weitere Informationen

Palliativversorgung: Vortragsreihe - Wasserburg a. Inn
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Neurologie und Gerontopsychiatrie (multiprofessionelles Team),
Inhalt:
Definition der WHO (world health organization): Palliativ-Care: „ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen
konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen: durch
Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden
körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.“
Ziel:
• Die Mitarbeiter erwerben oder vertiefen ihre fachlichen Kenntnisse rund um das
Thema PalliativCare, Schmerztherapie.
• Die Mitarbeiter intensivieren die Zusammenarbeit mit Schnittstellen
Methoden:
Vorträge, Diskussion, Beantwortung von Fragen
Referenten:
Dr. med. Claudia Croos-Müller, Hr. Dr. Schitzenbaumer
Teilnehmer:
70
Veranstaltungsort:
kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Haus 46 Berufsfachschule, Hörsaal
Seminargebühr:
25,-€/Vortrag- bitte vor Ort in bar bezahlen.
(Für Mitarbeiter des kbo-Inn-Salzach-Klinikum entstehen keine Kosten).
Anmeldeschluss:
Je 2 Monate vor dem Seminartermin
Fortbildungspunkte:
RbP (Registrierung beruflich Pflegender),
BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) beantragt.
Ansprechpartner:
Anmeldung:
Hinweis:
Dr. Gabriele Bachmann, Kerstin Weinisch, Katharina Danninger
Mitarbeiter: FI 0311 Anmeldung klinikinterne Fortbildung
Externe Interessenten nutzen bitte das Formular am Ende des Programmteils.
Mitarbeiter, die nicht der Zielgruppe entsprechen, mit diesem Thema aus familiären
Gründen aber derzeit konfrontiert sind, können Plätze ausserhalb der Dienstzeit belegen. Die Kosten übernimmt für Sie das kbo-Inn-Salzach-Klinikum.
34
Modul 1:
Fr. Dr. Claudia Croos Müller
Körperbild u. Körperbildstörung bei schwerkranken und sterbenden Patienten
Durch unseren Körper erfahren wir die Welt; der Körper ist auch das Instrument unserer
Lebensbewältigung. Schwerkranke und sterbende Patienten erleben den Verlust von körperlichen Fähigkeiten, verbunden mit Schmerzen und negativen Emotionen, als besonders
belastend. Der Abschied von Leib und Leben löst einen vielschichtigen Trauerprozess aus.
Die damit verbundenen Gefühle und Reaktionen zu erkennen und angemessene therapeutische Hilfe anzubieten, ist eine wesentliche Aufgabe der palliativen Fachkräfte in Pflege
und Medizin.
Modul 2:
Sinne bestimmen unser Leben – für gute Gefühle sorgen in der Palliativpflege/
Palliativmedizin
Jedes Erlebnis ist mit einem Gefühl verbunden und Gefühle entstehen durch Sinneseindrücke. Eine wesentliche (und noch nicht ausreichend beachtete) Notwendigkeit in der Palliativpflege und Palliativmedizin ist das bewußte Angebot guter Sinnesreize, denn die dadurch
entstehenden Neurotransmitter wirken analgetisch und antidepressiv – eine wichtige
therapeutische und pflegerische Ergänzung.
Modul 3:
Palliative Schmerzversorgung
Bei den belastenden Symptomen in der Palliativsituation spielen Schmerzen oft eine
wichtige Rolle. Unter dem häufig gebrauchten Wort vom „total pain“ versteht man dabei,
dass Schmerzen in dieser besonderen Situation neben rein organisch-biologischen auch
psychische, soziale und spirituelle Ursachen und Verstärker haben. Ein mehrdimensionales
Konzept der Schmerzentstehung erfordert auch ein dem angepasstes Vorgehen in der
Schmerztherapie. Die Auswahl der richtigen Medikamente und der passenden Applikationsform ist hierbei ein wichtiger Aspekt, aber nicht der einzige Ansatz in der Schmerztherapie bei Palliativpatienten.
Modul 4:
Zugang zu dementen Patienten in der Palliativ-Versorgung –
ein zukünftiges Muss!
Obwohl für die BRD bis zum Jahr 2050 Schätzungen von mehr als 4 Millionen Demenzkranken sprechen, ist diese Klientel in der palliativen Versorgung noch immer ein Stiefkind.
Zugang, Kommunikation und palliative Versorgung sind hier eine besondere Herausforderung; Verständnis und spezifische Behandlungsstrategien sind ein großer Gewinn für den
Patienten, die Angehörigen und das pflegerische und medizinische Team.
Fr. Dr. Claudia Croos Müller
Hr. Dr. med. Michael
Schnitzenbaumer
Fr. Dr. Claudia Croos Müller
2016 in Planung: Modul 5: Selbstfürsorge als Grundlage guter Palliativarbeit
2016 in Planung: Modul 6: Vorstellung ambulante Versorgung, Palliativversorgung
Termin/e:
Kursnummer:
Beginn:
Modul 1: 15.04.15
Modul 2: 17.06.15
Modul 3: 30.09.15
Modul 4: 07.10.15
keine
keine
keine
keine
17:00
Ende:
Unterrichtseinheiten (UE)
je 2,33
19:00
35