Detailkursprogramm

15.033
Ehegüterrecht in der
Landwirtschaft
Datum und Ort
Ziele
Donnerstag, 7. Mai 2015
Inforama Rütti
Rütti 5
CH-3052 Zollikofen
+41 31 910 51 11
Die Teilnehmenden
Adressaten
schritte und Entscheidungsregeln einer
güterrechtlichen Auseinandersetzung;
 können die versicherungstechnische,
eigentumsrechtliche, steuerliche und
buchhalterische Organisation eines Landwirtschaftsbetriebs im Hinblick auf dessen
güterrechtliche Folgen beurteilen;
 verfügen über Kontaktdaten von kompetenten Fachstellen, an die sie ratsuchende
Bäuerinnen und Bauern weiterleiten
können.
Beratungs- und Lehrkräfte aus allen Bereichen
der Landwirtschaft und der bäuerlichen Hauswirtschaft, Mitarbeitende von Agrotreuhandstellen und landwirtschaftlichen Kreditkassen,
Versicherungsfachleute, weitere Interessierte.
Kontext
Die Auflösung einer Ehe - sei es durch Scheidung oder im Todesfall eines Ehepartners –
zwingt Bauernfamilien oft zu besonders einschneidenden Umstellungen. Je transparenter
und fairer der Umgang mit Einkommen und
Vermögen, Versicherungen und Altersvorsorge
schon im Voraus geregelt wird, umso kleiner
ist die Gefahr, dass bei der güterrechtlichen
Auseinandersetzung einer der Ehepartner
stark benachteiligt wird.
Im Fokus steht aber auch das Fortbestehen
des Familienbetriebs, denn die Betriebsübergabe stellt einen entscheidenden Angelpunkt
dar für die güterrechtliche Situation der beiden Ehepartner sowohl der abtretenden wie
der übernehmenden Generation. Wie kann
auch hier eine tragbare Lösung gefunden
werden, welche die Leistungen der Mutter
gebührend in Wert setzt und gleichzeitig dem
jungen Bauernpaar faire Zukunftschancen
eröffnet?
 kennen die massgeblichen Fakten zur
rechtlichen Stellung von Mann und Frau
auf dem Landwirtschaftsbetrieb;
 verstehen die wichtigsten Verfahrens-
Inhalte
 Grundsätze des Ehegüterrechts, Güterstände und ihre Wirkung, Gründe und
Folgen der Auflösung eines Güterstandes;
 Auswirkungen von güterrechtlichen Auseinandersetzungen auf Landwirtschaftsbetrieben;
 Aufzeigen konkreter Lösungsmöglichkeiten
anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen;
Methoden
 Fachreferate
 Übungsbeispiele
 Workshops
Kursleitung
Ueli Straub
Gruppe Betrieb, Familie, Diversifizierung
AGRIDEA, Eschikon 28, CH-8315 Lindau
+41 (0)52 354 97 61
[email protected]
ReferentInnen
Irene Koch
MLaw
SBV agriexpert
Laurstrasse 10, CH-5200 Brugg
[email protected]
Esther Lange Naef
Dr. iur., Anwältin
Obergasse 20, CH-8400 Winterthur
[email protected]
Stefan Binder
Agrisano Stiftung
Laurstrasse 10, CH-5200 Brugg
[email protected]
Programm Donnerstag, 7. Mai 2015
08.30
Eintreffen, Kaffee und Gipfeli
09.00
Begrüssung und Einleitung
U. Straub
09.15
Güterstände und ihre Wirkung während der Ehe
I. Koch
Errungenschaftsbeteiligung, Gütergemeinschaft und
Gütertrennung – Auswirkungen auf die Ehepartner in einem
Bauernhaushalt
10.00
Güterrechtliche Folgen der Auflösung einer Ehe
E. Lange Naef
Grundprinzipien der güterrechtlichen Auseinandersetzung:
Folgen für Bauernpaare und ihre Familien
10.45
Pause
11.15
Versicherungsaspekte während und nach der Bauernehe
S. Binder
Grundsätze der Risiko- und Altersvorsorge bei Bauernpaaren,
Vorsorgeschutz vor und nach der Ehe – Aufbau und Erhalt einer
angemessenen Vorsorge für beide Ehepartner
12.00
Mittagessen
13.30
Nachhaltige Lösungen finden - Workshops mit Fallstudien
Fallpräsentation, Diskussion und Lösungssuche
(Parallele Workshops in 2 Gruppen)
I. Koch
E. Lange Naef
13.40
Workshop, erste Runde
14.40
Pause
15.00
Workshop, zweite Runde
16.00
Schlussrunde
Moderation U. Straub
Fazit der Fachleute und der Teilnehmenden:
- Was nehmen wir aus den Workshops mit?
- Welche Fragen stehen noch im Raum?
- Welche Konsequenzen ergeben sich für die Beratung?
I. Koch
E. Lange Naef
S. Binder
Offener Raum für Fragen, Antworten und Diskussionen zwischen
Teilnehmenden und Fachleuten
16.30
Evaluation der Veranstaltung
16.40
Abschluss
Zufahrt zum Kursort Inforama Rütti in CH-3052 Zollikofen:
Kurspauschale
Tarifcode Kategorie
1
Kantonale Beratungs- und Lehrkräfte, Mitarbeitende von
AGRIDEA-Mitgliederorganisationen (inkl. SATV/SLTV-Firmen
und SVU/ASEP-Einzelmitglieder) und BLW inkl. Agroscope,
Bäuerinnen, Bauern
CHF 220.–
2
Übrige Teilnehmende
CHF 340.–
Inbegriffen in dieser Kurspauschale sind die Tagesspesen von CHF 40.–
(für Essen, Kaffee, Znüni und Zvieri, Mineral, Kursraummiete, etc.)
Die Rechnung für die Kurspauschale erhalten Sie nach dem Kurs.
Abmeldung vor einem Kurs: Abmeldung ohne Kostenfolge ist möglich bis und mit Mittwoch,
29. April 2015. Nachher verrechnen wir Ihnen eine Gebühr von CHF 100.– für entstandene
Unkosten.
Anmeldung: bis spätestens 24. April 2015
per Post:
per Fax:
Internet:
Mit nachfolgendem Anmeldetalon an die AGRIDEA, Kurse, CH-8315 Lindau
Anmeldetalon an die AGRIDEA (Fax: +41 (0)52 354 97 97)
www.agridea.ch
Anmeldung für den Kurs 15.033
Ehegüterrecht in der Landwirtschaft
vom 7. Mai 2015
Name:
Vorname:
Adresse:
PLZ/Ort:
Dienststelle:
Tel:
Mein Tarifcode gemäss obenstehender Definition
E-Mail:
Teilnahme
inkl. Mittagessen
7. Mai 2015
Kanton:
 mit Fleisch
 vegetarisch
 Ich akzeptiere die Weitergabe meiner Kontaktdaten an andere Kursteilnehmer