeschlossen haben.
ANMELDUNG zum Kurs S 303
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
KOSTEN
€ 110,- Kursgeb. + € 80,- Unterk./ Verpl.
Erzählen ohne Worte
27.3. – 29.3.2015
In diesem Werkwochenende stehen nonverbale Ausdrucksformen des Erzählens
im Mittelpunkt und das Erleben von Geschichten im Spiel.
Was erzählt der Körper, was erzählt der
Raum? Wie können durch den Einsatz
von Gesten, Gegenständen, Bildern,
Licht und Klängen Geschichten gestaltet
und Worte wirkungsvoll unterstützt oder
ersetzt werden?
Wir werden mit unterschiedlichen nonverbalen Methoden Geschichten erarbeiten,
ERZÄHLEN
erzählen und mit allen Sinnen erleben.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude
am Erzählen und Spielen haben und ihre
Ausdrucksmöglichkeiten und Methodenkenntnis für ihre pädagogische Arbeit erweitern möchten.
Einsatzmöglichkeiten sind das eigene Erzählen und das Erzählen und Geschichtenerinden mit Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen mit und ohne Behinderung
im schulischen und außerschulischen
Bereich.
LEITUNG
Rainer Kreuz, Mitglied im Netzwerk Erzählen der Akademie Remscheid
Geschichtenerzähler, Musikant und Bilderbuchgestalter.
KOSTEN
€ 121,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs S 304
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
SPIEL | 35
Mobile Spiele
Spiel
real und digital für Schule, Kinder- und Jugendarbeit
2.3. – 7.3.2015
Der Kurs richtet sich an Spiel- und MedienpädagogInnen, die Freude daran haben,
Spiele für draußen zu entwickeln sowie an
BildungsreferentInnen und LehrerInnen,
die Inhalte spielerisch mit neuen Medien
bearbeiten möchten, um ein lebendiges
Lernen zu ermöglichen.
Im Kurs werden Spiele vorgestellt und erprobt, die Kinder und Jugendliche mit GPS,
Handy oder Tablet-Computer motivieren,
sich draußen zu bewegen und spannende
Abenteuer zu erleben. Am Beispiel von
Scotland Yard wird die Weiterentwicklung
vom Brettspiel zum Stadtspiel mit Telefon
und Bus bis hin zum Mobile Game mit
GPS-fähigen Handys und neuen Tools
exemplarisch gezeigt. Die TeilnehmerInnen
erproben, wie die Umsetzung von bekannten Brett- und Gruppenspielen oder
die Neuentwicklung von Spielen, in denen
IT-Technologie und Spielwitz zu interessanten neuen Spielformen führen, methodisch begleitet werden kann. Sie betrachten und bewerten Chancen und
Probleme der Übertragung von Gesellschafts- und Gruppenspielen in einen
mobilen digitalen Kontext und umgekehrt.
Im Vordergrund stehen Spiele, die technische Intelligenz mit Bewegung und interessanten Aufgaben draußen verbinden.
Es wird ein Werkzeugkasten vorgestellt,
mit dem Spiele an IT-Technologie und individuelle Bedürfnisse angepasst, neue
Spiele entwickelt sowie Computerspiele
in Gruppenspiele im Außenbereich verändert werden können.
In der Kurswoche werden
» Such- und Geländespiele als Grundlage
für computerbasierte Spiele vorgestellt
» Spiele und Spielformen mit Geocaching vorgestellt und gespielt
» erfolgreiche Projekte wie Mister X Mobile kennengelernt und gespielt
» neue ortsbezogene Spiele in der Tradition von Geocaching und Bildungsrouten ausprobiert
» aufs Handy importierte Brett- und Strategiespiele getestet und bewertet,
» klassische Computerspiele in Geländeund Rollenspiele umgesetzt
» Autorensysteme für mobile Spiele
vorgestellt
» Spiele mit den neuen Medien ausgedacht, umgesetzt und getestet
Kompetenzen Medienpass NRW
Bedienen + Anwenden, Kommunizieren
und Kooperieren
Medien –
Kommunikation
INTERDISZIPLINÄR
Diese Fortbildung eignet sich vor allem
für TeilnehmerInnen, die sich im Rahmen
des Programms „Kultur macht stark Bündnisse für Bildung“ mit der Methode
der Entwicklung von mobilen digitalen
Spielen auseinandersetzen und ihre
Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern
wollen. Für Ehrenamtliche aus den Bündnissen der BAG Spielmobile werden die
Kosten von der BAG Spielmobile übernommen. Die Fortbildung dient insbesondere auch der Qualiizierung von MitarbeiterInnen im Vorhaben
„bildungsLandschaften SPIELEND ERKUNDEN UND MITGESTALTEN“ der
BAG Spielmobile e.V.
LEITUNG
Gerhard Knecht
Horst Pohlmann
Holger Mügge, Universität Bonn,
Fachbereich Informatik
Gudio Brombach, Edunautennetzwerk
KOSTEN
€ 220,- Kursgeb. + € 255,- Unterk./Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs S 315.
Teilnehmergruppenauswahl erfolgt
im Februar 2015.
36 | SPIEL
Grundlagen der Spielmobilarbeit
23.3. – 27.3.2015
Die Spielmobilszene hat seit Jahren eine
eigene Fortbildungsreihe aufgebaut, die
sich mit der Praxis bei Spielaktionen auseinandersetzt und die Theorie der mobilen
Arbeit beleuchtet. Die Zusammenarbeit
mit der Akademie Remscheid erweitert
den Blick über das Spielmobil hinaus in
die allgemeine Entwicklung der spielpädagogischen Szene. Es wird deutlich, wie
das Spielmobil ein wichtiger Baustein für
die Förderung des Spiels in Stadt und Land
sein kann und so in die soziale Infrastruktur
eines Gemeinwesens eingebettet ist.
Dieser Basiskurs vermittelt die Grundlagen
der Spielmobilarbeit. In einem theoretischen
Teil wird eine Einführung in die Spielmobilpädagogik und in die Konzeption von
Spielaktionen gegeben. In einem praktischen Teil, werden die Teilnehmer eine
eigene Spielaktion konzipieren und ihre
Spielleiterfähigkeiten trainieren. Zudem
werden methodische Hilfen und wertvolle
Tipps und Anregungen für die professionelle Arbeit gegeben.
Kursinhalte
» Geschichte der Spielmobile
» Spielpädagogische Grundlagen
für das Spielmobil
» Einführung in die Spielmobilpädagogik
» Konzepte der Spielmobilarbeit und ihre
Praxis
» Einmischen und Gestalten von neuen
Spielräumen
» Spielbus zum Anfassen (Fragen der
Grundausstattung, Fahrzeugtypen und
Materialbeschaffung)
» Spielleitertraining anhand von New Games
» Grundlagen zur Planung, Organisation
und Durchführung von Spielaktionen
» Legitimation von Spielmobilarbeit
» Verortung der Spielbusarbeit als
wichtiger Bestandteil der Kinderund Jugendhilfe
» Öffentlichkeitsarbeit und Proilierung
» Rechtsfragen
» Finanzierung: Kommunale Förderung
und Hinweise auf Stiftungen
» Tipps und Tricks zur Bewältigung des
Alltags
Dieser Kurs ist nicht nur für Neueinsteiger
in die Spielmobilarbeit, sondern auch für
Spielmobiler/innen und Spielmobilteams,
die ihre Arbeit für die Saison vorbereiten
und organisieren wollen. Ebenso ist der
Kurs für alle Mitarbeiter/innen von stationären Einrichtungen, die sich mit mobiler
Arbeit vertraut machen wollen, geeignet.
Der Kurs ist eine Kooperationsveranstaltung
der Akademie Remscheid mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile e.V.
LEITUNG
Grit Eissler, Bundesarbeitsgemeinschaft
Spielmobile e.V.
Martin Friedrich, Spielmobil Solingen
Jens Stuhldreier, Spielmobil Solingen
KOSTEN
€ 176,- Kursgeb. (€ 150,- für BAGMitglieder) + € 204,- Unterk./Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs-Nr. S 314
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
SPIEL | 37
Spielend Geschichten erzählen
30.11. – 4.12.2015
Kinder und Erwachsene lieben Geschichten, seien es ausgedachte oder erlebte,
lustige oder traurige. Eine Zeitungsmeldung,
ein Spiel, ein Lied – manchmal genügt
auch schon ein Sprichwort, um eine Geschichte entstehen zu lassen. Wie aus
einer Inspiration oder einer Blitzidee eine
ganze Erzählung werden kann, wollen wir
gemeinsam erleben. Spielerische Formen
des Geschichtenerzählens werden erprobt,
Spielgeschichten ersonnen und gespielt.
Zum Erinden unserer Geschichten nutzen
wir Sprache und Spiel. Durch einfache
theatrale Übungen werden die Voraussetzungen zum Präsentieren der Ge-
Literatur & Sprache
Spiel
INTERDISZIPLINÄR
schichten auch vor großen Gruppen
gewonnen. Selbsterfundene Geschichten
werden zur Gestaltung von Spielketten
und Spielaktionen eingesetzt.
Der Kurs richtet sich an LehrerInnen an
Fachschulen und Fachhochschulen, AusbilderInnen, SozialpädagogInnen und BibliothekarInnen, die Geschichten in ihrem
berulichen Alltag einsetzen wollen – als
eine Möglichkeit, in Schulklasse, Hort
oder Freizeitgruppe die Zeit phantasiereich und spielerisch zu gestalten.
LEITUNG
Gerhard Knecht
Dr. Stephanie Jentgens
Raymond den Boestert,
Geschichtenerzähler (NL)
ERZÄHLEN
KOSTEN
€ 192,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./
Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs S 317. Teilnehmergruppenauswahl erfolgt im Juli 2015.
Später eingehende Anmeldungen weden
berücksichtigt, solange Plätze frei sind.
Dieser Kurs gilt als Grundlage und Baustein
für die Fortbildung „Geschichten erzählen“.
Kinder-Akademie Remscheid
Geschichten erinden, erleben, erzählen
29.6. – 4.7.2015
Literatur & Sprache
Spiel
INTERDISZIPLINÄR
ERZÄHLEN
Die Akademie Remscheid öffnet ihre
Pforten nun auch für Kinder! Kinder aus
Remscheid, Wuppertal und Solingen sind
eingeladen, eine Woche lang hier zu
spielen, Geschichten sich auszudenken,
sie mit unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten zu erzählen und vorzustellen.
In angeleiteten Workshops für die Kinder
wird gezeigt, wie mit verschiedenen kreativen Methoden Geschichten ausgedacht,
vorgestellt und präsentiert werden können.
In der Sommerakademie für Kinder bildet
der Theorie-Praxis-Transfer den Kern der
Weiterbildung. Theoretische Kenntnisse
können direkt umgesetzt werden, Methoden
erprobt und gemeinsam mit den Kindern
mit Spaß und Spiel gelernt werden.
Beispiele für Workshops
» Spiele und verbindende Geschichten
werden zu Spielketten
» Geschichten erinden und weiterentwickeln über storymailing und digitale
Hörgeschichten
» Geschichten aus dem Erzählkoffer
Fabula Held
Am Freitag indet eine Erzählveranstaltung
statt, in der die Workshopergebnisse präsentiert werden.
Zielgruppen für die Erzählakademie sind
» Kinder aus Remscheid, Wermelskirchen,
Solingen, Wuppertal und dem Umland,
die in den Sommerferien mit Spaß das
Erzählen und Umsetzen von Geschichten lernen können.
» Pädagoginnen und Pädagogen, die ihr
Know how über das Erzählen in pädagogischen Kontexten erweitern und erproben wollen.
» Erfahrene ErzählpädagogInnen, die
über eintägige Hospitationen einen
Einblick in die Methodik und Didaktik
der Erzählakademie für Kinder erwerben wollen.
Mitglieder der Netzwerke Spielpädagogik,
Erzählen ARS und Literatur sind eingeladen, an dem Projekt mitzuarbeiten, ihre
Kompetenzen einzubringen und gemeinsam sowohl die Konzeption wie auch die
Umsetzung mitzugestalten. Dabei werden
sie von erfahrenen DozentInnen der Akademie Remscheid unterstützt und begleitet.
Das Projekt in eingebettet in das Projekt
Bündnisse für Bildung, Kultur macht stark
der Akademie Remscheid.
LEITUNG
Dr. Stephanie Jentgens
Gerhard Knecht
Mariethers Waschk
Susanne Tiggemann
KOSTEN
€ 220,- Kursgeb. + € 255,- Unterk./Verpl.
Bewerbung als Teamer: Bitte wenden Sie
sich an Gerhard Knecht, ARS
TAGESSATZ HOSPITATION
€ 44,- Kursgeb. + € 51,- Unterk./Verpl./
Tag (bei mehreren Tagen)
ANMELDUNG zum Kurs S 312
Anmeldung zur Hospitation für einen
oder mehrere Tage: Bitte ab Januar 2015
dazu einen Sonderprospekt anfordern.
38 | SPIEL
Theaterspiel und Comiczeichnen
14.9. – 18.9.2015
Fast jede/r hatte in seiner Kindheit einen
Zugang zum Spielen und Malen – leider
ist den meisten Menschen mit zunehmendem Alter dieser unbeschwerte Zugang
verlorengegangen. Dieser Kurs richtet
sich an diejenigen, die den Kontakt zu
der ursprünglichen Spiel- und Experimentierfreude wiederherstellen wollen,
sich selbst und andere neu erleben möchten
und neue Impulse und Anregungen für die
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder
Erwachsenen suchen. Nach einer Einführung in Theatermethoden und Comiczeichnen wird die Grenzüberschreitung
zwischen nonverbalem Spiel und dem
Zeichnen von Comics ausgelotet. Anhand
der Geschichte „Der Drache“ von Jewgeni
Schwarz (ein Handout mit Textausschnitten wird bereitgestellt) wird mit ungewöhnlichen Ausdrucksformen experimentiert,
verschiedene Spiel- und Malsituationen
werden ausprobiert und bewusst gestaltet.
Improvisatorisch werden Bewegungsbausteine entwickelt und Comics gezeichnet
und im Lauf des spielerischen Arbeitsprozesses soll daraus eine kleine phantasievolle Inszenierung entstehen, die am
Ende präsentiert wird. Mit dem Wissen vom
kreativen Arbeiten werden die eigenen
Kompetenzen erweitert und das Hinarbeiten auf eine Präsentation des improvisatorisch Entstandenen erleichtert. Endziel des Kurses ist, unter Einbeziehung
der im Arbeitsprozess gemachten Erfahrungen, die Entwicklung eines kreativen
Konzeptes für die eigene Unterrichtsoder Projektarbeit.
Dieser Kurs richtet sich an
» MitarbeiterInnen von Jugendhäusern,
Freizeiteinrichtungen, Familienzentren, etc.
» LehrerInnen, Zirkus-, Spiel- und TheaterpädagogInnen und weiteren in der
Kinder und Jugendarbeit Engagierten
Hinweis: Die Arbeit eignet sich für Kinder
ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
LEITUNG
Roger Koch, Dozent für Führungskräfteseminare, Regie bei diversen Zirkus- und
Theaterprojekten, Clown, Schauspieler;
Katharina Röser, Comicautorin
und Illustratorin.
KOSTEN
€ 176,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs S 321
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
SPIEL | 39
Objekttheater und Puppenspiel
3.9. – 5.9.2015 (Do., 15.00 Uhr – Sa., 12.00 Uhr)
Puppentheater und Puppenspiel sind eine
eigenständige Form des darstellenden
Spiels. Alle Puppen sind sinnbildliche
Darstellungen von Lebewesen. Die Puppe
ahmt einen Wesenszug des dargestellten
Lebewesens nach. Es geht darum, eine
Spielidee im Puppentheater zu realisieren
und dabei den Kern der Aussage treffend
auszudrücken lernen. Das kann entweder
mit einer ganz einfachen Puppenkonstruktion oder mit einer komplizierten möglich sein.
In dem Kurs sollen eigene Ideen für das
Spiel mit den Puppen entwickelt werden.
Neben der Herstellung der Figuren in verschiedenen Techniken sollte aber vor allem
das Spielen mit ihnen in den Mittelpunkt
gerückt werden, das Entwickeln von Spielideen, das kreative Umgehen mit Spielvorlagen. Hierzu bieten wir zwei parallele
Workshops an:
Puppenspiel mit Alltagsgegenständen
– das Spiel mit den Objekten
Dieser Workshop eignet sich als Einstieg
in das Puppenspiel für alle, die Freude
daran haben, mit Objekten zu spielen
und sie als Figuren für Kurzgeschichten
zu nutzen. Die TeilnehmerInnen erhalten
einen Einblick in das Erinden und Realisieren von Spielhandlungen mit Alltagsgegenständen als Figuren.
Objekttheater belebt Gegenstände, spielt
also nicht mit extra gebauten Puppen,
sondern mit Alltagsgegenständen und nutzt
deren Fähigkeiten und Eigenschaften für
die Darstellung auf einer Tischbühne. Eine
Feder verhält sich anders als ein nasser
Sack, ein Seil anders als ein Schuh. Ein
Locher bewegt sich anders als ein Spitzer.
Die Gegenstände und Materialien haben
unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten
und sind ideale Darsteller für ausgesuchte
oder ausgedachte Kurzgeschichten und
Fabeln.
In diesem Workshop wird gelernt…
» wie Alltagsgegenstände zu Darstellern
einer Kurzgeschichte werden,
» wie mit Stimme, Artikulation, Rhythmus
eine Dramaturgie entsteht,
» wie mit den Alltagsmaterialien eine
Mini Inszenierung entsteht und
» wie eine kleine öffentliche Aufführung
der Mini Inszenierung umgesetzt wird.
ERZÄHLEN
In diesem Workshop wird gelernt…
» welche Puppenarten gibt es und wie
kann man sie einsetzen
» Wie schaffe ich einen Charakter für
eine Puppe und wie bewege ich sie?
» Wie spricht sie, wie hält sie Blickkontakt und wird zum Dialogpartner?
» Wie kann eine kleine Aufführung
umgesetzt werden?
Der Kurs ist eingebettet in das Puppentheaterfestival in Remscheid, die TeilnehmerInnen erhalten die Gelegenheit, ausgewählte Stücke beim Festival im
Rahmen des Kurses zu besuchen.
LEITUNG
Gerhard Knecht
Das Spiel der Figuren
Puppentheater fasziniert – große wie
kleine Menschen. Doch wie wird eine
Puppe glaubhaft zum Leben erweckt?
Wie gelingt es, trotz offener Spielweise
als SpielerIn unsichtbar zu werden?
Welche Puppenarten gibt es? Und welche
eignet sich wofür? Dieses Modul richtet
sich an alle, die Puppen als Medium im
berulichen Alltag einsetzen möchten.
Neben den Grundtechniken des Puppenspiels werden Einsatzmöglichkeiten von
Puppen erarbeitet und Spielszenen geprobt, die umgehend in der Praxis umgesetzt werden können. Der Kreativität sind
keine Grenzen gesetzt. Und bei all dem
gilt: Spaß und Spannung inklusive.
WORKSHOP 2
Petra Albersmann, Puppen- und
Erzähltheater Hamburg, Erzählerin
Eigene Puppen der TeilnehmerInnen sind
willkommen, aber keine Voraussetzung.
Verschiedene Puppenarten zum Ausprobieren werden gestellt.
ANMELDUNG zum Kurs S 316
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
WORKSHOP 1
Jana Altmannova, Dozentin an der Akademie der musischen Künste Prag, Lehrstuhl alternatives Theater und Puppentheater Prag,
Der Kurs wird in Kooperation mit dem
Kulturstadt Remscheid e.V. durchgeführt
und ist eingebettet in das Puppenspielfestival in Remscheid.
KOSTEN
€ 132,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
Spielzeug selber bauen
7.12. – 9.12.2015
Wie kann ein Kind mit wenigen Handgriffen
ein Spielzeug bauen mit dem es richtig
gut spielen kann? Wie kann ein Kind durch
das selbstgebaute Spielzeug motiviert
werden, mehr über das Bauen mit Holz
zu lernen?
Nicht nur diese Fragen werden in diesem
Kurs beantwortet. Hier kann man erleben
wie Spielzeug aus Holz entsteht und Kinder beim Bauen und Spielen gefördert
werden können. In einfachen Schritten
werden Sachen gebaut, die von Kindern
leicht hergestellt werden können. Fahrzeuge, Flugzeuge, Boote und Kegelspiele,
Kreisel- Zauber- und Puzzle-Spiele sind
nur einige Beispiele. Alles ist aus Holz
und wird mit geringem Werkzeugeinsatz
hergestellt.
An einfachen Aufgaben wird aber auch
grundlegender Werkzeuggebrauch erlernt.
Dadurch wird der Zugang zum Werken
mit Holz geöffnet und es entsteht immer
ein motivierendes Spielzeug. Alle Spielsachen eignen sich für die Praxis auf
Abenteuerspielplätzen, für das Arbeitsfeld Spielmobil und für die Ferienfreizeit.
Die Arbeitsmethode eignet sich auch für
die kulturelle Bildung in Ganztagsschulen
und der Motivation in heterogenem
Bildungskontext.
LEITUNG
Roland Oesker
KOSTEN
€ 110,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
+ € 25,- Material
ANMELDUNG zum Kurs S 319.
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
40 | SPIEL
Spielpädagogik in der Kinder- und Jugendarbeit
Berufsbegleitende Fortbildung mit fünf Kursphasen
16.11. – 20.11.2014 | Frühjahr und Herbst 2015 | Frühjahr und Herbst 2016
Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit werden befähigt, ein pädagogisch
relektiertes Angebot an Spielen einzusetzen, Spielaktionen und Programme zu
planen und durchzuführen, sowie eine
qualiizierte Spielberatung für GruppenleiterInnen anzubieten.
Die Inhalte der fünf Kursphasen orientieren
sich an der Systematik der verschiedenen
Spielformen. Spiele, Spielmittel und Spielaktionen werden in jeder Kursphase
praktisch erprobt, relektiert und weiterentwickelt. Dazu gibt es ein ausführliches
Spielleitertraining. Zwischen den Kursen
sollen Spielangebote und Spielprojekte
am Arbeitsplatz der TeilnehmerInnen durchgeführt und in Praxisberichten relektiert
werden. Fortbildungsbegleitend wird spielpädagogische Fachliteratur erarbeitet.
Inhalte und Methoden
» Kennenlern- und Einstiegsspiele, Spiele
»
»
»
»
mit wenig Material, alte Spiele – neu
entdeckt, Planung von Spielketten,
Einführung in die Spieltheorie. Spielleitertraining: Eingabe von Spielen.
Spiele zum sozialen Lernen (Wahrnehmung, Kreativität und Kooperation),
Spiele zur Naturerfahrung und Sinneswahrnehmung, Spiele zur Inklusion,
Spielleitertraining: Intervention im Spiel.
Rollen- und Entscheidungsspiele, Szenenentwicklung und Improvisation,
darstellendes Spiel und Mitspielformen.
Spielleitertraining: Auswertung von
Spielprogrammen.
Erprobung und Test von Brettspielen
und ihr Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit, Veränderung von Regeln
und Abwandlung auf spezielle Situationen; Kennenlernen, Testen und Bewerten von Computerspielen und interaktiven Internetspielen. Spielleitertraining:
Spontane Spielabwandlungen.
Planung und Durchführung einer
Spielaktion: Von der Idee bis zum
Spielprojekt. Spielleitertraining: Dokumentation und Auswertung eines
Spielprojekts.
Das Abschlusszertiikat der Akademie
Remscheid enthält eine detaillierte Beschreibung aller Fortbildungsinhalte. Der
erfolgreiche Abschluss dieser Fortbildung
ist Voraussetzung zur Teilnahme an der
Qualiizierung Spielpädagogik.
Für die Teilnehmer dieser Fortbildung
werden 16 ECTS-Punkte angerechnet.
LEITUNG
Marietheres Waschk
KOSTEN
€ 160,- Kursgeb. + € 204,- Unterk./Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs-Nr. S 320.
Zusage erfolgt solange Plätze frei sind
Das lerne ich spielend
Kreative Spielideen und Methoden für die Förderung von Kleinkindern unter 3 Jahren
9.12. – 11.12.2015
Gerade im Alter von 0 bis 3 Jahren kommt
dem Spiel eine große Bedeutung zu. Die
Entwicklung des Kindes indet im motorischen, emotionalen, sozialen, feinmotorischen und geistigen Bereich mit zahlreichen Erfahrungsmöglichkeiten statt.
Vielseitige Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten können durch die Gestaltung einer
anregenden Spielumgebung ermöglicht
werden. Spielen = Lernen für die Kinder.
Kinder spielen immer, bei ihnen ist Leben,
Lernen und Spielen ein und dieselbe Tätigkeit. Im Spiel werden wichtige Erfahrungen
gemacht, eigene Erkenntnisse gewonnen
und dabei mit Freude und Lust gelernt.
Im Kurs werden zahlreiche praxisrelevante
Spielmöglichkeiten mit einfachen Materialien für diese Altersstufe kennengelernt,
ausprobiert und auf ihre Lernpotentiale
untersucht.
Der Kurs richtet sich an pädagogische
Fachkräfte, die in Tageseinrichtungen,
als Tagesbetreuung oder in Bildungseinrichtungen mit Kindern im Alter von
1 – 3 Jahren arbeiten.
Inhalte des Kurses
» Kennenlernen, ausprobieren und
entwickeln von kreativen Spielen
» Materialerfahrung mit Gegenständen
aus dem Alltag und Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis
» Eignung von Alltagsmaterial als Lernmittel für 0 bis 3 jährige Kinder.
» Einführung in pädagogischen Grundlagen der frühkindlichen Entwicklung
» Relektion der Rolle der pädagogischen
Fachkräfte im Freispiel und der Bedeutung des freien Spielens
» Übungen zur feinfühligen Beobachtung
von Spielsituationen, um Spiele dem
individuellen Entwicklungsstand des
Kindes anpassen zu können
LEITUNG
Susanne Everding, Heilpädogogin,
Erzieherin, Netzwerk Spielpädagogik,
Akademie Remscheid
KOSTEN
€ 121,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./ Verpl.
ANMELDUNG zum Kurs S 318
Zusage erfolgt, solange Plätze frei sind.
SPIEL | 41
Bespielbare Welt – begreifbare Welt
Der homo ludens im weltweiten Spiel | Internationaler Spielkongress 2014
16.11. – 18.11.2014 (So., 18.00 Uhr – Di., 15.00 Uhr)
Die Rahmenbedingungen für das Spielen
und Lernen in unserer Gesellschaft haben
sich seit der Pisa Studie rapide geändert.
Freies, selbstbestimmtes Spielen und
Entdecken hat in der Öffentlichkeit –
außer bei den Kindern selbst - an Wert
verloren. Es geht inzwischen darum, in
möglichst kurzer Zeit ein Höchstmaß an
Bildung in möglichst optimalen Lernzeiten
zu vermitteln. Die Lernergebnisse werden
dokumentiert und mit Zertiikaten und
testieren Leistungsnachweisen festgehalten. Somit wird nur noch ihnen ein besonderer Wert zugesprochen.
Der Kongress zeigt die Rolle der kulturellen
Bildung mit ihrer Sparte Spiel. Kulturelle
Bildung verhilft Kindern und Jugendlichen
zu einem aufrechten Gang in einer Welt,
die sie mitbestimmen und mitgestalten
und die sich nicht alleine nach Leistungsmaßstäben im internationalen Vergleich
ausrichtet.
Die eingeladenen ExpertInnen aus Wissenschaft, Praxis und Journalismus zeigen,
wie sich kulturelle Bildung in ihrer Eigensinnigkeit und ihrem Entwicklungspotential
zwischen Förderwahn und Bildungsdruck
platzieren kann.
In der Tagung geht es um die Bestandsaufnahme der aktuellen Erkenntnisse aus
der Spielforschung, um die Vorstellung
lebendiger Praxis sowie um Visionen für
eine Zukunft, in der Spiel als elementare
kulturelle Haltung und Lebensäußerung
wahrgenommen und dessen Wert für die
Zukunft erkannt wird.
Der Kongress dient der Standortbestimmung, Vergewisserung und Aufbruch in
die Gestaltung von zukünftigen Spiel und
Lernumwelten. Die Fachtagung bietet
umfassende Bei-Spiele zum Wahrnehmen,
Mitmachen und praxisorientierten Dialog
zwischen Forschung, Theorie und Praxis.
Sie zeigt die aktuelle Debatte um Spiel
und seine Wirkung im nationalen und internationalen Vergleich auf. In Foren und
Werkstätten besteht die Möglichkeit,
Praktiker und Theoretiker miteinander ins
Gespräch zu bringen, damit Wissenschaft
und Praxis gemeinsam die Weiterentwicklung und Neuausrichtung der
spiel(mobil)pädagogischen Arbeit als
zentralen Teil der Bildungsarbeit voranbringen können.
Referenten und Referentinnen
» Ulrich Baer, Herausgeber Fachzeitschrift „gruppe & spiel“, Köln
» Prof. Dr. Baldo Blinkert,
Universität Freiburg
» Prof. Dr. Rainer Buland,
Mozarteum Salzburg
» Harald Hemmerlein,
Fachstelle Spiel, ehemaliger
Redakteur der „Spielbox“, Nürnberg
» Holger Hofmann,
Deutsches Kinderhilfswerk, Berlin
» Ezra Holland, Boston
» Prof. Dr. Susanne Keuchel,
Akademie Remscheid
» Gerhard Knecht, Akademie Remscheid
» Prof. Dr. Bill Michaelis,
Children togehter, San Francisco
» Holger Mügge, Universität Bonn,
Fachbereich Informatik
» Prof. Dr. Franz Josef Röll,
Universität Darmstadt
» Dirk Schellhorn,
Stadt- und Freiraumplaner, Frankfurt
» Prof. Tong, Hebbey Universität, Peking
» Prof. Dr. Wolfgang Zacharias,
Hochschule Merseburg
» u.a.
Eine Fachtagung in Zusammenarbeit mit
dem Bundesverband Kulturarbeit in der
evangelischen Jugend e.V., der Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile e.V.,
dem ABA Fachverband.
LEITUNG
Gerhard Knecht; Horst Pohlmann;
Marietheres Waschk; Uli Geißler,
Diakon, Spiel- und Kulturpädagoge,
Spiele- und Buchautor, Netzwerk Spielpädagogik der Akademie Remscheid
KOSTEN
€ 121,- Kursgeb. + € 112,- Unterk./ Verpl.
INFORMATION
Ausführliches Programm bitte per Mail
anfordern bei Marina Stauch:
[email protected]
Klasse(n)Spiele Bewegung
16.10. – 18.10.2015
Kinderärzte beklagen den Bewegungsmangel junger Menschen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
startet alljährlich neue Kampagnen für mehr
Bewegung und gesunde Ernährung im
Kindesalter. Gerade in den Klassenstufen
1 bis 6 kann im normalen Schulalltag jenseits des Sportunterrichts viel für die Bewegung der Schülerinnen und Schüler
getan werden. Das ist gewiss nicht ganz
einfach in Klassenräumen, in denen die
Schulmöbel, Materialien und Gerätschaften kaum Platz für Bewegungsaktivitäten
lassen. Die Bewegungsspiele tragen nicht
nur zur Kompensation von langem Stillsitzenmüssen bei, sondern fördern die unterschiedlichsten Aspekte der Motorik. Es geht
nicht um einseitige Tobespiele, sondern
um Aktionen, bei denen Kopf und Bauch
und Herz und Hand gefordert sind. Körper
und Geist werden gefördert. Es geht um
Wahrnehmung und sprachliches Verständnis, um Sich-Hineinfühlen und Sensibilität - und das alles mit ungeheuer viel
Spaß und der einen oder anderen körperlichen Herausforderung.
Der Kurs richtet sich an Lehrerinnen und
Lehrer für die Jahrgangsstufen 1 – 6, für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betreuung im Ganztag sowie für Fachkräfte
der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.
Folgende Förderschwerpunkte
sprechen diese Spiele an
» Aulockerung
» Körperwahrnehmung
» Entspannung und Konzentration
» Fitness-Spiele
» Abenteuerspiele
KOSTEN
€ 110,- Kursgeb. + € 102,- Unterk./Verpl.
LEITUNG
Marietheres Waschk
ANMELDUNG zum Kurs-Nr. S 305.
Zusage erfolgt solange Plätze frei sind
88 | AKADEMIE REMSCHEID
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Bitte beachten Sie folgende Geschäftsbedingungen (AGB), die für alle Fortbildungsangebote der Akademie Remscheid gelten
und die Sie mit Ihrer Buchung anerkennen.
ANMELDUNG UND TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten
Sie eine Bestätigung. Bei den mehrteiligen
Fortbildungen gilt eine Anmeldung für alle
Kursabschnitte. Der Vertrag kommt durch
die Zusage der Akademie Remscheid zustande. Mitteilungen über Zusagen, Wartelisten und Absagen erfolgen schriftlich.
Die Auswahl der Teilnehmenden nach
fachlichen Kriterien behalten sich die
KursleiterInnen vor. Im Hinblick auf Inhalt
und Ablauf der einzelnen Kurse und auf
die Mitwirkung von ReferentInnen behält
sich die Akademie Remscheid sachlich
erforderliche und zumutbare Anpassungen vor. Von den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern wird eine normale psychische
und körperliche Belastungsfähigkeit erwartet.
Wird die angestrebte Teilnehmerzahl nicht
erreicht, so sind die erfolgten Anmeldungen
gleichwohl wirksam und verbindlich. Wir
sind in diesem Fall jedoch berechtigt, einen
Kurs kurzfristig abzusagen. Im Falle der
Absage eines Kurses auf Grundlage eines
in diesen AGB vorgesehenen Rücktrittsvorbehaltes werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren unverzüglich zurückerstattet. Darüber hinausgehende
Ansprüche bestehen nicht.
UNTERKUNFT
Die Teilnahme an einem Kurs ohne Unterkunft und Verplegung in der Akademie
ist in der Regel ausgeschlossen. Einzelzimmerwünsche werden berücksichtigt.
Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von
€ 5,- für Einzelzimmer/Dusche/WC von
€ 10,- pro Übernachtung erhoben.
PREISE
Es gelten die für jeden Kurs einzeln ausgewiesenen Preise. Es gilt jeweils der
gesetzliche Umsatzsteuersatz. Für Kursabschnitte, die in die folgenden Kalenderjahre fallen, muss sich die Akademie
Remscheid eine Erhöhung ihrer Gebühren
im Rahmen allgemeiner Preissteigerungen
vorbehalten.
Ab dem dritten Kursbesuch pro Kalenderjahr werden 20% Rabatt auf die Kursgebühr
gewährt. Unterkunft und Verplegung
werden nicht in die Rabatt-Regelung aufgenommen. Es zählt der kalendermäßig
dritte Kurs (Kursphase) im Jahresverlauf,
unabhängig von seiner Dauer und seinem
Preis. Die Rabatt-Regelung gilt nicht bei
Inanspruchnahme öffentlicher Förderung
(Bildungsschecks, Prämiengutschein o.ä.).
Für Diätkost wird ein Zuschlag erhoben.
ZAHLUNGSWEISE
Drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die
TeilnehmerInnen eine Rechnung mit Zahlungstermin. Bei mehrteiligen Fortbildungen werden nur die Gebühren für den jeweils anstehenden Kursabschnitt fällig.
Bei verspäteter Zahlung werden Mahngebühren von den Teilnehmer/innen erhoben.
Teilzahlungsregelungen sind im Zeitrahmen
bis zum Kursabschluss möglich. Für die
Teilzahlungsregelung wird eine einheitliche
Abschlussgebühr in Höhe von € 10,erhoben.
RÜCKTRITTSRECHTE
1. Bei Kursen ohne Auswahlverfahren und
mit sofortiger Zusage ist eine Stornierung
bis zu drei Monaten vor Beginn möglich.
Erhalten Sie die Zusage im Rahmen eines
Zulassungsverfahrens, besteht eine Stornierungsfrist von 7 Tagen ab Datum des
Poststempels.
In beiden Fällen wird bei einer Stornierung
eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 10,–
erhoben.
2. Bei einem späteren Rücktritt bis zu drei
Wochen vor Kursbeginn werden folgende
Ausfallpauschalen erhoben:
bei bis zu dreitägigen Kursen: € 25,–
bei vier- bis fünftägigen Kursen: € 50,–
bei darüber hinausgehender Dauer der
Kurse: € 100,–.
3. Treten Sie kurzfristiger als drei Wochen
vor Kursbeginn zurück, werden die volle
Kursgebühr und eine Ausfallgebühr in Höhe
von 1/3 des Betrages für Unterkunft und
Verplegung in Rechnung gestellt. Ein Rücktritt von Teilleistungen ist nicht möglich.
4. Dem Teilnehmer/der Teilnehmerin steht
der Nachweis offen, dass ein Schaden
überhaupt nicht oder nicht in der bezeichneten Höhe entstanden ist.
5. Ein Rücktritt muss in jedem Fall schriftlich erklärt werden.
6. Bei mehrteiligen Fortbildungen gilt die
Regelung zu den Ziffern 2 und 3 für jeden
Kursabschnitt entsprechend.
7. Bei Fortbildungen, für die ein gesonderter Vertrag abgeschlossen wird, gelten
die dort vereinbarten Regeln.
DATENSCHUTZ
Die Verwaltung der Kurse wird über elektronische Datenverarbeitung abgewickelt.
Die von der Akademie Remscheid erfassten Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz. Damit Sie gegebenenfalls die Anreise gemeinsam
organisieren können, werden die Anschriften der zum gleichen Kurs Anreisenden untereinander mitgeteilt.
KORRESPONDENZ
Die Akademie Remscheid führt ihre Korrespondenz zunehmend per E-Mail. Die
von Ihnen auf dem Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse wird daher als
verbindlich behandelt.
HAFTUNG
Die Akademie Remscheid übernimmt keine
Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, außer im Falle von
fahrlässigen oder vorsätzlichen Plichtverletzungen der Akademie Remscheid.
NUTZUNGSVORBEHALT
Die Akademie Remscheid erhält das Nutzungsrecht an Gegenständen und Arbeitsergebnissen, die in den Kursen als Gruppenarbeiten und mit den Materialien der
Akademie erstellt worden sind.
AN- UND ABREISE
Die An- und Abreise erfolgt auf eigene
Kosten und eigenes Risiko der TeilnehmerInnen. Die Akademie Remscheid bietet
zu den häuigsten An- und Abreisezeiten
einen kostenlosen Shuttle-Dienst zum
Bahnhof Remscheid-Güldenwerth an.
Ein Anspruch darauf besteht nicht.
GERICHTSORT
Der Gerichtsort ist Remscheid.
BANKVERBINDUNGEN
Stadtsparkasse Remscheid
IBAN: DE79 3405 0000 0000 0005 39
BIC/Swift: WELADEDRXXX
Postbank Köln
IBAN: DE50 3701 0050 0177 0375 08
BIC/Swift: PBNKDEFFXX
TELEFON, TELEFAX, E-MAIL, INTERNET
Telefon (02191) 794-0
Telefax (02191) 794-205
E-Mail: [email protected]
Internet: www.akademieremscheid.de
AKADEMIE REMSCHEID | 89
ANMELDUNG
Sie können uns diese Seite faxen (02191) 794-205
oder per Post an:
Eingangsstempel der Akademie
Akademie Remscheid
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Kursnummer (bitte unbedingt angeben)
Ich melde mich hiermit bei der Akademie Remscheid
(ARS) verbindlich für den o.g. Kurs an.
Bitte in Druckschrift ausfüllen.
Frau
Herr
Rechnung an
Teilnehmer
Arbeitgeber (bitte Adresse angeben):
Name des Arbeitgebers
Name
Straße
Vorname
PLZ
Geburtsdatum
Straße
PLZ
Nr.
Ort
Nr.
Ort
Gewünschte Unterkunft
Einzelzimmer (+ € 5,- pro Nacht)
Einzelzimmer mit Dusche/WC (+ € 10,- pro Nacht)
Doppelzimmer
keine Unterkunft
(Bitte für 1) - 3) ggf. Beiblatt verwenden.)
1) Mich interessiert der Kurs, weil ...
Telefon (privat)
2) Dieser Kurs soll als Baustein für folgende langfristige
Fortbildung besucht werden:
Telefon (dienstlich)
E-Mail
3) Bitte nach Möglichkeit ausfüllen
Vorkenntnisse, Ausbildung, Studium, Intrumentalunterricht
Ich bin damit einverstanden, Kursinformationen der Akademie
Remscheid unter dieser E-Mail-Adresse zu erhalten.
Bundesland
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Den Abschnitt zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen,
insbesondere auch in Bezug auf meine Widerspruchsrechte.
Ausgeübter Beruf
Datum
Ausbildung, Fach- oder Hochschulabschluss
Tätigkeit in der Kinder- und Jugendförderung
hauptberulich
nebenberulich
ehrenamtlich
Unterschrift
Widerspruchsrechte (bitte ankreuzen, falls gewünscht):
Ich widerspreche der Nutzung meiner personenbezogenen
Daten zum Zwecke:
der Information über neue Kursangebote
der Akademie Remscheid
der Weitergabe an zum gleichen Kurs Anreisende.
Art der Arbeitsstätte
(z.B. Jugendzentrum, Beratungsstelle, Musikschule, Bibliothek)
Datum
Unterschrift