Hochschule Düsseldorf

hsd
Benutzerhandbuch — Corporate Design
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
inhalts
verzeichnis
1
HSD Marken
1.1
Übersicht der Fachbereichsmarken
1.2
Größenverhältnisse der Marken
1.3 Marke PBSA
1.4 Externe Logos
1.5 Anordnung von Beischrift und Dachmarke
1.6 Anordnung von Beischrift, Dachmarke und
Fachbereichsmarke
10
2Schriften
2.1
HSD Sans
2.2Hausschriften
2.3
Installation von Schriften
11
12
13
3HSD-Farben
14
4Visitenkarten
4.1Visitenkarten-Generator
4.2 Anleitung
18
19
5Gestaltungsvorlagen
5.1Briefbogen
5.2Plakate
5.3Aushäge
5.4Dokumentation
5.5
Beispiele Typografie
5.6
Schreibregeln Überschriften
20
22
23
24
26
28
6Präsentationsvorlagen
6.1
Power Point
6.1
Infografiken
6.2Tabellen
30
31
32
7
33
E-Mail Signatur
3
4
5
7
8
9
2
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
HSD Marken
Die Markenarchitektur der Hochschule
Düsseldorf definiert sich durch zwei
Sorten von Marken – die Dachmarke
HSD und die Fachbereichsmarken.
Auf allen Kommunikationsmedien
der Hochschule ist die Dachmarke
deutlich und in der Hierarchie führend
positioniert. Die Fachbereichsmarken
finden ihre Verwendung bei allen Medien der betreffenden Fachbereiche,
jedoch immer in Kombination mit der
Dachmarke.
Die Institute und Zentralen Einrichtungen tragen keine eigenständigen
Marken, sondern werden aus dem Zeichensatz der HSD Sans geschrieben.
Abkürzungen wie BIB, ZWEK, CIT
sind erlaubt.
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
HSD
Dachmarke
Fachbereich Maschinenbau- und Verfahrenstechnik
Faculty of Mechanical and Process Engineering

Fachbereichsmarke
Hochschulbibliothek
University Library
bib
Zentrale Einrichtung,
zusammengestellt aus dem Zeichensatz der HSD Sans
3
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Übersicht der
Fachbereichsmarken
Hier sind die korrekten
Fachbereichsbezeichnungen in den
Beischriften angegeben.
Bitte beachten: Das HSD-Logo sollte
soweit es möglich ist immer in Rot
erscheinen.
Allen anderen Logos oder Beischriften werden in Schwarz abgebildet.
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
HSD
Peter Behrens School of Arts
Fachbereich Architektur
Faculty of Architecture
A
Fachbereich Elektround Informationstechnik
Faculty of Electrical
and Information Technology

Fachbereich Sozial- und
Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences
and Cultural Studies

Peter Behrens School of Arts
Fachbereich Design
Faculty of Design
D
Fachbereich Maschinenbau
und Verfahrenstechnik
Faculty of Mechanical
and Process Engineering

Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Faculty of Business Studies

Fachbereich Medien
Faculty of Media

4
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
5
Größenverhältnisse
der marken
Als Richtwert für die Größe der Marke
auf dem Format DIN A4 kann folgendes verwendet werden:
Versionen 3 und 4 werden eingesetzt
wenn die ersten zwei aus Platzgründen nicht benutzt werden können.
Beischrift: 8/9,6 pt
Marke: 60/60 pt
Alle vier Version sind gleichberechtigt
einsetzbar.
Siehe Versionen1 und 2
Version 1
Beischrift: oben
8/9,6 pt
Marke: unten
60/60 pt
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Elektro- und Informationstechnik
Faculty of Electrical and Information Technology
HSD 
Zweizeilig
Version 2
Beischrift: unten
8/9,6 pt
Marke: oben
60/60 pt
HSD 
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Elektro- und Informationstechnik
Faculty of Electrical and Information Technology
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Elektround Informationstechnik
Faculty of Electrical
and Information Technology
Zweizeilig
Version 3
Beischrift: oben stehend
10/12 pt
Marke: unten
60/60 pt
Schmale Spalte, bis zu vierzeilig
Version 4
Marke: oben
60/60 pt
Beischrift: unten hängend
10/12 pt
Schmale Spalte, bis zu vierzeilig
HSD 
HSD 
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Elektround Informationstechnik
Faculty of Electrical
and Information Technology
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Farbe
In Kombination mit der Dachmarke
gibt es folgende Farbmöglichkeiten:
· HSD schwarz + FB schwarz (a)
· HSD rot + FB schwarz (b, c, d)
· HSD weiß + FB weiß (e)
Bitte beachten: Die Dateien mit
PANTONE und CMYK-Werten
werden für den Druck, mit RGBWerten für den Web benutzt.
Dateien
Die Marken sind als Kombination aus
Dachmarke und Fachbereichsmarke in
vier verschiedenen Verhältnissen
und Positionierungen abgespeichert,
HSD_Marke_v1_ …
zusätzlich in allen möglichen
Farbkombinationen
und Farbsystemen
… HSD-rot_MV-schw_ …
6
sowie in den Dateiformaten.
eps, jpg, png.
… CMYK.jpg
Die Fachbereichsmarken sind in den
jeweiligen Fachbereichsschriften als
Glyphe vorhanden. Sie sind durch
den Unicode 0xe001 definiert. In HTML
sind sie über &#xe001 anwählbar.
In Textverarbeitungsprogrammen
können sie über die Zeichenpalette
eingesetzt werden.
In jeder Fachbereichsschrift ist auch
das Akronym HSD (in der HSD Sans)
auf einer Glyphe hinterlegt.
Anmerkung
Es wird zu Gunsten einer eindeutigen
und starken Markenarchitektur keine
Visualisierung der Verwaltungsstruktur der Hochschule mehr geben.
Folglich gibt es auch kein extra Logo
für das Präsidium, die Vizepräsidenten oder die jeweiligen Dekanate.
Wenn diese Personen/Einrichtungen
z.B. mittels eines Briefes kommunizieren, wird dies über die Marginalspalte
oder eine weitere Beischrift gelöst.
Mit der HSD Sans darf in der HSDLogozeile alles Mögliche geschrieben
werden, dies gilt dann aber als Text
und nicht als Marke und bedarf
daher keiner Abkürzung.
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
7
Marke PBSA
Eine Besonderheit stellt das Akronym
PBSA (Peter Behrens School of Arts)
dar. PBSA soll – unter Beibehaltung
der Eigenständigkeit beider Fachbereiche – als gemeinsame Marke der
Fachbereiche Architektur (A) und
Design (D) etabliert werden.
Die Marke PBSA wird immer zusammen mit der Dachmarke HSD verwendet, nur dann steht sie im Kontext. Sie
steht niemals alleine. Sie steht immer
an zweiter Position, d.h. nach/unter
der Dachmarke.
Die Kürzel A und D werden auf der
Website und in Fällen, bei denen
es eine klare Zuordnung zu einem
Fachbereich braucht, verwendet.
Ansonsten finden sie keine Anwendung, auch nicht auf dem Briefpapier,
hier wird die Beischrift zur deutlichen
Kennzeichnung des Fachbereichs/
des Dekanats in einer dritten Zeile
„Fachbereich Architektur“, respektive
„Design“ hinzugefügt.
Die Marke PBSA wird immer von der
Beischrift „Peter Behrens School
of Arts“ begleitet.
Sie kann durch die Fachbereichsnamen ergänzt werden, wobei sich
folgende Möglichkeiten ergeben. Aufgrund der Länge und der internationalen Ausrichtung wird der englischen
Bezeichnung der Vortritt gegeben.
Dateien
Es wurden sowohl PBSA-Logos als
auch einzelne Logos für die Fachbereiche erstellt.
Peter Behrens School of Arts
Fachbereiche Architektur und Design
Faculties of Architecture and Design
Die Marke PBSA ist in den Schriften
der Fachbereiche Architektur und
Design als Glyphe vorhanden. Sie ist
durch den Unicode 0xe001 definiert.
In HTML ist sie über &#xe001 anwählbar. In Textverarbeitungsprogrammen
kann sie über die Zeichenpalette
eingesetzt werden.
Peter Behrens School of Arts
Faculties of Architecture and Design
Die Kürzel A und D sind aus dem
Alphabet zu wählen.
PBSA kann aber auch mit nur einen
Fachbereich ergänzt werden. Dann
wird in einer inhaltlichen Gruppe mit
Arial Bold und Arial Regular die Zweisprachigkeit gegliedert.
Peter Behrens School of Arts
Fachbereich Architektur
Faculty of Architecture
Peter Behrens School of Arts
Faculty of Architecture
Peter Behrens School of Arts
Fachbereich Architektur
Peter Behrens School of Arts
Fachbereich Design
Faculty of Design
Peter Behrens School of Arts
Faculty of Design
Peter Behrens School of Arts
Fachbereich Design
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
externe logos
Externe Logos z.B. von Partnern/
Sponsoren werden mittels zweier
senkrechter Balken (das I der HSD
Sans) ins Erscheinungsbild integriert.
Wenn möglich werden die anderen
Logos schwarz-weiß abgebildet.
8
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Anordnung von
Beischrift und
Dachmarke
Die Dachmarke steht immer an
allererster Markenposition, dies muss
nicht zwingend links oben auf dem
Format sein. Sie kann sich z.B. auch
am unteren Rand orientieren.
Für die Anordnung des Akronyms
und der Beischrift gibt es also mindestens folgende Optionen:
9
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Anordnung von
Beischrift, Dachmarke und Fachbereichsmarke
Die Dachmarke steht immer an allererster Markenposition, gefolgt von der
Fachbereichsmarke. Dies muss nicht
zwingend links oben auf dem Format
sein. Sie kann sich z.B. auch am
unteren Rand orientieren. Die Fachbereichsmarke kann rechts neben oder
unter der Dachmarke platziert werden.
Für die Anordnung der Dachmarke,
Fachbereichsmarke und ihren
Beischriften gibt es also mindestens
folgende Optionen:
10
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
11
HSD Sans
Für die Hochschule Düsseldorf wurde
eine eigene Schrift die HSD Sans
gestaltet. Die Konstruktion der Schrift
folgt einem modularem Prinzip. Die
Basisformen (Gerade, liegende Gerade, Schräge, kleiner und großer Kreis)
wurden in gleichgroße Elemente zerlegt. Mit diesen lassen sich unendlich
viele Formen sowie ein komplettes
Alphabet bauen.
Die HSD Sans ist eine reine Display-Schrift, d.h. sie eignet sich nur
für große Anwendungen und nicht für
Fließtexte. Sie kann hervorragend für
Überschriften und zur Auszeichnung
verwendet werden. Durch ihren starken Wiedererkennungswert, vor allem
durch charakteristische Buchstaben
wie das S, wird die Marke Hochschule
Düsseldorf, sobald Text damit
geschrieben wird, gestärkt.
HSD Sans Regular
Diese ist für alle allgemeinen
Mitteilungen der Hochschule
einzusetzen.
HSD Sans für Fachbereiche
Für die Fachbereiche wiederum wurden eigene Schriftschnitte entwickelt.
Diese haben dieselbe Grundkonstruktion, jedoch sind die einzelnen
Module mit unterschiedlichen Objekten bestückt, somit ergibt sich ein
jeweils anderer Charakter pro Fachbereichsschrift.
Das Alphabet besteht allein aus Großbuchstaben. Die Tastaturbelegung
für Großbuchstaben und Kleinbuchstaben ist identisch, darum kann
normal geschrieben werden und es
muss nicht auf Versalsatz umgestellt
werden.
Schrift einbetten
Es ist sinnvoll, die Schrift in ein
offenes Dokument einzubetten (z.B
ein Word-Dokument, dass extern
verschickt wird), damit andere Nutzer
diese ebenfalls sehen und editieren
können.
Microsoft Office Word 2003: Klicken Sie
im Menü Extras auf Optionen. Klicken
Sie auf die Registerkarte Speichern.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
TrueType-Schriftarten einbetten.
Microsoft Office Word 2007: Klicken Sie
auf die Microsoft Office-Schaltfläche.
Klicken Sie auf Word-Optionen.
Klicken Sie auf der Registerkarte
Speichern das Kontrollkästchen
Schriftarten in Datei einbetten.
abcdefg
hijklmno
pqrstuv
wxyz1234
567890;!?
•
│ ─╱╲○⚪
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
hausschriften
Als Hausschriften für Fließtexte sind
zwei Systemschriften vorgesehen:
Arial und Times New Roman.
Diese sind standardmäßig auf allen
Systemen verfügbar und gewährleisten dadurch eine Konsistenz.
Für die meisten Anwendungen wird
Arial Bold verwendet. Wenn Times
New Roman und Arial in einem Medium verwendet werden, was durchaus
erwünscht ist, ist darauf zu achten,
dass bei Lesegrößen Times New Roman immer 1pt größer als Arial
gesetzt wird. Der Zeilenabstand der
Arial kann beibehalten werden.
Arial
Schriftgröße Lesetext Brief: 10/12 pt
Schriftgröße Lesetext Web: 13/15 pt
Satz linksbündig
Auszeichnungen:
Regular, Bold, Unterstrichen,
Kursiv, Versalien, keine Farbe
Design-Tipp
Auch längere Texte können in Arial
bold geschrieben werden, das sieht
gut aus und geht einher mit der
Prägnanz des Corporate Designs.
Times New Roman
Schriftgröße Lesetext Brief: 11/12 pt
Schriftgröße Lesetext Web: 13/15 pt
Satz linksbündig
zentriert (bei Hervorhebungen)
Auszeichnungen:
Regular, Bold, Unterstrichen,
Kursiv, Versalien, keine Farbe
Design-Tipp
Zentrierter Satz, stellvertretend für
klassische Typografie, kann wissenschaftliche Abhandlungen abwechslungsreich auszeichnen. In Maßen
zu verwenden, nicht für lange Texte
geeignet.
Arial Regular
AaBbCcDdEeFfGgHh
IiJjKkLlMmNnOoPp
QqRrSsTtUuVvWwXx
YyZz1234567890!?
AaBbCcDdEeFfGgHh
IiJjKkLlMmNnOoPp
QqRrSsTtUuVvWwXx
YyZz1234567890!?
Arial Regular
AaBbCcDdEeFfGgHh
IiJjKkLlMmNnOoPp
QqRrSsTtUuVvWwXx
YyZz1234567890!?
AaBbCcDdEeFfGgHh
IiJjKkLlMmNnOoPp
QqRrSsTtUuVvWwXx
YyZz1234567890!?
Times New Roman Regular
AaBbCcDdEeFfGgHh
IiJjKkLlMmNnOoPp
QqRrSsTtUuVvWwXx
YyZz1234567890!?
AaBbCcDdEeFfGgHh
IiJjKkLlMmNnOoPp
QqRrSsTtUuVvWwXx
YyZz1234567890!?
Times New Roman Bold
AaBbCcDdEeFfGgHh
IiJjKkLlMmNnOoPp
QqRrSsTtUuVvWwXx
YyZz1234567890!?
AaBbCcDdEeFfGgHh
IiJjKkLlMmNnOoPp
QqRrSsTtUuVvWwXx
YyZz1234567890!?
12
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
13
installation von
Schriftarten
Die Installation von Schriftarten
ist je nach dem Betriebssystemen
unterschiedlich. Gemeinsam haben
alle, dass zunächst die Datei mit der
Schriftart von der Seite heruntergeladen werden muss. Sie erhalten dann
an ihrem Speicherort eine ZIP-Datei,
die sie mit einem Doppelklick entpacken können. In dem entpackten
Ordner befinden sich
*.ttf-Dateien. Sie enthalten die Schriftarten und müssen ins Betriebssystem
integriert werden um sie zum Beispiel
in Word verwenden zu können.
Schriften unter Windows 7 hinzufügen
– Speichern Sie die ZIP-Datei, in der
die Schriften zusammengefasst
worden sind, auf Ihrem Computer.
Am besten eignet sich dafür der
Desktop.
– Nachdem Sie die ZIP-Datei entpackt
haben, finden Sie einen neuen Ordner mit der Bezeichnung „HSD Sans
1.0“. In diesem Ordner finden Sie die
Schriftartdateien vor.
–M
arkieren Sie die insgesamt acht
Schriftartdateien und klicken auf
die markierten Dateien mit der rechten Maustaste.
–K
licken Sie im Kontextmenü auf
„Installieren“. Die ausgewählten
Schriftarten werden nun installiert
und stehen Ihnen im Anschluss in
allen Programmen zur Verfügung
(siehe Abb).
Gehen sie dann je nach Betriebssystem unterschiedlich vor, um eine
Schrift zu installieren:
Schriften unter Mac hinzufügen
– Öffnen Sie den Ordner und suchen
Sie die *.ttf-Datei. Es ist die, die mit
einem Schriftarten-Symbol gekennzeichnet ist.
–D
oppelklicken auf die Datei. Ein
Vorschaufenster öffnet sich.
–K
licken Sie auf Installieren.
–D
ie Datei ist anschließend in allen
Programmen vorhanden und kann
dort benutzt werden.
Dateien:
Schriften HSD Sans Architektur
Design
Elektro
Maschinenbau
Medien
Regular
SoKult
Wirtschaft
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
14
HSd Farben
Hausfarbe
Die Hausfarbe für die Verwaltung und
alle übergeordneten Hochschulangelegenheiten ist Rot.
Farben für Fachbereichsgruppen
Zusätzlich sind drei weitere Farben
festgelegt, welche die Fachbereiche
thematisch gruppieren:
Gestaltung – Gelb
Technik – Blau
Geisteswissenschaften – Grün.
Rot
Die Farbe ist je nach Produktionsmethode mit folgenden Werten
genormt:
PANTONE 185
CMYK 0 100 80 0
RGB 230 0 40 (#e60028)
Farbe in den Printmedien
Farbe als Stilmittel übernimmt in den
Printmedien eine unterstützende Rolle
ein, denn die Unterscheidung
zwischen den Fachbereichen wird
bereits deutlich durch die unterschiedlichen Fachbereichsschnitte
garantiert. Es gibt also keine Notwendigkeit, die Fachbereiche zusätzlich
mit Farbe zu unterscheiden.
Als Schmuckfarben jedoch dürfen
die drei Farben eingesetzt werden.
Keine extra Farbe pro Fachbereich
In den Printmedien gibt es keine einzelne Farbe pro Fachbereich, da dies
das Konzept der Fachbereichsschnitte
schwächt. Zudem kann hier wegen der
verschiedenen Produktionsmethoden
kein genormter Farbton garantiert
werden, somit würden die Farbabstufungen mehr Verwirrung als Eindeutigkeit stiften.
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Gelb
Gelb fasst die gestalterischen
Fachbereiche zusammen:
· Architektur
· Design
Gelb wird nie an erster Stelle verwendet um einen Fachbereich zu kennzeichnen, die Fachbereichsschrift
ist immer dominant, die Farbe kann
zusätzlich als Auszeichnung verwendet werden. Es gibt nur einen Gelbton,
es gibt keine Varianten für die einzelnen Fachbereiche. Es sind keine
Abstufungen/ Rasterwerte von gelb
vorgesehen.
Auf eine gelbe Hintergrundfläche
dürfen Texte in der Farbe schwarz
gesetzt werden.
Die Farbe gelb eignet sich nicht als
Textfarbe.
PANTONE 101
CMYK 0 0 90 0
RGB 255 235 0 (#ffeb00)
Die Farbe ist je nach Produktionsmethode mit folgenden Werten
genormt:
15
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Blau
Blau fasst die technischen
Fachbereiche zusammen:
· Elektro- und Informationstechnik
· Maschinenbau und Verfahrenstechnik
· Medien
Blau wird nie an erster Stelle verwendet um einen Fachbereich zu kenn-
zeichnen, die Fachbereichsschrift ist
immer dominant, die Farbe kann zusätzlich als Auszeichnung verwendet
werden. Es gibt nur einen Blauton, es
gibt keine Varianten für die einzelnen
Fachbereiche. Es sind keine Abstufungen/Rasterwerte von blau vorgesehen.
Es ist nicht vorgesehen in dieser Farbe Texte zu schreiben, eine Ausnahme
stellen Auszeichnungstexte dar.
16
Dieser Farbton ist zu dunkel um ihn
als Hintergrundfläche zu verwenden.
Die Farbe ist je nach Produktionsmethode mit folgenden Werten
genormt:
PANTONE 638
CMYK 85 0 10 0
RGB 0 175 215 (#00afd7)
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Grün
Grün fasst die geisteswissenschaftlichen Fachbereiche zusammen:
· Sozial- und Kulturwissenschaften
· Wirtschaftswissenschaften
Grün wird nie an erster Stelle verwendet um einen Fachbereich zu kenn-
zeichnen, die Fachbereichsschrift ist
immer dominant, die Farbe kann zusätzlich als Auszeichnung verwendet
werden. Es gibt nur einen Grünton, es
gibt keine Varianten für die einzelnen
Fachbereiche. Es sind keine Abstufungen/ Rasterwerte von rot vorgesehen.
Es ist nicht vorgesehen in dieser Farbe Texte zu schreiben, eine Ausnahme
stellen Auszeichnungstexte dar.
17
Dieser Farbton ist zu dunkel um ihn
als Hintergrundfläche zu verwenden.
Die Farbe ist je nach Produktionsmethode mit folgenden Werten
genormt:
PANTONE 360
CMYK 60 0 95 0
RGB 100 180 50 (#64b432)
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
visitenkarten
generator
Visitenkarten gehören zu den Medien,
die das neue Corporate Design am
stärksten nach außen transportieren.
Der professionelle Gesamteindruck
ist von einem einheitlichen Erscheinungsbild abhängig.
Der Visitenkarten-Generator bietet
allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine komfortable und einfache
Möglichkeit, die eigene Visitenkarte
zu erstellen. Die mit dem Generator
erzeugten Karten sind druckfertig und
entsprechen dem Corporate Design.
18
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
19
anleitung
visitenkarten
generator
Füllen Sie nach dem Öffnen die
markierten Felder aus, die für Sie
relevant sind. Bei den meisten Feldern
erscheint automatisch ein graues
Kästchen, in dem Sie konkrete Hilfestellung zu dem aktiven Feld erhalten.
Haben Sie bitte immer im Hinterkopf,
dass eine Visitenkarte nur einen
begrenzten Raum für Informationen
bietet. Besonders wenn Sie mehr als
eine Funktion an der HSD wahrnehmen oder in verschiedenen Organisationseinheiten tätig sind, sollten
Sie zwei oder mehr Visitenkarten
erstellen, die professionell wirken und
Ihre Informationen prägnant und klar
transportieren.
Nachdem Sie alle Angaben gemacht
haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abschluss“. Es öffnet sich ein
abschließendes Hinweistextfeld, das
Sie durch die letzten Schritte der Visitenkartenerstellung leitet.
Im Bereich „Visitenkartenvorschau“
sehen Sie links die Vorderseite, rechts
die Rückseite Ihrer Visitenkarte. Nachdem Sie alle Angaben gemacht haben,
sollten Sie in der rechten Seite der
Visitenkartenvorschau überprüfen, ob
alle Eintragungen korrekt wiedergegeben werden. Außerdem haben Sie die
Möglichkeit, „kosmetische“ Korrekturen vorzunehmen, wie etwa unschöne
Worttrennungen zu beseitigen.
Achten Sie auf die Textmenge! Zu viel
Text wird nicht korrekt angezeigt und
macht die Visitenkarte unbrauchbar.
Wenn Sie mit dem Ergebnis in der Vorschau zufrieden sind, klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Per
E-Mail senden“. Es öffnet sich eine
E-Mail, an die automatisch die fertige
Visitenkartenvorlage angehängt wird.
Als Empfänger wird standardmäßig
das Team der Druckerei des Fachbereichs Design eingetragen. Geben
Sie in der E-Mail bitte unbedingt an,
wieviele Exemplare Sie von der Visitenkarte bestellen möchten.
Achtung: Bitte haben Sie Verständnis
dafür, dass eingehende Visitenkarten
keiner zentralen Qualitätskontrolle unterzogen werden können. Für
die inhaltliche und orthographische
Richtigkeit Ihrer Angaben kann
niemand anderes die Verantwortung
übernehmen. Aus diesem Grund ist es
wichtig, dass Sie ggf. mit Ihrer/Ihrem
Vorgesetzten sprechen, bevor Sie eine
Visitenkarte in Auftrag geben. In der
E-Mail an die Druckerei ist außerdem
die/der Vorgesetzte immer als Empfänger in CC zu setzen. Im Übrigen
gehen wir davon aus, dass innerhalb
von Organisationseinheiten eigene
Absprachen und Abläufe getroffen
werden.
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
20
briefbogen
Es bestehen zwei verschiedene
Grundlayouts für Briefe, die beide im
Umlauf sein sollen.
Die in den Briefbögen eingesetzten
Blindtexte erhalten die festgelegte
Formatierung. An diese sollte man
sich halten. Die rechte Marginalspalte
ist in der Formatierung und Breite
bereits vordefiniert und darf nicht
verändert werden.
Anmerkung
Es wird zu Gunsten einer eindeutigen
und starken Markenarchitektur keine
Visualisierung der Verwaltungsstruktur der Hochschule mehr geben.
Folglich gibt es auch kein extra Logo
für das Präsidium, die Vizepräsidenten oder die jeweiligen Dekanate.
Wenn diese Personen/Einrichtungen
z.B. mittels eines Briefes kommunizieren, wird dies über die Marginalspalte
oder eine weitere Beischrift gelöst.
Mit der HSD Sans darf in der HSDLogozeile alles Mögliche geschrieben
werden, dies gilt dann aber als Text
und nicht als Marke und bedarf
daher keiner Abkürzung.
Schrift
Fließtext: Arial 10pt, regular
Schrift Marginalspalte:
Arial 8pt, fett
Adressfeld: Absender: Arial,
7pt, regular
Adressfeld: Empfänger: Arial,
10pt regular
Absatz Fließtext: Zeilenabstand:
Genau 12pt
Version 1:
Dies ist der Standard-Briefbogen, der
für alle Anlässe verwendet werden
kann. Links oben befindet sich die
Dachmarke in rot, rechts daneben die
Fachbereichsmarke in schwarz.
Dateien:
Vorformatierte Word-Dateien (.docx)
für alle Fachbereiche, Institute,
Zentrale Einrichtungen und
Verwaltung.
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Version 2
Dieser Briefbogen mit den größeren
Marken dient eher werblichen Zwecken, also weniger streng formalen
Angelegenheiten. Die Dachmarke
steht links oben, die Fachbereichsmarke ggf. links unten in gleicher
Größe. Die Beischriften stehen in der
Marginalspalte an oberster Stelle.
Dateien:
Vorformatierte Word-Dateien (.docx)
für alle Fachbereiche und Institute.
21
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Plakate
Die Bandbreite der möglichen Plakatentwürfe ist nahezu unendlich. Alles
ist im Rahmen der beschriebenen
Spielregeln möglich!
Anleitung
– Das Standard-Layout gliedert sich in
vier Spalten. Diese kleinste Einheit
kann mit dem Marginaltext befüllt
werden. Dabei muss nicht jede
Spalte befüllt werden.
der Orthografie umbrochen werden.
Auf Trennstriche soll hier sogar
verzichtet werden. Dieser prägnante
Umgang mit Text wird allein auf der
obersten Ebene gehandhabt, in den
kleineren Texthierarchien kann der
vollständige Inhalt, wenn notwendig,
wiederholt werden.
– Das HSD-Logo steht immer an erster
Stelle, ev. gefolgt von einer Fachbereichsmarke und/oder anderen
Marken. Also links/rechts oder oben/
unten. Das HSD-Logo muss dabei
aber nicht zwingend oben links auf
dem Plakat stehen.
– Eine plakative Wirkung geht vor,
d.h. prägnante Inhalte sollen hervorgehoben werden. Das kann ein
einzelnes Wort sein, oder mehrere
kurze, unzusammenhängende
Worte. Ein solches Schlagwort
muss nicht nach strengen Regeln
Die Standard-Templates sind für
Plakate in drei Größen angelegt:
HSD_Plakat_A0.indd
HSD_Plakat_A1.indd
HSD_Plakat_A2.indd
HSD_Plakate Beispiele.pdf
22
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
23
Aushänge
HSD
allgemein
PBSA
PBSA













Um an Pinnwänden eine bessere
Orientierung über die vielfältigen
Angebote zu bieten, gibt es acht
verschiedene Layouts, die mit
verschiedenen Inhalten bedruckt
werden können.
Das Grundlayout ist vierspaltig, es
können Texte, Bilder, Logos und
Headlines hinzugefügt werden. Die
Größe der Headline ist immer von der
längsten Zeile abhängig.
Die Standard-Templates sind für
Aushänge in zwei Größen angelegt:
HSD_Aushänge_DIN_A3.indd
HSD_Aushänge_DIN_A4.indd
HSD_Aushänge_Beispiele.pdf
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
dokumentation
In einer Hochschule besteht viel Publikationsbedarf. Diese Vorlage kann für
Anträge, wissenschaftliche Arbeiten,
Protokolle etc. dienen.
Datei
Vorformatierte Word-Dateien (.docx)
für alle Fachbereiche und Verwaltung.
24
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
dokumentation
25
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
beispiele
typografie
Es soll nach dem „Prinzip der einheitlichen Schriftgrößen“ gestaltet
werden, d.h. es sollen sich möglichst
viele Parameter wiederholen.
Hier wird in der Schriftgröße der
Beischrift auch anderer Marginalspaltentext geschrieben, in der
Schriftgröße des Akronyms wird der
Titel geschrieben.
Dieses Gleichmaß erzeugt Ruhe und
Übersichtlichkeit, um etwas deutlich
hervorzuheben, kann mit großen Kontrasten gearbeitet werden. Ein kurzes
Schlagwort, welches neugierig macht,
kann hier also durchaus in 250pt
dazugestellt werden.
26
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
beispiele
typografie
Die Displayschrift HSD Sans wirkt
richtig, wenn sie kompakt gesetzt
wird. Es bietet sich daher an, sie kompress zu setzen, d.h. bei einer Schriftgröße von 60pt auch einen Zeilenabstand von 60pt zu verwenden. Den
Zeilenabstand kann man in jedem
Layout- als auch in Textverarbeitungsprogramm justieren.
Der automatische Zeilenabstand von
meist 120% ist hier viel zu weit, dann
wirken die Worte lose und unzusammenhängend.
27
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
28
Schreibregeln
Überschriften
Kurze Wörter
Die Schrift HSD Sans ist eine Displayschrift, d.h. sie eignet sich besser für
kurze, prägnante Wörter als für lange
Texte. Hierauf ist beim Aufbereiten der
Information zu achten. Titel sollten
lieber kurz auf das Wesentliche
fokussieren und in ihrer Langform an
untergeordneter Stelle ggf. wiederholt
und ergänzt werden.
Trennungen
Auf dieser plakativen Ebene darf frei
mit dem Text umgegangen werden,
auf orthographisch korrekte Umbrüche
ist zu Gunsten einer ansprechenden
und spannenden Gestaltung nicht
unbedingt zu achten. D.h. es muss
nicht nach Silben getrennt werden,
Trennstriche dürfen vernachlässigt
werden. Diese würden in der Größe
auch eher als störend empfunden
werden. Wohl ist darauf zu achten,
dass sich das Wort gut erschließen
lässt. Wenn möglich, ist dabei auf eine
schöne Flatterkante zu achten.
Hervorhebung
Wenn für einen Fachbereich publiziert
wird, muss nicht unbedingt der ganze
Display-Text in der jeweiligen Fachbereichsschrift geschrieben werden.
HSD Sans Regular und die Fachbereichsschriften dürfen durchaus
gemischt werden, daduch kann man
einfach Akzente setzen.
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Schreibregeln
Überschriften
Größen
Die HSD Sans sollte eine gewisse
Schriftgröße nicht unterschreiten, da
sie für zu kleine Anwendungen nicht
mehr geeignet ist.
Als Richtwert für den kleinsten Text in
HSD Sans Regular kann 20pt angenommen werden.
Die Fachbereichsschriften sollten
nicht kleiner als 40pt eingesetzt
werden. Hier kann kombiniert und
strukturiert werden: Die Headline in
der Fachbereichsschrift und zusätzliche, kleinere Information in der
HSD Sans Regular.
Die Kür
Die HSD Sans darf gestürzt, Buchstabe unter Buchstabe, in verschiedenen Größen pro Buchstabe oder in
gedrehten Einzelbuchstaben geschrieben werden, sofern die Aussage noch
begriffen wird. Da daraus schnell
mehr Illustration als lesbarer Text
wird, muss an anderer Stelle der Text
konventionell von links nach rechts
in Arial oder HSD Sans wiederholt
gesetzt werden. Auch Sperren ist
erlaubt, jedoch sollte dies eher als
Auszeichnung genutzt werden. Nichts
ist verboten. Nur von Effekten (z.B.
Schatten, 3D-Effekte) ist Abstand zu
nehmen.
29
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Präsentationsvorlagen
Wir stellen Ihnen eine Vorlage zur
Verfügung, die Sie für die Erstellung
eigener Präsentationen nutzen
können.
Effekte sind zu vermeiden. Als Farbe
ist nur schwarz und rot zu verwenden.
Am Ende kann mit einer einfachen
Animation abgeschlossen werden.
Datei:
HSD_Presentation_Vorlage_4x3.pptx
HSD_Presentation_Vorlage_16x9.pptx
30
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
31
Infografiken
Es ist eine klare und eindeutige Darstellungsform zu wählen, Kreis- und
Balken-/Stabdiagramme bieten sich
gut an. Es ist auf eine „luftige“ Gestaltung zu achten. Die Grafik darf Raum
einnehmen und die Beschriftung
muss nicht allzu dicht daran sitzen.
Eine Legende muss zwingend angeboten werden.
Bei den Diagrammen ist auf folgendes
zu achten:
Auf Schatten und 3D-Effekte ist zu
verzichten. Die unterschiedlichen
Bereiche werden mittels einer Farbfläche und einer Schraffur kenntlich
gemacht.
Infografik-Farbpalette
Da die Corporate Design-Farben
den Fachbereichsgruppen bzw. die
Abstufungen den Fachbereichen
zugewiesen sind, können die Farben
nicht inhaltlich anders belegt werden.
Außerdem würden sie der Komplexität
von Infografiken nicht Rechnung tragen können. Daher wurde das System
der Leitfarben durch Abstufungen
nach hell und dunkel erweitert.
Es gibt keine zwingende inhaltliche
Zuweisung. Aus der Palette darf sich
ausschließlich für Infografiken frei
bedient werden.
Anmerkung:
In der bereitgestellten Vorlage sind
bereits die Farben und Schraffuren
vordefiniert.
Datei:
HSD_Infografiken_Vorlage.pptx
Neue Designvorlage für alle Präsentationen verwenden:
Öffnen Sie diese Vorlage. Gehen Sie
nun auf die Registerkarte Designs und
rechts neben den kleinen Folienvorschaubildern auf das Menü aktuelles
Design speichern. Es erscheint ein
Dialogfeld, in dem Sie nur (!) den
Dateinamen eingeben und auf Speichern klicken. Sie haben Ihre Vorlage
nun als Office-Design-Datei (*.thmx)
in dem dafür vorgesehenen Ordner
abgelegt.
Die Folge ist, dass Ihre Vorlage in die
Foliendesign-Sammlung aufgenommen wird, auf die Sie über die Registerkarte Entwurf zugreifen können.
Um Ihrer alten Präsentation das neue
Design überzustülpen, öffnen Sie besagte Präsentation und wählen dann
einfach auf der Registerkarte Entwurf
bei den Foliendesigns Ihr neues Design aus. Bei einem Rechtsklick
auf die kleine Vorschaufolie öffnet
sich ein Menü, das Ihnen ermöglicht,
das Design nur auf die aktuelle Folie
oder alle Folien der Präsentation anzuwenden. Möchten Sie künftig sofort
mit der neuen Vorlage starten, ohne
das Design extra auswählen zu
müssen, klicken Sie in dem gleichen
Menü auf Als Standarddesign festlegen. Nun starten Sie immer automatisch mit dem Design, wenn Sie eine
neue Datei öffnen.
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
32
Tabellen
In Tabellen werden zwei Linienstärken
zur Gliederung verwendet (0,3pt
und 1pt). Die dickere Linie gruppiert
Inhalte.
Am linken und rechten Rand wird eine
Tabelle nicht mittels vertikaler Linien
gerahmt, hier sind die Zellen nach
außen offen. Inhalte in den Zellen
sind entweder linksbündig, zentriert
oder nach Interpunktion ausgerichtet.
Sollte diese Differenzierung in der
verwendeten Software nicht möglich
sein, ist eine einheitliche
Linienstärke zu wählen.
Tab. 1
Organisation der Hochschulverwaltung
(Organigramm)
Präsidium
Vizepräsident für
Lehre Studium
und Internationales
Vizepräsidentin für Wirtschaftsund Personalverwaltung
Vizepräsident für
Forschung und
Transfer
Präsidentin
Vizepräsident
für Alumni­
management,
Fundraising und
Weiterbildung
Dezernat 5
Forschung und
Transfer
Dezernat 6
Kommunikation
und Marketing
Stabsstelle 02
Alumnimanagement, Fundraising
und Weiterbildung
Dezernat 1
Studium und
Lehre
Dezernat 2
Finanzen, Planung
und Organisation
Dezernat 3
Personal und
Recht
Dezernat 4
Gebäude­
management
Team 1.1
Studierendensupport
Team 2.1
Finanzen
Team 3.1
Recht und Gremien
Team 4.1
Arbeits­sicherheit
und Umweltschutz
Team 6.1
Kommunikation
Team 1.2
International Office
Team 2.2
Budgetierung und
Controlling
Team 3.2
Personal­
gewinnung und
-entwicklung
Team 4.2
Hausservice
Team 6.2
Marketing
Team 1.3
Zentrale
Studienberatung
Team 2.3
Organisation und
Einkauf
Team 3.3
Personalservice
Team 4.3
Betriebstechnik
Stabsstelle 01
Innovation und
Strategie
Team 1.4
Lehre –
Support und
Organisation
Team 2.4
Hochchul­planung
Team 4.4
Bauplanung
Tab. 2
Übersicht der Fachbereiche/
Lehr- und Forschungsbereiche
F-Kürzel
FACHBEREICH
Lehr- und Forschungsbereich
A
Architektur
Architektur
D
Design
Gestaltung
EI
Elektro- und Informationstechnik
Elektrotechnik
MV
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
M
Medien
Medien
SK
Sozial- ud Kulturwissenschaften
Sozialwesen
W
Wirtschaftwissenschaften
Wirtschaftwissenschaften
Benutzerhandbuch — Version 2.0
April 2015
Corporate Design
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
33
E-Mail-Signatur
Typografie
Arial Bold/Regular 12pt
(für MAC-Nutzer)
Arial Bold/Regular 10pt
(für PC-Nutzer)
Linie: bestehend aus Geviertstrichen
ohne Abstand zueinander (alt shift -)
grau: RGB 190 190 190
Marken: als png laden
Der E-Mail-Text wird in Arial Regular
geschrieben.
Erstellen einer Signatur
– Öffnen Sie eine neue Nachricht.
Klicken Sie auf der Registerkarte
Nachricht in der Gruppe Einschließen auf Signatur, und klicken Sie
dann auf Signaturen.
– Befehl ‚Signaturen‘ im Menüband.
– Klicken Sie auf der Registerkarte
E-Mail-Signatur auf Neu.
Dateien:
Textdateien mit vorformatierten Texten
Banner als png-Dateien
– Geben Sie einen Namen für die
Signatur ein, und klicken Sie auf OK.
– Geben Sie im Feld Signatur bearbeiten den Text ein, der in die Signatur
eingeschlossen werden soll. Sie
können diesen aus der Textdatei kopieren, die Formatierungen werden
beibehalten.
– Wählen Sie zum Formatieren des
Texts den gewünschten Text aus,
und verwenden Sie zum Auswählen der gewünschten Optionen die
Schaltflächen für Formatierung
und Stil.
– Zum Hinzufügen des entsprechenden Banners klicken Sie auf die
Stelle, an der das gewünschte
Element eingefügt werden soll,
und führen Sie dann folgenden
Schritt aus:
– Klicken Sie auf ‚Grafik einfügen‘Symbol und navigieren Sie zu dem
Bild. Klicken Sie auf das Bild, um es
auszuwählen, und klicken
Sie anschließend auf OK.
E-Mail Signatur für Web-App:
Signaturen müssen in Outlook Web
App gesondert angelegt werden.
Wechseln Sie in OWA auf Einstellungen und E-Mail. Dort finden Sie das
Feld, in dem Sie die Signatur einfügen
können. Sie können Ihre vorhandene Signatur in dieses Feld einfügen.
Erfahrungsgemäß kommt es dabei
immer wieder zu der Fehlermeldung
beim Speichern der Seite, dass der
Text zu lang sei.
Das liegt meist weniger an der
tatsächlichen Anzahl der Zeichen sondern an Formatierungs-Tags, die beim
Kopieren mit übertragen werden. Um
sich dieser zu entledigen und trotzdem die wichtigen Formate zu behalten, kopieren Sie die Signatur in ein
neues Word-Dokument und speichern
Sie die Datei als Webseite gefiltert
(html) ab. Öffnen Sie die Signatur in
einem Browser und kopieren Sie die
Signatur nun in das Feld in OWA. Der
Fehlermeldung der Länge sollte nun
nicht mehr erscheinen.
Impressum
Herausgeber: Hochschule Düsseldorf
Gestaltung: Dipl-Des. Elisabeth Stein
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Peters
Datum: 15.05.2015